Jump to content

Dukel

Members
  • Gesamte Inhalte

    11.569
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Dukel

  1.   

    vor einer Stunde schrieb magicpeter:

    2021-04-04 07:49:38 fe80::f0a5:a951:d836:dc3a%12 OPTIONS /Microsoft-Server-ActiveSync/Proxy/default.eas &Log=PrxFrom:fe80%3a%3af0a5%3aa951%3ad836%3adc3a%2512_V0_HH:remote.XXXXXXXXX-XXXXXXXXX.de_SmtpAdrs:administrator%40XXXXXXXXX.local_Cpo19000_Fet19031_Error:UserDisabledForSync_Mbx:ServerEX1.XXXXXXXXX.local_Dc:ServerDC1.XXXXXXXXX.local_SBkOffD:L%2f-470_TmRcv07:49:19.3856665_TmCmpl07:49:38.4169219_ActivityContextData:ActivityID%3de5416e58-3a6e-4de5-9e84-19ec43a81102%3bI32%3aATE.C%5bServerDC1.XXXXXXXXX.local%5d%3d2%3bF%3aATE.AL%5bServerDC1.XXXXXXXXX.local%5d%3d0%3bI32%3aADS.C%5bServerDC1%5d%3d2%3bF%3aADS.AL%5bServerDC1%5d%3d1.2466%3bS%3aWLM.Bal%3d480000%3bS%3aWLM.BT%3dEas_Budget:(D)Owner%3aSid%7eXXXXXXXXX%5cAdministrator%7eEas%7efalse%2cConn%3a0%2cMaxConn%3a10%2cMaxBurst%3a480000%2cBalance%3a480000%2cCutoff%3a600000%2cRechargeRate%3a1800000%2cPolicy%3aGlobalThrottlingPolicy%5F17e3e9bc-5a4e-4345-a943-6c8f1e96f21b%2cIsServiceAccount%3aFalse%2cLiveTime%3a00%3a00%3a19.0156514_ 444 XXXXXXXXX\Administrator fe80::f0a5:a951:d836:dc3a%12 Apple-iPhone10C6/1804.70 - 403 0 0 19031

     

     

    Du versuchst das mit dem "Administrator" und machst dir in einem anderen Beitrag sorgen um die Sicherheit?

    1. gibt es den Admin SD Holder

    2. nutzt man den Administrator nicht für die Tägliche Arbeit!

    • Like 1
  2. Das User / Devices eine CAL benötigen, wenn sie auf einen DHCP Server zugreifen kommt daher, wenn diese Geräte (bzw. die User, die auf einem Gerät arbeiten) eine IP von dem DHCP Server anfordern

    Zitat

    Außer wie hierin beschrieben und in den Produktspezifischen Lizenzbestimmungen angemerkt, kann jeglicher Zugriff auf Serversoftware nur mit CALs oder CAL-äquivalenten Lizenzen erfolgen.

    und nicht wegen irgendwelcher Synchronisierungen.

    Und ein DHCP Server synchronisiert auch nur Leases, die vorher von einem Gerät angefordert wurden.

  3. vor 43 Minuten schrieb fmsmuc:

    Nein neu aufsetzen ist in komplexen Umgebungen nicht so einfach. Exchange, connectoren für smtp versand von apps, firewallregeln, spamfilter Programme Regeln und und und - domain controller usw.

    Das Zeug hatte sich in ganz kurzer Zeit über 10 Server verbreitet

    Alle neu aufsetzen wäre mit Sicherung der netto daten ein riesen Aufwand gewesen.

    Man muss aber auch einmal davon ausgehen, die komplette Umgebung neu aufzubauen. Hier ist jetzt die Chance dafür ein Konzept zu erstellen.

    Wenn die Umgebung zu komplex zum neu Aufsetzen ist, dann muss das ändern.

     

    Das ist immer noch ein großes Risiko (welches man Eingehen kann, würde ich aber nicht ohne GL entscheiden!) das so zu bereinigen.

  4. Man erkennt nicht viel an der Config.

    Entweder die externen Namen auf die jeweiligen Servern zeigen lassen oder die Url Teile (/rdweb zum RDS Host, /owa&/ecp&... zum Exchange, /qnap zur Storage) auf die jeweiligen Server.

    Für erstes muss DNS passen.

     

    EDIT:

    So in der Art:

    location /mapi {
        proxy_pass https://exchange01;
    }
    location /owa {
        proxy_pass https://exchange01;
    }
    location /rdweb {
        proxy_pass https://rds01;
    }
  5. vor 13 Minuten schrieb magheinz:

    Sonst wäre es ja ein reiner Loadbalancer...

     

    Was ist ein "Reiner" Loadbancer?

    Ein LB verteilt zugriffe auf mehrere Backendsysteme. Je nach OSI Schicht gibt es dabei unterschiedliche Möglichkeiten einzugreifen (SSL, Urls,...).

    Nginx kann auch TCP/UDP weiterleiten und verteilen. Ist das jetzt ein ReverseProxy, Webserver oder Loadbalancer?

  6. vor 16 Minuten schrieb tdizzle:

    Ah ok danke - das mit dem gleichen Schlüssel wie Host habe ich gesucht :) 

    @Dukel nicht für das OS sondern hatte das erst so verstanden dass man ab der 3. VM die Datacenter-Lizenz für den Host braucht 

    Du lizenzierst nicht die VM's ("Hüllen") sondern das OS in der VM (OSE).

×
×
  • Neu erstellen...