
Dukel
-
Gesamte Inhalte
11.569 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von Dukel
-
-
vor einer Stunde schrieb Dirk-HH-83:
es ist standard lizenz, also kann man nur 5 stück erstellen
Und fünf DB reichen nicht?
Lt. MS Empfehlung sind es 200 GB Pro Datenbank, wegen Recovery Zeiten. Bei 500GB sind da noch Luft für die selbe Größe.
D.h. fünf DB mit je ca. 100 GB an Postfächern und wenn 100% Wachstum da ist, kann man sich wieder Gedanken machen.
-
vor 26 Minuten schrieb Dirk-HH-83:
meine Sorge ist das bei korrupter Exchange Datenbank die recovery Zeit lang ist, zugegeben es passiert selten
Dann erstelle mehrere kleinere DB. Das ist auch (bei Nicht-DAG) die Empfehlung von MS.
-
Wäre https://docs.microsoft.com/en-us/azure/devtest-labs/devtest-lab-training-lab etwas für deinen Zweck?
-
Wäre "Benutzer wecheln" keine alternative?
-
Ich würde bei den Prozessen anfangen.
Wann werden von wem welche Dokumente verarbeitet. Wo muss was mit den Dokumenten oder Aufrägen passieren?
Dann hat man Anforderungen an ein Tool, egal ob es ein CRM System, ein DMS System oder sonst etwas wird.
-
Klingt eher nach einem ERP / Warenwirtschaft oder CRM.
Ein DMS ist eher eine Verwaltung für Dokumente. D.h. ein Dokument hat einen Status (Draft) und es gibt Freigaben und andere Prozesse.
Ein Ticketsystem hat auch eher andere Ziele. Hier werden Vorgänge und keine Artikel dokumentiert.
-
Und wo ist jetzt die Frage?
Brauchst du eine HW Sizing? Hersteller / Gerät Empfehlung? Angebote? Tipps&Tricks? Lizenzberatung? DL zur Installation?
-
2
-
-
Wenn die Postfächer nicht zu groß sein dürfen, dann nutzt man Quotas.
-
Danke, aber programmiert oder gescriptet bekommen wir das auch so hin.
Wollte solch ein Thema aber eher mit einer Standardsoftware abdecken.
-
vor 3 Minuten schrieb thommyr:
Dann müssen die Dosen ähnlich beschriftet sein (was auf dem Foto 1.1 ist muss an einer Netzwerkdosen stehen) und das dann nach und nach durchprobieren. Wenn da alles funktioniert, wenn du alle Anschlüsse durch getestet hast, weißt Du, dass Du einen Switch brauchst, der mindestens 19 Ports hat (jeder Anschluss, der beschriftet ist, + der vom Router) und jeweils ein Patchkabel (die blauen), dann sollte dein Problem gelöst sein.
Oder alle Verbindungen testen, richtig beschriften und diese nutzen, die man braucht. Wieso sollte er einen neuen Switch brauchen.
ZitatUnd dort hab ich die Ports bereits getestet, indem ich ein Laptop im Zimmer angeschloßen hatte und die korrespondierende Dose im Patch Panel ans Switch.
Kein Lämpchen leuchtet, und der Laptop sagt ebenfalls das er keine Verbindung hat.
Dann teste das richtig mit einem Netzwerktester. Wenigstens einer, der alle Adern prüft.
-
Das nennt sich Patch Panel und nicht Hub.
Hier wird man zwischen der Dose und dem Panel messen müssen. Ein Elektriker sollte dies machen können.
-
1
-
-
Schaue ich mir an. Danke.
Was ich vergessen habe, ich suche eine OnPrem Lösung, keine Cloud.
-
vor 12 Minuten schrieb tdizzle:
Danke euch für die Erklärungen :) Ihr habt einem junior Admin noch mal gut was beigebracht, dass der Port nur offen ist mit Listener war mir so nicht bewusst
Dann solltest du dir einmal die Netzwerkgrundlagen anschauen.
-
Hallo,
ich möchte Daten von einer Datenquelle zu einem Datenziel synchronisieren.
Es gibt unterschiedliche Quellen und Ziele und die meisten sprechen REST.
Kennt jemand eine ETL Software oder eine Synchronisierungssoftware, mit der das relativ einfach funktioniert?
Ich habe das ganze mit Talend Open Studio probiert. Aber bis das Programm einmal läuft hat das erstmal gedauert und es gibt dauernt Probleme, die nichts mit der eigendlichen Schnittstelle zu tun haben.
Das ganze zu Scripten ist auch möglich, wollte aber Tool unterstützung, damit ich mich um bestimmte Themen nicht kümmern muss, die z.B. eine ETL Software mitbringt.
-
vor 10 Stunden schrieb daabm:
Ich formulier's mal anders: Ohne aktiven Listener kannst Du in der FW Ports aufmachen, solange Du willst, da wird nmap nie was finden... Und die FW macht die Ports auch nur dann auf, wenn es eben diesen aktiven Listener auch gibt.
Genauer: Die Firewall macht auch keine Ports auf, sondern blokiert diese oder blokiert diese nicht. Ein Port wird immer nur von einem Listener "Aufgemacht".
-
Muss evtl. auf dem Hyper-V Host ein Backup Agent installiert werden?
-
Willst du AD Nutzer oder Cloud Nutzer haben? Bei ersterem braucht es die Exchange Attribute im AD. In dem Fall macht man eine normale MS 365 Migration und kann, wenn man unbedingt möchte, den am Schluss Exchange entfernen.
-
Lauscht auch ein Dienst auf dem Port? Firewall heisst nur, dass nichts oder etwas geblockt wird, wenn es möglich wäre.
-
vor 4 Minuten schrieb Maremmano:
Da haben wir also einiges an Arbeit vor uns.
Da hätte man evtl. vorher etwas machen müssen und einheitliche Drucker und eine Management Software kaufen können.
-
vor 17 Minuten schrieb testperson:
Aus dem "Fast Ring" (15 Exchange 2016 gemischt CU19/CU20), der direkt in der Nacht gepatched wurde, hat noch niemand eine Beschwerdemail geschickt (oder sonst wie ein Ticket geöffnet). ;)
Vielleicht konnte das keiner, weil es Probleme gibt ;)
-
1
-
-
Powershell wird sicher kein Drucker sprechen.
Wenn, dann gibt es Schnittstellen (SNMP), die von dem Powershell Script genutzt werden.
-
Alternativ SA:
https://www.microsoft.com/licensing/terms/product/SoftwareAssuranceBenefits/all
ZitatFor each Instance of eligible server software Customer runs in a Physical OSE or Virtual OSE on a Licensed Server, it may temporarily run a backup Instance in a Physical OSE or Virtual OSE on either, another one of its Servers dedicated to disaster recovery, or, for Instances of eligible software other than Windows Server, on Microsoft Azure Services, provided the backup Instance is managed by Azure Site Recovery to Azure.
Das gilt aber nur für Cold Backup. Wenn die VM's laufen, dann müssen diese komplett Lizenziert werden.
Zitat- For brief periods of disaster recovery testing within one week every 90 days;
- During a disaster, while the production Server being recovered is down; and
- Around the time of a disaster, for a brief period, to assist in the transfer between the primary production server and the disaster recovery Server.
-
1
-
Sicher nicht. Du kannst das aber gerne vergleichen. Schau im IIS, was da am Frontend und was am Backend hängt und vergleiche dies mit Get-ExchangeCertificate und Get-AuthConfig.
-
Es gibt bei Exchange seit einiger Zeit ein Backend und ein Frontend im IIS.
Daher zwei unterschiedliche Zertifikate. Das eine lässt sich mit Get-ExchangeCertificate anzeigen, das andere mit Get-AuthConfig.
exchange-postfächer klein halten, email-archivierung durch drittanbieter oder mit bordeigenen tools?
in MS Exchange Forum
Geschrieben
Das ist übrigens ein super Beispiel, warum man immer alle Infos schreiben sollte. Eigentlich geht es darum die Datenbank klein zu halten und nicht die Postfächer.