Jump to content

Dukel

Members
  • Gesamte Inhalte

    11.571
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Dukel

  1. 2 hours ago, H2000 said:

    Da ich keinerlei Erfahrung mit TS habe wären die benötigten Resourcen pro Session interessant, da halte ich mal mit dem Wawi-hersteller wegen Erfahrungswerten Rücksprache. Grundsätzlich muss ich hier ja folgende Faktoren beachten : [Prozessorlast (MHz), RAM, Speicherplatz] / pro Session. Bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege. Ist es denn "so einfach" mit der Lastverteilung? Gerade bei der Prozessorlast bin ich mir was TS angeht etwas unsicher.

    Wenn du x Windows 10 Instanzen hast wird die Lsast durch die vielen VM's höher sein, als ein Server. Die Sessions werden ja die selben sein, egal ob auf RDS oder Win10.

     

    9 minutes ago, tesso said:

    Doch du benötigst eine RDS Lizenz.

     

    Es gibt keine RDS Lizenz, nur RDS CALs!

  2. Ports werden nicht geroutet.

     

    Es gibt bei einem Netzwerkpaket immer ein Quell und ein Zielport.

    Z.b. ein Webserver lauscht auf Port 80. Ein Client möchte eine Webseite anzeigen und nutzt dann einen zufälligen Client port als Quellport und als Zielport wird 80 genommen. Damit kommt das Paket dann an den Webserver an.

     

    EDIT:

    Bevor jemand anmerkt, dass in seiner Fritzbox ein Port auf einen anderen Port gemappt/geroutet werden kann:

    Das ist NAT und kein Routing.

×
×
  • Neu erstellen...