
Dukel
-
Gesamte Inhalte
11.571 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von Dukel
-
-
1 TB zu wenig Platz?
-
Ich würde in jedem Netzwerk eine Zentrale Benutzer Verwaltung haben wollen. Daher immer ein AD.
TS und AD gehören sicherheitstechnisch nicht zusammen. Durch Virtualisierung ist das auch nicht nötig.
-
Du willst nicht von abweichungspoortal... nach 10.110.10.240 umleiten sondern von abweichungsportal.xxx.intranet nach http://abweichungsportal.xxx.intranet/xxx/abweichungsdatenbank
https://docs.microsoft.com/en-us/iis/configuration/system.webserver/httpredirect/
-
1
-
-
-
Ist alles korrekt installiert und konfiguriert?
Ich würde keine Konfiguration mit einem Wizards machen. Außerdem keinen Server mit einer Deutschen Installation nutzen.
-
Ah. Habe mich verlesen. Vergiss meinen Beitrag komplett.
-
Hat sich erledigt.
-
Da muss dann ein gescheites Sizing her.
Messen, was ein User an Ressourcen braucht * Anzahl gleichzeitiger Sessions.
Also für den RDS Session Host. Und dann für die anderen VM's.
-
2
-
-
10 hours ago, VeC said:
user & pw sind dieselben auf RDS wie Nextcloud
Ich hoffe nicht manuell vergeben sondern via Ldap / Kerberos / sonstwie konfiguriert.
-
2 hours ago, H2000 said:
Da ich keinerlei Erfahrung mit TS habe wären die benötigten Resourcen pro Session interessant, da halte ich mal mit dem Wawi-hersteller wegen Erfahrungswerten Rücksprache. Grundsätzlich muss ich hier ja folgende Faktoren beachten : [Prozessorlast (MHz), RAM, Speicherplatz] / pro Session. Bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege. Ist es denn "so einfach" mit der Lastverteilung? Gerade bei der Prozessorlast bin ich mir was TS angeht etwas unsicher.
Wenn du x Windows 10 Instanzen hast wird die Lsast durch die vielen VM's höher sein, als ein Server. Die Sessions werden ja die selben sein, egal ob auf RDS oder Win10.
9 minutes ago, tesso said:Doch du benötigst eine RDS Lizenz.
Es gibt keine RDS Lizenz, nur RDS CALs!
-
Reporting Services? Da gibts eine Gui für Anwender und diese können sich die Daten ansehen und bei Bedarf als CSV herunterladen.
-
Natürlich darf man Win 10 virtualisieren.
Aber hier wird das nicht notwendig sein. Die alternative, RDS, wurde schon genannt.
-
Ist das ganze in einem LAN?
Gibt es da wirklich Performance Probleme.
Ich glaube kaum, dass es an den RDP Einstellungen liegt.
Hast du das ganze verifiziert? Sprich mit unterschiedlichen Einstellungen verbunden und die Performance gemessen?
-
Wenn es schon ein funktionierendes WDS gibt entfernst du dort den Part mit dem Domain Join.
-
Das Lokale AD fällt weg und es ist Cloud Only?
Wie wäre es mit Intunes?
-
Verschiebe die ZeitServerStart außerhalb von Funktion-ZeitServer_Test.
Bei Powershell ist auch wichtig, dass die Funktionen als erstes kommen, vor dem eigendlichen Code.
function a{ ... }
function b{ ... }
function c{ ... }
### Main:
# Run a Function:
a
-
EDIT:
Hat sich erledigt.
-
Port Forwarding ist ein Teil von NAT.
-
Just now, Mag said:
Ich bin jetzt seit 20 Jahren im Geschäft und habs noch nie so gemacht -.- Ich habe ein bißchen "Angst" vor der Menge an Gruppen. Wir haben jetzt schon 3900, wo soll das hinführen?
Zu (mehr) Automatisierung.
-
1
-
-
Ports werden nicht geroutet.
Es gibt bei einem Netzwerkpaket immer ein Quell und ein Zielport.
Z.b. ein Webserver lauscht auf Port 80. Ein Client möchte eine Webseite anzeigen und nutzt dann einen zufälligen Client port als Quellport und als Zielport wird 80 genommen. Damit kommt das Paket dann an den Webserver an.
EDIT:
Bevor jemand anmerkt, dass in seiner Fritzbox ein Port auf einen anderen Port gemappt/geroutet werden kann:
Das ist NAT und kein Routing.
-
Protokolle und Ports -> Lokaler Port: Bestimmte Ports -> 50000
Protokolle und Ports -> Remoteport: Bestimmte Ports -> 50000Idr nutzen Clients nicht den selben Client und Server Port.
-
Nein.
Unter https://docs.microsoft.com/en-us/exchange/organization-management-exchange-2013-help#management-roles-assigned-to-this-role-group siehst du, dass die Role "Mailbox Import Export role" fehlt.
-
Andere Befehle gibt es aber?
Dann fehlt dir die entsprechende Admin Rolle im Exchange.
https://docs.microsoft.com/en-us/exchange/permissions/permissions?view=exchserver-2019
-
Benutzt der Proxy den selben DNS Server wie der Client?
EDIT:
Idr nehmen wir interne Adressen aus dem Proxy aus.
ISS Redirect URL
in Windows Server Forum
Geschrieben
Entweder zwei seiten erstellen (mit dem entsprechenden DNS Namen als Bindung) und jeweils ein Redirekt erstellen oder mit URL Redirekt (https://www.iis.net/downloads/microsoft/url-rewrite) die Umleitungen schreiben.