-
Gesamte Inhalte
1.187 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von PowerShellAdmin
-
Verzeichnisliste mit bestimmter Tiefe erstellen
PowerShellAdmin antwortete auf ein Thema von Clouseau219 in: Windows Forum — Scripting
Hi, prinzipiell ist das kein Problem. Du müsstes das Ganze verschachtelt aufbauen. Das heißt: Du ließt den Inhalt eines Ordners und gehst darin nochmal den Inhalt jedes Ordners in einer Schleife durch. Möchtest du noch eine Ebene tiefer, verschachtelst du das Ganze weiter. Ich würde mir ein Objekt erstellen - dass die entsprechenden Arrays enthält- und dieses abschließend ausgeben (Je nach Bedarf dann exportieren). viele Grüße Admin -
Antivirenlösung gesucht
PowerShellAdmin antwortete auf ein Thema von scirocco790 in: Windows Forum — Security
Moin, also ich hatte vor Jahren mal Kaspersky im Einsatz, als Client AV war es wirklich genial. Die Policies ließen umfangreiche Konfigurationen, mehrere Profile usw zu. Auch die automatische Clientverteilung lief gut - allerdings gab es hier einfache Voraussetzungen. -Einfache Dateifreigabe muss deaktiviert sein -Windows Firewall (bin mir hier nicht mehr ganz sicher) Was mich nicht überzeugt hat: -AVG Business -Antivir Business viele Grüße Admin -
MCITP Administrator - 2012 (ab wann ?)
PowerShellAdmin antwortete auf ein Thema von PowerShellAdmin in: MS Zertifizierungen — Allgemein
super dann habe ich ja schonmal ein Schlachtplan :) Den MCSA kann ich mir ja dann schick (und ohne Verluste) aufn MCSE erweitern. Das sieht echt nach einer tollen Grundlage aus. Die Prüfungen kommen ja August bzw September, sind die Onlinekurse bei MS zu empfehlen ? Achja sind diese ausschließlich in englisch ? - Wenn nicht kann ich das gleich mit aufbessern :-/ Vielleicht kann ich meinem Chef auch nochn Bootcamp "rausleiern" mal schauen :) Grüße Admin -
Testdatenbank aus aktueller Datenbank erstellen
PowerShellAdmin antwortete auf ein Thema von sebastian1 in: MS SQL Server Forum
Hast du auf einem SQL-Server die Datenbank gesichert und willst diese auf den selben Server als Clone zurückspielen ? - Also DB gesichert und Restore als DB_Test z.B. ? Falls dem so ist, dann kollidieren hier die Dateinamen womöglich (nicht DB Name). Grüße Admin -
Fehlermedlung bei Mail > 10 MB
PowerShellAdmin antwortete auf ein Thema von Alith Anar in: MS Exchange Forum
Hat dein Spam/Virenschutz eine Größenbeschränkung ? -
Fehlermedlung bei Mail > 10 MB
PowerShellAdmin antwortete auf ein Thema von Alith Anar in: MS Exchange Forum
Falls du einen Pop3 Connectoren verwendest, solltest du den passenden Sendeconnector auch ein höheres Limit gönnen. Die Email wird abgerufen und anschließend an das Interne Fach weiter gesendet - daher reicht nicht nur der Empfangsconnector. -
Exchange 2010 - Mails verschwinden
PowerShellAdmin antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
Benachrichtigung ist wunderbar, Erkennung ist auch solide und Probleme mit der Quarantäne hatte ich bis jetzt keine - Setzen das Produkt seit 6 Monaten ein. Grüße Admin -
Exchange 2010 - Mails verschwinden
PowerShellAdmin antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
Ich hatte auch GFI mit einem Exchange 2010 im Einsatz. Aufgrund der ganzen Pop3 Geschichte aber umgestellt, gab monatlich Diskussionen über Emails und man hat am Ende furchtbar viel Zeit investiert. Seit dem Forefront for Exchange 2010 inkl. SMTP Umstellung läuft, sind sämtliche beschwerden verschwunden und die Konfiguration vom Forefront ist auch erheblich besser als beim GFI Grüße Admin -
Sharepoint 2010 - Verständnisfrage zu verwalteten Konten
PowerShellAdmin antwortete auf ein Thema von Marco31 in: Windows Server Forum
Es werden die Kennwörter von Konten im Verzeichnisdienst / Activedirectory geändert. Über diese greift der SharePoint auf den SQL Server zu. Der SQL Server prüft ja ebenfalls gegen das AD gegen. Eine einfache Frontend/Backend Farm ist jetzt eher der einfache Standard - Verwenden wir auch. Soweit das vom SharePoint aus richtig konfiguriert ist, sollte es keine Probleme geben - Habe ich aber noch nicht getestet Grüße Admin -
SBS2003: Exchange ohne den Umweg HTTP veröffentlichen
PowerShellAdmin antwortete auf ein Thema von DB1973 in: Windows Server Forum
Die Endgeräte greifen über https default über den Port 443 auf den Exchangeserver zu - Der Port muss natürlich freigegeben werden in deiner Firewall und / oder an den Server geforwarded werden. VPN benötigst du nicht, Outlook nutzt die https Verbindung als eigene VPN in dem Fall. Grüße Admin -
Sharepoint 2010 Foundation - Fehler verwaltete Konten konfigurieren
PowerShellAdmin antwortete auf ein Thema von Marco31 in: Windows Server Forum
Hi, also so viel kann ich jetzt nicht mit deiner Fehlermeldung anfangen, scheinbar ist ein Verweis fehlerhaft. An deiner Stelle würde ich alle verwalteten Konten per PowerShell neusetzen und anschließend überprüfen, ob du wieder auf die Seite kommst. Grüße Admin -
Sharepoint 2010 Foundation - Fehler verwaltete Konten konfigurieren
PowerShellAdmin antwortete auf ein Thema von Marco31 in: Windows Server Forum
Wieso hast du nicht die PowerShell genutzt - Da hättest du ausschließlich den betreffenden Fehler. Salute Admin -
Sharepoint 2010 Foundation - Fehler verwaltete Konten konfigurieren
PowerShellAdmin antwortete auf ein Thema von Marco31 in: Windows Server Forum
Use PowerShell to get the detailed infomation about error by Correlation ID in SharePoint 2010 ~ Dig SharePoint hier mal bitte ausführen - hoffe da findest du mehr. Grüße Admin -
MCITP Administrator - 2012 (ab wann ?)
PowerShellAdmin antwortete auf ein Thema von PowerShellAdmin in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Guten Morgen, danke für euer Feedback, das klingt ja schonmal vielversprechend - Die Verfügbarkeit. Im Rahmen unserer Partnerschaft bin ich auch MSDN Abonnement (MSDN Premium) , das mit den Erlearningkursen wäre natürlich super Sache. Danke für den Hinweis. edit: Habs gefunden, sind bei mir auch zwei. Wobei wir eine Reihe an MSDN Abos haben - Über einen für mich angelegten 2 Account sollte ich hier ja ein weiteres Mal zugriff haben oder verstoße ich damit gegen die MSDN Vereinbarung ? (wir haben derzeit das Accountkontingent nicht ausgenutzt). https://msdn.microsoft.com/en-gb/subscriptions/buy/buy.aspx So wie ich das sehe, würde ich dann folgende Zertifikate für den neuen Server Administrator benötigen oder ? 70-410 / 70-411 / 70-412 @Sweigl Wir erhalten regelmäßig Microsoft Emails. Mich würde auch mal ein Portal mit einer Standort/Terminübersicht interessieren. viele Grüße Admin -
Läuft Exchange auf Server Core
PowerShellAdmin antwortete auf ein Thema von Dukel in: MS Exchange Forum
Die nächste Produktversion vom SharePoint & Exchange sollen doch alle ende 2013 kommen oder ? Damit wird sich das sicherlich ändern- wird auch langsam mal Zeit. Grüße Admin -
delete
-
Da ein depromote sicherlich nur noch offline geht, sämtliche Rollen offline auf denen neuen DC verschieben - falls vorhanden. depromoten, sowie ein Metadatencleanup ausführen Clean up server metadata: Active Directory LDAP://Yusufs.Directory.Blog/ - Die Metadaten des Active Directory unter Windows Server 2008 bereinigen LDAP://Yusufs.Directory.Blog/ - Das Active Directory gewaltsam vom DC entfernen edit: DNS natürlich auch bereinigen :) viele Grüße Admin
-
Ich gehe davon aus, dass der DC nicht mehr erfolgreich angebunden war. Was spricht denn gegen eine depromoten und anschließendes neupromoten ? Grüße Admin
-
RPC over HTTPS - Bandbreite
PowerShellAdmin antwortete auf ein Thema von Dominik Weber in: MS Exchange Forum
Naja da gibts ja kaum Optionen: 1. So umsetzen 2. Falls 1. nicht tragbar, Internetleitung erhöhen Je nach Einrichtungszeit und Risiko/Kostenbewertung womöglich auch direkt auf 10Mbit wechseln. Grüße Admin -
RPC over HTTPS - Bandbreite
PowerShellAdmin antwortete auf ein Thema von Dominik Weber in: MS Exchange Forum
Das ist natürlich nicht viel. Wir verwenden hier eine einfach DSL Leitung für den Clientinternet verkehr. An der VDSL Leitung haben wir neben dem Exchange noch eine Reihe an SharePoints - Das läuft zwar alles nicht schnell, aber bis jetzt waren alle zufrieden. Outlook Anywhere ist aber in deiner Situation die beste Möglichkeit, soweit es erforderlich ist, zu alledem das Arbeiten am Client ja auch nicht (kaum) eingeschränkt ist. Den Traffic würde ich reservieren bzw. priorisieren, soweit dir das möglich ist. Kannst du womöglich in deiner Überganszeit deine Leitung von SDSL 4Mbit auf 10Mbit hochschalten - Ohne lästige mind. Vertragslaufzeit ? Grüße Admin -
RPC over HTTPS - Bandbreite
PowerShellAdmin antwortete auf ein Thema von Dominik Weber in: MS Exchange Forum
Hallo Dominik, ich habe hier eine ähnliche Konstellation. Wir setzen hier einen Exchange 2010 mit OutlookAnywhere ein, OWA sowie ActiveSync für Mobilgeräten - läuft alles. Wir haben hier eine 25/5er Leitung, das heißt ähnlich wie deine Verbindung. Generell sollte es funktionieren, je nach Auslastung kann es aber etwas dauern bis die Emails beim Exchange Server gelandet sind - Das stört die Person hinter Outlook aber kaum. Arbeiten hier wirklich kontinuierlich 40 Ma mit Outlook ? Wird die Leitung für weitere Dienste verwendet - z.B. Internet am Standort - Dann könnte es hier natürlich Störungen geben. viele Grüße Admin -
MCITP Administrator - 2012 (ab wann ?)
PowerShellAdmin hat einem Thema erstellt in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Hallo zusammen, ich habe derzeit leider keinerlei Zertifikate und würde mir hier gerne einen Grundstock aufbauen. Wollte in folgender Reihenfolge vorgehen MCITP Administrator (640,642,646 bzw. Nachfolger) MCITP Exchange dann womöglich SharePoint und SQL Server Da ich von vorne anfange, würde ich das Ganze gerne mit dem Windows Server 2012 lostreten - Ab wann kann man etwa mit den neuen Zertifikaten rechnen ? Ist ende des Jahres zu optimisitisch ? Außerdem würde mich interessieren, wieviel Zeit ich etwa einplanen sollte je Zertifikat ? Reichen hier ein ~4 wöchiges Selbststudium (so 1-2h/Tag) ?. Vorwissen ist ja bereits vorhanden, geht mir hier um mehr um die Expertise und das Ausbauen. viele Grüße Admin PS: Gibt es als MS Silver Partner möglichkeiten Kurse für die Zertifikate vergünstigt zu bekommen ? (Wir haben meines Wissens ein Kontingent an Lehrstunden bei MS ) -
Sharepoint Foundation Inhalte in neuen Server migrieren
PowerShellAdmin antwortete auf ein Thema von cjmatsel in: Windows Server Forum
dann mal viel Spaß :) achja für SP2010 (hoffe das ist erlaubt) kann ich dir auch noch folgendes Forum empfehlen. Home - SharePointCommunity Experten in dem Bereich sind ja derzeit leider (noch) rar. viele Grüße Admin @Zahni stsadm ist ja seit 2010 größtenteils durch die PS ersetzt worden. Bin mal gespannt ob es im Nachfolger überhaupt noch vertreten ist. PS: Übrigens sind die Juni Updates draußen ! edit: hier die Links (auf der MS Seite vom SP noch nicht gelistet)= http://blogs.technet.com/b/stefan_gossner/archive/2012/07/03/june-2012-cu-for-sharepoint-2010-has-been-released.aspx -
Sharepoint Foundation Inhalte in neuen Server migrieren
PowerShellAdmin antwortete auf ein Thema von cjmatsel in: Windows Server Forum
Hi, also du kannst entweder einzelne Items oder eine gesamte Site exportieren. In deinem Fall wäre das ja nicht nur eine Bilbiothek sondern eine gesamte Seite. Schau mal hier: Export a site, list, or document library in SharePoint Server 2010 edit: Und hier in deutsch nochmal eine umfassender Erklärung Export-SPWeb ein wenig tricky « Infos zu MS SQL und SharePoint Wenn du eine Site exportierst, fällt die Eigenschaft "-Itemurl" (Mit der Itemurl gibtst du das Listenobjekt in einer Site an -> z.B. Bilbiothek )weg und die Berechtigungen willst du ja auch nicht übernehmen. Der Skript sollte etwa so aussehen: Export-SPWeb http://sharepoint.de:80/site –path c:\backup\back10.cmp -IncludeVersions all Url sollte in dem Fall http://host sein - Alternativ noch http://host/sitepages testen. Grüße Admin edit2: Falls es nicht geht schau mal nach folgenden Punkten: -Bist du als Farmadmin angemeldet ? -Kannst du dich auf dem SharePointhost unter http://deinsharePoint.de ohne Fehler anmelden oder gibt es Probleme bei der Authentifizierung => Disableloopbackcheck in der Registrierung setzen -Shell als Administrator ausgeführt ? -
Sharepoint Foundation Inhalte in neuen Server migrieren
PowerShellAdmin antwortete auf ein Thema von cjmatsel in: Windows Server Forum
In meinen Post über dir steht ganz klar oder und ich schreibe an keiner Stelle, dass man so NICHT von 2010 zu 2010 migrieren kann. Ich sage lediglich, dass man damit AUCH ein Update von 2007 zu 2010 machen kann. Was der TO machen möchte bleibt seine Entscheidung, ich habe ihn beide Möglichkeiten erklärt, das muss er abwegen. Sollte er "nur" umziehen dann spricht ja nix gegen de/attach :) Grüße Admin PS: Aber jetzt Back2Topic ...