
MrCocktail
Premium Member-
Gesamte Inhalte
1.751 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von MrCocktail
-
*schnappt sich noch einen Kaffee Frühstück auf dem Balkon genossen, jetzt geht es erst einmal ins Freibad, 1 oder 2 km schwimmen, danach dann den Change heute abend vorbereiten Hatte ich schon erwähnt, dass ich das an unserem Job mag?
-
Verständnisfrage DAG Exchange 2016
MrCocktail antwortete auf ein Thema von horst_stef in: MS Exchange Forum
@horst_stef: So leid es mir tut, befasse dich mit den Grundlagen ... Wenn ich deine anderen Posts vor meiner Antwort gelesen hätte, hätte ich mich wahrscheinlich rausgehalten und nichts geschrieben ... Ich habe momentan nicht die Geduld die man dafür braucht. @NorbertFe und allen anderen Experts / MVPs / Mods usw. Danke für euren immer wieder nicht endend wollenden Einsatz und Willen allen zu Helfen. Gruss J --- Edit: Könnte mal jemand von dem Beitrag oben das Gelöst wegmachen? Das war nur eine Frage, aber wie man im Verlauf sieht, keine Lösung -
Verständnisfrage DAG Exchange 2016
MrCocktail antwortete auf ein Thema von horst_stef in: MS Exchange Forum
Hi, ja, das sollte reichen. Warum, wenn kein Loadbalancer, kein DNS Round Robin? Und Port 25 würde ich dann einfach unter 2 Namen veröffentlichen, die meisten MTAs haben keine Probleme damit, wenn sie einen Server nicht erreichen, einfach den anderen zu nehmen. Gruss J -
Migration Exchange 2010 / 2016
MrCocktail antwortete auf ein Thema von horst_stef in: MS Exchange Forum
@NorbertFE: Sollte ... Beim letzten Mal ging es nicht und MS meinte, gehen sie doch direkt auf 2016. Gab dann wegen Lizenzen noch ein kleines HickHack. Ich bevorzuge es einfach, wenn dann richtig zu machen. -
Migration Exchange 2010 / 2016
MrCocktail antwortete auf ein Thema von horst_stef in: MS Exchange Forum
Schwanzvergleich, bin dabei ... 2 x 2TB SSD 32GB Ram Core i7 NVIDIA Karte zur Unterstützung :D Nur warum man das noch nicht in 13" bekommt.... Und @TO: Sowas macht man einfach nicht in der Live Umgebung, Eigentlich kann man Exchange nicht wirklich deinstallieren, zumindest im AD bleibt ja die Schema Erweiterung, und wenn ihr jetzt aus welchem Grund auch immer, doch noch einen 2010er in Betrieb nehmen müsst, macht das zumindest keinen Spass. -
Hi, und selbst bei ausgewiesenen Spezialisten, wir haben für die meisten Applikationen Kollegen, die nichts anderes machen, greift man ab und an auf weitere externe Dienstleister zurück... Und zwar weil sie spezielle Dinge öfter gemacht haben, gerade keine internen Ressourcen frei sind usw. Gruss J
-
@ChrisRA: Du bist dran...
-
2005 schwarz / weiß
-
Auch nicht ... Den habe ich tatsächlich noch nicht gesehen
-
@NorbertFE: Leider nicht
-
Comic Adaption
-
was denn keiner?
-
Exchange 2007 Raum Kalender einladen wenn man ein Equipment (Lync Konferenz Phone) einladt...
MrCocktail antwortete auf ein Thema von Timmy80 in: MS Exchange Forum
Das habe ich mal mit Notes gesehen .... Fand ich sehr geil. Einer der Vorstände wird in ein Meeting eingeladen, der Termin davor und danach wird um 15min gekürzt und automatisch das Catering informiert .... Leider habe ich noch keinen Weg gefunden, das mit Exchange Boardmitteln zu lösen, mir ist auch keine Drittanbietersoftware bekannt, die das leistet. -
*Schaltet das Nachtlicht aus und das Licht an *Selbstgebackenes Brot / Aufschnitt und Kaffee hinstellt Auf in die Neue Woche
-
Ihr müsst mich nicht überzeugen ... Ich habe doch nur den Gedankengang dargestellt und wollte wissen, ob das schon mal jemand gemacht hat... Gruß und danke für den Austausch J
-
Exchange 2013 CU12 IIS Probleme
MrCocktail antwortete auf ein Thema von PadawanDeluXe in: MS Exchange Forum
Ohne jetzt nachzusehen ... .Net 4.6 installiert? -
Jap ... Geht nur um das SMTP Relay intern für Applikationen, dieses soll hoch verfügbar sein ... War es bisher zwar auch nicht ... Aber Kundenwunsch ist Kundenwunsch (und er zahlt ja auch)
-
Hi, nachdem ich schon einen Schritt weiter bin, siehe http://www.mcseboard.de/topic/206895-exchange-2013-lb-f%C3%BCr-smtp/ kommt jetzt der ITler des Kunden und meint, wieso nicht einfach per DNS Round Robin... MX Einträge sind mir klar, erreiche ich den einen nicht, nehme ich den anderen. Aber was passiert bei SMTP von Applikationen? Was passiert, wenn einer nicht da ist? Kann es passieren, dass immer wieder die falsche IP genommen wird? In der Theorie sollte es auch gehen, aber hat da jemand Erfahrungen mit in Umgebungen wo täglich ein paar Tausend Mails eingehen? Bisher haben wir immer A10 / Kemp Loadbalancer in den Netzen stehen, ist relativ selten, dass wir Netze nicht umbauen können. Gruss J
-
Exchange 2013 LB für SMTP
MrCocktail antwortete auf ein Thema von MrCocktail in: Windows Forum — LAN & WAN
Dann kommt da ein kleines Paar VLM 200 rein, wenn mir nicht noch eine Lösung mit der Fortigate einfällt, die da im Netz steht. -
Exchange 2013 LB für SMTP
MrCocktail antwortete auf ein Thema von MrCocktail in: Windows Forum — LAN & WAN
Hm... Jetzt komme ich selber ins grübeln ... http://docplayer.net/1035238-Loadmaster-deployment-guide.html Einmal steht da Und bei dem anderen steht es dann nicht. -
Exchange 2013 LB für SMTP
MrCocktail antwortete auf ein Thema von MrCocktail in: Windows Forum — LAN & WAN
Dass ich es dann entweder bei Kemp nicht lese, aber dann lasse ich am Montag unsere Netzwerker los und sich das ganze anschauen ... -
Okay, ... Es gibt falsch, sehr falsch und das hier.
-
Exchange 2013 LB für SMTP
MrCocktail antwortete auf ein Thema von MrCocktail in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi, 2 Arm meint (zumindest bei uns) dass die Exchange Server nicht im gleichen Netz stehen, wie die Server welche Mails senden wollen / sollen... Ich hatte mir bereits A10 und Kemp angeschaut, beide brauchen verschiedene Subnetze, oder lese ich die Dokumentation falsch? Gruss J -
Moin, heute habe ich dann doch mal ein kleines Problem, da wir hier eine bestehende Lösung übernommen haben. Der alte DL hat den SMTP Relay direkt auf einen von 2 Servern einer DAG gelegt, im Störungs / Wartungsfall ist der natürlich nicht erreichbar, die Landschaft soll aber hochverfügbar sein.... Jetzt suche ich eine Lösung (Software / Hardware) welche ich dazwischen schalten kann, um auch hier ein Loadbalancing zu realisieren, ich möchte aber die Quell IP sehen. Herausforderung dabei ist aber, dass ich wahrscheinlich nicht auf eine 2 Arm Lösung umstellen kann, ohne das komplette Netz umzubauen. Irgendwer noch eine Idee? Gruss J
-
Okay, dann weiss ich welcher Film es ist, musste es einmal zurück übersetzen, den habe ich noch nie auf deutsch gesehen ... Fightclub?