
edocom
Members-
Gesamte Inhalte
1.156 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von edocom
-
Wieviel Traffic macht der Exchange Server?
edocom antwortete auf ein Thema von aeigb in: MS Exchange Forum
prtg passler, zeigt dir an wieviel traffic über eine port auf der switch gehen...! da kannst du dann den vom server auswählen und kannst es auch grafisch darstellen... ist aber ein zusatztool ist nicht im exchange enthalten...! -
ne ist auch nach 30 Tagen, habe aber ein komisches gefühl... den user habe ich heute gelöscht, er war aber lange deaktiviert, müsste ich nicht jetzt bereits sein konto löschen können? weil "leeren und wieder verbinden" ist jetzt einfach deaktiviert...! – ok hat sich erledigt... :) cleanup agent ausführen... :) – naja ich wart jetzt mal erst auf morgen um zu sehen ob es mit der top of inoformation store geklapt hat... danke für eure bmühungen...!!!
-
:) sorry, wie lösch ich jetzt nachträglich dieses konto? weil wie gesagt, ich kann es nicht leeren weder wieder verbinden! wie werde ich es dann los?
-
aber warum macht sie das nur ab und zu?! ich meine es passiert in keinem intervall...! – ne die firewall ists nicht, bin gerade nachschauen gegangen, sie hat immer schön kommunikation zwischen den zwei servern auf icmp basis...! keine unterbrüche...
-
also ich hab da die automatische aufbewahrungsrichtlinie, ich habe auch ein konto, dessen benutzer gibt es nicht mehr, welches ich weder leeren noch wieder verbinden kann!!
-
ich will nicht updaten, darf kein geld ausgeben für etwas was ich ja eigentlich besitze und was einfach nicht mehr richtig funktioniert...! jetzt habe ich es so eingestellt das nur die top of information stor bei jedem einzelnen konto gesichert wird... mal schauen was passiert...
-
nein es dürften keine probleme auftauchen, vor allem nicht wenn er wirklich nur als reiner printserver dient... hab ich auch schon gemacht und wenn die clients die drucker über die freigaben installiert haben, müsste alles wieder ohne problme funktionieren...!
-
das ich jedes einzelne mail zurücksichern kann...!!
-
ja die meldungen kommen nur ab und zu... vielleicht ist zu sagen das wug auf xp läuft, wobei das ja eigentlich kein problem sein sollte, vor allem nicht weil alle anderen server korrekt laufen..! das mit dem dauerping werde ich jetzt mal prüfen...
-
Hallo Vielleicht kennt ja jemand folgendes Problem: Ich habe Whats Up Gold 12.0.2 in einem reinem Windows Netz im einsatz. Nun habe ich das Problem, dass Server die in der DMZ stehen, mit falschen Meldungen daher kommen. z.B. meldet mir whatsup das der srv1 in der dmz, nicht mehr erreichbar ist, ich bin aber remote auf diesem server drauf! es sind alles falschmeldungen, ich habe das gefühl, das da ein Problem mit der DMZ ist. Alle anderen Server im LAN funktionieren tadellos...!
-
So, ich konnte den Informationsstrore ohne probleme sichern...! wie gehe ich jetzt vor, sichere ich ein postfach nach dem andern?
-
ok werde ich auf morgen versuchen...!
-
Hallo Leute Habe seit einer Woche folgendes Problem mit der Sicherung meiner Postfächer im Exchange 2003: 1. Die Sicherung hört einfach nicht mehr auf, ich sichere mit Veritas Backup Exec 10 Es wird keine Fehlermeldung generiert, sondern es läuft einfach nicht mehr weiter...! Ich habe den Backupjob bereits auf einen anderen Server gemovt, wo ich auch noch Backup Exec drauf installiert habe, habe aber dort genau das gleiche Phenomen! Ich kann alle Postfächer normal ansehen, und wenn ich die Verbindungsüberprüfung mache, klappt das auch... der gesicherten GB zufolge fängt er mit dem Exchange an, hört aber wie gesagt nicht auf, und wenn ich den Job abbreche, sehe ich auch keine Fehlermeldung, sondern er hört dann einfach auf... vielen Dank...
-
net user %username% /domain
edocom antwortete auf ein Thema von edocom in: Windows Forum — Scripting
hallo erstmal vielen dank für deine bemühungen, aber irgendwie bring ichs nicht...! bei mir sagter immer die Option /domain│findstr ist unbekannt..! hast du eine erklärung dafür? komisch ist das ich in meinem dostfenster dieses Zeichen "AltGr+7" immer folgendes Zeichen bekomme ¦ alos musste ich dieses Zeichen mit "Alt+179" reintippen, könnte es daran liegen? – ok funktioniert... super!!! – Es ist doch nicht so toll :D wenn ich das ganze in einen Batch verpacke, bekomme ich das Problem beim ausführen das er den Buchstaben "ä" nicht versteht, dementsprechend führt er den Befehl nicht korrekt aus! Gibt es da nicht irgendwie eine Variable wie %username% wo man einfach %passwort läuft ab% eingeben kann? vielen dank... – So jetzt aber funktionierts :) echo Username: %username% &net user %username% /domain|findstr /r "ab" pause -
Exchange 2003 mit pda synchronisieren
edocom antwortete auf ein Thema von edocom in: MS Exchange Forum
ja ich ich besitzte ja bereits ein zertifikat was noch bis 2011 gültig ist!!! und der name lautet auf mail.domäne.de !!! nun möchte ich synchronisieren ohne das ich auf meinem pda diese zertifikat mail.comäne.de installieren muss!!! -
Hallo Leute Folgendes Problem habe ich, dass ich dringend lösen sollte: Situation: Wir hatten einen ISA Server bei uns im Hause, dieser war auch die Zertifizierungsstelle, wenn wir mit den PDA synchronisiert haben, ging das Problemlos... jetzt haben wir den ISA ausgeschalltet nun haben wir das Problem das wir das Zertifikat, was wir auf dem ISA hatten, auf jedem PDA als Zertifikat reinladen müssen, um mit dem Exchange synchronisieren zu können. Wie lässt sich die Synchronisation mit dem Exchange durchführen ohne das Zertifikat installieren zu müssen? Exchange ist 2003 SP2 Vielen Dank...
-
hallo leute folgendes script habe ich geschrieben: @echo off net user %USERNAME% /domain echo %USERNAME% pause was ich aber eigentlich gerne hätte wäre eine Ausgabe die mir nur den %USERNAMEN% und wie lange noch das Domänepasswort gültig ist anzeigt! Aber leider kenn ich die Feldbezeichnung für "Passwort läuft ab" nicht!!
-
batch datei mit doppelklick ausführen / befehl wird nicht angenommen
edocom antwortete auf ein Thema von edocom in: Windows Forum — Scripting
hat sich erledit, hab eine bat gemacht und zusätzlich einen enter geschlagen... jetzt gehts... -
batch datei mit doppelklick ausführen / befehl wird nicht angenommen
edocom hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Scripting
hallo ich habe eine test.bat erstellt, der befehl da drin lautet "defrag c:" wenn ich die datei doppelklicke wiederholt er im cmd immer wieder nur defrag c: defrag c: defrag c: defrag c: warum? wieso führt er den befehl nicht aus! weil wenn ich es in ein cmd fenster reinschreibe und enter drücke, funktioniert es...! -
Vista Gruppenrichtlinien in einer W2K3 R2 Domäne
edocom antwortete auf ein Thema von edocom in: Active Directory Forum
funktioniert alles momentan sehr gut, danke, was mich noch wunder nimmt, wenn ich da ein file vom server auf alle clients verteilen will, muss das eine freigabe sein?! oder ist es möglich mit den neuen policys einen user mit administratoren rechten zu erstellen?! -
Vista Gruppenrichtlinien in einer W2K3 R2 Domäne
edocom hat einem Thema erstellt in: Active Directory Forum
Hallo Leute Ich versuche seit ein par Tagen die Vista Gruppenrichtlinien in einem W2k3 Umfeld zum laufen zu bringen, geht aber irgendwie nicht. Folgendes ist gegeben: 1. Vista Client (sp1) in Domäne eingebunden 2. Vista Admin Pack installiert, kann die Gruppenrichtlinien der Domäne bearbeiten 3. Auf den DCs (W2k3) in das Verzeichnis SysVol die Vista Gruppenrichtlinien "PolicyDefinitions" reinkopiert So wenn ich jetzt die Gruppenrichtlinien öffene und bearbeite, kann ich alles angeben was ich möchte, ich habe als beispiel einen neuen User erstellen lassen, wenn ich mich aber mit dem VistaClient anmelde, erstellt er auf dem Client den User einfach nicht. Ich weis nicht woran das liegen kann... Wäre echt froh wenn mir hier jemand weiterhelfen könnte...! Vielen Dank... -
hallo nochmal :D Also dieses CSE hab ich auch nochmals auf den XP installiert, wobei microsoft ja sagt, dass ab sp2 das CSE integriert ist. Dannach habe ich mit dem RSAT da die Gruppenrichtlinenen der Domäne geöffnet, dann in einer OU wo User vorhanden sind die GPO der OU so verändert, dass Dateien von D:\Temp\*.* nach C:\Temp\ geschrieben werden sollen. Dannach habe ich alles geschlossen und auf dem DC ein gpupdate /force gemacht... aber der Client rührt sich nicht, und bekommt auch seine Files nicht die ja in C:\Temp stehen müssten... :D naja, danke für jegliche hilfe :D
-
so :D jetzt hab ich alles gemacht was du gesagt hast, ich habe auch ein file angegebn welches erstellt werden sollte, das problem ist das die XP SP3 das nicht schluckt...! zudem versteh ich doch nicht alles so genau, wenn ich die gpo auf der vista aufrufe und alles einstelle und abspeichere, wie will den das der DC verteilen wenn er ja die optionen die vista hat gar nicht kennt...???
-
aha, so jetzt hab ich alles verstanden, danke!!!!
-
ich habe ein system das auf w2k3 und xp aufbaut! und wenn ich meine default gpo bearbeite habe ich die einstellungen nicht die du gepostet hast...! was muss ich machen wenn ich eine vista maschine in die domäne aufnehme, damit ich die gleichen einstellungen habe wie du gepostet hast...?!