
Sunny61
-
Gesamte Inhalte
26.109 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von Sunny61
-
-
Kurze Frage: Muss die Sicherheitsgruppe in der selben OU liegen in der auch die GPO verknüpft ist?
Nein, die Clients müssen im Verwaltungsbereich der GPO liegen.
Beantworte bitte auch diese Frage: Auf einem betroffenen Client zeigt ein RSOP.MSC die GPO nicht mehr an?
-
Sicherheitsgruppe Global.
Sind irgendwelche Einstellungen auf der OU in der GPMC die nicht Standard sind zu sehen? Ansonsten einfach mal zum testen frisch anfangen. Neue leere OU, zwei Clients rein, Sicherheitsgruppe erstellen, Clients rein, Clients booten, GPO erstellen, Gruppe in die Sicherheitsfilterung rein, gpupdate auf den Clients ausführen und Clients neu starten. Wir sprechen hier aber schon über Computereinstellungen, oder?
-
Die Computerkonten liegen im Verwaltungsbereich der GPO.
Mit funktioniert nicht mehr meine ich, die Richtlinie wird nicht mehr angewendet.
Auf einem betroffenen Client zeigt ein RSOP.MSC die GPO nicht mehr an?
Nehme ich die Sicherheitsgruppe aus der Sicherheitsfilterung raus und packe direkt die Computerkonten rein, greift die Richtlinie. Filtere ich über die Sichheitsgruppe, greift die Richtlinie nicht.
Welcher genauer Typ ist die Gruppe?
-
Du kannst einen sauberen Neustart machen und dann die Installation erneut probieren: Problembehandlung durch Ausführen eines sauberen Neustarts in Windows Vista oder Windows 7 Nicht dass dir ein AV-Scanner oder ähnliches dazwischen funkt.
-
Ich habe auf eine OU eine Gruppenrichtlinie erstellt, welche Computereinstellungen enthält (sperren von CD-Laufwerken und Sticks). Unter dieser OU befinden sich weitere OUs mit Benutzer und Computerkonten. Auf einige dieser darunter liegenden Computerkonten soll die Richtlinie angewendet werden.
Um dies zu erreichen, möchte ich die Sicherheitsfilterung nutzen. Trage ich in der Sicherheitsfilterung der GPO die Computerkonten ein auf die die Richtlinie angewendet werden soll, funktioniert alles wunderbar.
OK.
Um dies einfacher zu verwalten zu können, habe ich eine Sicherheitsgruppe erstellt. Diese Gruppe habe ich in die Sicherheitsfilterung eingetragen. Sie beinhaltet die Computerkonten auf die die Richtlinie angewendet werden soll.
Leider funktioniert dies nun nicht mehr. Hat jemand einen Tipp, wieso es in dieser Konstelation nur mit "Authentifizierten Benutern" oder mit direkt eingetragenen Computerkonten funktioniert und nicht über die Sicherheitsgruppe?
Es funktioniert natürlich auch mit einer Gruppe. Liegen die Computerkonten immer noch im Verwaltungsbereich der GPO? Was genau meinst Du mit "funktioniert nicht mehr". Platzt die Waschmaschine oder tanzt die Mikrowelle Tango oder was genau funktioniert wie nicht mehr?
-
An einem Client mit Vista Business wir mal das Benutzerprofil vom Server geladen, und mal kommt die Fehlermeldung "Ihr Benutzerprofil wurde nicht korrekt geladen! Sie wurden mit einem temporären Profil angemeldet. Lesen
Sie das Ereignisprotokoll, um sich Details anzeigen zu lassen, oder wenden Sie sich an Ihren Administrator."
Lefg hat es schon angedeutet, setz beide Einstellungen der GPO-FAQ No. 36 und starte den Client zweimal neu durch. FAQ-GPO
-
Danke Dir, aber leider keine Lösung gefunden. Viele haben auch das gleiche Problem und vom Adobe keine Lösung bzw. keine Antwort.
Naja, dann wissen wir jetzt es wird in naher Zukunft evtl. wieder ein Update vom Reader X geben.
-
Es müsste doch einen eigenen Teil im Eventlog für den IE geben. Start > Ausführen > eventvwr.msc [ENTER] > Internet Explorer. Ansonsten sollte/könnte es im Windows Verzeichnis ein Log zur Installation des IE9 geben.
-
Das virtuelle XP für den Drucker? Oder meinst Du die Ansteuersoftware auf dem vXP installieren? Treiber gibts für Win7
Die Ansteuerungssoftware auf dem vXP installieren wäre meiner Meinung nach einen Versuch wert.
-
ich habe gerade an einem Windows 2008 R2 die windowsupdates installiert und beim IE9 einen Fehler bekommen.
Möchtest Du nur den IE9 installieren oder auch gleichzeitig noch andere Updates? Besser wäre es den IE9 exclusiv zu installieren, also keinerlei anderen Updates gleichzeitig installieren zu lassen.
-
Version 10.1.0. Ich habe bei Adobe angerufen, aber leider bieten sie keine Support für Reader an.
Das war mir schon klar.
Ich mußte mich registrieren, aber leider es gibt keine Möglichkeit, um diesen Fall bei Adobe zu posten.
Du kannst hier die Fragen stellen: Adobe Forums: Forum: Adobe Reader
-
An dem W2k Rechner hängen 2 Drucker. Ein Laser (der sich gerade spielend einfach durch Doppelklick ins Win7 einbinden liess) und ein Zebra LP2844 Etikettendrucker. Und wenn ich diesen doppelt anklicke kommt: Druckverbindung konnte nicht hergestellt werden///Fehler bei Vorgang: 0x0000007a.
Gibt es für diesen Drucker denn auch Treiber für W7? Ist das SP1 für W7 installiert? Wenn nicht, dann kannst Du evtl. mit dem sog. XP-Mode probieren doch noch auf dem Drucker drucken zu können. Detail Seite Windows XP Mode Windows XP-Modus - Funktionen von Windows 7 ? Microsoft Windows
-
Was meinst Du mit "aufhören zu ignorieren".
Diesen einen Fehler?
Nie.
Du hast in http://www.mcseboard.de/windows-server-forum-78/ewiger-userenv-fehler-178215.html#post1098322 geschrieben, ob es nicht einfacher wäre den Fehler zu ignorieren. Natürlich kannst Du ihn ignorieren. Wieviele Fehler willst Du noch ignorieren fragte ich. Was verstehst Du an der Frage nicht?
Nicht der richtige Job?
Danke für die Ferndiagnose.
Bitte, gern geschehen. :)
-
was meinst damit
Hmm, was genau verstehst Du an meiner Frage nicht? ;)
-
Folgende Freigabe wurde erstellt: \\servername\freigabe-abc
Die "freigabe-abc" wurde für Jeder freigegeben und bei den NTFS Berechtigungen hat Jeder die Rechte Lesen/Ausführen/Anzeigen!
Wenn ich dei "freigabe-abc" auf meinem Computer aufrufe, dann sehe ich sie und sehe auch die Sachen darin!
Wenn ich sie aber über die GPO meines w2k8r2 DCs unter Benutzerkonfiguration/Windows-Einstellungen/Laufwerkzuordnung hinzufüge, dann bekomme ich das Laufwerk nach dem booten nicht!!!
GPO-FAQ No. 36, beide Einstellungen setzen und den Server zweimal booten. FAQ-GPO
-
ich habe ein Problem, wir haben 6 Neue Laptops erhalten von Dell Vostro 3750.
die Laptops laden das Image, aber nach Windows Starting up passiert nicht mehr. Ich habe auch schon die neuen Treiber bei Sccm hinzugefügt.
Was sagt DELL zu dem Problem?
-
Weshalb setzt Du lokale GPOs und nicht Domain GPOs ein? Was sagt das Eventlog auf den betroffenen Clients? Greifen denn andere Einstellungen? Werden Benutzereinstellungen umgesetzt?
-
Welche genaue Version vom Reader X hast Du im Einsatz? Hast Du schon bei Adobe im Support Forum nachgefragt?
-
Den von dir genannten Link bin ich schon Durch.
Und weshalb schreibst Du davon nichts im OP?
Die Neuinstallation wäre vllt die einfachste, wenn da nicht die vielen Drucker wären.
Da gab es aber,glaube ich ein Tool ,dass die Drucker ausliest und wo anders einliest.
Ja, es gibt ein Tool, Norbert hat es schon erwähnt. Download Details - Microsoft Download Center - Windows Print Migrator 3.1
Obwohl, das ist der einzige Fehler im System. Wäre es doch nicht einfacher den zu ignorieren?
Natürlich kannst Du diesen und die nächsten 3 Fehler ignorieren, aber wo hörst Du auf zu ignorieren?
Ich glaube, wenn das etwas wichtiges wäre, gäbe es schon Probleme.
Ich habe den Eindruck, das ist nicht der richtige Job für dich.
-
Kurze Rückmeldung :-)
Funktioniert einwandfrei
Vielen Dank
Freut mich für Dich und Danke für die Rückmeldung. ;)
-
Ich lehn mich mal sehr weit aus dem Fenster und sage es gibt dieses Jahr keine Veranstaltung von MS. Denn ansonsten würde man schon längst etwas darüber lesen können und sich anmelden können. Aber sicher weiß ich das natürlich nicht.
-
das Script hab ich mir auch schon überlegt - weils ja auch wirklich kein oder kaum Aufwand ist...
und die Erziehungsmaßnahmen finde icha uch gut... ob das so klappt wie ich es will?? naja - Fakt ist es wir sicher eine Zeit dauern bis die sich dran gewöhnen...
Frag die Leute doch mal, wie lange sie brauchen um sich an ein neues Firmenauto zu gewöhnen. Ob sie da auch fragen warum das Auto immer noch nicht von alleine weiß wann es starten muß? Sag den Leuten was sie zu tun haben und gib ihnen eine kleine Anleitung die sie ausdrucken können. Schon können sie arbeiten. Ein paar werden vielleicht anrufen zu Beginn, das legt sich aber recht schnell.
am coolsten wäre es einfach wenn man mit dem button drucken die Abfrage bekommt auf welchen Drucken - sprich : Enter Filialnummer
Das kannst Du doch auch in einer Batch oder in einem VB-Script erstellen.
Die Tools haben aber durch die BAnk den Nachteil dass die Drucker beim Logon ausgewählt werden... auf sehr intelligente Art und weise... aber eben nur beim Logon. könnte man das dynamisch per doppelklick starten wäre das schon ein Hit und sicher eine Lösung die ich meiner Geschäftsleitung auch präsentieren kann...
Na dann erstell dir selbst etwas.
-
Die Frage hatte ich gestellt... ;-)
Und was hat der Benutzer geantwortet?
-
Danke für den Link - ich hab mir das durchgelesen und das klingt echt sehr gut. Allerdings - Session wird beim Logon - Logoff neu geladen - damit auch die Drucker verbunden... was mache ich mit den Benutzern die sich nicht abmelden sondern das NB nur zuklappen??
Du kannst natürlich ein Script erstellen, dass die Benutzer per Doppelklick ausführen können. Schon liegt es nicht an dir, sondern an den Benutzern selbst. ;) Und ja, man kann schon ein gewisses Maß an Eigeninitiative erwarten und dazu zählt ein Doppelklick auf ein Script.
Virenscanner
in Windows Forum — Allgemein
Geschrieben
F-Secure läuft hier gut und ruhig mittlerweile. Ansonsten kann ich NOD32 empfehlen, die Adminkonsole ist allerdings gewöhnungsbdürftig, zumindest die Konsole, die ich kenne.