Jump to content

Sunny61

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    26.103
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Sunny61

  1. Wenn man es 'richtig' macht, dann ja. :) Und ja, man kann es 'falsch' machen. ;)
  2. In der Version *.17 waren die DLL, die in der daurf folgenden Version gefehlt hatten, noch vorhanden. In der aktuellen Version 1.3.1407.29 ist alles wieder enthalten. ;)
  3. Hallo zusammen, auf einem Exchange 2010 SP3 RU6 kommen Zählerstände in Mails von Multifunktionsgeräten an. Gibt es in den Transportregeln vom Exchange die Möglichkeit den Inhalt zu parsen und ins Dateisystem zu schreiben? In den fertigen Aktionen war nichts dabei oder ich hatte Tomaten auf den Augen. Gibt es mit der Powershell die Möglichkeit hier einzugreifen? Wenn ja, kann mich jemand in die richtige Richtung schubsen? Vielen Dank schon im Voraus.
  4. NTFS-Berechtigungen wurden nicht angepasst? Share-Berechtigungen? Das identische Script hat beim identischen Benutzer vorher funktioniert und jetzt nicht mehr? Gruppenzugehörigkeit gleich wie vorher? Neues TS-Profil getestet? Was wurde wo alles geändert? Nichts ist die falsche Antwort. Und wenn Du das Original Script sichtbar laufen lässt, was passiert?
  5. Was geht schneller? Jetzt noch ein oder zwei Stunden probieren und dann doch formatieren, oder jetzt gleich formatieren und neu anfangen? ;)
  6. OK. Admin sein hat mit dem MCITP nichts zu tun. Das identische Script? Beim identischen Benutzer? Dann frag ich erneut: Was wurde geändert? Nichts ist die falsche Antwort. Funktioniert es bei anderen Benutzern oder funktioniert es bei keinem? Geh Schritt für Schritt vor, alles auskommentieren und eine Zeile einbauen die eine Textdatei von dem Netzlaufwerk (UNC-Pfad verwenden) in das Benutzerprofil des Benutzers kopiert, funktioniert das?
  7. Du sollst nicht alle Dienste deaktivieren, sondern nur die NICHT-MS-Dienste! Die Hoffnung stirbt zuletzt, viel Erfolg und gib bitte Bescheid ob es mit einer Neuinstallation besser geworden ist. Danke.
  8. Dann hast Du wohl einen Fehler im Script. Kannst Du das Script auf dem TS als 'normaler' Benutzer ausführen? Wenn ja, wird dann das LW verbunden? Bitte nicht als Admin auf einem DC ausführen, es muss auf dem TS als Benutzer funktionieren. Lass die Scripte doch sichtbar ablaufen, siehst Du dann mehr? Welche Fehlermeldungen findest Du im Eventlog auf dem TS? Hat es auf diesem einen TS denn schon mal funktioniert? Wenn ja, was wurde geändert? Nichts ist die falsche Antwort. ;)
  9. Sunny61

    Excel Problem

    Eine Formel in Excel hinzufügen? In Excel gibt es dafür die Funktion AutoSumme, ist ziemlich weit Rechts auf dem Ribbon Start zu finden, zumindest in Excel 2010. Hier mal ein bisschen Literatur: http://www.excelformeln.de/formeln.html http://www.edv-lehrgang.de/excel-formeln/ http://www.studium-und-pc.de/excel-2007-rechnen-und-automatische-formelerstellung.htm http://ms-excel.eu/faqs/allgemein/excel-formeln-grundlegendes.html
  10. Genau deshalb haben wir uns entschieden etwas eigenes zu schaffen. Schlank, schnell und liefert was /wir/ brauchen.
  11. SP3 und das RU 6 sind beim Exchange 2010 aktuell.
  12. Hi Edgar, jepp, zu der Zeit gab es die Zitrone noch, da hast Du Recht, heutzutage ist sie so gut wie gar nicht mehr zu finden. ;)
  13. Einspruch! ;) In einem Weißbier, so heißt das 'Weizen' bei uns in Bayern, hat eine Zitrone nichts zu suchen. Das gab es vor vielen Jahren noch in einem Kristall-Weizen, ist ein Weizenbier ohne Hefe, aber in einem 'richtigen' Weißbier gibt es das in Bayern nicht mehr. Ansonsten ist ein Weißbier gut für alles und in Bayern Grundnahrungsmittel. :)
  14. Und genau das alles disqualifiziert Spiceworks. Wenn Du deine Daten für jeden freigeben möchtest, ist das deine Sache, meine ist es definitiv nicht.
  15. Start > Ausführen > mmc [ENTER] > SnapIn hinzufügen > Zertifikate > Computerkonto wählen > Lokalen Computer > Fertig Stellen > OK. Jetzt auf der linken Seite Vertrauenswürdige Herausgeber öffnen und dort das Zertifikat der Treiber-Hersteller importieren. Anschließend die Installation erneut probieren.
  16. Melde dich als Admin an und führe einen sauberen Neustart durch: http://support.microsoft.com/kb/929135
  17. SP3 und RU 6 sind für Exchange 2010 aktuell.
  18. D.h. die Laufwerke werden nur innerhalb einer TS-Sitzung verbunden? Hat es denn schon mal funktioniert oder ist der TS vollkommen neu? Wenn es in einer TS-Sitzung ablaufen soll, ist denn auch Loopback aktiviert? Lies dir doch diese beiden Artikel dazu durch: http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/remote-desktop-server-terminal-server/ http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/loopbackverarbeitungsmodus-loopback-processing-mode/
  19. Dann sieh im Ereignisprotokoll nach Fehlermeldungen, dort sollte etwas zum fraglichen Zeitpunkt finden.
  20. Trotzdem ist der Hersteller der SW 'nicht mehr ganz aktuell'. Das Support Ende von Office 2003 ist ja auch schon lange genug bekannt. Ich möchte keine SW von diesem Unternehmen im Einsatz haben. Wer weiß was da noch alles kommt. :(
  21. Das 'fast' ist hier ausschlaggebend. Wenn der Entwickler 'vergessen' hat Fehlerbehandlungsroutinen einzubauen, beendet sich bei jedem Fehler die Anwendung komplett. Der Unterschied ist klein, aber sehr fein. BTW: Die Runtime von A2007 funktioniert ganz wunderbar, es muß natürlich die aktuellste sein, alle SPs müssen installiert sein, und falls vorhanden, ein paar Hotfixe müssen auch installiert sein. Aber dann läuft die Runtime von A2007 gut. ;) Weshalb sollten sie dir auch noch nicht mehr supportete Software zur Verfügung stellen? Ich würde lieber den Anbieter der Software treten, die bieten Software auf veralteter Basis an.
  22. Hast du für den Benutzer schon ein neues Benutzerprofil auf diesem einen Client ausprobiert?
  23. Die Fehlermeldung 'klappt nicht' und 'dann komm ich nicht drauf' ist natürlich alles andere als hilfreich. Wie soll man dir dabei helfen? Zeig ein ipconfig /all von deinem Rechner wenn Du dich zum anderen verbinden willst, und vom anderen Rechner.
  24. Dann mach das doch einfach. Start > Ausführen > mstsc /admin [ENTER]. Hier den Server auswählen, sobald das Authentifizierungsfenster kommt, trägst Du die Benutzerdaten ein: Domain\User und das Passwort. Fertig ist die Laube. Aber das hättest Du in 30 Sekunden selbst herausfinden können. Alternativ kauft man sich RoyalTS, dort kannst Du die Credentials hinterlegen. Oder Du benutzt einzelne RDP-Files für die Server, dort kannst Du auch Benutzerdaten speichern.
  25. Was spricht *gegen* die kostenlos Runtime von Access? Gibt es ab A2007 bei MS kostenlos.
×
×
  • Neu erstellen...