-
Gesamte Inhalte
43.393 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von NorbertFe
-
-
Nein, das dedup Thema erklärt ziemlich genau das aufgetretene Problem. ;)
-
vor 2 Stunden schrieb mwiederkehr:
Guter Hinweis, sieht ganz danach aus. Die funktionierenden TXT-Dateien liegen wohl unter der Mindestgrösse für Deduplizierung. Ansonsten sieht das Fehlerbild genau so aus und viele Dateien haben 0 KB Grösse.
Dedup stünde doch aber trotzdem zur Verfügung, wenn man die Dedup Option am neuen Server installiert hat. ;)
-
vor 40 Minuten schrieb MarcoW75:
Nun, theoretisch könnte man die Updates per GPO verteilen (sofern die als msi-Datei bereitgestellt werden), die sich dann beim Login n die Domäne automatisch verteilt
Nun theoretisch sollte sich inzwischen rumgesprochen haben, dass das die umständlichste Methode fürs software deployment ist. Falls wsus im Einsatz sein sollte, nimm den plus wpp und verteile damit. Hat den Vorteil, dass nicht nur msi gehen.
-
Solche Locations haben mich nicht gesehen.
vor 1 Minute schrieb zahni:Zwangsweise. Ob die wirklich meine Daten gelöscht haben? 🤔
Kannst ja mal Auskunft anfragen ;)
-
Es gibt also wirklich Leute, die das genutzt haben?

-
-
Warum? Zwingt dich jemand Konten usw. zu löschen?
-
Konto nicht löschen, sondern im AD nur deaktivieren hilft auch. ;)
-
Letzteres bitte.
-
1
-
-
Gerade eben schrieb tesso:
ganzen Freigaben und Permissions
Naja, da man besser keine permissions auf der Ebene definiert, sollte da nicht zuviel fehlen. Also nix, was man nicht einfach mal regeln könnte.
-
-
vor 49 Minuten schrieb LED:
Am Client in den lokalen GPO's finde ich diese unter
Computer Konfiguration > Administrative Vorlagen > Systemsteuerung > Sichtbarkeit der Einstellungsseite
Am Server gibt es diesen Punkt nicht....
Dann musst du die passenden admx/adml eben auf den DC kopieren. Alternativ starte halt die GPMC auf einem Client. ;)
-
vor 1 Minute schrieb cj_berlin:
FQDNs in den SANs
Bekommst du auch so oft die Frage, warum da keine IP Adressen drin stehen bei "privaten Zertifikaten"? ;)
-
1
-
-
Das stelle ich auch fest, dass bestimmte Klassiker bei mir fast immer zuerst leer sind. Ich vermute eine Mischung aus: gibts ja meist preiswert und das schmeckt halt immer. ;)
aktuell stehen ca. 10-15 gin hier im Schrank. Wobei man beim gin tasting ab und an doch mal positiv überrascht wird. Allerdings sind das dann wieder Sorten, bei denen man fürchten muss, dass es sie nicht ständig gibt. ;)
-
Weils schmeckt? ;) Aber vorher war doch ein ähnlicher Hype um Whisk(e)y oder erinnere ich mich da falsch? Wobei ich Whisky so gar nix abgewinnen kann. Aber die Geschmäcker sind halt verschieden.
vor 52 Minuten schrieb MrCocktail:dass das auch in vernünftig geht (Mischungsverhältnis usw.) und ein oder zwei Brenner entdeckt haben, dass man damit richtig Geld verdienen kann...
Macht ja auch Spaß, mit dem Mischungsverhältnis ein bisschen selbst zu experimentieren und sich durchzukosten. ;) Da sammelt sich dann im Schrank schon so einiges an.
-
1
-
-
Das gute Zeug... :o
-
braucht man außer Gin & Tonic etwa noch viel mehr?
Immer her damit, hab ja nochn bisschen Zeit, bis wieder etwas wärmer wird.
-
Hmm, dann weiß ich ja jetzt, wen ich nach nem Gin & Tonic Rezept fragen kann, wenn mir mal wieder nix einfällt. ;)
-
Jetzt weiß ich auch, wo dein Nickname herkommt ;)
-
2
-
1
-
-
vor 3 Minuten schrieb MrCocktail:
Jetzt habe ich Durst.
Das läßt tief blicken um diese Uhrzeit. ;)
-
Und warum nimmt man nicht einfach den Namen, anstatt jetzt spn für ip zu setzen?
-
Ja, rate mal, warum dann kein Kerberos geht ;) ein Test mit dem Namen wäre jetzt sicher schneller als deine Frage hier im forum.
-
Gibts du den einen Namen oder eine ip im rdp an?
-
Und warum nicht? Übers VPN sollte Kerberos mit Rdp doch genauso funktionieren wie im LAN?
automatische Antwort bei eingenhenden Mails
in MS Exchange Forum
Geschrieben
Ich würde davon
1. abraten und
2. abraten.
1. weil dein System nicht 100% Werbe-, Spam- oder Junk-mails einstufen kann
2. weil bei legitimen Mails immer die Chance auf Mailloops besteht.
Beides keine guten Voraussetzungen.