Jump to content

NorbertFe

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    43.360
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von NorbertFe

  1. und dann wunderst du dich, dass etwas nicht geht?

    4.7 und 2010 ist ebenfalls eine sehr doofe Idee

    Nein, das ist egal, weil Exchange 2010 net 2.0 und 3.5 nutzt. Die 4.x werden ignoriert.

    Zu 5. doch es wurden Probleme gemeldet. Ob die jedoch überall auftreten ist eine andere sache. Geh davon aus, dass es einen Grund hat, warum sie erst 4.7.1 unterstützen werden.

  2. Die Tests sind derzeit wegen der Fehlersuche unterbrochen, daher weiß ich noch nicht, ob auch andere Dinge nicht (mehr) funktionieren. Auffällig war noch nix

    Dann würde ich ja erstmal weiter testen, um das Problem auf OWA only einzugrenzen. Ich hatte neulich eine ähnliche Situation, dass Fehler 500 beim OWA Zugriff direkt nach der Installation eines neuen Exchangeservers auftrat. GEfixt wurde das dann erst nach Erscheinen von CU7, danach funktionierte ohne weitere Aktionen alles wie erwartet. Hilft dir nur nicht wirklich vermute ich.

     

    Bye

    Norbert

  3. Nein, so hatte ich das nie gemeint, sondern nur auf den Fakt hingewiesen, dass es eben das Merkmal Hop Count gibt. Mir persönlich wäre kein Spamfilter bekannt, der das irgendwie/wo nutzt. Ich sehe es eher als Datenvermeidung in öffentlichen Medien. Niemand muß genau wissen, durch welche Systeme eine Mail läuft bevor sie seinen Server erreicht.

    • Like 1
  4. Auch postfix hat das drin. Standard sind hier 50 hops. Allerdings werden noch ein paar andere Indizien genutzt um einen loop zu erkennen.

     

    Das Ergebnis ist aber das selbe:

    Liefere ich eine E-Mail bei deinem MX ein und bekomme den Status 200 zurück, dann ist die Mail in deinem Verantwortungsbereich. Schmeisst jetzt dein Exchange einen Fehler(Angenommen der MX ist ein anderer server), dann ist das nicht mein Problem. Das ist wie bei einem Einwurfeinschreiben. Wenn's im Briefkasten ist, dann ist es angekommen. Ob das die Hauspost dann versemmelt ist mir egal.

    Musstest du aber erst nachgucken, oder? ;)

    Natürlich weiß Host b nicht, dass noch 46 hosts nach ihm in deiner Gegend kommen und beim endgültigen Empfänger nochmal 7. deswegen wird eben ein ndr generiert und dein User ruft dich an, warum seine Mail nicht angekommen ist.

  5. Ist ein Server nicht richtig konfiguriert (wie in meinem Fall),

     

    Die Server laufen nun auf active-standby. Die User verbinden sich nun mit dem richtig konfiguriertem Server und das Problem tritt nicht mehr auf.

    Wäre es nicht "sinnvoller" gewesen den einen Server dann richtig zu konfigurieren? Wenn ich das oben richtig interpretiere funktioniert doch dann nix, wenn dein active Server ausfällt.

     

    Bye

    Norbert

    • Like 1
  6. Jemand der soviele SMTP LBs benötigt hat kein Geld für eine professionelle Lösung? Wobei ich das mit der Free-Edition und kostenpflichtig für kommerzielle Verwendung gerade nicht finde. Alternativ gibt's genügend andere freie Lösungen wie HA-Proxy usw. die alle besser funktionieren würden. Da du oben aber nicht schreibst, wie dein WNLB konfiguriert ist, kann man nur raten. Wenn er davon sowieso mehrere hat, warum schaust du da nicht die Konfiguration ab?

×
×
  • Neu erstellen...