-
Gesamte Inhalte
43.360 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von NorbertFe
-
-
Das muss dich nicht wundern, wenn du dir die bisherigen Threads des Autors mal durchliest.
-
Faule Ausrede: osk.exe ;)
-
;) also eigentlich ja :p
-
Na wenigstens konsequent. ;)
-
Wäre es nicht einfacher gewesen einfach an der Firewall eingehend Port 25 auf 2626 umzuleiten?
-
Sicher, dass das ein Raumpostfach und kein öffentlicher ORdner ist?
-
Naja Office 365 läuft mehr oder weniger immer auf eine Hybridbereitstellung hinaus. ;)
-
Achso. Das las ich zu spät.
-
Moin
Ob das Verhalten nach Umstellung auf SMBv3 auftritt?
Was genau meinst du?
Bye
Norbert
Durch die automatischen Updates auf aktuellem Level wäre SMBv3 installiert. Es war nur ein Gedanke.
Bist du dir da sicher? Wir reden hier doch vom sbs 2011, oder? Das wäre Windows 2008r2. Und da gibts kein smb3 afair. Und davon ab kann man smb3 immer nur kombiniert mit smb2 aktivieren oder deaktivieren und durch patches passiert da auch nichts automatisch.
Bye
Norbert
-
Wenn er domänenadmin ist wäre User 1 das aber. Warum wählst du Laufwerk einblenden? Das sollte doch unnötig sein. Ansonsten fällt mir erstmal nix weiter ein. Ist mir noch nicht untergekommen in der Form.
-
Ich hab ja nicht nach Dom-Admin gefragt, sondern nach lokalen Admins auf den PCs. ;)
-
Sind die User die die Laufwerke nicht sehen zufällig lokale Admins auf den PCs?
-
Ja aber der wird unter der Bedingung lizenziert, dass er eben für die Dirsync/Verwaltung benötigt wird und nicht als Relay ;)
Steht halt nicht explizit drin, deswegen bin ich mir nicht sicher.
Bye
Norbert
-
Naja, dass es keine gibt, hat ja auch niemand behauptet. ;)
-
Ist natürlich auch ein Riesenmarkt für deutschsprachige Fachliteratur in solchen Themen. ;) kannst ja mal fragen, wie das sich rechnet, wenn die meisten nicht mal mehr Bücher kaufen.
-
Ist der dafür tatsächlich „supported“? Afaik ist der _nur_ für das usermanagement erlaubt.
-
Na Anruf aufs private Festnetz :p
-
Solls geben ;)
-
Guten Abend,
OK, auch wenn hier wirklich mehr Klarheit nutzen könnte, falls noch nicht bekannt, hilft möglicherweise der folgende Artikel:
So würde man das machen, wenn mans vorher "nicht kaputt konfiguriert" hat. ;) Viel mehr Hilfe kann man meiner Meinung nach aus der Ferne und schon gar nicht mit obigen Infos leisten.
Bye
Norbert
-
Das ist richtig. Ich hatte am Handy nur nicht soviel Lust zu schreiben. ;) Es gibt SMS Token Software, da kann man diese Telefonnummern direkt erfassen und muß die nicht aus dem AD auslesen. Ob das dann besser handhabbar ist, müßte man testen.
-
@Nobbyaushb - also wirklich nach außen hin erreichbar ist unser Exchange ja nicht. Wir schleifen lediglich den Port 443 Routerseitig zum Exchange hin durch.
Wie nennst du denn das "routerseitige Durschleifen des Ports" sonst, wenn nicht "nach außen hin erreichbar"? :)
Bye
Norbert
-
Und ein Federation Trust würde auch keine Kontaktsync oder -Darstellung ermöglichen afaik.
-
Du hast eine Redundanz der Exchange Daten. Also ist der Ausfall eines Servers erstmal „unkritisch“. Wenn du also verlustängste hast, sollte das das spezifiziert werden. Viele sichern hauptsächlich weil sie Angst haben der User löscht etwas und dann müssten sie es wiederherstellen. Das ist bei mir Jahre her, dass ich aus diesem Grund schonmal ein restore fahren musste. Wenn ihr vom Totalverlust ausgeht, bliebe ja die Frage, warum man den nicht verhindert.
-
1
-
-
Na wenn ihr nur alle paar Tage eine vollsicherung fährt, habt ihr im worst case „ein paar Tage“ Datenverlust. Wenn ihr alle 2h inkrementell sichert, hat man maximal 2h Datenverlust (als Beispiel). Also ist die Überlegung, die ihr anstellen müsstet, die Abwägung zwischen datenverlustmenge, datenvolumen des Backups, datenvolumen der Wiederherstellung und des handlings. Und das alles in Anbetracht der gesamtumgebung also ad, Exchange und die Redundanz durch die dag. Also Ideenanstoss sollte das reichen, den Rest müsst ihr schon selber festlegen. ;)
Bye
Norbert
-
1
-
I-Phone an Exchange 2016
in MS Exchange Forum
Geschrieben
Ja und es besteht auch keinerlei Unterschied zwischen 2013 auf 2012r2 und 2016 auf 2016. ;) deswegen sind aussagen wie „aber da geht es ja“ ziemlich sinnfrei. Ich würde auch auf http/2 tippen.
Bye
Norbert