Jump to content

NorbertFe

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    43.406
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von NorbertFe

  1. vor 2 Minuten schrieb peterg:

    Bei unserem Service Level bedeutet so ein Ausfall zwei Arbeitstage Serverstillstand. 

    Was schlußfolgerst du daraus? ;) Falsches SLA oder falsche Konfiguration oder falsche Erwartungshaltung? Grundsätzlich sollte man auch einen 1G Adapter als Standby konfigurieren können, aber soweit ich weiß, geht das nur wenn du nur einen 10G Adapter im Team hast (also 1x1G und 1x10G im Team). Alternativ würde ich eben von den 2Port 10G Karten auf 2x 1Port 10G wechseln bzw. jetzt einfach noch eine 1Port 10G dazustecken.

  2. Steht doch im von dir geposteten Artikel:

    https://support.microsoft.com/en-us/help/3097392/outlook-logon-fails-after-mailbox-moves-from-exchange-2010-to-exchange

    "After the mailbox move is completed, Exchange Server 2013 or 2016 continues to proxy the autodiscover request to Exchange Server 2010. Exchange Server 2010 responds with a 302 redirect back to Exchange Server 2013 or 2016 (depending on the upgrade)."

     

    Ist halt ein Cachingproblem.

     

    Bye

    Norbert

  3. Zur Info, warums das dann eben bspw. für Server nicht mehr gab: https://cloudblogs.microsoft.com/windowsserver/2013/01/12/fix-available-for-root-certificate-update-issue-on-windows-server/

     

    Wenn man den Links dort folgt kommt man bspw zu:

    https://docs.microsoft.com/en-us/previous-versions/windows/it-pro/windows-server-2012-R2-and-2012/dn265983(v=ws.11)

    Zitat

    Redirect the Microsoft Automatic Update URL for a disconnected environment

    Vielleicht wäre das ja eine Lösung für dich. ;)

     

    HTH

    Norbert

    • Like 1
  4. Ja solche Netzwerke gibt es, die sowas begrenzen und evtl. will man ja auch nicht einfach jedes RootUpdate zulassen. Dann bleibt eben nur der "manuelle" Weg, herauszufinden, welche Root-Zerts man tatsächlich benötigt und diese dann entsprechend an seine Clients zu verteilen. Eine "Wasch mich aber mach nicht naß" Policy gibts an der Stelle eben tatsächlich nicht. :)

    vor 1 Minute schrieb Vinc211:

    Ja aber ich habe die Zertifikate ja gar nicht =D Kann ich die "Sammlung" irgendwo runterladen.

    Verteilen wäre kein Problem.

    Nein das Offline Paket gibts afaik nicht mehr. Und wenn du sowieso "pauschal" alles was MS zuläßt an der Stelle zuläßt, dann kannst du auch den Zertifikatsagent die Root-Zerts laden lassen. :neutral2:

×
×
  • Neu erstellen...