Jump to content

NorbertFe

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    43.406
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von NorbertFe

  1. vor 1 Minute schrieb Ralph_S:

    weiß ich aktuell noch nicht genau 2010 oder 2013

    Ginge beides. Nein, das funktioniert dann über die Free/Busy Kennungen. Ist aber insgesamt logischerweise deutlich sicherer, weil du eben wirklich nur diese Infos nach aussen zugreifbar machst. BEi einem AD Trust wär da schon mehr Aufwand sowas wieder abzusichern. Mal davon ab, dass ich stark überlegen würde ob ich einen AD Trust zu einer Tochterfirma aufbaue, wenn ich die gesamten Faktoren nicht kenne.

  2. vor 3 Minuten schrieb Ralph_S:

    Und zwar wäre die Frage ob es bei Exchange 2016 möglich ist eine Externe (Firmen Tochter) Organisation zu berechtigen das auf Exchange Kalender zugegriffen werden darf. 

    Setzt die Firmentochter denn auch Exchange ein? Dann wäre das Federation Gateway/ Azure AD authentication system der einfachste Weg.

    https://www.msxfaq.de/konzepte/calfed/mfg.htm

    https://technet.microsoft.com/en-us/library/dd335047(v=exchg.150).aspx

    Da brauchst du auch keine AD Vertrauensstellung. (Also muß dir das auch nicht klar sein. ;))

     

    Bye

    Norbert

  3. Nein die Edge und Mailboxserver müssen sich gegenseitig mit dem korrekten Namen auflösen können. Welchen auch immer du da gesetzt hast. Allerdings dürfte nach der INstallation das ändern des DNS Suffixes auf den Edgeservern nicht mehr möglich sein, weil dann dein AD/LDS nicht mehr mitspielt. Also kannst du maximal deinstallieren und neu installieren oder damit leben und es als Erfahrung abheften. ;)

  4. Der Edge ist hoffentlich nicht Mitglied der selben Domain wie dein Mailboxserver. Ansonsten hättest du ihn nämlich auch gleich so nennen können wie er extern angesprochen wird, dann wäre der Step nicht mal notwendig gewesen. Aber ja, das meinte ich mit anpassen des EHLO Strings. Sorry für die Verwirrung.

     

    Bye

    Norbert

    Du müßtest das dann im SendeConnector auch gleich noch anpassen. ;) Und dann kannst du dir auch gleich noch die HeaderFirewall anschauen, die dann die internen Received from Header beim Versand nach extern entfernt.

    
    Get-SendConnector „Dein Sendeconnector ins Internet“   | Remove-ADPermission -User „Nt-Autorität\Anonymous-Anmeldung“   -ExtendedRights „ms-Exch-Send-Headers-Routing“

    Bye

    Norbert

  5. Naja sicherer wird’s dadurch auch nicht, aber wahrscheinlich liegt’s daran, dass du ihn nicht geändert hast. Nutzt du einen Edge Server oder nur einen Mailboxserver? Bei ersterem kannst du den ehlo String im receive connector einfach ändern. Bei letzterem musst du dir erst einen eigenen connector anlegen, weil du den Namen sonst nicht ändern kannst ohne die Authentifizierung abzuschalten.

×
×
  • Neu erstellen...