-
Gesamte Inhalte
43.360 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von NorbertFe
-
-
Aber dann wäre es ohne doppelte Ordner?
Bye
Norbert
-
Wie gesagt, das wäre jetzt eher ein Beratungsgesprächsthema (Verfügbarkeit/Budget/Anforderungsdefinition usw. ;)). Für ein Forum ist das teilweise doch etwas zu vage, als das man hier "konkreter" werden könnte. Denn ohne Infos siehe "Anforderungsdefinitionen" wird das nix.
Bye
Norbert
-
Korrekt. DHA ist ausserdem immer etwas mit Vorsicht zu geniessen, da Spam auch öfter mal von den "Großen" kommt (1&1, google usw.) und wenn man die blockt (auch temporär), gibts schnell Streß mit den Usern. ;) Also entweder nen guten DHA Filter verwenden oder entsprechende Ausnahmen nach Bedarf konfigurieren.
Bye
Norbert
-
Aha, sorry, dass wir hier nicht hellsehen können. ;)
Bye
Norbert
-
Deswegen sag ich ja, vor der Migration auf englisch umstellen und dann imapsync laufen lassen.
Oder versteh ich jetzt was falsch?
Bye
Norbert
-
hmm ok, wär ja auch zu einfach gewesen. ;) Schonmal per OWA die Sprache geändert? Was passiert dann?
Bye
Norbert
-
Ich kenne sowas auch von diversen größeren Umgebungen, wo das Geld für entsprechende MIgrationstools nicht bereitgestellt wurde. (wobei ich nicht weiß, ob es für Kerio denn überhaupt "technisch funktionierende Tools gäbe".).
Wobei mir einfällt, vielleicht kann man ja im Exchange vor dem Import alles auf "Englisch" einstellen und dann importieren. Dann sollten die Ordner ja korrekt zugeordnet werden, oder?
Bye
Norbert
-
Was hätte die UAC damit zu tun?
Bye
Norbert
-
Dann überlaß das doch den Usern, bzw. warum sollte man sowas "übers Wochenende hinbekommen" müssen? Stell den Leute ein leeres Postfach zur Verfügung, stell den SMTP Flow auf Exchange um und laß die Leute entweder parallel in beide Postfächer schauen und selbst kopieren was sie brauchen, oder exportier in aller Ruhe den Krempel und importier ihn im laufenden Betrieb. Zwar nicht schön, aber funktioniert. Normalerweise haben die meisten Leute keinen Bedarf ihre alten Mails jederzeit zur Verfügung zu haben und können auch mal 2-4 Tage drauf verzichten. Zur Not kann man sowas auch während des Urlaubs der meisten erledigen, oder priorisieren.
Ich weiß, keine schön automatische Lösung, aber eine die wahrscheinlich immer noch am einfachsten funktionieren wird. ;)
Bye
Norbert
-
Eventuell ist ja auch nur die Firewall auf dem Server aktiv (und der Ping ist freigeschaltet)? ;)
Bye
Norbert
-
Es lief bei mir komplett durch (der Update Agent erkannte es als erfolgreich) und die Exchange Konsole sagte hinterher trotzdem Rollup 4. ;)
Bye
Norbert
-
Ansonsten den Server virtuell betreiben und bei bedarf auf einem anderen Hypervisor neu starten.
Das hilft aber bspw. weder bei Servicefailure noch bei Datenbank-Inkosistenzen. ;) Nur so als Einwurf, dass man da unterscheiden sollte.
Bye
Norbert
-
Genau, für Cluster brauche ich Enterprise CALs die das doppelte kosten, so wars.
Auch falsch. Warum wirfst du hier alles durcheinander was geht? Du brauchst für Cluster keine Enterprise CALs. Die bräuchtest du nur, wenn du Funktionen wie UM, Online Archive usw. nutzen willst. Eventuell wäre es sinnvoll, sich das mal beim Hersteller anzuschauen? ;)
Du brauchst für eine redundante Exchange 2010 Umgebung entweder 4x Exchangeserver STandard oder 2x Exchange Standard und eine Hardware Loadbalancerlösung. Da die Datenbankverfügbarkeitsgruppe (DAG = Database Availability Group) unten drunter einen Failovercluster nutzt, brauchst du also mindestens 2x Windows Server 2008 /R2 Enterprise Edition.
So ich hoffe nu ist alles klar.
Bye
Norbert
-
:) Jupp das ist nicht nur bei dir so gewesen. ;) Warst du mal so mutig und hast Rollup3 drüberinstalliert? ;)
Bye
Norbert
PS: Ja ich habs getestet. ;)
-
Die CALs hast du doch jetzt bereits. Auf wieviele Exchangeserver deine CALs zugreifen ist egal. Sprich du brauchst natürlich nur einmal die CALs und nicht für jeden Server extra. ;)
Bye
Norbert
-
Image bei DB basierten Services verursacht mir regelmässig Bauchschmerzen. Wenn das BUdge unabhängig ist, wären die paar Serverlizenzen nun auch kein Grund auf die dafür erzielbare Verfügbarkeit zu verzichten. ;)
Bye
Norbert
-
Wieviel Budget steht denn zur Verfügung? ;)
Bye
Norbert
-
Hallo
Das im Windows Update angebotene Rollup 3 für SP3 ist anscheinend das, dass revidiert wurde! die erste Version kann eine Datenbank korruption hervorrufen.
Eigentlich nicht. Im WSUS steht afair das aktuelle v2.
Ich würde diesen verbergen.Genau.
Die Rollups sind kumaltivOff-Topic:Die sind was? ;)
Bye
Norbert
-
Nein, das brauchst du nicht zu installieren. Leider sind die Erkennungsmethoden im WSUS nicht immer auf dem letzten Stand. Wobei ich sowieso nicht empfehlen kann, die Update Rollups für Exchange per WSUS usw. zu installieren.
Bye
Norbert
-
Ja pro User im OWA ist eine Möglichkeit. Aber es werden nur die Daten im internen Speicher und nicht auf installierten SD Cards gelöscht soweit ich weiß. Beim IPhone wird komplett gelöscht.
Gute Quelle bei solchen Frage ;)
How to Perform a Remote Wipe on a Device: Exchange 2007 Help
Bye
Norbert
-
Magst Du mir sagen, was das für Konsequenzen haben kann? Hat das Einfluss auf meinen "normalen" E-Mail Verkehr?
Ja.
Damit meine Synchronisation zum Smartphone funktioniert, brauche ich aber sowohl den Typ A als auch den MX Eintrag, oder?
Nein.
Bye
Norbert
PS: Nimms nicht persönlich, aber irgendwann hört für mich der Hilfswille auch mal auf. Nämlich dann, wenn ich das Gefühl habe, hier im Endeffekt "Arbeit" abzuliefern, für die ich normalerweise bezahlt werde.
-
Die Frage ist aber, darf man Datacenter auf Hardware mit nur einer CPU ausführen auch wenn man zwei CPU Lizenzen erworben hat. ;)
Bye
Norbert
-
Ja, ich meinte, du solltest ihn schon starten, sonst kanns ja nicht funktionieren :rolleyes:
-
Es gab zwei SP1 Veröffentlichungen für den WSUS. Du mußt das neuere nehmen. ;)
Bye
Norbert
Komme mit der Migration von Kerio > Exch 2003 nicht weiter
in MS Exchange Forum
Geschrieben
Welche Tools hast du versucht?
bye
Norbert