Jump to content

NorbertFe

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    43.350
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von NorbertFe

  1. Steht doch da:

    <Server.Firma.de #5.5.0 smtp;552 Illegal mail format - message not sent

     

    Also dürfte Server.firma.de wahrscheinlich der Empfänger sein. Und der mag deine Email nicht, weil das Format wahrscheinlich den RFC nicht entspricht. Was genau das ist, kann man aber mit den Infos nicht sagen.

     

    Bye

    Norbert

  2. Ja, genau nach Anleitung (war ja auch sehr gut beschrieben *zwinkerzwinker*)

     

    Danke.

    Es geht zum Vergleich auch viel kürzer. ;)

    Aktivieren des Exchange 2007 SP3-Tools für die Zurücksetzung des Kennworts: Exchange 2007-Hilfe

     

    Wie ist das mit der FBA gemeint? Wenn ich OWA intern aufrufe, kommt die OWA-eigene Anmeldemaske (mit "OWA Light verwenden" etc...). Ist das nicht FBA?

     

    Doch, das ist FBA (Forms Based Authentication)

     

    Rufe ich OWA von außen auf, müssen sich die Benutzer zweimal authentifizieren.

     

    Ürgs.

     

    Das hat aber andere Gründe (vor nicht allzu langer Zeit gab es noch Benutzer ohne Passwort, die konnten wir nur so "rausfischen") und soweit sind wir ja auch noch nicht ;-)

     

    Wieso kann man die sonst nicht rausfischen? Wenn die kein Kennwort haben, dann werden die sich auch intern nicht anmelden können.

     

    Aber prinzipiell sollte es natürlich trotzdem funktionieren.

     

    Etwas Zeit ist ja jetzt vergangen, kannst du es nochmal testen?

     

    Bye

    Norbert

  3. Meine Frage bezog sich auch mit darauf wie sehr sein CAS ausgelastet ist.

     

    Was ändert das an meiner Aussage?

     

    Mir ist natürlich auch klar das ein EDGE besser als CAS in der DMZ stehen sollte, möglich sind aber beide wege (könnte auch ne AD in die DMZ stellen ;-) ).

     

    Nein, denn auch mit AD in der DMZ wäre es erstens unsupported, und zweitens auch nicht sicherer.

     

    Bye

    Norbert

  4. Ich dachte, man bootet die Dienste oder den Server erstmal durch, bevor man mit tiefgreifendem Troubleshooting beginnt? ;)

     

    Freut mich, dass es dann doch so einfach war.

     

    Bye

    Norbert

     

    PS: SP1 sagt erstmal noch gar nix. Schau nach, welche Rollups installiert sind. Aktuell ist SP1 Rollup 5.

  5. Also liegen alle Postfächer auf dem 2007 Server? Wieviele Server habt ihr insgesamt? Du müßtest dir nicht alles aus der Nase ziehen lassen. ;)

     

    Wenn der 2003 nur noch für Mailempfang zuständig ist, hätte ich den schon längst abgeschaltet.

     

    Grundsätzlich kannst du den Exchange 2010 zusätzlich mit reininstallieren (je nachdem wieviele ihr haben wollt, mit entsprechender Rollenaufteilung) und die Postfächer von 2007 nach 2010 verschieben. Natürlich muß dabei die Verbindung der Outlooks, WebApp, Active sync geräte gegeben bleiben. Also sind das die Punkte, die du erstmal rausfinden solltest. Über wie viele User sprichst du? Wieviel Downtime ist prinzipiell machbar (wahrscheinlich geht es insgesamt mit sehr kurzen Unterbrechungen, aber das kann man dir mit den paar Infos nicht vorhersagen).

     

    Sind die angrenzenden Funktionen wie Blackberry, Firewall, Antivirus, Backup usw. denn auch schon mal betrachtet worden?

     

    Bye

    Norbert

  6. Hallo und danke für die Antwort.

     

    Das bedeutet also wenn ich das richtig verstanden habe, dass dort erstmal ein Upgrade auf Exchange2007 notwendig ist und zusätzlich noch Tools, damit der eine User1 seine Mails über den SMTP-Connector1 versenden kann auf welchem die entsprechenden Punkte zum Versand definiert sind oder der User2 über einen anderen SMTP-Connector?

     

    Ja.

     

    Was wären das z.B. für Tools?

     

    blog.chrischmi.de: ExSBR Poduktinformation und Demoversion war jetzt nicht "unendlich" schwer zu finden. ;)

     

    Ob sich die POP3-Lösung ablösen läßt ist fraglich, da es sich hier um eine öffentliche Einrichung handelt.

     

    Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Stell dir vor, ich sitze grad in einer öffentlichen Einrichtung und die haben keinen POPConnector. ;)

     

    Bye

    Norbert

  7. Aber wenn ich eh keine weitere Hilfe hier im Forum erwarten kann, bis ich die Bücher gekauft und gelesen habe, wie mir NorbertFe deutlich zu verstehen gegeben hat, ist es ja eh egal ob ich jetzt Subdomänen oder Organisationseinheiten einsetze..

     

     

    Nur ums deutlich für alle zu sagen. Nur weil ich diese Entscheidung für mich getroffen habe, ist das weder für alle anderen gültig noch kannst du dich über bisher über nicht gebotene Hilfe für deine Fragen hier beschweren.

     

    Viel Erfolg weiterhin

    Norbert

  8. Das klingt merkwürdig. Ich frag einfach mal die offensichtlich unklaren Punkte ab:

    1. Was genau willst du in der DMZ stehen haben?

    2. Warum willst du es in der DMZ stehen haben?

    3. Wieviele Exchangeserver wollt ihr in der Endkonfiguration einsetzen?

     

    Nur so als Info, du kannst den Exchange 2003 auch 1:1 mit Exchange 2010 abbilden, nur die Positionierung in der DMZ ist auch schon mit 2003 eher "unüblich" und schon länger nicht mehr empfohlen. In 2007/2010 ist die Positionierung von CAS Servern in der DMZ unsupported (wie bereits erwähnt). Und die Positionierung von Edge Servern in der DMZ möglich.

     

    Bye

    Norbert

×
×
  • Neu erstellen...