Jump to content

NorbertFe

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    43.350
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von NorbertFe

  1. Sicherlich gibt es davon eine Menge. Allerdings werden die IIS-Einträge meines Wissens vom Exchange-Setup selbst erstellt, und nicht vom SBS. Der SBS-Assistent passt sie dann nur an (FBA etc.). Oder liege ich da falsch?

     

    Ich würde sagen letzteres. ;)

    Zitat:

    "Note If the server is Microsoft Windows Small Business Server 2003 (SBS), the name of the Exchange OMA virtual directory must be exchange-oma."

     

    Bye

    Norbert

  2. zu 1. Der EDGE soll in die DMZ. Es sollte eigentlich alles in die DMZ worauf von extern zugegriffen werden kann bzw. was von extern Verbindung aufbaut, das geht aus diversen Gründen nun nicht mehr.

     

    Geht schon, braucht nur mehr Server/Lizenzen und Planung.

     

    zu 2. Um die Sicherheit geringfügig zu erhöhen ;)

     

    CAS oder bei 2003 FE in der DMZ bewirkt das Gegenteil und zwar nicht nur geringfügig.

     

    zu 3. Einen in der DMZ und einen im internen Netz also insgesamt 2

     

    OK, was war jetzt nochmal das Problem, nachdem wir das alles geklärt haben? :)

     

    Bye

    Norbert

  3. Ich kenne deine EULA nicht, deswegen kann ich es dir nicht sagen. Hier im Forum gab es aber mal die Diskussion, dass es bei 2003 noch gleichwertige Editionen zwischen VL und SB/OEM gab. Und das bedeutete, dass man eine VL 2003 (identische Version kaufen kann) und damit dann rechtmässig einen TS betreiben kann, obwohl alle Clients eine SB/OEM Lizenz besitzen. Vielleicht meldet sich hier ja noch einer der Lizenzspezis.

     

    Bye

    Norbert

  4. Die Antwort hilft nun nicht wirklich weiter.

     

    Doch, man muß nur wollen. ;)

     

     

    Zweiter TS ist sicher keine Option (war sicher auch nicht ernst gemeint).

     

    Doch, das war als Option sicher ernstgemeint. Es soll Firmen geben, die haben mehr als einen TS und die Trennung erfolgt durchaus nach Applikationen.

     

    OEM auf TS: War der Meinung auch gelesen zu haben, das dann ne Fehlermeldung kommt - deswegen verunsichert, weil bei mir keine kam...

     

    Ja, aber welche Schlußfolgerung ziehst du daraus, dass du keine bekommst? Schau in die EULA, die deinen Lizenzen beiliegt. Steht dort drin, dass du auf TS installieren darfst?

     

    Bye

    Norbert

  5. Nun habe ich hier mehrfach gelesen, das sich Office 2003 auf einem TS nur mit Volumen-Lizenz installieren lässt. Ist diese Einschränkung lizenzrechtlich oder technisch (kommt ne Fehlermeldung) zu sehen?

    Ich kann nämlich sowohl die Professional als auch die SBE-Edition, beide OEM, ohne Probleme auf dem TS installieren...

     

    Und welchen Schluß ziehst du jetzt daraus?

     

    Und noch ein "Problem": 2 der x TS-User benötigen zusätzlich Access. Da langt es denn wohl nicht aus, die Office Pro-Variante installiert zu lassen und den restlichen Usern den Zugrifff auf Access zu sperren? Welche Alternative macht denn mehr Sinn: Office Professional zusätzlich zu installieren (das gäbe wohl ne richtig undurchsichtige Mischung) oder einfach Access seperat kaufen und installieren?

     

     

    Zweiter TS wäre auch ne Option. ;)

     

    Bye

    Norbert

×
×
  • Neu erstellen...