Jump to content

NorbertFe

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    43.350
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von NorbertFe

  1. Hi,

     

    bei Server 2008 R2 würde ich auf Sysprep zurückgreifen, allerdings bevor ich Software auf dem neuen Server installiere.

     

    Auch bei 2003 und 2000 ist sysprep die einzige von MS unterstützte Variante eine neue SID zu generieren. newsid produziert nachweislich auch Fehler.

     

    Die sauberste Lösung wäre vermutlich den WTS neu aufzusetzen.

     

    Korrekt. Je nachdem geht das ja auch relativ schnell.

     

    Bye

    Norbert

  2.  

    wie ich "Plenke" ?

     

    Schon wieder: Plenk

     

    Naja, also... Wie sonst sollen die Mobilen Geräte Synchronisieren ? Handys die Unterwegs sind sollten doch bestimmt nicht direkt auf die Server im Haus zugreifen ?

     

    Plenk

    Doch, genau das passiert. Je nach Sicherheitsempfinden/ -anforderung kann man natürlich in der DMZ einen Reverseproxy bereitstellen, der die Terminierung nach extern bereitstellt.

     

    Also bei GroupWise habe ich in der DMZ die SW zur mobilen Sync. am laufen.

     

    Ja, und was hat das mit meinen Aussagen zu tun?

     

    Auch das WebAccess läuft natürlich in der DMZ. Diese unterhalten sich dann mit den Servern im Haus.

     

    Ja, und was hat das mit meinen Aussagen zu tun? Nichts, es ändern nichts am Verhalten von Exchange und kann durch die angemerkte Erweiterung mittels Reverseproxy (bspw: TMG) geändert werden.

     

    Bei Exchange wird ja pro Mailbox lizensiert,

     

    Nein, woher hast du denn so eine Aussage?

     

    also ists es dann egal, ob der User "nur" Outlook benutzt, oder auch Mobil Synchronisiert und auch WebAcces nutzt ? Alles nur eine Lizenz ?

     

    Je nachdem, für welches CAL Modell du dich entscheidest. Normalerweise ist heutzutage Benutzer-CAL sinnvoller. Das hat nichts mit der Anzahl von Mailboxen zu tun, sonst hieße das Teil wahrscheinlich Mailbox-CAL, was es aber nicht tut. ;)

     

    Könnte ich erstmal auf einem 2K8R2 Std. mit einer Exchange Std. starten, dann irgendwann Exchange vom 2K8R2 Std. auf einen Enterprise migrieren und dort dann irgendwann Exchange auf Enterprise migrieren ? Oder sollte ich am besten direkt mit einer 2K8R2 Enterprise starten ?

     

    Können tut man ganz viel, ob du das oder das am Besten tun solltest, kann ich dir nicht sagen, da ich die Anforderungen und Randbedingungen nicht kenne. Im Allgemeinen holt man sich für sowas nen Dienstleister, der sich damit auskennt. ;)

     

     

    Bye

    Norbert

  3. Microsofts einzig unterstützte Methode für die Generierung einer neuen SID ist sysprep. Damit wäre der einzuschlagende Weg auch klar, oder? ;)

    Das mit dem neuen DC ändert auch nicht unbedingt was daran, da der widerum die Domain-SID des alten bekäme, welche aus der "lokalen SIDs" deines Clons generiert wurde. Auf der TechEd wurden solche "Horrorszenarien" mal schön anschaulich aufbereitet. Find grad den Link nicht. Am sinnvollsten dürfte das Entfernen des TS aus der Domain und das Ausführen von sysprep auf selbigem sein. Danach wieder rein in die Domain und nie wieder das Image verwenden, welches auf Basis des OS des DC beruht. ;) Ein Grund, warum man nie ein Image ohne sysprep irgendwo ablegen sollte.

     

     

    Bye

    Norbert

  4. Das Problem hast du doch aber schon vorher, oder seh das falsch? Du verweist per ADSL Router https auf eine externe IP deines TMG (dem Weblistener dann aber auch nur diese IP geben). Also müßtest du am externen Router schon die Trennung vornehmen. Man könnte ggf. was per Pathtranslation basteln am TMG, aber wie gut das funktioniert weiß ich nicht.

     

    Bye

    Norbert

  5. Hallo zusammen,

     

    wir denken derzeit über eine Migration hin zu MS Exchange nach...

    Habe da noch ein paar fragen wo ihr mir bestimmt ein paar gute Tips geben könnt.

     

    Mal schauen.

     

    1. Wenn ich Mobile Geräte (iPhone, Android etc.) Synchronisieren will, brauche ich dann eine zusätzliche Software ? Oder ist beim Exchange Server Lizenzteschnich alles dabei um in der DMZ eine Synchronisationslösung zu installieren ?

     

    Du plenkst. ;) Nein, in der DMZ hat der Exchange nichts zu suchen. Wenn die Mobiles in der DMZ terminieren sollten, brauchst du dort bspw. ein TMG, dann ginge das problemlos.

     

     

    2. Ist die WebAccess Lösung für die DMZ schon automatisch dabei oder muss diese extra Lizensiert werden ?

     

    Du plenkst. ;) Nein, die müssen nicht extra lizenziert werden. Die Zugriffe auf den Exchange aber prinzipiell schon. Also egal, ob du per Mobile oder Web oder Outlook drauf zugreifst.

     

    3. Gibt es irgendwelche wichtigen Punkte auf die man beim Backup achten muss ? (Also würde z.B. ein ArcServe Exchange Agent die offenen Datenbanken ohne probleme Backupen ??)

     

    Du plenkst und deine ?-Taste klemmt. ;) Das hängt von der ArcServe Version ab, bzw. von der Exchangeversion die er sichern soll. Grundsätzlich aber schon. Wie gut das funktioniert, kann ich nicht einschätzen, ich bevorzuge Symantec BackupExec.

     

    4. Gibt es eine Virenscanner und Spamfilter Lösung aus einer Hand, oder muss ich hier über zwei seperate Produkte nachdenken ? Habt ihr diesbezüglich empfehlungen ?

     

    Du plenkst. Ja es gibt auch alles aus einer Hand. Bspw. Microsoft Forefront Protection 2010 for Exchange.

     

    5. Wenn ich erstmal mit <100 Usern anfangen möchte, würde ja die Standard Version ausreichen. Falls diese dann aber später auf bis zu 1000 Mailboxen anwächst, wäre ja eine geclusterte Enterprise Lösung sinvoll. Klappt das upgrade von Std. auf Ent. problemlos ?

     

    Du plenkst. Auch die Standard Version kann 1000 Mailboxen problemlos handhaben. Von Standard Edition Exchange auf Enterprise ist problemlos, aber damit du clustern kannst, müßtest du bereits den die Exchange Standard Edition auf Windows Server 2008 R2 Enterprise (oder 2008 x64 EE) installieren. Windows von Standard auf Enterprise zu bringen, wenn Exchange bereits drauf installiert ist, ist nicht supported.

     

    6. Jemand schon eine migration von GroupWise nach Exchange gemacht ? Klappen die migrationstools wirklich so gut wie diese angeprisen werden ?

     

    Du plenkst. ;) Ja, hab ich schon. Welche Migrationstools meinst du?

     

    Bye

    Norbert

  6. Da man öfter liest (z.B. bei MS), dass das ändern der Domänenfunktionsebene nicht mehr rückgängig gemacht werden kann

     

    Was auch richtig ist. (Wenn man Forest und Domain-Recovery nicht dazuzählt)

     

    und man diese Änderung gut überlegen sollte, bekomme ich natürlich das Gefühl das man da viel falsch machen könnte. Horror Vorstellung natürlich, dass ich die DFE hochstufe und dann hier nix mehr geht.

     

    Dazu müßte man eher wissen, was denn DFL und FFL eigentlich sind, oder? ;)

    Vielleicht hilft das:

    LDAP://Yusufs.Directory.Blog/ - Domänen- und Gesamtstrukturfunktionsmodus

     

    Sicherlich, vielleicht ist diese Option genau so unspektakulär wie z.B. den Grafikkartentreiber zu aktualisieren aber ich kann mir noch nicht genau vorstellen was ich damit eigentlich ändere und was das für Auswirkungen haben wird bzw. im schlimmsten Fall haben könnte.

     

    Hmm, was soll ich dazu dann sagen?

     

    Bye

    Norbert

  7. Ja hab ich überlesen. Dann gibts doch aber überhaupt keinen Grund für dein Posting hier:

    https://www.mcseboard.de/active-directory-forum-79/proxy-einstellungen-ie-uebernommen-181237.html#post1116879 Denn demzufolge habt ihr ja maximal den DFL und FFL auf 2000 gesetzt und könntet den einfach mal auf 2003 setzen. Warum da immer so ein Gewese drum gemacht wird, ist mir sowieso unklar. ;)

     

    Bye

    Norbert

  8. Das steht da, weil keine "Sau" (ausser ihr) noch 2000er DCs hat. ;) Nein, ich kann dir aus praktischer Erfahrung sagen, dass das auch mit noch bestehenden 2000er DCs funktioniert. Wichtig ist allein ein Vista/7/2008/2008 R2 Computer mit der neuen GPMC. Natürlich kann Win 2000 nichts mit den Erweiterungen anfangen. Dazu brauchst du mindestens XP SP3 und Windows 2003 SP2.

     

    Bye

    Norbert

×
×
  • Neu erstellen...