
Dutch_OnE
Members-
Gesamte Inhalte
2.143 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Dutch_OnE
-
Windows 7 auf Netzwerkfreigabe langsam
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows 7 Forum
Das ganze lag wohl an der Version vom Nod32 auf dem Server. Ein Update auf die neuste Version sowie das Deaktivieren des Echtzeitschutz für Netzwerklaufwerke brachten Erfolg. -
Unterstützte Grafikkarte auf HP-Server
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Server Forum
Danke für die Antworten. Ich habe nun von Nvidia Quadro Grafikkarten gefunden, die auf W2008 funktionieren sollen. -
Hallo, ich habe 2 * Proliant DL160 G6 Server von HP im Einsatz. (Windows 2008) Nun möchte ich in dem einen eine PCIEX16 Grafikkarte volle Bauhöhe und in dem anderen eine mit halber Bauhöhe installieren. Die Grafikkarten müssen W2008 kompatibel sein und sollten auch 2 Monitore ansprechen können. Einigermaßen performant sollten sie natürlich auch sein. Hat jemand eine Empfehlung für mich ?
-
Hallo, ich habe folgende Situtation: Windows 2008 Server mit einer Netzwerkfreigabe. Windows 7 (Office 2010) + XP Clients (Office 2003) In dieser Freigabe sind Excel Dateien. Die Öffnungszeiten der Dateien sind auf allen Rechnern schnell. Nun gibt es einen einzigen W7 Rechner, der sehr langsam beim Öffnen der Dateien reagiert. Sobald dieser Rechner die Dateien "angefaßt" hat, sind danach alle W7 Rechner beim Öffnen dieser Dateien langsam. Die XP Rechner laufen dagegen schnell. Virenscanner sind von NOD32 und A-Squared vorhanden. Ein Deaktivieren hat aber nichts verändert. Hat jemand ein Idee, wo man mit der Fehlersuche ansetzen kann ? GRuß Dutch
-
Faxserver ohne ISDN einrichten?
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Cryer in: Windows Server Forum
Wenn ich das richtig verstanden habe, spielt die Fritzbox mein ISDN Fax und leitet die eingehenden Faxe als E-Mail an eine Adresse weiter ? -
Faxserver ohne ISDN einrichten?
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Cryer in: Windows Server Forum
Was passiert wenn die Clients ausgeschaltet sind ? Speichert die Fritzbox die Faxe und stellt, sobald die Clients online sind zu ? Bzw. wenn ich einen Exchange laufen habe, sollte es dann sowieso egal sein, ob die Clients an sind oder nicht ... -
Hallo, ich habe einen Exchange 2003 auf einem SBS Server im Einsatz. Im Exchange ist eingestellt, dass jede ein- und ausgehende Mail in einen öffentlichen (Name Protokoll) Ordner als Kopie erstellt wird. Das ganze funktioniert einwandfrei, ich hätte aber gerne 2 Postfächer (Ein- und Ausgang) Mein Versuch war ein weiterer öffentlicher Ordner (Name Post_Out) und über eine Regel, alle rausgehenden Mails, aus dem Ordner Protokoll, an diesen (Post_Out) weiterzuleiten. Dieses funktioniert auch, nur wird als Empfänger nicht mehr der wirkliche Empfänger, sondern Post_Out angezeigt. Eine Verschieben Regel gibt es leider nicht für öffentliche Ordner. Jemand eine Idee, wie man das eleganter lösen kann ? Gruß Dutch
-
Darf man in diesem Forum über das Generieren von neuen Aufträgen, Werbungen, Geschäftsideen usw. reden oder sind kommerzielle Gespräche unerwünscht? Gruß Dutch
-
Faxserver ohne ISDN einrichten?
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Cryer in: Windows Server Forum
Ich habe das selbe Problem. Die ganzen Fritz- und B1- Karten werden nicht mehr unterstützt und eine Eicon Diehl Karte ist nicht so unbedingt preiswert. Funktioniert das mit der Fritzbox 7170 wirklich? Ich kann weder eine Kompatibilität für Windows 2008, noch kann ich irgendwelche Software (Lancapi, Fritzfax, ...) finden. Gruß Dutch -
Ich würde auch mal in den Einstellungen der Netzwerkkarte schauen, ob diese auf 100Mbit fest runtergestellt wurde. Was hast Du für einen Switch? Ich kenne das so, dass bei 100 Mbit eine andere Lampe leuchtet als bei 1Gbit. Vielleicht kann man so erkennen, welche Bandbreite am Switch ankommt. GRuß Dutch
-
IP Konfiguration SBS: Netzwerk mit Router. Eure Vorgehensweise?
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von marzli2 in: Windows Server Forum
Ich nehme grundsätzlich den SBS als DNS Server und lege dort im DNS eine Weiterleitung zum Router an. Außerdem mache ich zusätzlich im DNS eine Reverse Zone, damit nslookup sauber auflöst. Zusätzlich könnte man den Router als sekundären DNS verwenden, damit Internet Auflösungen, falls der Server außer Betrieb ist, ebenfalls funktionieren. Gruß Dutch -
Ich habe im Outlook ein VBA Code aktiviert. Dieser kopiert beim Senden, die zu versendene Mail in einen weiteren Ordner. Nun melde ich den Domänenadministrator auf dem Terminalserver mit einem E-Mail Konto an und das Outlook funktioniert wunderbar. Melde ich einen DomänenBenutzer mit dem selben E-Mail Konto, wie beim Administrator an, kommt folgende Meldung vom Internet Explorer, die die Ausführung verhindert. Internet Explorer - Inhalte innerhalb dieser Anwendung ... werden durch die Verstärkte Sicherheitskonfiguration für Internet Explorer geblockt. about:Internet Es steht leider keine Website zur Verfügung, die ich z.B. in die Intranet Site der Sicherheitseinstellungen verschieben könnte. Wenn ich eine zweite Mail versende, funktioniert dann alles wunderbar. Jemand eine Idee ? (Die Benutzerkontensteuerung ist ausgeschaltet) Brauchen die User ein bestimmtes Recht um VBA ausführen zu können ?
-
Gibt es eine Möglichkeite mehrere verschiedene XP-Modes zu nutzen ? Gruß dutch
-
Delete Button zur Explorer Toolbar hinzufügen
Dutch_OnE hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, ich möchte in der Explorer Leiste einen Löschen Button einfügen. Dazu gibt es viele Anleitung und ich habe das auch hinbekommen. nun möchte ich das dieser Löschen Button auch beim Office 2010 - Datei öffnen angezeigt wird, was ich nicht hinbekomme. Dort wird die Explorer "Toolbar" mit 2 Buttons angezeigt. Jemand eine Idee ? -
Mail Adressen werden nicht in GAL angezeigt
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
Das OAB hatte ich auch in Verdacht. Sollte man dieses reparieren, bzw. ein neues erstellen ? Ich war zu ungeduldig. Mittlerweile ist doch alles da. Gruß dutch -
Mail Adressen werden nicht in GAL angezeigt
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
Vielen Dank für die Info. Ich habe das am letzten Donnerstag gemacht. Trotzdem wird nichts angezeigt. Manuell hatte ich auch schon versucht. -
Mail Adressen werden nicht in GAL angezeigt
Dutch_OnE hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Hallo, ich habe einen SBS2003 mit neuen Service Packs installiert. Nun sind zwei neue Adressen hinzugekommen, die im Outlook aber nicht in der GAL, sondern lediglich unter alle Benutzer angezeigt werden. Die neuen Adressen davor gingen ohne Probleme ins GAL. Nur die letzten beiden nicht mehr. Jemand eine Idee ? Gruß dutch -
Hallo, ich habe einen SBS2008 mit allen neuen Service Packs und Update Roll-Ons. In der Exchange Konsole habe ich für jeden User eine *.local und eine *.de Adresse angelegt. Die *.de Adresse ist die Standard Adresse. Wenn ich nun am Client (W7 + Outlook 2010) ein Exchange Konto einrichte, versucht er die Verbindung grundsätzlich mit der *.local Adresse herzustellen, obwohl diese nicht die Standard Adresse ist. Wo kann ich das Einstellen, dass das "Autodiscover" die *.de Adresse verwendet ? Alternativ: Ich war der Meinung, dass beim Exchange 2 Adressen verwendet werden. Eine *.de für extern und eine *.local für intern. Macht man das überhaupt so, oder würde auch eine Adresse reichen `? Gruß dutch
-
Sowas habe ich mir schon gedacht. D.H. eigentlich muss jede virtuelle Maschine selbst eine Sicherungssoftware bekommen und auf ein Band zugreifen können. Image können zusätzlich erstellt werden. Mal schauen, wie ich das lösen werden. Trotzdem erst einmal vielen Dank.
-
Hallo, ich suche ein Konzept wie ich folgende Server Konfigurationen am besten sichern kann. Ich möchte 2 Server mit jeweils VM-Ware als Grundsystem und 2 virtuellen W2008 Maschinen installieren. Macht es Sinn jeweils die kompletten virtuellen Maschinen zu sichern und wenn ja, wie stellt man es am besten an ? Meine Ideen waren in VM-Ware eine Datensicherung zu integrieren und damit die Maschinen auf ein Tape zu sichern oder über einen weiteren Rechner eine Netzwerkbasierte Lösung einzurichten, mit der dann diese Maschinen gesichert werden. Kann mir dazu jemand weiterhelfen ?
-
Hallo, nach einem Serverumzug habe ich sehr viele Word Dokumente, die als *.dot Vorlage noch auf den alten Server zeigen. Beim Starten von Word versucht er sich zu diesem nicht mehr vorhandenen Server zu verbinden. Der Pfad ist als UNC Pfad eingetragen. Wie kann ich diese Vorlagen automatisch entfernen lassen, so dass die Dokumente wieder fehlerlos starten ? Ich habe bisher 2 Workarounds dazu gefunden. 1) Datei starten und manuell ändern (sehr unglücklich, da viele Dateien) 2) lmhost bearbeiten und alten Server dort eintragen (unsaubere Lösung) Hat jemand eine bessere Idee ?
-
SBS2003 + öffentlicher Ordner = Lizenz
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Microsoft Lizenzen
Danke. Kann zu gemacht werden ... -
Hallo, wenn ich dem öffentlichen Ordner eine Mail-Adresse geben und diese über POP3 auch von einem Provider befüllt wird, kostet das dann eine MS Client Lizenz beim SBS2003 ? GRuß dutch
-
Die über den Dienstverbindungspunkt gefundene URL ... schlägt fehl (0x800C820D)
Dutch_OnE hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Ich habe immer wieder das Problem, dass Outlook nach Login und Passwort verlangt. (Outlook2010 + Exchange 2007 SP3) Nun habe ich einen Auszug aus dem Outlook Logging: 01/31/11 13:25:25 Die über den Dienstverbindungspunkt gefundene URL https://remote.myDomain.local/Autodiscover/Autodiscover.xml'>https://remote.myDomain.local/Autodiscover/Autodiscover.xml'>https://remote.myDomain.local/Autodiscover/Autodiscover.xml'>https://remote.myDomain.local/Autodiscover/Autodiscover.xml'>https://remote.myDomain.local/Autodiscover/Autodiscover.xml'>https://remote.myDomain.local/Autodiscover/Autodiscover.xml wird ausprobiert. 4688 11804174 01/31/11 13:25:25 AutoErmittlung für https://remote.myDomain.local/Autodiscover/Autodiscover.xml wird gestartet. 4688 11809712 01/31/11 13:25:31 Autodiscover XML Received 4688 11809712 01/31/11 13:25:31 AutoErmittlung für https://remote.myDomain.local/Autodiscover/Autodiscover.xml Erfolgreich (0x00000000). 4904 11824126 01/31/11 13:25:45 Die über den Dienstverbindungspunkt gefundene URL https://remote.myDomain.local/Autodiscover/Autodiscover.xml wird ausprobiert. 4904 11824126 01/31/11 13:25:45 AutoErmittlung für https://remote.myDomain.local/Autodiscover/Autodiscover.xml wird gestartet. Bis dahin sieht es für mich sehr gut aus, aber dann: 4904 11868758 01/31/11 13:26:30 AutoErmittlung für https://remote.myDomain.local/Autodiscover/Autodiscover.xml Fehlgeschlagen (0x800C820D). Das Ganze passiert so 5-6 mal am Tag an jeder Arbeitsstation. Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte ? Vor allem wundert mich, dass zuerst erfolgreich steht und es danach dann plötzlich fehlschlägt. Gruß Dutch -
Probleme mit MSExchangeAutodiscoverAppPool
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Server Forum
Ich habe die virtuellen Verzeichnisse, den DNS und die Zertifikate angepaßt. Das Autodiscover, der Abwesendheitsassistent, usw. funktioniert alles einwandfrei. Allerdings kommt sporadisch immer wieder die Anmeldemaske mit Benutzernamen und Kennwort. Der MSExchangeAutodiscoverAppPool kann nun fehlerfrei wiederverwendet werden. Ich habe dieses auf alle 5 Minuten automatisch eingestellt. Die Anmeldemaske kommt nun noch seltener, aber das ist ja trotzdem nur ein Workaround, der auch noch nicht zu 100% funktioniert. Hat jemand noch eine Idee ?