Jump to content

Dutch_OnE

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.143
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Dutch_OnE

  1. Wo geht denn der zweite Teil unter Outlook 2003 / 2007 ?
  2. Hallo, ich habe einen Exchange 2003 Server mit mehreren Clients inkl. Outlook 2003, 2007 im Einsatz. Ich möchte gerne mit Textbausteinen arbeiten und zwar sollen dabei alle Outlook Benutzer auf die selben Textbausteine zugreifen. Gibt es eine Möglichkeit (außer einer externen Software), wie ich das realisieren kann ? MFG Dutch
  3. Die Idee mit der Reparaturinstallation klappt leider nicht. Das System sagt keine Updatemöglichkeit und will sich nur zu einer Neuinstallation überreden lassen.
  4. Bei mir ist kein Virus drauf, daher werde ich das so wie beschrieben mal austesten. Übrigens weiß ich nun endlich was IMHO heißt ^^
  5. Unter Windows XP gab es mal die Option eine Neuinstallation in das gleiche Verzeichnis zu machen, die alle Windows Dateien repariert bzw. überschrieben hat und die Registry / Benutzerdateien nicht angefasst hat. Wenn z.B. ein virus Systemdateien zerstört hat, konnte man so das Windows reparieren.
  6. Hallo, ich habe ein Notebook (Vista Home Premium 32-bit) bei dem einer meiner Arbeitsspeicher defekt ausgefallen ist. Diesen habe ich getauscht. Mir ist aufgefallen, dass einige Systemdienste nicht gestartet werden, da Dateien fehlen. Auf der Festplatte waren einige Found.00X Ordner. Die Festplatte ist laut HD-Tune allerdings fehlerfrei. Dann habe ich die Windows Systemreparatur gestartet, die allerdings nichts gefunden hat, da Windows ja auch noch startet. Die Systemwiederherstellung funktioniert allerdings nicht. Dann habe ich sfc /scannow ausgeführt und die Meldung bekommen das einige Systemdateien fehlen / defekt sind, aber nicht mehr hergestellt werden können. Wie gehe ich am besten vor ? Kann ich das Setup neu von der DVD starten und eine Neu- Reparaturinstallation ins gleiche Verzeichnis durchführen ? Oder sollte man den Rechner gleich neu machen ? Service Pack 2 konnte ich ebenfalls nicht nachinstallieren. Gruß Dutch
  7. Guten Morgen, ich habe einen Windows 2003 Server mit Symantec Backup Exec 2010 im Einsatz. Folgendes habe ich gemacht: Bandlaufwerk musste aufgrund zu geringer Kapazität getauscht werden. Im Einsatz ist ein Tandberg LTO3 Streamer. Wenn ich nun ein neues Medium einlege, zeigt die Software unter dem Reiter Gerät ein unbekanntes Medium im Laufwerk an. Wenn ich dann mit der rechten Maustaste auswähle und katagorisieren starte, kommt ein grüner Kreis mit "Play Symbol" am Band und Streamer. In der Auftragsüberwachung steht dann ein aktiver Auftrag mit dem Status "Medium wird geladen". Weiter passiert aber nichts. Muss ich vorab das Medium vorbereiten ? Wofür gibt es den Reiter Medien / Mediensätze ? Wenn ich unter Medien schaue, steht mein aktuelles Medium unter der Rubrik "ausrangierte Medien" Gruß Dutch
  8. Das komische ist, dass es vor ausführen des dämlichen Assistenten lief.
  9. Hallo, ich habe ein Win2008 R2 SBS System mit einem Windows XP Gastsystem als Hyper-V. Das ganze läuft über eine Netzwerkkarte. Meine Workstations (Domänenmitglieder und auch Nicht-Domänenmitglieder) konnten problemlos auf die XP-Netzwerkfreigaben zugreifen. Vor kurzem habe ich dann den Assistenten zum bereinigen von Netzwerkproblemen ausgeführt und seitdem können nur noch Computer die Domänenmitglieder sind, auf diese Freigaben zugreifen. Ich habe aber ein Windows Vista Home Rechner, der nicht auf die Domäne kann, aber Zugriff auf diese Freigabe braucht. Jemand eine Idee war der Assistent verstellt haben könnte ? (Richtlinie ???)
  10. Gerade mit Microsoft gesprochen. Es müssen auf TS und auf WS Volumenlizenzen verwendet werden. Sonst ist keine Lizensierung gegeben. Eine Standard oder Pro Volumenlizenz unterscheidet sich von einer Stand. / Pro OSB Lizenz. Das ist der Grund für komplette Volumenlizeniserung auf TS und WS.
  11. Ich für meinen Teil habe nun folgendes verstanden. Office 2003 Pro - keine Volumenlizenz, NON-OSB auf TS nicht zulässig obwohl technisch möglich Office 2003 Pro Enterprise - ist eine Volumenlizenz und auf dem TS zu verwenden. WS benötigen diese Version ebenfalls, da diese nicht als OEM verfügbar oder würde Office Pro als OEM gehen ? Office 2003 SBS Volumenlizenz kann auf TS installiert werden und auf den WS kann eine Office 2003 SBS OEM Lizenz installiert werden. So richtig verstanden ???
  12. Anbei die genaue Bezeichnung der Office 2003 Pro Version, die ich auf einem TS installiert habe: OEM Software -Office Pro 2003 with BCM Non-OSB Die Software besteht aus einer Plastik CD Box (wo vorne die Sesselgarnitur zu sehen ist) Außerdem steht noch System Builder Produktversion.
  13. Dann möchte ich aber nochmal 2 Sachen wissen. kann ich Office 2003 dann garnicht auf einem TS betreiben ???? Was sind denn die Office 2003 Systembuilder Vollversionen ???? Diese Variante konnte ich auf dem TS installieren. Laut dem letzten Beitrag, wäre das ja dann illegal oder ?
  14. Jetzt machen wir das ganze mal richtig kompliziert. 1) Was ich einmalig auf einem TS2008 installiert habe, war Office 2003 Pro als Systembuilder Vollversion. Diese Variante konnte ich installieren, während er bei einer OEM es nicht zugelassen hat. Auf den WS ist ein Office Pro 2003 OEM installiert, was so laut Aussage meines Händlers, auch zulässig sein soll. 2) Seit Office 2007 müssen auf dem TS, sowie auf den Workstations Volumenlizenzen installiert sein. OEM / Volumen dürfen nicht mehr gemischt werden. Wie verhält es sich mit Office 2010 ? 3) Ist es nun zulässig, eine Office 2010 Standard Variante als Volumen zu kaufen, diese via Downgrade auf 2003 herunter zu stufen und auf den WS Office 2003 als OEM zu nutzen ?
  15. Hallo, jetzt habe ich nochmal folgende Frage: Office 2003 Unterschiede - Non-OSB OSB OEM Vollversion DSP Systembuilder Volumenlizenz Frage2: Welche davon darf auf einem Terminalserver verwendet werden ?
  16. Meine letzte Frage: Folgende Situation: TS hat Office 2003 Pro als Volumenlizenz. WS haben Office 2003 Pro als OEM. Lizenzierung damit nicht erfüllt oder ?
  17. Vielen Dank. D.H ich brauche 1 Volumen-Lizenz für den TS und für jede WS auch eine Volumen-Lizenz. (Standard bzw. Pro jeweils die gleichen) Habe ich auf den WS eine OEM Lizenz oder eine Basic Version, muss ich für die TS Unterstützung die WS dann nachlizensieren.
  18. Hallo, ich habe einen W2008 Terminalserver und möchte eine Office2003 Pro Lizenz installieren. - Welche Version von Office 2003 kann ich zum Installieren verwenden ? (DSP, Vollversion, Systembuilder, Open License, ...) Ich hatte eine Version in einer CD-Hülle, die nicht funktioniert hat. Eine Variante in einer DVD Box konnte ich installieren. - Wenn jeder Arbeitsplatz eine Office Lizenz hat und zusätzlich den Terminalserver benutzt, benötige ich dann auf dem TS pro Rechner eine eigene Lizenz oder reicht eine einzige für alle ? gruß dutch
  19. Folgendes habe ich gefunden. Heißt es, dass diese Verzeichnisse von E2007 angelegt werden, aber eigentlich keine aktive Funktion mehr haben ? Könnte ich durch diese Pfade theoretisch einen E2007 und einen E2003 Server fahren ? Detaillierte Beschreibung Standardmäßig werden bei der Installation von Exchange 2007 die folgenden virtuellen Outlook Web App-Verzeichnisse auf der Standardwebsite von IIS auf dem lokalen Server erstellt, auf dem Microsoft Exchange ausgeführt wird: Owa Ein virtuelles Exchange 2007 Outlook Web App-Verzeichnis. Exchange Ein virtuelles Outlook Web App-Legacyverzeichnis, auf das Benutzer zugreifen können, die über Postfächer auf Servern verfügen, auf denen Exchange Server 2003 oder Exchange 2000 Server ausgeführt wird. Public Ein virtuelles Outlook Web App-Legacyverzeichnis, das auf die Öffentlichen Ordner auf Servern verweist, auf denen Exchange 2003 oder Exchange 2000 ausgeführt wird. Exchweb Ein virtuelles Outlook Web App-Legacyverzeichnis, mit dessen Hilfe Benutzer auf die virtuellen Outlook Web App-Verzeichnisse zugreifen können. Standardmäßig werden Anforderungen an das virtuelle Verzeichnis exchweb an den Postfachserver des Benutzers gesendet.
  20. Hallo, im meinem IIS haben die Verzeichnisse Exadmin, Exchange, Public und Exchweb falsche physikalische Pfade eingetragen. Welche Pfade müssen den darein ? Im Moment stehen dort \\.\backofficestorage ... Das war wohl unter Windows 2003 so, aber unter 2008 finde ich diese Pfade garnicht. Kann mir jemand helfen ?
  21. Hier ein Zitat zu Frage 1: Nutze ich nun eine andere Virtualisierungslösung wie z.B. VMware vSphere oder Citrix XenServer, darf ich, wenn ich wieder die Windows Server 2008 Enterprise Edition habe, auch hier vier virtuelle Windows Server betreiben, aber nicht fünf - warum? Die erste Lizenz, welche für die physikalische Hardware bestimmt ist, darf auch nur auf physikalischer Hardware installiert werden. Da hier aber nun ESX oder XenServer auf der Physik läuft, fällt diese Lizenz weg. Lizensierung von Windows Server Betriebssystemen in virtuellen Umgebung | CEMA IT-Blog: IT-Lösungen, die Ihnen Vorsprung sichern
  22. Teil 2 habe ich selbst beantwortet. SBS Premium darf Hyper-V nutzen, Standard nicht, es sei denn man setzt es auf einen kostenlosen Hyper-V Server 2008 auf. Dennoch bleibt die erste Frage, ob ich beim kostenlosen Hyper-V Server 2008 den Windows Standard Server einmal oder zweimal als virtuelles System verwenden kann ...
  23. Hier der MS Text dazu, der meine Aussage einschränkt, da ich ja eigentlich nur eine Maschine produktiv nutzen darf: Windows Server 2008 Standard Beim Einsatz von Windows Server 2008 Standard sind Serverlizenz und Zugriffslizenzen erforderlich. Eine Serverlizenz muss zuerst einem bestimmten Server zugewiesen werden. Neu: Jede zugewiesene Serverlizenz berechtigt den Kunden, eine Instanz in der physischen Betriebssystem-Umgebung und in einer virtuellen Betriebssystem-Umgebung auszuführen (1+1). Werden beide erlaubten Instanzen gleichzeitig ausgeführt, darf die Instanz der Serversoftware in der physischen Betriebssystem-Umgebung nur verwendet werden, um Hardware-Virtualisierungsdienste bereitzustellen sowie Hardware-Virtualisierungssoftware und Software zum Verwalten und Warten von Betriebssystem-Umgebungen auf dem Server auszuführen. (vgl. Windows Server 2003 R2 Standard Edition: eine ausgeführte Instanz in der physischen oder in einer virtuellen Betriebssystem-Umgebung). Microsoft Windows Server 2008 - Lizenzinformationen
  24. Hallo, ich habe folgende 2 Fragen: 1) Normalerweise darf ich doch einen Windows 2008 Standard Server einmal physikalisch und einmal virtuell benutzen. Wenn ich nun als physikalisches System den kostenlosen Hyper-V 2008 Server benutze, darf ich den Server dann öfters virtuell benutzen ? 2) Kann ich einen W2008 SBS Server Standard einmal physikalisch und einmal virtuell verwenden ? Oder brauche ich hier für die virtuelle Verwendung eine zweite Lizenz ? Gruß Dutch
  25. Hallo liebe Forenmitglieder, ich habe folgendes Phänomen mit Word und Excel. Wenn ich ein Dokument bearbeite und dann ausdrucke bekomme ich die Meldung, dass der Netzwerkdrucker nicht bereit ist. Ca. 15 Minuten später kann ich dann wieder auf den Drucker zugreifen. Speicher ich das geänderte Dokument zunächst ab, öffne es neu, geht es jedesmal. Nun die Besonderheit. Der Rechner hat 2 Netzwerkkarten und an jeder ist ein eigenes Netz mit jeweils diversen Clients und Netzwerkdruckern. Der betroffene Standard-Drucker liegt in einem dieser Netze. Weitere Drucker zum testen sind nicht verbunden. Hat jemand eine Idee ? Gruß Dutch
×
×
  • Neu erstellen...