-
Gesamte Inhalte
3.978 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von olc
-
Kontosperrung bei fast nur Notebookusern
olc antwortete auf ein Thema von wbs2008 in: Windows Server Forum
Hallo, vielleicht als Grundsatzerläuterung zu dem Thema noch einmal der Hinweis, daß 5 Anmeldeversuche viel zu wenig ist. Selbst für Hochsicherheitsumgebungen empfihelt Microsoft nicht weniger als 10 Anmeldeversuche, in normalen Umgebungen 20-50. Unter Umständen stellt sich die Frage also gar nicht, wenn die Kontosperrungsschwelle hochsetzt. Insgesamt greifen die Richtlinien auch für lokale Computerkonten bei Domänenclients. Die Einstellungen sind unter Windows Server 2003 in der Default Domain Policy eingetragen, daher greifen diese auch für Computerkonten. Diese erzwingen die Einstellung dann standardmäßig für die lokalen Konten. Viele Grüße olc -
Hallo Xcooldj, die ADM (bis XP / 2003) oder ADMX (ab Vista / 2008) Dateien sind nur Vorlagen für Einstellungen. D.h. die Settings sind im Normalfall in den gleichen Dateien gespeichert, egal ob Du die Policy mit ADM oder ADMX Dateien angelegt hast. Unter Umständen liegt es also an anderen Problemen, weshalb die mittles ADM-Vorlagen definierten Einstellungen nicht greifen. Welche Einstellungen bereiten denn konkret Probleme auf dem Windows 7 Client? Viele Grüße olc
-
Seltsames Zugriffsproblem
olc antwortete auf ein Thema von Rex_Swissly in: Windows Forum — Allgemein
Hi, deinstalliere doch einmal die AV-Software. Wenn es dann immer noch Probleme gibt: 1. How to disable the Media Sensing feature for TCP/IP in Windows 2. An update to turn off default SNP features is available for Windows Server 2003-based and Small Business Server 2003-based computers Viele Grüße olc -
Gruppenrichtlinien - Applikation auf UNC Pfad Bestand
olc antwortete auf ein Thema von bind_maik in: Active Directory Forum
Hi, prüf doch einmal, ob beispielsweise über die Internet Explorer Maintenance unterschiedliche Sicherheitseinstellungen zwischen Benutzern und Administratoren konfiguriert wurden. Ich könnte mir vorstellen, daß hier ein "Haken" bei einer der Sicherheitsoptionen das Problem darstellt. Viele Grüße olc -
Speicherplatz periodisch erfassen Tool?
olc antwortete auf ein Thema von Braintee in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi, built-in ab Windows Server 2003 R2: File Server Resource Manager Viele Grüße olc -
Hi, nur mal so ein Schuß ins Blaue: Versuch einmal anstatt des Benutzernamens im Format "DOMAIN\user" den UPN im Task zu verwenden, also "user@domain.tld". Viele Grüße olc
-
Gruppenrichtlinien - Applikation auf UNC Pfad Bestand
olc antwortete auf ein Thema von bind_maik in: Active Directory Forum
Hallo, wenn Du ein paar mehr Absätze einbauen könntest, würde man nicht geschätze fünf Mal lesen müssen, bevor man die Frage versteht. ;) Bekommen die Benutzer eine Fehlermeldung oder passiert gar nichts? Versuche des UNC Pfad \\servername und ggf. \\servername.domain.tld einmal in die Trusted Sites einzufügen (zum Beispiel per GPO). Die Sicherheitsstufen selbst solltest Du nicht verändern, also nicht auf "niedrig" o.ä. setzen. Viele Grüße olc -
Truecrypt Container Mapping auf Terminal?
olc antwortete auf ein Thema von Superstruppi in: Windows Server Forum
Hi Mario, der bessere Ansatz ist dann vielleicht eine Lösung wie EFS oder ähnliche Lösungen (Ultimaco, PGP etc.), die auf Dateibasis ver- / entschlüsseln. Damit ist das ganze dann "laufwerkunabhängig". Aber ob es auf einem Terminalserver Sinn macht (in Bezug auf Performance etc.), steht auf einem anderen Blatt. P.S.: Wer seinen Administratoren nicht traut, hat in den meisten Fällen etwas falsch gemacht: Entweder er hätte die Administratoren (bei berechtigtem Mißtrauen) schon früher "austauschen" sollen oder er hätte selbst Administrator werden sollen. ;) Viele Grüße olc -
per GPOs Dateiendung einem Programm zuweisen
olc antwortete auf ein Thema von Grzesiek in: Active Directory Forum
Hi, Du könntest es entweder direkt er Registrierung einstellen oder über das Programm "assoc" nutzen - zum Beispiel aufgerufen als Computer Startup Script. Eine konkrete Gruppenrichtlinie unter Windows Server 2003 (SBS 2003) wäre mir im Moment nicht bekannt. Alternativ ließe sich die Registry Änderung über ein eigenes ADM-Template lösen - aber da bist Du sicher mit reg.exe oder assoc.exe schneller. :) Viele Grüße olc -
Truecrypt Container Mapping auf Terminal?
olc antwortete auf ein Thema von Superstruppi in: Windows Server Forum
Hi, das "entschlüsselte" Laufwerk wird wie ein normales Laufwerk eingebunden, von daher ist das normal. Du könntest das Laufwerk für andere Benutzer per Gruppenrichtlinie ausblenden oder besser den Zugriff für die unberechtigten Benutzer unterbinden (NTFS ACLs). Aber mal ehrlich: TrueCrypt auf einem Terminalserver zu nutzen halt ich persönlich für nicht wirklich sinnvoll (aus diversen Gründen). Was ist der Hintergrund für dieses Vorhaben? Viele Grüße olc -
Hi, ich verstehe die Frage nicht ;) - egal ob das Problem auf dem Server oder dem Client auftritt, die Ursache wird dieselbe sein. Daher mein Hinweis auf die Root-Zertifikate. Wie lautet die Zeit / das Datum auf dem Client? Ist es korrekt (inkl. des aktuellen Jahres)? Viele Grüße olc
-
ntuser.dat shrink/defrag/neuaufbau
olc antwortete auf ein Thema von sammy2ooo in: Windows Forum — Allgemein
Hi, die NTUSER.DAT muß nicht nur bei Installationen oder ähnlichem größer werden, sondern auch wenn etwa Applikationen im Laufbetrieb in den HKEY_CURRENT_USER Zweig schreiben. Von daher muß es sich nicht unbedingt um Whitespaces handeln, die die NTUSER.DAT größer werden lassen. Wie groß ist die NTUSER.DAT denn bei den "Problembenutzern"? Viele Grüße olc -
Hi, welche Benutzerrechte hat denn der Benutzer "DOMAIN\Backup"? Ggf. mußt Du ihm noch das Recht zuweisen, Dienste starten zu dürfen. Das können normale Benutzer nicht. Viele Grüße olc
-
Seltsames Zugriffsproblem
olc antwortete auf ein Thema von Rex_Swissly in: Windows Forum — Allgemein
Hallo Rex_Swissly, nach dem ersten darüberschauen würde ich spontan auf den Virenscanner tippen. Alternativ sind auch Backup Applikationen o.ä. heiße Kandidaten. Kannst Du sicher ausschließen, daß auf den Clients als auch dem Server zu der Zeit etwa geplante Tasks laufen? Ggf. siehst Du diese nicht über die Windows Scheduled Tasks, sondern sie kommen direkt über die Applikationen / Dienste. Loggen kannst Du im Grunde mit einer Menge Applikationen - so leistet in solchen Fällen der Taskmanager + Perfmon gute Dienste, andernfalls kann man theoretisch auch den ProcMon testen, aber der generiert in solchen Fällen eher nicht die relavanten bzw. übersichtlichen Daten. Ich würde es daher erst einmal mit der Taskmanager + Perfmon Kombination versuchen. Alternativ kannst Du auch einmal auf einem Testclient alle "nicht MS-Dienste" deaktivieren (msconfig32). Wenn das Problem dann nicht mehr auftritt, ist es einer der Dienste. In jedem Fall solltest Du beide Seiten auf dem Schirm haben, also Server als auch den Client selbst. Viele Grüße olc -
Hi, Du könntest versuchen mittels "authoritative restore" die Container wiederherzustellen. Dabei kannst Du auswählen, welche Objekte wiederhergestellt werden sollen. Damit gingen die Änderungen nicht verloren. Performing an Authoritative Restore of Active Directory Objects: Active Directory Ob Exchange dann jedoch wieder funktioniert und ob noch andere Dinge bearbeitet wurden, steht in den Sternen. Ggf. solltet Ihr also doch einmal über ein Disaster Recovery in größerem Maßstab nachdenken - der Umgebung würde ich nach solch einer Aktion in vielerlei Hinsicht nicht mehr trauen. Anhand der Fehlermeldung würde ich auch noch einmal prüfen, ob das Computerkonto ebenfalls gelöscht wurde. Das könnte man dann gleich wieder mit herstellen. Falls notwendig vor den weiteren Aktionen die Gesetzeshüter einschalten - Fragen in diese Richtung beantwortet Euch der Rechtsbeistand Eures Vertrauens. Viele Grüße olc
-
Hi, wenn es sich um ein englisches System handelt, versuch es einmal mit dem Server Performance Advisor: Download details: Server Performance Advisor Viele Grüße olc
-
Hi, nur als zusätzlichen Hinweis noch die Anmerkung, daß dsquery ab Windows Server 2008 dieses Limit nicht mehr hat. Die Ausgabe "beschränken" mittels "-limit" Schalter muß man natürlich, wie von Nils erwähnt, weiterhin, das hat damit nichts zu tun. Viele Grüße olc
-
Mittels GPO öffnen Dateitypen sperren
olc antwortete auf ein Thema von Drummer1070 in: Windows Server Forum
Hi drummer1070 und willkommen an Board, :) ich denke das Vorhaben sollte sich mit "Software Restriction Policies" lösen lassen. Schau doch einmal in die folgenden Links: Gruppenrichtlinien - Übersicht, FAQ und Tutorials Using Software Restriction Policies to Protect Against Unauthorized Software How To use Software Restriction Policies in Windows Server 2003 Viele Grüße olc -
WinXP Anmeldung dauert sehr lange
olc antwortete auf ein Thema von fachi2010 in: Windows Forum — Allgemein
Hi, doch - genau das kann ein Problem sein, da der Client unter Umständen versucht, Netzwerkresourcen etc. zu erreichen. ;) Schau doch einmal in das Eventlog des Clients nach einer langsamen Anmeldung - finden sich dort relevante Fehler? Viele Grüße olc -
Batch lokal geht, von gemappten Laufwerk mit Fehlermeldung
olc antwortete auf ein Thema von Klauzilla in: Windows Forum — Scripting
Hi, :) Viele Grüße olc -
SBS 2K8 - Anmeldung fehlgeschlagen
olc antwortete auf ein Thema von mickey in: Windows Forum — Allgemein
Hi, entferne einmal nicht nur die Verweigerung, sondern weise dem Administrator direkt per Gruppenrichtlinie das Recht zu. Es gibt einmal die explizite Verweigerung aber auch das explizite Zulassen. Probiere es mal mit letzterem. Viele Grüße olc -
Batch lokal geht, von gemappten Laufwerk mit Fehlermeldung
olc antwortete auf ein Thema von Klauzilla in: Windows Forum — Scripting
Hi, wenn Du Dateien von einem Netzlaufwerk ausführst (also auch die Batch-Datei), gibt es zumindest standardmäßig eine Sicherheitsabfrage, da Netzlaufwerke standardmäßig nicht in der vertrauenswürdigen Zone liegen. Versuch doch einmal das Netzlaufwerk (also den Servernamen) in die Trusted Sites (Internet Explorer) hinzuzufügen. Funktioniert es dann? Viele Grüße olc -
Druckerverteilung W2K8 auf XP mit pushprinterconnections.exe funkt. nicht durchgängig
olc antwortete auf ein Thema von Superstruppi in: Windows Server Forum
Hi, Let me google that for you ;) Viele Grüße olc -
Besitzübernahme von Profilverzeichnissen per Batch
olc antwortete auf ein Thema von Rubart in: Windows Forum — Scripting
Off-Topic: Achso, ein Glück. Ich dachte schon, die aktualisierte Version wäre veröffentlicht worden, um ein paar Fehler einzubauen. :jau: :p ;) -
Besitzübernahme von Profilverzeichnissen per Batch
olc antwortete auf ein Thema von Rubart in: Windows Forum — Scripting
Hi, genau - ich habe leider auch öfters die Erfahrung machen müssen, daß die Ressource Kit 2003 subinacl.exe fehlerhaft arbeitet, ohne eine entsprechende Rückmeldung zu geben. Mit der neuen "alleinstehenden" Version klappt es dann meist sehr gut. Viele Grüße olc