Jump to content

MaikHSW

Members
  • Gesamte Inhalte

    462
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von MaikHSW

  1. Hey. Ich bin gespannt. Ich arbeite zwar mit Windows 7, bin aber gespanntr ob das reicht. Zudem habe ich das dicke MS-Buch durchgearbeitet und alle Übungen gemacht. In ein paar Wochen versuche ich mich mal :-) Gruß
  2. Hey. Auf die Tatsache, dass man den Datenschutzbeauftragten von der IT trennen muss/soll. Gruß
  3. Hey. Also ich kann mich nur anschließen. In 1,5 Stunden vertrocknet wohl keiner. Und ganz ehrlich, ich würde eine einfache Glasflasche mitnehmen, mein Problem darstellen und nach einer Ausnahme fragen. Es sind alles Menschen da. Und essen während der Prüfung? Mache ich ja selbst im Studium nicht :-) Taschentücher wirst du jederzeit durchbekommen, gerade wenn man Schnupfen oder eine Allergie hat. Wo soll man denn sonst hin damit? Also da hatte ich bisher kein Prüfcenter welches sich quer gestellt hat, im schlimmsten Fall hat man halt eine oder zwei Packungen Taschentücher vom Center bekommen. Da ich damit aber wirklich nur die Nase putze geht es :-) Und zum Thema Studenten: Also ich kenne durchaus einige Erwachsene und auch Mitstudenten, die tollpatschig sind. Da kippt mal die Cola um oder so, kann ja einfach passieren. Wenn die dann elegant auf die Tastatur kippt wäre dies sehr sehr hässlich für den nächsten..... Gruß
  4. Hey. Ich komme ursprünglich aus dem Bankenwesen und da war das immer eine Forderung der Revision. Eben weil man nicht den Bock (Administrator) zum Gärtner (Datenschutzbeauftragter) machen sollte. In anderen Firmen hat das stets auch ein Vertriebler oder so gemacht, nie ein IT-Angestellter. Ich würde dies auch aus dem Interessenkonflikt herleiten. Denn theoretisch müsste der Datenschutzbeauftragte seine eigene Abteilung überwachen. Oder? Denn ich denke, dass da enorm viel in Bezug auf Datenschutz abläuft. Gruß
  5. Hey Benny. Erstmal herzlichen Glückwunsch. Kannst du die Themen noch etwas erläutern? Was kam in welcher Menge? Eine Woche finde ich schon sehr schnell...... Gruß
  6. Hey. Sorry, dann habe ich dich missverstanden. Aber sieh es als Bestätigung deiner Aussage an :-) Gruß
  7. Hey Markus. Wenn beide gleich viel verdienen ist 4/4 das Beste. Aber wir wissen nicht, ob nicht vielleicht hier jemand 3 hat... Und das verzerrt schon Endergebnisse. Daher ist Brutto immer leichter. Gruß
  8. Hey. Nun muss ich mich mal outen: Ich mache 40 Stunden/Woche für unter 1800 Euro netto. Ich halte es auch für Utopie dass jeder in der IT über 1800 netto bekommen kann. Eher sogar nicht denke ich, denn da muss man entweder schon einige Jahre Erfahrung, ein Studium oder das pasende Fachwissen haben. Darum kann man das auch nicht pauschalisieren. Wenn der Azubi zum Chef geht und direkt nach der Übernahme 1800 netto fordert kann er sich auf dem Markt neu orientieren. Wenn hingegen jemand nach 10 Jahren Adminerfahrung in großen Umgebungen wechselt und diese Forderung stellt ist dies schon realistischer. Darum finde ich derartige Pauschalisierungen sehr unglücklich. Gruß
  9. Hey Robert. Ich nerve schon meine kompetenten Fachkollegen, einer beschäftigt sich seit 13 Jahren mit Exchange bei Kunden. Aber das mit dem Kurs kann ich mal ganz elegant knicken, hätte ich auch gerne. Die Firma sagt aber, dass ich dies vielleicht mit einiger Erfahrung machen kann. Wie es dann aber ist und was einige Erfahrung ist weiß ich auch noch nicht. Und privat zahlen sehe ich in der Hinsicht nicht ein. Natürlich wirst du recht haben, ich wäre über einen Kurs, gerne auch mit Zertifikat, dankbar gewesen. Gruß
  10. Hey fluehmann. Danke für die ausführliche Nachricht. Einen Teil davon habe ich bereits, den Rest schaue ich mir nochmal genauestens an. Danke dafür. Gruß
  11. Hey Thos. Meine Firma arbeitet mit Blackberry, daher habe ich keine PDA Hardware um das zu testen. OWA habe ich bereits integriert, heute auch mal einen Cluster. Vertretungsrechte habe ich auch getestet, send as und send behave auch schon (wird mir Powershell realisiert). Noch weitere Ideen? :-) Ich bin offen für alles. Gruß
  12. Hey zusammen. Ich habe derzeit die Chance mich in Exchange 2010/2007 einzuarbeiten und Kollegen in einer Produktivumgebung zu fragen und zu nerven. Ich habe nun schon eine VM-Umgebung mit Exchange 2010 und Outlook 2010 aufgebaut und fleißig Mails hin und her geschickt. Auch das Thema Policys habe ich mal ausgiebig getestet und nachvollzogen. Also habe ich da vieles getestet und auch die Kollegen ausgiebig genervt und gefragt. Nun wäre meine Frage, was seht ihr noch an wichtigen Teilbereichen beim Exchange welche mir vielleicht noch fehlen? Der Fokus soll natürlich werden, dass ich eines Tages selbstständig bei Kunden Lösungen einsetzen und verwalten kann. Gruß Maik
  13. Hey. Das ist meines Erachtens nach richtig. Gruß
  14. Hey Kruemel. Ich denke, die Delegierung ist da auch konkreter und deswegen bevorzugt. Aber wenn du es nun drauf hast kann es ja nur gut werden :-) Gruß
  15. Hey. Also ich musste damals auch keine genauen Befehle eingeben. Aber man musste aus mehreren Alternativen den passenden Befehl ankreuzen. Also solltest du schon wissen, was dsadd und so ungefähr machen und wie sie aufgebaut sein müssten. Gruß
  16. Hey Kruemel. Also ich versuche es mal. Habe aber bitte Nachsicht mit mir, die Prüfung ist etwas her. Eine Delegierung ist ja, wenn du einen definierten Namespace an einen anderen DNS Server abgibst (delegierst). Eine Weiterleitung ist ja meist an externe Server und nicht an eigene DNS Server. Weiterleitungen und Delegationen sollten im AD auch anders gewertet sein. Wenn ein Client in der Root-Domäne nach einem Client in der Subdomain fragt wird durch die Delegierung der zuständige Server in der Subdomäne befragt. Der NS der Rootdomäne kennt die Daten ja nicht sondern beschafft sie sich entsprechend beim anderen DNS und gibt sie dann (ich meine nicht autorisierend) weiter. Im Prinzip kannst du das auch mit einer Weiterleitung realisieren denk ich. Gruß
  17. Hey Torsten. Eben genau das fürchte ich auch. Da gibt es Produkte, die deutlich intuitiver sind :-) Ich habe alle Discover Möglichkeiten aktiviert und diese auch schon aktualisiert. Leider nichts. Dann nach einer Stunde das gleiche nochmal versucht, wieder kein Erfolg. Leider gibt es keine Bücher von der MS-Press. Deinen Blog habe ich gefunden. Kannst du mir denn irgendein Buch empfehlen bevor ich bei amazon irgendeins kaufe? Gruß
  18. Hey zusammen. Nachdem ich mit dem SCE nicht so recht klar kam habe ich mich entschlossen erst den SCCM zu testen. Dieser ist ja ein Teil (wenn auch abgespeckt) des SCE. Nun habe ich den SCCM 2007 auch installiert und war eigentlich froh. Aber er findet keine Clients und keinen DC. Ich habe mindestens den DC im Netz und den kann ich auch pingen. Wie kann ich ihn dazu bewegen ihn in eine Sammlung aufzunehmen und den Client rüber zu schieben? Könnt ihr mir gute Homepages und/oder Bücher zu dem Thema empfehlen? Gruß Maik
  19. Hey Norbert. Ich nehme es auch fast an, stimme dir also zu. Aber víeles ist ja schlicht und ergreifend Wiederholung, da wäre ein "New Features" Kurs sinnvoll und zeitsparend. Nebenher würde man auch noch Geld sparen. Aber nun, des einen Leid ist des anderen Freude und so schlimm ist es ja nicht. Gruß
  20. Hey zusammen. Momentan interessiert mich der MCITP Enterprise Messaging Administrator. Dazu würde ich natürlich schon 2010 lernen und machen, 2007 macht für mich keinen Sinn mehr. Jedoch stellt sich mir die Frage, ob der dann beim nächsten Mal sterben wird? Also kann ich den durch 1 Prüfung upgraden oder müssen es wieder zwei neue werden? Habt ihr da ein Gefühl? Meines Wissens nach hat Microsoft da noch nichts veröffentlich. Wie würdet ihr das bewerten? Gruß Maik
  21. Hey Torsten. Du kommst ja aus meiner alten Heimat :-) Erstmal herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung. Für mich ist es auch irgendwo seltsam, dass immer mehr SystemCenter und weitere Komponenten in die Serverprüfungen mit rein kommen. Für System Center gibt es eigene Prüfungen und auch wenn es eine schöne Methode ist um einiges leichter zu gestalten so ist es doch nicht für den Betrieb notwendig. Aus meiner Sicht hat das immer den Beigeschmack einer Kaffeefahrt, wo der Hersteller dich direkt zu weiteren Produkten animieren möchte... Gruß
  22. Hey zusammen. @ Thorsten Weiß ich nicht sicher. Aber SCE ist für mich auch kundenbezogen im Einsatz, also auch kein Verlust. @ crazymetzel Na mach mir Hoffnung.... Ich meine okay, normal plant man Software rollouts ja auch. Aber dennoch kann es ja mal sein, dass es mal schneller sein soll/muss. Gruß
  23. Hey. Erstmal danke für eure Antworten. Momentan kämpfe ich aber noch mit einem anderen Problemen: Wenn ich den Client auf Clients verteilen will (welch Wortspiel) kommt immereine Fehlermeldung. Diese beschreibt ganz klar Zugriffsprobleme zur Datenbank. Ich komme aber mit dem eingestellten User problemlos an die Datenbank heran, auch Abfragen und Änderungen kann ich durchführen. Welche Rechte haben eure Datenbankuser? Ich habe meinen User voller Frust zum db_owner gemacht und trotz mag er nicht. Die SW-Verteilung scheint in der Tat eng mit WSUS zusammen zu hängen. Ich mache euch gerne mal Screenshots, momentan wird das aber aufgrund der Arbeitslast nichts. Wobei, wenn Problem eins gelöst wäre gäbe es sicher neues Tempo in der Sache.... Aber aktuell komme ich nicht weiter. Nun wollte ich SCE testen um dann für die "großen" Geschwister wie SCCM und SCOM mit etwas Vorwissen trumpfen zu können und kriege hier nur warme Ohren.... Gruß
  24. Hey zusammen. Ich teste job bedingt gerade System Center Essentials. Nun ist mir aber folgendes aufgefallen: Wenn ich Software verteilen möchte muss ich auf jeden Fall eine Konfigurationsdatei angeben. Für z.B. Office habe ich auch ein Beispiel gefunden. Aber was mache ich, wenn ich diese Datei nicht bauen kann weil der Hersteller es nicht mitgibt? Gibt es irgendwie die Möglichkeit Pakete "aufzuzeichnen" also eine Art Differenz bilden? Kann System Center Configuration Manager dies? Weil sonst ist das für den betrieblichen Einsatz ja sehr überschaubar, oder sehe ich das falsch? Und es wäre für mich ein Schlag ins Gesicht, denn Software wie ZenWorks kann dies und Microsoft nicht? Das würde ein Unternehmen schon bis zu einem gewissen Grad einschränken. Kann mir da wer weiterhelfen? Gruß
  25. Hey. Naja, dann erstmal herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung. Gruß Maik
×
×
  • Neu erstellen...