Jump to content

Otaku19

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    1.960
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Otaku19

  1. hm, wird da das BVI1 nicht als Gateway hergenommen ? dann allerdings müsste hier und nicht beim VLAN1 ip nat inside stehen. oder man lässts beim Vlan1, muss dann allerdings beim int vlan1 ne IP vergeben (vermute mal das alle fastethernetports im vlan 1 sind) Wenn du das so konfigurierst, dann kannst das bvi intface shuten und mit no gleich ganz kicken+bridge irb
  2. für 500€ würdest locker alles nötige fürn CCNA bekommen, allerdigns ist der BosonNetsim oder auch schon der Packettracer 4 ausreichend imho,man muss wirklich nicht wahnsinnig viel e befehle wissen
  3. hui 75$ is aber n starkes stück wenns einem die Firma net zahlt :) na dann bleib ich weiter bei online nachschaun und rumgooglen bzw. hier Leute löchern.
  4. da gibts zB nix zu "bridge irb", onlien jedoch schon. In welcher Form das ganze daher kommt wär mir eigentlich wurst, hauptsache man kanns durchsuchen. vielleicht hauts ja hin wenn ich mir die entsprechen ciscoseiten per HTTrack runterlade...welches ich hier natürlich nciht installiert habe...jemand vielleicht nene tipp mit welchem firefoxplugin ich mal versuchen könnte die seiten inhalte runterzuladen ? EDIT: aha,spiderzilla sollt hinhaun.das lass ich grade mal laufen,mal schaun wie das ganze dann offline hinhaut. ajo, und thx fürs pdf ist ja auch ganz schön umfangreich
  5. frage: gibts das auch komplett zu saugen ? ichhab hier noch ne Ciscopedia (V3), aber da sidn nur einfach Kommandos drin.
  6. Otaku19

    WLC oder WLSE

    bis auf AP hab ich von keiner dieser Abkürzugn jemals was gehört :) was ist das denn alles ?
  7. wie gesagt, musst dich damit auch nimmer beschäftigen
  8. ich möcht mich jetzt nicht als designguru outen, aber die Seite ist potthässlich und irgendwie schwer zu lesen/total unübersichtlich
  9. vom instruktor und weil ich etliche simulationene gemacht habe. Etlioches an arbeit ist wohl STARK übertrieben, framerelay ist grade mal ein Kapitel im 4. Semester. Genauso wird zB net so sehr ins detail gefragt bei ISDN oder man muss auch nciht alle Befehle für ne OSPF Konfig im Kopf haben (überhaupt die langen würste für die Authentifizierung) Einfach das komplette Academy programm gut durchkauen, die Konfigurationene im beigelegten Simulator trainieren und vielleicht noch paar prüfungssimulationen machen. Denn die Fragen die dort vorkommen sind schon ne Ecke komplizierter als die "Quizfragen" im Academyprogramm Deutsch oder englisch spielt kaum ne Rolle finde ich, habe nur wenige schlecht übersetzte Fragen gesehen. Am besten, man schaut sich alles in beiden Sprachen an.
  10. du hast die prüfung doch selber gemacht und da muss dir doch aufgefallen sein das mind 50% der Fragen auf "allgemeines IP Wissen" bzw. Subnetzrechnereien aufsetzen, der Rest dann eben Routing und n wenig Switchzeug. Frame Relay kommt nicht mehr vor und die Simulationene sind meist sehr simpel
  11. das wiederrum hört sich für mich aber eher nach unterschiedlichen 802.11 Standards an :) Also am Router b während auf den Clients vermutlich g läuft...oder vielleicht b+g und da klappt irgendwas nicht, versuch mal auf der Clientseit auf "b only" zu stellen.
  12. hm, wüsstest du vielleicht einen WLAN Treiber/Chipsatz wo sowas möglich ist ?
  13. hm...da schaut man in eine "Suche Router" thread und liest noch garkeien post mit der Standardempfehlung ? na dann hol ich das gleich mal nach: Linksys WRT54GL (achte auf die genaue Modellbezeichnung), das Ding leistet sehr, sehr viel nachdem man DD WRT draufflasht. und das Ding ist nicht mal teuer.
  14. ich glaube, da gibts nix einzustellen. Könnte mir max. vorstellen das man auf dem Accespoint/Router die geschwindigkeit je Client steuern kann.
  15. hier bei mir läuft zB der MobilityManager von Novatel nicht mehr seit dem Upgrade auf IE7... Welche Frontpageversion benutzt du denn?
  16. easy-network.de - Ethereal (Wireshark) Tutorial nur halt den Capturefilter auf deien Bedürfnisse, sprich UDP und passender Port anpassen,fertig.
  17. denek, GPRS kannst dafür gleich vergessen, wenn dann wird das eher mit GSM Modems gehen.
  18. ausgeblendete geräte anzeigen ? ja das hab ichs chon versuicht, es bleibt weiter bei nur einem tastaturtreiber, und auch sosnt schleciht sich kein unbekanntes Gerät oder irgendwelche gelb markierten Probleme ein
  19. HAL ? wie checke ich das ? ich hab im Gerätemanager nur diese "Standardtastatur oder NaturalKeyboard". sonst gibts keine installierte Tastatur
  20. Hab mir vor kurzem ne Microsoft Digital Media Pro gegönnt und gleich mal in betrieb genommen. Mir fällt auf das die Zusatztasten sehr oft nicht so funktionieren wie sie sollen, zB wird nicht das Programm geöffnet das ich mit der Taste verknüpft habem sondern es wird das grade aktive fenster geschlossen. Oder es kommt statt dem Programm dei Shutdownanfrage... hab mal Intellitype deinstalliert,dann den Tastaturtreiber reinstalliert und neueste version von Intellitype wieder installiert, hat alles nix gebracht, ich habe weiterhin das gleiche Problem und ich vermute, es liegt daran: Dummerweise lassen sich hier anscheinened die Ressourcen nicht einfach manuell zuweisen Sonst kann ich problemlos tippen, nur eben die Zusatztasten funktionieren nur sporadisch. Weißjemand zufällig ne Lösung ?
  21. ne, das sind htmls mit eingebetteten Flash SIMs/übungen und einige PDF mit Übungsbeschreibungen die auf einen Kurs zugeschnitten sind
  22. man erhält nur zugang zum Curriculum, wenn man auch nen Kurs macht über den man an der Net Academy angeneldet wird. Und ich glaube nicht das man da automatisch das Recht auf Weitergabe erwirbt.
  23. vielen dank für die Tipps, das C++ ion 21 Tagen hab ich irgendwo als PDF rumfliegen. An Lesestoff mangelt es ja nicht grade( allein auf deutsch finden sich via Suchmaschinen tausende von okumente,how2s,..), nur gibt es beim programmieren wie bei jedem anderen EDV Thema auch, unglaublich viel, unglaublich schlechte Literatur.
  24. Habe beschlossen mich mal näher mit dem Programmieren zu beschäftigen und weiß noch nicht so recht wo ich anfangen soll. Ich würde gerne mit C,C++ oder auch Python anfangen, eben mehr "handwerklich" als Visual C oder so, bin durchaus gewillt jede Menge "rätselhafter" Syntax zu lernen, denke da lernt man mehr als wenn man gleich mit einer grafischen Oberfläche beginnt. Auch wenn man hier vielleciht schneller zu ersten Ergebnissen kommt. Ich hätte mir vorgestellt als Editor PSPad zu verwenden, da mus sich dann halt nen Compiler bemühen. Wir habt ihr begonnen zu programmieren ? Irgendwelchen guten Links, Tutorials oder auch "richtige" Bücher zur Hand ? Also halt etwas das einem blutigen Anfänger nicht komplett durcheinanderbringt
×
×
  • Neu erstellen...