Jump to content

Otaku19

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    1.960
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Otaku19

  1. wenn keines der Geräe zB n Internetuplink hat, dan brauchst ein default gateway. allerdings ehe ich bei deinene auszügen keinerlei RIP Routen,sicher das das richtig konfiguriert ist ? Agesehen davon...was soll das Adressierungsschema bedeuten ?! R1+R2 haben auf Eth0 192.168.135.1/24 ?Und auf ETH einmal 192.168.0.1/24 und 2/24 ? Also ist das netz 192.168.0.0/24 als grosses Linknetz zwischen den Routen und auf beiden Routern LAn seitig exakt das gleiche Netz ? Was soll das darstellen ? Wen dm so ist, dann ist es klar das keien RIP Routen auftauchen, die stehen dann in der RIP database, werden aber nicht in den Routingtable aufgenommen da das Netz ja eh connected ist (und somit eine etrik von 1 hat, RIP müsste default 120 haben)
  2. nein, das hast du falsch verstanden. damit sich netze die an den jeweiligen Routen dranhängen (aausser dem link zwischen ihnen) müssen eben entweder statische routen eingetragen werden, ein Routingprotokoll laufen oder eben ein default gateway gesetzt werden. Und das wird nicht an ein Interface gebunden, man gibt einfach an lle pakete dessen ziel nicht im Routingtable zu finden ist wird über dieses Gateway geschickt. Das kann ein Interface aber auch einfach eine IP sein
  3. kein default gateway heisst das der Router nur dorthin Pakete weiterleiten kann wo er auch Routen hat, in deinem Fall nur das direkt anliegende Netz,sonst nirgends hin
  4. Otaku19

    CCNP Bootcamp

    damit "umgeht" man die blockeing,learning etc Phasen eines Switchports, der Port ist wenn er "elektrisch" also LAyer 1 up ist auch im forwarding state. Den verwendet man auf access Switchen zu Endgeräen wo eine geringe Gefahr eines Loops besteht. Da gehts dan auch gleich weiter mit den Security Features: Rootguard und BPDUfilter,BPDUguard weitergehen die aber imho verständlich bei Cisco erklärt werden
  5. Otaku19

    Dell 6224

    wenn das ciscolike ist dann kann man die allowed VLANs zu einer Zeile zusammenfassen, getrennt mit beistrichen. Ohne dot1q auf der anderen Seite geht garnix
  6. dazu brauchst erst man den CCNA und zu dem gibts haufenweise threads
  7. Otaku19

    CCNP Bootcamp

    oje, noch Restalkohol ? ->BCMSN :D
  8. hm, daskommt auf den Switch an :) althergebracht wird Router->Switch nämlich per patch verkabelt, cross-over bräuchtest bei Router->Router. Das was du meinst wird wohl die clock-rate bei seriellen verbindungen gewesen sein
  9. Otaku19

    CCNP Bootcamp

    ah, wenn du eh grade die Prüfung gemacht hast, wie weit gehen den die FRagen ins Detail ? ich weiß noch vom CCNA das die Certification Guides etliche Themen (für CCNA verhältnisse) ziemlich ins Detail abbilden und das dann bei der Prüfung eignetlich nimmer so viel dahinter war. Wer sich in den Guide oder das Curriculum vertieft hat, schafft die Prüfung ohne Probleme. Ist das beim BSCI genauso ? Und welche Simulation ahst du bekommen ? Ich erwarte jetzt keinen Braindump, rein was die Aufgabenstellung war
  10. natürlich werden dann 2MB im Gigabit NW schneller übertragen :)
  11. also ich sags mal so, der anfang des "Bits" wird bei 10,100 und 1000MBit gleich schnell da sein, nur dauerts eben je nach Bandbreite kürzer bis das Ende signalisiert wird.
  12. Otaku19

    CCNP Bootcamp

    da wird wohl einer n dump zum alten BSCI gelesen haben..und wenn man noch nie EUI-64 gelesen hat is man erst mal baff :D Routerkonfigmässig kommen 5 oder 6 befehle vor die man wissen sollte iirc
  13. Otaku19

    CCNP Bootcamp

    abgesehen davon is das thema ja schon fast als appendix zu sehen ;) glaub das ist bei weitem das kürzeste im ganzen Buch.
  14. Otaku19

    CCNP Bootcamp

    ahaaaa, also wird gleich nach Abschluss eines Themas zertifiziert ? Das is natürlich ne coole Sache.
  15. Welches VPN ? Welche Haupt- und welche Backupanbindung ? Bündeln ist nicht so ohne weiteres möglich
  16. natürlich: Password Recovery Procedures - Cisco Systems aber nicht jeden käse fragen, ruhig auch mal die Cisco HP,das Forum und Google durchforsten
  17. wenn dir nicht beide sites gehören und niemand renumbern will hast keine andere Möglichkeit
  18. SDM verbindet sich auch via IP auf den Router, wenn der nicht entsprechend konfiguriert ist wirst damit nicht weiterkommen. Also wieder zur CLI via Konsole.Wenn PC udn Router miteinander via Rollover verbunden sind, startest du unter Windows Hyperterminal (nimm aber lieber putty,Secure CRT oder so) und machst eine serielle Verbinudng via COM X, wobei X für die Com Schnittstelle deines Rechners steht. Settings: Baud Rate 9600 Data Bits: 8 Parity: none Sopt bits: 1 Flwocontrol: none (oder auch RTS/CTS) schon beim booten des gerätes solltest du jetzt einiges sehen können
  19. doch, wenn man auf beiden Seiten die gleichen Ranges hat :)
  20. Otaku19

    CCNP Bootcamp

    und dann weiter ? machen die meisten dann sofort die Prüfungen oder lassen die das ganze erst mal setzen verarbeiten die Informationsflut ?
  21. auch gut, dann lass sie eben und konfiguriert den input, fertig
  22. das dürfte sich so garnicht eingeben lassen-> Invalid encrypted password: pased ansonsten, keine Chance
  23. du kannst nicht benötigte lines mit no line vty 5 15 entfernen. Und wie gesagt, wenn AAA nicht benötigt wird und/oder man damit nix anfangen kann dann raus damit. Du müsstest sonst zB: aaa authentication login default local aaa authorization exec default local eingeben damit du mit lokal angelegtenNutzern gleich enabled bist. und wie schon beschrieben musst du den trnapsort input ssh definieren, das ist hier ja nicht der Fall. Nicht vergessen das dafür hostname, ip domain und natürlich crypto keys angelegt sein müssen
  24. na hier is es doch: aaa new-model allerdings nix weiter aaa mässig konfiguriert :) wenn du dich damit nicht auskennst nimm es mit no aaa new-model raus (bleibt auch so in der config zu sehen), dann kanns t du login/login local auf den lines ein/auschalten. Kannst aber auch die kompletten lines 5 15 entfernen
  25. kann sein das aaa aktiviert ist ?
×
×
  • Neu erstellen...