-
Gesamte Inhalte
1.693 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von deubi
-
-
@ruti: Braindumps sind hier mehr als umstritten. Mit solchen Aussagen motivierst Du Anwärter dazu, Braindumps auswendig zu lernen statt den Stoff zu begreifen
-
@Grizzly:
die MOC-Unterlagen kriegt man ja bloss über ein entsprechendes Training, oder gibt's da eine Hintertür (bitte nicht Ebay oder ähnliches...)
-
Original geschrieben von almaca
:D Ich habe heute die Prufüng 70-215 ablegegt und bestaden SERVUS!!!
Jetzt kann ich mich ein bisschen erholen. :p
Bestandene 70-210, 70-215
Nächste 70-216, 70-217 und mal schauen.
nicht zu lange erholen... sieh zu, dass Du nicht aus dem Rythmus fällst! Bleib dran. Und natürlich Glückwunsch auch von mir!
-
Die MOC-Ordner kann man ja meines Wissens gar nicht kaufen, die kriegt man nur , wenn man ein MOC-Training absolviert. Und Microsoft bezieht sich in den Tabellen über die Prüfungen bloss auf die MOC-Unterlagen, (leider) nicht auf weitere Literatur
-
Die Auswahl an Literatur zu W2k ist enorm, die Bandbreite an Qualität ebenso. Bei W2K3Server sieht's leider bezüglich der Auswahl NOCH nicht so toll aus, ich habe immer ein Auge auf das Angebot diverser Online-Buchhändler. Ist eine Frage der Zeit.
Aus meiner persönlichen Perspektive: Wenn Du mit W2kpro klarkommst, sind die meisten "Verbesserungen" an WXP eher "kosmetischer" Natur.
Einfach mal installieren, und alle Features, die Du finden kannst, ausprobieren. Was nicht klar ist, kannst Du ja dann konkret hier posten.
-
Wieso willst Du als Wahlprüfung ausgerechnet die 228 machen? Die ist in etwa die schwierigste, die ich bis anhin überhaupt hinter mich gebracht habe.. für den MCSA gibt's sicher einfachere Wege. Oder strebst Du noch den MCDBA an?
Oder: kann es sein, dass Du 218 und 228 verwechselt hast?
Ich habe mir die Requirements für den 2003-MCSA noch nicht angeschaut.
-
ich bin bei der 228 mehrmals durchgerasselt, trotzt mehrjähriger intensiver Erfahrung mit M$ SQL. Habe dann mein Hirn angestrengt, und die Fragen, die in verschiedenen Prüfungen hatte, soweit möglich rekonstruiert, und diese dann recherchiert. Könnte man theoretisch auch "Braindump" nennen, bloss wärs völlig anders gemeint als im üblichen Kontext.
Unterlagen habe ich ehrlich gesagt kaum etwas befriedigendes gefunden. Das dicke grüne von M$ taugt kaum zur Prüfungsvorbereitung
-
Original geschrieben von flexxxen
(Erst Recht wenn man mit einbezieht, daß bei dieser Zahl alle MCP´s die in andere Zertifizierungen wie MCSA, MCSE, MCSD usw übergangen sind, NICHT berücksichtigt ist).
ich denke, da liegt ein Missverständnis vor.
Jeder MCSA/E/AD/DBA ... etc ist eben auch MCP, aber als MCP trotz mehreren Prüfungen nur "einzelner" MCP (nicht 4, 7 oder noch mehr). Ich wage zu bezweifeln, dass die über eine Million MCP's alle "NUR" MCP sind.
-
Es kann Dir durchaus passieren, dass Du bei Deiner nächsten Safari im Kongo Deinem uralten 486er begegnest, der dort mit einer älteren Linuxdistribution vor sich hin werkelt. :shock: :D
die PC-Dichte steigt auch in Afrika ;)
Zumindest, wenn ich den Aussagen eines Arbeitskollegen, der öfters in Tansania unterwegs ist, sowie meinem Onkel, der Ghanese ist, vertrauen kann.
Der Vollständigkeit halber: in Ghana ist Windows bevorzugt...weit vor Linux. Fragt mich aber nicht, wie sie's mit den Lizenzen halten :rolleyes:
-
Womit arbeitest Du beruflich? Exchange, ISA, SQL, SMS?
Dann würde ich vorzugsweise die Wahlprüfung in eben dieser Richtung machen. Oder Du wählst Deine Wahlprüfung in der Richtung, in die du fachlich gehen willst.
Wie Grizzly angesprochen hat, würde auch ich die 218 empfehlen. Sie ist verhältnismässig "einfach", wenn Du die 217 und 216 hast, und damit hast Du dann zusätzlich noch den MCSA.
-
Gratulation, er erste Schritt ist getan.
-
Original geschrieben von joker41215
Ich hab die 228 (SQL) und die 227 (ISA).
Meine Meinung:
227 ist einfacher!
Das liegt aber auch daran, dass ich absolut kein Datenbank Mensch bin.
Mit der 228 hatte ich echt Probleme und da geht es "nur" um die Administration.
ich dagegen BIN ein "Datenbankmensch"; unser Produkt basiert grundlegend auf MS SQL. Und trotzdem habe ich mich mit der 228 extrem schwer getan. Unter anderem halt deshalb, weil die Prüfungen grossenteils nicht sehr/gar nicht praxisnah sind.
Dieser Punkt ist mit ein - oder hauptsächlich DER - Grund, dass Braindumps so gefragt zu sein scheinen! Wären die Prüfungen praxisnah/orientiert, wäre der Braindumpmist sinnlos.
-
Hatten wir schon, in andern Threads (nicht mal lange her).
Du musst das Welcome-Kit explizit anfordern, es kommt NICHT automatisch. Log Dich auf der MCP-Seite ein (wo Du das Transcript abrufen kannst), dort kannst Du das Kit anfordern mit Deinem Zertifikat und anderem drin.
-
Original geschrieben von chris35
1. Geh in Deinen Garten, soweit vorhanden, und lasse an den Unkräutern Deinen Frust raus. Das Gute daran, die können sich nicht zur Wehr setzen.
Na warte mal ab, was uns die Genetik noch an Überraschungen bescheren wird :D
-
Original geschrieben von marka
Und da finde ich, dass knapp 1 Mio. MCP's auf eine Weltbevölkerung von knapp 80 Mrd. Menschen echt nicht viel sind, oder?
Bei Dir scheint die Weltbevölkerung noch mehr zu explodieren als bei allen Statistikern :shock: :suspect: ?
Momentan sind's zwischen 6 und 7 mia, nicht 80. Kommastellenfehler? :D
-
alles zu seiner Zeit, nur Geduld :D
-
Wenn Du Zeit hast zu warten...
-es gibt einen Weg, die Uptime über ein WSH-Script auszulesen,
das muss ich aber erst nachschlagen
- die zweite Möglichkeit ist das "uptime.exe"; das stammt, wenn ich mich richtig erinnere, aus dem Server-RessourceKit
zu Ersterem: das habe ich selber schon öfter verwendet, hab's aber leider grad nicht zur Hand (und auch grad nicht im Kopf ;) )
-
ich bin da ein bischen skeptisch. User System = local System. Auf einem Domänenconroller gibt's aber mal keine lokalen User. Des weitern hat ein lokaler User keine Rechte im "übrigen" Netz - wie willst Du denn so die GPO anwenden? :suspect:
Kreiere für dieses Skript einen Domänenbenutzer mit den entsprechenden Rechten, und lass es über diesen User laufen.
-
ich habe sowas bisher nicht angetroffen, klingt aber endlich mal etwas "Praxis-näher". Oder irre ich mich da?
-
Original geschrieben von Bora
Hallo,
Naja ich hab die 228 einfach gefunden weil da doch viele einfache Desinger fragen waren.
228 ist aber ADMIN, nicht Designer...? habe ich etwas falsch verstanden?
Die 229 ordnet ich persönlich sicher über die 216 ein. :shock:Na, da bin ich ja mal gespannt...
Es waren sehr viele Fragen über den Index (optimieren, Entscheidung, Leistung/Performanz). Wann man den Indexoptimierungs-Assistenten verwendet. Datenauswertung von SQL Profiler und Ausführungsplan Ergebnissen und dann Entscheidungen treffen. DBCC Anweisungen würde ich mir auch noch mal gut anschauen und üben.Und Datenabfragen oder Änderung, wann welche Methode am besten ist, über gespeicherte Prozeduren, Trigger oder Sichten. Typische MS fragen, es steht immer irgendwo unscheinbar der Hinweis was sie brauchen (ob skalierbar, Performanz oder Sicherheit). Und am besten ist die Antworten nicht zu verstehen, sondern nach dem Ausschluss verfahren vorzugehen.
Sperren, Isolationsstufen und Transaktionstypen sollte man auch ein wenig verstehen. ;)
Hatte auch noch ein paar fragen über Replikation und verteilte Abfragen.
klingt für mich aber ziemlich ähnlich wie die 228er, die ich hatte
Und ruhig bleiben und nicht den Kopf verlieren so wie ich.Manchmal hatte ich keine Ahnung was MS wirklich von mir wollte mit der Frage. Manche Fragen schauen leicht aus waren aber sehr schwierig. 4 lange Select Antworten die fast alle gleich waren, aber nur fast. :shock:
Antworten oder Fragen waren manchmal schon sehr lang. Zeit könnte knapp werden.
Lernt und Übt fleißig vorher.
Hoffe dir ein wenig geholfen zu haben.
Wünsch euch allen noch viel Glück für die Übung.
M$ hat die fiese Angwohnheiten, in die Fragen viel mehr Info reinzupacken, als es zur Antwort wirklich braucht...
aber Du hast schon recht, es ist typisch, dass eine Reihe Anworten beinahe identisch sind, bloss ein einzelner Parameter weicht ab. Und das ist dann so einer, den man im Alltag noch nie gesehen hat trotz mehreren Jahren produktiver Erfahrung.
PS: womit hast DU gelernt (Unterlagen/Bücher), ausser den dicken grünen von M$?
-
C64 war mir immer ein "rotes Tuch"... ;)
ich bin nach dem VC20 (gleich nach dem ZX81)
auf Atari (800XL) umgestiegen, der hatte wesentlich mehr zu bieten als der olle Brotkasten ... ach, die schlimmen alten Zeiten :D
-
hast Du in der Doku des Mainboards nachgelesen, auf 512er in Deinem MB überhaupt supportet sind? GGf. Bios updaten?
-
ich habe mit deutschen Varianten von W2k SRV genau wie auch pro keine negativen Erfahrungen gemacht. NT4 ist zwar schon länger her, aber auch dort war eigentlich nichts nennenswertes
-
und ich hatte zu Unrecht unsere Netzwerker verdächtigt, den "Hahn zugedreht" zu haben ... :rolleyes:
70-218 Prüfungsvorbereitung
in MS Zertifizierungen — Prüfungen
Geschrieben
speziell traurig gerade hier ist, dass die 218er, als quasi-Mischprüfung aus dem Stoff der 215/16/17er aus meiner Sicht recht einfach ist, wenn man den Stoff der anderen Themen schon gelernt (und die Prüfungen bestanden) hat. Dazu braucht man unter diesen Umständen m.E nicht mal mehr zusätzlich zu büffeln!