Jump to content

deubi

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.693
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von deubi

  1. aufs Motorrad! Easy Living :D

     

    im Ernst:

    Wenn's um echte Probleme geht:

    sich einem Problem zu stellen und es zu lösen bewirkt wesentlich mehr, als den Kopf in den Sand zu stecken oder davonzurennen. Das Problem holt Dich sowieso ein, und während der "Verfolgung" wächst es meistens auch noch.

     

    Ein Problem ist immer eine Aufgabe! Eine Aufgabe zu lösen schafft wiederum eine Befriedigung

  2. Wir sollten einfach mal wieder klar sehen:

    Nicht "nur" die IT hängt durch, sondern die WELTwirtschaft.

     

    Ich bezweifle, dass da eine bestimmte Regierung oder auch ein Kanzler, Staatspräsident oder was immer viel ändern kann.

     

    Was aber ganz sicher ist: das einzig Stete ist der Wandel.

     

    Das heisst? Wenn die Talsohle mal erreicht ist, kanns auch "bloss" noch aufwärts gehen.

    Nach jeder Krise gab's wieder ein Hoch, es ist eine Frage der Zeit. Das letzte Tief anfang 90er ging vorbei, ebenso die Wirtschaftkrise Anfang 70er (ersteres habe ich persönlich wesentlich bewusster erlebt als Letzteres :D ).

     

    Durchhalten!

  3. Original geschrieben von DaniFilth

    Tolle Umfrage. Ich bilde mit 14 wohl die unterste Altersgrenze im Forum.

    ja.

    als ich so alt war wie Du, musste ich mich mit der knapp 4Mhz-ZilogZ80-Rechenpower des oben genannten ZX81 zufrieden geben :shock: :D

  4. Original geschrieben von thorgood

    Da fällt mir ein ich könnt ja mal wieder meine Sinclair ZX81 (original aus dem Erscheinungsjahr) rausholen.

    _______

    thorgood(39)

     

    Danke, erinner mich bloss nicht dran, was damals die 16K-Erweiterung gekostet hatte :rolleyes:

    und dann die Speicher- und Ladezeiten....

    danke, ich möchte die Uhr nicht zurückdrehen, und jünger sein genausowenig.

     

     

    PS: Thorgood: Du hast das Teil wirklich noch?

    Immer wenn ich an ZX81 denke, fallen mir bloss noch Z80-Mnemonics ein- mit Basic war da mangels Speicher nicht viel zu wollen *inaltenzeitenschwelgend,obwohlsgarnichtsotollwar*

  5. Na ja, kann ich nicht wirklich gut beantworten; ich habe für die 228 die dicken gründen verwendet, und es ging mehr schlecht als recht. Nebenbei habe ich noch mit der Onlinedoku zu SQL gearbeitet, jeden Kram nachgelesen und ausprobiert bis zum gehtnichtmehr. Die SQLDoku kannst Du gratis bei MS herunterladen.

    Ich hoffe, dass es hier noch Leute gibt, die passende Litaratur empfehlen können.

    Bin dran, für die 229 zu lernen; habe mir neben dem dicken grünen von MS noch das entsprechende StudyGuide und Q&A von Testking reingezogen; die machen soweit einen sehr guten Eindruck.

  6. Original geschrieben von Arwen

    ja stimmt es ist wirklich ein langer Weg (vor allem der MCDBA)... :)

     

    Der MCDBA alleine wäre, verglichen mit dem MCSE, nicht so wahnsinnig, sind ja "bloss" 4 Prüfungen. OK, ich habe mich mit dem 228er auch schwer getan, aber ich hab's hinter mir, und nehme nun den 229er in Angriff.

     

    Wäre interessant zu erfahren, wie schwer die SQL-Prüfungen sind im Vergleich zu SMS, Exchange oder ISA. HAt jemand Erfahrung?

  7. ich habe die Testversion heruntergeladen und damit gespielt.

    Das Design ist ein wenig aktualisiert worden, und die Funktionsweise, wobei es früher schon Drag'n'Drop-Fragen gab, wenn auch auf andere Art.

    Das Erscheinungsbild ist "peppiger", aber was das wirklich Relevante betrifft, nämlich die Zahl, tiefe und Qualität der Fragen, ist nicht ersichtlich, abgesehen davon, dass der Demotest MOUS-Fragen drinhat.. nicht mein Metier

  8. am günstigsten:

    7 (Anzahl Prüfungen) x ca. 140-160€ (variert zwischen den Testcenter),

    wenn Du "nur" die Prüfungen machst, und alles Material sonst, Lehrstoff/Bücher etc hast oder einfach nicht brauchst (was eher unwahrscheinlich ist).

     

    Wenn Du als Autodidakt lernen willst, und Dir die Lehrmittel anschaffen musst, würde ich pro Test für Lehrmittel nochmals ca.

    100-150€ rechnen.

    Dazu kommt ausserordentlich viel Zeit und Disziplin.

     

    Ein Lehrgang über Internet (E-Learning) gibts vermutlich "schon" so ab etwa 5500€, ein konventioneller Kurs kostet noch eine Kleinigkeit mehr. Aber auch die Kosten variieren zwischen den Anbietern.

     

    Die Preise habe ich so ca. umgerechnet; ich nehme an, mit sFr. kannst Du ja nicht viel anfangen ;)

  9. Original geschrieben von ]bLeEdeR[

    Ich kann es bestätigen, da ich schon zweimal die Prüfung neu schrieben musste, weil die Connection verloren gegangen ist. Deshalb mache ich ja jetzt auch immer Prometric :D

     

    ich hatte das auch 2 oder 3 mal erlabt, dass eine Prüfung gecrasht ist. Allerdings wars bei mir jedesmal so, dass der Stand erhalten geblieben war.

    Ich habe meine Prüfungen in verschiedenen Testcenter abgelegt, da waren auch welche drunter, die sowohl für Prometric als auch für Vue "aktiv" sind. Ich sehe da keinen wirklichen Unterschied.

  10. Man muss dazu auch den Kontext verstehen. Ich persönlich habe die Erfahrung gemacht, dass Lernen/Berufserfahrung das Eine, und Vorbereitung auf eine M$-Prüfung etwas anderes (ok, leicht "artverwandt") sind. Meiner Meinung nach hatte er nicht unrecht.

    Die Erfahrung hat schon oft gezeigt, dass auch gute Produktkenntnisse bei den M$-Prüfungen oft nicht reichen.

  11. @ruti:

    dazu habe ich eben schon das völlige Gegenteil gehört: Braindumps 1:1 mit den reellen Prüfungen.

    Was Du sagts, habe ich bisher eigentlich nur von Trainern gehört.

     

    Generell:

    ich denke, man sollte das Thema nicht überbewerten. ich denke nicht, dass ein Arbeitgeber einen Bewerber einstellt, der zwar die Zertifikate hat, aber keine entsprechende Berufspraxis nachweisen kann.

    Der MCSE ist ja -laut M$ - für den "gestandenen Windows-Beruf/fachsmann" (das ist jetzt meine eigene Terminologie ;) ) gedacht, der seine Kentniss noch verifiziert haben will. OK, die

    Praxis mit den Lehrgängen scheint da anders auszusehen;

    Neueinstieger ohne oder mit wenig Erfahrung machen die Scheine und suchen damit dann einen Job. Dort zeigt sich aber dann das, was ich oben geschrieben habe: keine Berufserfahrung, keine Stelle.

    Der Blick über'n Tellerrand, beispielsweise zu Sun, ist da interessant: die machen nicht so einen Riesenwirbel um ihre Zertifikate.

×
×
  • Neu erstellen...