Jump to content

deubi

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.693
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von deubi

  1. Ich könnte mir vorstellen, dass im Zuge der Markteinführung von "Yukon" (Sql2003/4...) im Bereich MCDBA noch etwas passieren kann.

    Evt. einen MCDBA (wie gehabt) und einen MCDBE (...Engineer) mit zusätzlichen Examen?

    Natürlich reinste Spekulation meinerseits.

     

    Und ich schätze, der 028/029 (SQL7.0) MCDBA wird dann auch mal "ablaufen".

  2. Original geschrieben von schlafwandler

    Hi Leute,

     

    hab soeben die MCP Prüfung bestanden!

    MCSE 70-210 -> Passed!

     

    Glückwunsch!

     

    Muss wirklich sagen das die Spirit vorbereitung geholfen hat,

    aber es waren viele fragen dabei in denen das reine Fachwissen

    herhalten musste.

    Aber Spirit bereitet einen sehr gut vor auf den ablauf der Prüfung.

    Was nicht schaden kann ist schonmal ins Buch der nächsten

    Prüfung zu gucken, da MS die wohl ein wenig mischt und ich auf

    VPN usw. nicht sehr gut vorbereitet war.

    Also, auf zur 70-215 :-)

    Das war schon vor über 2 Jahren so; die Grenzen des Stoffs bei den Prüfungen 210/15/16/17 (und 18 sowieso) sind teilweise leicht "fliessend"

  3. Original geschrieben von Mohadip23

    Habe ich RICHTIG gelesen, dass ich nur 2 Prüfungen machen muss um von MCSE 2000 auf 2003 zu kommen ?

     

     

     

    Moha

     

    Das "NUR" muss man schon relativ sehen, denn jemand, der updatet, hat immerhin schon mal den ganzen ganzen Kram komplett durchgebüffelt und -geprüft.

     

    Da finde ich die Updatevariante schon das Mindeste, was M$ seinen Zertifikatsträgern an Loyalität entgegenbringen sollte ;)

  4. Original geschrieben von Stevie123

    Jetzt habe ich schon mal die 218er in Angriff genommen und werde wieder mal einige Wochen mit lesen verbringen. (Wie die meisten hier) :o

     

    ------------------------

    passed: 210,215

    pending: 218

     

     

    ich würde an Deiner Stelle die 218 erst NACH der 216 und 217 machen; das erspart viel an "doppelt lernen". 218 ist eine Art Mix aus 216, 218 und ein klein wenig 215. Meiner Meinung nach musst Du dafür nicht mehr extra büffeln, wenn Du den restlichen Stoff kennst.

    P.S: Glückwunsch natürlich auch von mir

  5. Dein Hauptziel ist, nehme ich an, MCSE.

    216 und 217 musst Du sowieso machen; die 218er ist m E. eine Art "Destillat" daraus, d.h. wenn Du den 216- und 217erStoff beherrschst, kannst Du getrost an die 218er ran, ohne Dich da noch speziell vorzubereiten.

    DIe 218 war für mich die "einfachste" Prüfung unter allen, davon ausgehend, dass ich sie NACH der 217 und 216 gemacht habe.

     

    Die Securities habe ich mir bisher nicht angeschaut; wenn ich's richtig gesehen habe, erfordert die ja neben der 214 noch den ISA (227) als Wahlexamen.

    Wenn ich's richtig verstanden habe, kannst Du ggf. mit 8 Prüfungen MCSA/-E +Security haben (bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege).

  6. Die Wellen schlagen in letzter Zeit mal wieder hoch !?

    Klar, war ja auch grad Vollmond...

    @Boardadmin...: Bitte einen Smiley, der den Mond anheult, reinstellen :D

     

    CMos,

    ich arbeite zur Zeit im Bereich "Finanzdienstleistung". Ist ja (noch) eine der Stärken der Schweiz. In diesem Bereich ist die Dichte der "Schreibtischmenschen" besonders hoch. Das heisst jedoch nicht, dass die Professionalität darunter leiden muss.

    Ich habe in meiner Laufbahn ja auch schon einiges anderes gemacht und erlebt.

    Meine eigene Einstellung gegenüber Akademikern oder Abiturienten im Groben kannst Du ja weiter oben lesen. Das kann und soll man aber nicht verallgemeinern, ich habe auch viele fähige Leute aus diesem Bereich erlebt. Der Punkt ist, dass man die Leute gemäss ihren Fähigkeiten am passenden Ort einsetzen muss, und das ist meistens das Problem. Das liegt weniger beim betroffenen Fachmann selber als in der Führung/Koordination.

    Einem "Schreibtischarbeiter" vorzuwerfen, dass er eben am Schreibtisch arbeitet, ist völlig falsch.

    Jemandem Arroganz vorzuwerfen, mag unter den gegebenen Umständen eher passend sein.

  7. Kennt jemand/gibt es eine Möglichkeit, die RDP-Sessions von XP-Clients mittels TerminalServiceManager von W2kSrv zu managen oder gar zu überwachen? Mit W2K3Srv? Gibt's einen Workaround?

     

    Im TerminalServiceManager selber finde ich leider nur Funktionen, die sich explizit auf Server beziehen; da RemoteDesktop aber analog TerminalService auf Port3389 arbeitet, müsste's ja möglich sein, die Clients mittels TerminalServiceManager zu "managen"?

  8. @ Solaner

     

    Ich habe meine Stellungnahme abgegeben. Ich kann nicht ganz verstehen, wieso Du Dich hier auf mich beziehst.

    Zuschauer hat allerdings definitv recht, ich kann seinen Standpunkt bestens nachvollziehen.

     

    Sicher, jeder muss selber wissen, wen er auf seine Ignoreliste setzt, aber solches Verhalten entspricht, zumindest in dem von Zuschauer geschilderten Kontext,... einem Kindergärtner... Das hatten wir doch schon? :shock: :rolleyes:

  9. Ich spreche vom Vergleich Abiturient, frisch ab Abi,

     

    zB. zum Kaufmann mit zusätzlicher abgeschlossener IT-"Um"bildung. Oder lieber noch: Fachmann mit technischem Berufshintergrund mit IT-Weiterbildung, gleichaltrig selbstverständlich.

    Ein Abiturient hat über mehrere Jahre nichts als gelernt, meist Dinge, die für den Berufsalltag nichts bringen, aber nie in der Praxis gearbeitet, kennt den Berufsalltag nicht. Das bleibt bei vielen auch mit einigen Jahren im Erwerbsleben noch so :rolleyes: . Lynch mich aber jetzt nicht gleich.

  10. Original geschrieben von FelixClone

    und... wer hat von euch allen den führerschein gemacht ????

    hmm.. kann mich noch daran erinnern das es auch so testfragebögen mit antworten gab die man lernen musste, oder ????

    Der Vergleich wäre in den Grundzügen nicht so falsch. Der Punkt ist aber, dass Braindumps offensichtlich Prüfungen 1:1 vorweg nehmen. Sie sind ja scheinbar nicht ähnlich, sondern entsprechen effektiv den echten Prüfungen.

    Stell Dir vor, Du hast geschummelt, jemand, der beim Strassenverkehrsamt arbeitet, hat Dir die Fragen gesteckt, die Du gestellt bekommst.

    Die Folgen sind:

    Du kannst zwar die Fragen beantworten, weisst aber vermutlich nicht mal, worum's dabei geht. Demzufolge bist Du eine potentielle Gefahr für den Verkehr (von der Praxisprüfung sprechen wir jetzt mal nicht- die fehlt beim MCSE ja auch).

    Unterscheide zwischen:

    -Inhalt lernen und

    -Fragen und Antoworten auswendig lernen.

    Das sind 2 völlig verschiedene Paar Schuhe.

    eine weitere Folge ist:

    gesetzt den Fall, es fliegt auf, dass Du die Prüfung nicht sauber gemacht hast- die Pappe ist weg. Entweder, Du wiederholst die Prüfung (diesmal mit andern Fragen und wahrscheinlich unter schärferer Aufsicht), oder künftig fährt's sich nur noch mit ÖV... :rolleyes:

  11. @solaner:

    ein Maturand oder Abiturient bietet keinen Vorteil gegenüber einem Quereinsteiger mit "artverwandter" Berufserfahrung (kaufmännisch, technisch/elektronisch) eher im krassen Gegenteil; x-Jahre Schule ohne reellen Praxisbezug.

    Ich sehe das so aus meinen persönlichen Erfahrungen.

    Ich ziehe für "normale Jobs" einen Berufsmann/-Frau jederzeit einem Abiturienten vor.

    Was hat ein Abiturient für den Arbeitsalltag im Ärmel, das ein Berufsumsteiger mit Hauptschulabschluss nicht auch bringt?

    Meine Antwort: Nichts.

    Diese Erkenntnis war übrigens einer der Gründe, weswegen ich selber meine Matur abgebrochen habe.

    Und auf eine Aussage weiter oben bezüglich "hohen Rössern" will ich gar nicht erst eingehen... ;)

    Nimm's mir bitte nicht krumm, ja

×
×
  • Neu erstellen...