Jump to content

deubi

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.693
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von deubi

  1. Original geschrieben von Flodder

    Also bei mir waren's immer genau 45 Fragen. Und ich denke zwischen 662-775 Punkten hat man bestanden. Am besten man lernt einfach darauf hin, möglichst nahe an die 1000 Punkte zu kommen. So einfach ist das...

     

    Bei der W2K prof. reich(t)en meines Wissen 610 Punkte.

    Zu Zeiten, als die Punkte noch angezeigt wurden, sagte ein Trainer mal: wer nahe an 1000 Punkten ist, hat ZUVIEL gelernt.

  2. Original geschrieben von feivelmaus

    ...und dachte bisher immer, ich sei unterbezahlt.

     

    Die reinen Zahlen sagen da nicht unbedingt viel aus, denn es gibt regional teilweise massive Differenzen. Ich nehme an, das ist in Deutschland nicht anders als hier in der Schweiz.

    Ich muss aber zugeben, dass ich finde, dass Du, angesichts eines Fachstudiums, eher im bescheideneren Lohnrahmen bist.

  3. Ich kenne den Salärrahmen in Deutschland nicht, aber davon ausgehend, dass Du nicht gerade viel Berufserfahrung hast in der IT und in Projektmanagement (letzteres vermutlich gar nicht?), kannst Du momentan vermutlich nicht mehr erwarten.

    Aber wenn Du Dir dort einen guten Namen machst, Deine Referenzen stimmen, gutes Zeugnis kriegst, kann's Dir das einige Türen öffnen. Sieh's als Chance an. Du verdienst zwar weniger, kannst aber dann sagen, Du hast Praxiserfahrung. Andere machen eine Schulung, die Geld und Zeit kosten, und haben danach KEINE Erfahrung. Es ist eine Chance.

  4. Original geschrieben von Schranzi

    Mein jetztiges Einkommen als Projektleiter und Netzwerkadmin beträgt 2000 € Brutto. Es ist nicht die Welt für einen 12 Stunden Tag aber für einen Newbie wie mich finde ich es mehr als gerecht.

     

    ich kenne Deinen effektiven Aufgabenbereich nicht, aber das, was ich als "Projektleiter" kenne und verstehe, verdient MINDESTENS 2,5 mal soviel wie Du, bei 8,5 - 9h Arbeitszeit. OK, das sind dann allerdings ausgewiesene Fachleute mit Projekterfahrung und langjährigem knowhow.

    Nach Deiner beschriebenen Berufserfahrung bin ich da ausgesprochen skeptisch.

     

    Aber wenn Du das in Dein CV wirklich als Projektleiter reinkriegst, und Dein Arbeitgeber mittels Arbeitszeugnis auch noch so bestätig, hast Du einen ungewöhnliche Riesenschritt gemacht, der für Deine Zukunft einiges ermöglichen könnte.

  5. Original geschrieben von Carmena2

    ich habe siesen Status noch im Juni 2001 bekommen (war also nicht mehr bei den ersten.

    Außer einer Godfarbenen Chip-Card und einem Gratulationsschreiben hat es es eigentlich nichts gebracht.

     

    Diese Card kriegt eigentlich jeder, der mindestens den MCP erreicht, und nachher upgedatet für jeden weiteren Grad eine Neue. Oder steht explizit "early achiever" drauf?

    Für das Schreiben gilt das Selbe... oder?

  6. Meine Erfahrung, und vermutlich auch die mancher anderer Teilnehmer, bestätigt diese (Hersteller-)aussage nicht. Meine privaten Rechner "arbeiten" seit 386-er-zeiten "permanent" (soweit das mit ****** 3.11/95/98 überhaupt möglich war); mit den Platten hatte ich diesbezüglich auch ohne zusätzliche Kühlungen nie ein Problem.

    Geschäftlich setzen wir in unserm Büro ausschliesslich IDE-Disks ein, ohne damit je nennenswerten Ärger gehabt zu haben, den ich nicht auch schon die meisten SCSI-Liebhabern "beglückt" hat- auch eine SCSI-Disk kann mal crashen.

     

     

    Selbstverständlich empfehlen wir unsern Kunden, für kritische Systeme HW-Raid auf SCSI-Basis zu verwenden.

  7. Original geschrieben von joker41215

    Es ist technisch nicht möglich, da die Prüfung ja "offline" vorliegt bevor irgendwas beantwortet ist.

    Wie soll dann noch etwas geändert werden? :confused:

     

    Für einen Programmierer ist es kein Problem, in die Prüfungsapplikation "Schwierigkeitsfaktoren" einzubauen, die von den Antworten der Umfrage abhängen!

    Von wegen unmöglich - frag mal TOYOTA :shock: :D

  8. Microsaft hatte schon mal experimentiert mit einer speziellen Prüfungsform, wo Du, je nachdem, wie Du die Fragen beantwortest, anschliessend leichtere oder schwierigere, mehr oder weniger an der Zahl kriegst und so die Zahl der Fragen in einer Prüfung variiert. Weiss leider nicht mehr, wie sich das schimpft, aber vielleicht führen sie's nun doch noch ein.

  9. Ich schliesse mich da Olaf an. Hast Du Dir, bevor Du das so gebastelt hast, Gedanken über Routing gemacht, bzw: was willst Du so überhaupt erreichen?

     

    Anders gefragt: was ist der Sinn oder Grund dieser exotischen Konfiguration? :suspect:

    Jedenfalls ist diese Konfiguration gleichzeitig auch die Fehlerursache. Wenn Du Dir ein paar Gedanken machst darüber, was NetBios tut, und wie Dein Rechner in dieser Konfiguration (re)agiert, ist's wohl klar (Denksport :D :D :D )

×
×
  • Neu erstellen...