-
Gesamte Inhalte
1.693 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von deubi
-
-
ja, das ist aber bei jeder Art von Schulung das übliche Problem. Die Praxis erlebst Du eben.... nur in der Praxis.
Ich wusste nicht, dass das mit der Braindumperei solche Auswüchse angenommen hat? :eek: :shock:
Besonders schlimm finde ich, dass Trainer /MCT's sowas auch noch empfehlen.
-
die 2. Auflage (unbedingt beachten) des "dicken grünen" von M$ ist wirklich ausgezeichnet.
-
Original geschrieben von Solaner_2003
NACK.
Gerade in Zeiten, wo EDV-mässig alle drei Monaten "ne andere Sau durchs Dorf getrieben wird" ist das Abi (hier in D) ein echter strategischer Vorteil.
Mit Abi hat man eben bewiesen, dass man selbst lernen kann und das Selbstlernen auch organisieren kann. Auch in einem Alter, wo viele andere schöne Sachen locken :D
das muss ich wiederum nack'en.
Ich habe zuviele Maturanden (Abiturienten) erlebt, und auch AKademiker, die zwar theroetischen Stoff "wunderbar" handhaben können, aber in der Praxis absolut nichts zustande bringen. Dazu kann ich bloss sagen: Handwerk hat goldenen Boden!
Solange Matur/Abi und Studium meistens sehr theoretisch, beinahe schon weltfremd orientiert sind, sehe ich da keinen wirklichen Vorteil zum "Handwerk"
-
Original geschrieben von FelixClone
aber.... die 218 ist zwar ein zusammenschnitt der 4 cores des mcse's, zusätzlich kommen aber auch fragen zum sql, isa und exchange dran, die sind nirgends verzeichnet.
gruss felix
bei meiner 218 war weder Exchange noch SQL mit drin, ISA ebenso wenig.
-
Original geschrieben von Chrille
Und wenn mir noch einer Erzählt er ist der "Hecht" und er kann z.B. eine Migration inclusiver einer perfekten Active Direktory Struktur nur mit seinem Wissen herstellen, dann lügt er!!!!!
by
Chrille
Nein, hier zählt wirklich die Erfahrung, kein braindump-MCSE-knowhow. Und das ist ja dann wieder ein Grund mehr gegen Braindumps.
Aber: ich habe die 222er nicht gemacht, kann zu diesem Thema also nicht mitreden.
Generell ziehen die Braindumps das Niveau des MCSE runter, da man damit den Stoff ja scheinbar nicht wirklich kennen muss, um das Zert zu kriegen.
-
allenfalls kannst Du auf dem (File-/Print-)Server für die Clients einen alternativen Treiber bereitstellen
-
Original geschrieben von edv-olaf
Na klar, MS ist der Marktführer (kein Einspruch), nur wenn ich sehe, was mir manchmal für Pappnasen mit MS-Zertifikaten entgegenkommen, dann frage ich mich, wieso die eins haben.
Das bringe ich ein Stück weit mit der Braindumperei in Verbindung, wenn die Braindumps wirklich so "gut" sind, wie in einigen Threads behauptet wird
Der zweite Punkt ist das absolute Missverständis, ein solches Zertifikat als "Eintrittschein" anzusehen, wie das Chrille beispielsweise aussagt.
Wer die entsprechenden Aussagen von M$ liest, sieht wohl auch so, dass beabsichtigt ist, gestandenen Fachleuten ihre fundierten Kenntnisse bestimmter Produkte zu bestätigen.
die Braindumperei untergräbt das scheinbar massiv
-
Mach Dich mal vertraut mit der Baord-Suchfunktion, und vermutlich bist Du ausserdem besser beraten, wenn Du im passenden Forum suchst: Für Bücher & Lehrmittel hat's ein eigenes. Da wirst Du sicher fündig.
-
Original geschrieben von ziploader
ich habe gestern Win2000 installiert und auch Probleme gehabt, nachdem ich den Promise-Treiber installiert habe. Aber früher lief mit dem selben Treiber alles reibungslos. Ich könnte es natürlich probieren, bei der WinXP-Installation am Anfang auszuwählen. Aber ich glaube das bringt nichts, da auch die Installation komplett ohne Promise Controller das selbe Verhalten zeigt wie mit. Gibt es noch irgendwelche Ideen.
Langsam bin ich echt am Verzweifeln!
M$ empfiehlt aus gutem Grund, Hardware zu verwenden, die in der jeweiligen HCL (Hardware Compatibility List) aufgeführt ist, zu verwenden.
Mit Promise habe ich persönlich eigentlich nur positive Erfahrungen gemacht, kenne's aber ehrlich gesagt nur vom Privatgebrauch; bei unsern Kunden sind SCSI-Raids üblicherweise "Pflicht"
-
ist das Promise-Raid auf der XP-HCL drauf?
Haraldino könnte m.E. recht haben.
-
Original geschrieben von LoE
Ebooks fallen glaube ich in die gleiche Ketagorie wie Dumps.
ein EBook kann genau so gut auch die PDF- oder doc-Fassung eines MOC-Titels sein.
-
Original geschrieben von lyrics
habt ihr evtl ebookz die ihr mir geben könntet?
bei einigen der "dicken grünen" ist auf der CD jeweil noch die elektronische Version des Buches mit dabei. Oder hast Du, wie meine "Vorredner" gemutmasst haben, eher an Übungs-Testsoftware gedacht? Auch solche ist bei manchen MS-Büchern mit dabei. Und vor allem: sie sind -meist erfolgreich- erprobt ;)
-
Original geschrieben von edv-olaf
Hi,
ich denke, dass Zertifizierungen für echte Betriebssysteme gefragt sind. Sorry, das sagen zu müssen, aber Windows ist nicht der Brüller. Linux und Novell-Zertifizierungen sagen mir persönlich, dass dort jemand etwas verstanden hat. MS-Zertifikate sind aus meiner persönlichen Sicht nicht besonders viel Wert.
Hat Deine Überzeugung einen bestimmten/ konkreten Hintergrund? :shock:
Wir sind neben W2K recht aktiv im SUN/Solaris-Bereicht; dort sind Cert's nicht speziell gefragt, sondern viel mehr die nachweisbare Erfahrung... zumindest hier in CH.
Das macht's natürlich in der aktuellen wirtschaftlichen Situation für Neueinsteiger nicht gerade einfach.
Interessant an den Spezialisten der verschiedenen OS'e ist, dass sich die mir bekannten Sun-Cracks über die diversen Linuxe eher recht abfällig/ablehnend äussern. :shock:
bei Novell habe ich, wenn ich mich an früher erinnere, den Eindruck, die hätten doch merkbar Marktanteile verloren? dass kann natürlich regional varieren.
-
Part 2
Ich habe zumindest keine Lust Microsoft Sponsor zu werden und mehrmals an die Prüfungen zu gehen.
Das hat niemand hier. Es ist aber auch kein Weltuntergang, zu wiederholen.
Da hole ich mir lieber die Gewissheit das die Themen sitzen und bereite mich auf die manchmal auch ein wenig eigenartigen Microsoft Fragen im Vorfeld seriös vor.
was ist "seriös"? würdest Du jemandem, der KEINE Braindumps verwendet, vorwerfen, nicht seriös gelernt zu haben? :suspect:
Dabei machte ich mit den Prüfungsvorbereitungs-CD's die besten Erfahrungen. Immerhin habe ich bis jetzt alle Prüfungen auf Anhieb geschafft.
Gratulation dazu. Du hast hart dran gearbeitet, und den Stoff "drin", hast es also verdient
Jedesmal mit der selben Vorbereitung:
Den offiziellen Kurs zu jeder Prüfung absolviert.
Den dazugehörenden MOC-Ordner studiert. (Die MOC-Ordner sind übrigens mal echt was starkes aus dem Hause Microsoft)
Bei gewissen Themen zusätzliche Bücher dazugenommen.
Alle in den MOC-Ordnern beschriebenen Funktionen praktisch am PC ausgeführt. (Lerne nun mal am besten wenn ich praktisch in den Dingern rumklicke, sie installiert und ausprobiert habe.)
Und dazu üben, üben, üben, was die Nächte hergeben. Ausserdem arbeite ich nun schon seit 10 Jahren in der Informatik.
das habe ich auch beinahe. Muss aber nach meinen Erfahrungen leider nicht viel heissen. Die M$-Prüfungen sind wirklich nicht gerade praxisorientiert. Gerade pragmatisch denkende und handelnde Spezialisten tun sich besonders schwer damit.
Mit dieser Vorbereitung hätte ich mich offen gestanden grad mal an die 210er, 215er und 218er Prüfung gewagt. Für alle anderen Prüfungen war ich froh um eine zusätzliche Vorbereitung mit Spirit, Cheatdumper und die Föckeler Bücher. Wissen wir ja Alle nur blindes auswendiglernen der Fragen bringt nichts..
genau das tun aber leider viele mit Braindumps, deshalb ist das MCSEBoard auch so konsequent, wenn's um entsprechende "Empfehlungen" geht. Letztendlich hängt auch der Ruf der MCSE's da mit dran.
Damit schafft man gerade mal die ersten zwei Prüfungen.
falsch
Man muss schon den Grund verstehen weshalb welche Antwort richtig ist. ... Ich selber werde am Montag die 70221er machen und ich bin mir sicher das auch die auf Anhieb klappt.
viel Erfolg!
Ja??? Wo?Ehrlich gesagt nerven mich die Beiträge in diesem Forum in denen irgendwelche Super-Informatikspeziallisten, die dann ja immer so wahnsinnig viel Praxiserfahrung haben hier die Behauptung aufstellen allein mit lernen der Thematiken könne man den MCSE-Titel erreichen. Seltsamerweise hören die Beiträge dieser Leute immer nach bestandener 215er auf.
Ja zum Glück gibts die 70-216er Prüfung !!! Meines erachtens die anspruchvollste aber interessanteste Prüfung und zugleich Stolperstein jedes Auswendiglerners..
Tut mir leid, dass ich Dich demzufolge also auch nerven muss, denn es IST wirkich so.
Die Lernmethode, die Du so ausführlich beschreibst, ist absolut akzeptabel. Aber es ist gefährlich, einem Newbie ohne Erfahrung auf der Branche Braindums "mit Quote 90 %" zu empfehlen, "damit bestehst Du bombensicher jede Prüfung". Das suggeriert nämlich das oft kritisierte "braindump lernen, Prüfung bestehen, MCSE Zerttifikat erhalten" - ohne wirklich äqivalente Erfahrung oder know how. Das schadet dem Status MCSE generell.
Ich dachte das Ziel dieses Forums sei, den Mitgliedern aufzuzeigen wie sie ihr gestecktes Ziel den MCSE-Abschluss erreichen. Dazu muss man auch so ehrlich sein und den Leuten sagen das eine seriöse Vorbereitung der Prüfungen genau so dazugehört, wie das vorherige nächtelange büffeln. Wegen dem ist jemand noch lange kein Auswendiglerner.
diese Punkte treffen zu und sind genau so in zahllosen Threads kommunizeiert worden!! Schau Dich mal um.
-
Original geschrieben von ruti
Lieber Herr Dr. Melzer, Hi Deubi
Elegant geantwortet, bravo! :D
Wie recht Ihr doch habt! Böser, böser Junge sowas. Gibt der doch Tipps wie man sich am besten auf die Prüfung vorbereitet.
Auf eine Prüfung vorbereiten kann man natürlich auf verschiedene Arten auslegen, da hast Du schon recht. Das Board hat in dieser Hinsicht aber klare Richtlinien.
Einen vorgegebenen Bogen mit Fragen und Antworten auswendig zu lernen hat nichts damit zu tun, ein Thema gelernt und begriffen zu haben.
Das ist keinesfalls eine Unterstellung Dir gegenüber.
Aber ich sehe's so, dass jemand, der kaum praktische Erfahrung mit einem bestimmten Produkt hat, eigentlich nicht wirklich als Anwärter gedacht ist für solche Prüfungen und Cert's. Das ist übrigens MS-seitig auch so definiert.
Anstatt auswendig zu lernen erst mal eine Weile Erfahrungen sammeln macht mehr Sinn.
THEORETISCH- da gebe ich Dir absolut recht - kann es hilfreich sein, NACHDEM man den Stoff wirklich gelernt hat, sich auf den Ablauf einer Prüfung zusätzlich mit einem "Braindump" vorzubereiten. Ich bin der Überzeugung, speziell nach Deiner Aussage, dass das aber in der Praxis dann eher in die Richtung tendiert, dass NUR noch die Braindumps "studiert" werden. Der effektive Lerneffekt ist so wohl her zweifelhaft, die Qualifikation der Zertifizierten demzufolge leider auch. :mad:
Zum ersten war mein Link kein Link auf Braindumps sondern auf einen Hersteller von Prüfungsvorbereitungssoftware. Mit der gleichen Begründung müsste in diesem Forum ja auch jeder Hinweis auf Spirit gelöscht werden.
Aus dem Kontext Deiner ursprünglichen Aussage geht für mich aber das Gegenteil hervor :shock: :suspect:
Zum zweiten kann mir hier doch jeder erzählen was er will, aber selber hat er doch bestimmt auch einige Prüfungen mit solchen Hilfsmitteln vorbereitet.
Darauf bin ich grundsätzlich weiter oben schon eingegangen.
Ich habe zwar manche Prüfungen wiederholt, habe dafür aber KEINE Braindumps verwendet!!! :cool: Es geht ohne.
Jedenfalls wüsste ich nicht wie man sonst eine Designprüfung auf Anhieb bestehen soll.
Ich habe! Ohne Braindump, auf Anhieb. Und sicher auch viele andere Boardteilnehmer. Ich fand gerade die Designprüfungen eher einfach, verglichen beispielsweise zur 216 oder 228 :wink2:
PART 1; Part 2 folgt...
-
Soweit es das OS und damit installierte Software betrifft, gibt's Tools wie z.B. Ghost, DriveImage etc. Das wird in Deinem Fall aber nur funktionieren, wenn beide Raidcontroller identischen Typs sind.
Überleg Dir aber, was für'nen Aufwand Du betreiben willst/kannst
-
Das ist nur dann einfach, wenn auf allen Maschinen dieselben Dienste deaktiviert oder anders konfiguriert werden müssen.
Wenn Du in einer Domäne eine Zahl unterschiedlich zu konfigurierender Rechner hast, bedeutet das, wenn Du's über Richtlinien regeln willst, dass Du Dir mal Gedanken machen musst über die AD-Infrastruktur, weils' wahrscheinlich Dein "Vorgänger" nicht getan hat :suspect: .
Entgegen M$'s Absicht ist es so, dass die wenigsten Domänen "MS-konform" geplant und umgesetzt wurden (OU's, Standorte, Richtlinien etc.).
Sowas bei einer produktiven Domäne nachzuholen kostet immens Zeit- die hat der Admin eher selten.
-
trotzdem, siehe mein voriges Mail (Sinn der Richtlinien) sage ich aus Erfahrung, ganz speziell, was Services betrifft: am besten über die MMC.
just my .02 cents
-
genauer bitte: was genau stellst Du Dir vor?
(siehe mein vorheriges Mail).
Je klarer Deine Fragen, desto klarer die Antworten drauf
-
Apotheker, ich glaube, dass Du die Aufgabenstellung nicht ganz richtig erfasst hast.
Die Richtlinie dient dazu, "Grenzen zu setzen", zu definieren, wer darf was wo.
Hier gehts aber simpel-einfach bloss darum, mehrere Systeme fernsteuern zu können; dazu ist selbstverständlich vorausgesetzt, dass Danny_K das über einen User mit den erforderlichen Berechtigungen tut.
Indem Du die Richtlinien änderst, kannst Du im Alltag keinen Dienst anhalten oder starten!
-
Original geschrieben von Danny_K
Ist nämlich echt nervig von Pc zu PC zu hüpfen... ;)
Danny, das erspart aber den Gang zum und Kosten für den Fitnessclub :D
-
Nein, an den Machinen musst Du rein gar nichts machen.
Auf Deinem "Administrationsrechner" richtest Du Dir Deine persönlich zusammengestellte Managementconsole zusammen; damit steuerst Du dann den ganzen "Betrieb".
-
Schritt für Schritt...
Willst Du in einer Übergangsphase beide Raidsets parallel benutzen, oder eine "harten" Wechsel machen?
An Datensicherungssoftware gibt's vieles. Das meiste, was für solche Datenmengen geeignet ist, benutzt DAT/DDS4 oder DLT; im Privatgebrauch (?) eher unüblich.
Beim Einsatz beider Raidsets parallel wäre die Datenkopiererei keine sehr grosse Angelegenheit.
Aber ich empfehle, das OS selber so oder so auf dem neuen Raid neu aufzusetzen. Wolltest Du das etwa auch "kopieren/verschieben"?
-
Schon mal was von MMC's gehört?
Start/ausführen "mmc.exe"
dann die SnapIn's reinpacken, die Du brauchst; das geht auch über Netz (Du kannst beim Konfigurieren der MMC z.b einen Rechner oder eine IP angeben etc)
Link auf Sex Seite erstellt sich selbst auf Desktop
in Windows Forum — Allgemein
Geschrieben
wie Johannes Schmidt empfohlen Hat: Ad-Aware. http://www.lavasoft.de unter "downloads". Für privat gratis.
Ich habe damit ausgezeichnete Erfahrungen gemacht.