-
Gesamte Inhalte
1.693 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von deubi
-
-
Hallo Heidiland...(SG? GL?...)
Unterbrüche habe ich schon ab und zu selber erlebt, ist ärgerlich. Aber wie bereits von andern Teilnehmern geschildert, konnte auch ich jedes mal wieder am "Absturzpunkt" weiterfahren.
Ich habe alle Prüfungen über VUE abgelegt, aber die Prüfungen in verschiedenen Testcentern in ZH-Stadt und Agglomeration abgelegt.
Was ich bestätigen kann: ich habe kaum ein Testcenter erlebt, wo eine "technisch-kompetente" Person gleich zur Stelle war, mit nur gerade einer einzigen Ausnahme - die's mittlerweile auch nicht mehr gibt...
Meistens ist bloss eine Sekretärin oder Empfangsdame anwesend, die einem ggf. während der Prüfung mittels Kamera beobachten. In meinem Fall waren diese Damen aber mit solchen Unterbrüchen vertraut und wussten, was sie zu tun haben.
-
Ich denke, mit dem MCSE2000 hast Du nicht sehr viel negatives zu befürchten. Die Firmen, die W2K fahren, werden kaum einen Grund haben, nach W2K3 zu migrieren - never touch a running system.
D.h W2K wird Dir im Alltag noch eine ganze Weile begegnen.
DIe Examen, die Mitte nächsten Jahres ablaufen, zeigen ja auch, dass M$ den Zeithorizont relativ weit absteckt.
-
Original geschrieben von Nightman
Ok, danke für die antworten ich fahr nach dem mittag mal hin und schau nochmal ausserdem installier ich mal sp4 soll da angeblich auch schon helfen ich werde sehen... (Kann man eigentlich diesen ganzen dns dienst neuinstallieren bei win2kserver?)
Vielen dank für eure antworten, ich melde mich dann nochmal ob ich es hin bekommen habe und wie..
kann man, ja
start/settings/controlpanel/addremove programs/addremove windowscomponents/Networking Services / Domain Name System (DNS)
empfehlenswert: ad-integrierte zonen erstellen!
-
Ich war früher (in meinen letzten 3 Jobs) im Aussendienst, was sich nicht auf's Gehalt, aber auf's Budget ausgewirkt hat. Jeder, der die Kosten für sein Fahrzeug mal kalkuliert hat, weiss wovon ich schreibe.
Ich bin nicht mehr im Aussendienst, habe deswegen nicht mehr oder weniger Lohn - ich habe zwar ein höheres Salär, das hängt aber eher mit der Branche zusammen. Und der Vorteil vom "Gratisfahrzeug" ist leider auch dahin.
-
Original geschrieben von jause
hmmm oracle is im mom bei mir ziemlich oben !!!
ich bin da grade dran an meinen ersten prüfungen......
der spass ist das man die erste prüfung online machen kann!!
http://www.oracle.com/education/lang/de/certification/index.html?onlinetest_help.html
wie überprüfen die die Authenzität des Kandidaten :suspect: ? Da könnte ja sonstwer für mich die Prüfung ablegen... :shock: ?
Wenn Du's hinter Dir hast, lass uns wissen, wie das bei Larry Ellison so läuft
-
Wäre auch interessant, etwas von CompTia, Oracle oder Sun zu hören...
Aber dort scheinen die Certs nicht ganz soviel Airplay zu "geniessen" wie in der M$-Szene
-
Original geschrieben von glaser-ruder
BTW: Es gibt ganz schön viele MCDBAs! Wundert mich etwas.
Mich nicht. SQL ist ein weit verbreitetes Produkt und hat eine Schlüsselfunktion.
Und verglichen mit MCSA/E ist die Zahl der -DBA's nicht wirklich hoch. Mal ganz abgesehen von den MCP's.
Interessant ist, dass die Zahl der W2k-MCSE's weit unter der von NT4 liegt. Ich denke, die "Daumenschrauben", die M$ angelegt hat, wirken, trotz Braindumps.
-
Original geschrieben von sega2003
Habe gestern die 70-292 bestanden und laut Gerüchten ist man dann auch MCSA2003. :p
Ich fand die Prüfung eher leicht, da diesmal auch praxisnahe
Fragen dabei waren.
( die 70-228 ist dagegen eher schwer )
pending 70-296...hat die schon wer ?
na ja, die 228 ist schon happig....
womit ist die 292 am ehsten zu vergleichen, vom Schwierigkeitsgrad, 216(anspruchsvoll) oder eher 218 (eher "locker")?
-
Original geschrieben von jause
....nur mcse und so :D
... und so?
-
@schweizi:
ich würde ohnehin den RDP-Client von WindowsXP verwenden; den kannst Du auch auch W2K-Workstation installieren.
-
Ich bin ja selber nicht Programierer, aber mit diesem Ziel würde ich erst mal eine Prüfung auf VB oder C++/C# ablegen...
-
ich würde eher zu einer Mergereplikation tendieren.
aber eben: das wäre dann wieder SQL2K
Ich weiss geschrieben nicht, ob SQL7 Replikation beinhaltet.
Schau doch ganz simpel mal in der Onlinehilfe nach; oder MSDN-Online http://msdn.microsoft.com
Die Alternative wäre dann eben der von JWalker vorgeschlagene Protokollversand...Ich denke, das gabs bei SQL7 schon. Eben: konsultier mal die Onlinehilfe. Die ist bei SQL (zumindest 2K) recht umfangreich
-
Original geschrieben von schweizi
Gegrüsst
Ich würde versuchen das 70-270 auf XP abzuschliessen, da du damit frei bist via einer "Up-Grade-Prüfung" auf W 2003 zu erweitern.
Gruss
Markus
Falsch. Oder ich habe Dich falsch verstanden... "frei..."?
die 70-210 reicht zusammen mit der 70-292 und 70-296, um
MCSA/-E2000 auf 2003 upzudaten,
bzw. ist die 70-210 zulässig als Client-Prüfung im W2K3-Track.
Ich würde mich für das ClientOS entscheiden, das ich intensiver nutze/kenne.
-
Original geschrieben von Crabcake
P.s.: @IceMcMan Deine Gehaltsvorstellung ist viel zu hoch!
Sorry aber du bist 22, da musst du froh sein 1000,- € Netto zu bekommen.
Es reicht nicht alles installiert zu haben, was ist wenn mal richtige Probleme auftreten, auch wenn du jetzt sagst kein Problem.
Aber ich bin mir sicher dann wirst zu verzweifeln.
Ist ja nicht schlimm, da fehlt es dir halt an Erfahrung, aber denke wirklich mal über deine Gehaltsvorstellungen nach, nur so ein Tip! :wink2:
das sind dann umgerechnet ca. sFr.1500.--
Kannst Du mir mal ernsthaft erklären, wie davon jemand leben können soll? In der Schweiz wärst Du mit so einem Lohn ein Sozialfall.
Als Vergleich: Ein Automechaniker verdient anfangs 20 in der Region/Agglomeration Zürich etwa 3800sFr. brutto, d.h. etwa 3400 netto, wovon dann nochmals die Steuern subtrahiert werden müssen (wir haben leider keine Quellensteuern). D.h. ein Automechaniker, an den ausbildungsmässig weniger Ansprüche gestellt werden als an einen Informatiker (zumindest in der CH)
verdient hier netto etwa 3100 sFR, oder knapp mehr als 2000€ - das gilt hier als eher mässiger Lohn.
Ich weiss allerdings nicht, wie gut man die Lebenshaltungskosten zwischen D und CH vergleichen kann.
-
Original geschrieben von jause
@deubi:
beim buch zur 228 geb ich dir recht das ist nicht das gelbe vom ei *ggg*
das buch zur 229 ist für einen neueinsteiger in das thema nicht schlecht ...
na ja, Neueinsteiger bin ich nicht gerade. Aber da ist schon vieles drin, das zumindest bei uns eher die Programmierer beschäftigt als die System Engineers; somit ist das da drin nicht unbedingt durch Alltagserfahrung und Tüftelei klar.
Aber neben dem dicken grünen haben wir im Geschäft noch eine ganze Reihe weiterer Wälzer über SQL, die ich teilweise "konsultiert" hab, wenn die auch nicht spezifisch zur 70-229 passen...
-
@Daniel:
Die Frage habe ich mir eigentlich auch gestellt. Kann's sein, dass Du die mit einer andern Prüfung verwechselst?
Die 229 macht eigentlich nur für MCSE/MCDBA/MCSD/MCAD Sinn, nicht für MCSA...
Aber zu Deiner Frage:
wie immer das dicke grüne (hat sich zwar bei der 70-228 gar nicht bewährt), dazu ein paar Jahre praktische Erfahrung im produktiven Umfeld (unser Produkt basiert auf MS SQL), ausprobieren, tüfteln, Das Board durchsuchen nach Hinweisen.
-
Ich werde Dir leider erst am 19. Dezember ab ca. Mittag den einen oder andern Tipp geben können. Drück mir schon mal die Daumen ;)
Soweit ich das sehe, ist recht viel TSQL gefragt, mit exakter Syntax, beinahe schon perfid...
Und ich gehe davon aus, dass sie NOCH schwieriger ist als die 228; damit hatte ich schon so meine Mühe.
Es ist NICHT eine Designprüfung im Sinne der 219/221/220
-
die Cores sind die Pflichtprüfungen:
210/270
215
216
217
+eine Design
für MCSE (zuzüglich 2 Wahlprüfungen)
210/270
215
216
218
für MCSA
-
@Kai:
die Konfusion entstand durch folgende (falsche) Überlegung:
MCSA2000 + 70-292 + 70-296 =MCSE2003
dass diese Überlegung falsch ist, geht aus dieser Seite nicht so klar hervor.
-
Original geschrieben von blubberbrause
Normalerweise denke ich mal das da eigentlich keine Vorbereitung mehr nötig ist da doch sehr vieles in dieser Prüfung "täglich Brot" ist.
Na ja...täglich Brot? Ich denke nicht, dass Du an einer produktiven Konfiguration, die an und für sich ohne Schwierigkeiten läuft (ja, das gibt's wirklich, keine Fiktion!), viel änderst?
Es gibt da die berühmten Grundsätze wie z.B. "Never touch a running System"; das nehmen manche Admins ZU wörtlich; ich bin Systemen "begegnet", die Jahrelang nie rekonfiguriert worden sind
-
Das ist, soweit ich mich erinnern kann, im dicken grünen von M$, 70-216 2.Auflage auch ausführlich beschrieben. Zumindest hab ich's so in Erinnerung...
Zum Thema ftp hatte ich bei der 218 - soweit mein "geistiges Auge" noch reicht, keine einzige Frage.
Aber für jemanden, der sich nicht sicher ist, kanns wohl nicht schaden.
-
Original geschrieben von glaser-ruder
Ich schlussfolgere aus der Aussage mal, dass Du keine Berufsausbildung mit ordentlicher Abschlussprüfung hinter Dir hast. Auch keinen Schulabschluss mit Prüfungen und auch kein Studium mit Prüfungen (weniger eine Diplomarbeit).
Andy
Sorry, Andy, aber hier scheint DIR die Erfahrung zu fehlen- es IST möglich, GERADE bei Diplomarbeiten.
Das heisst zum Glück nicht, dass es jeder tut, aber es gibt genügend schwarze Schafe.
just my .02cents
-
Ob's das Geld wert ist, weiss man generell erst hinterher.
Ich habe bisher mit konventionellen Kursen/Trainings sowohl SUN- als auch M$-seitig nur gute Erfahrungen mit kompetenten Trainern gemacht.
-
Knorli, findest Du als "Intimkenner" wirklich dass jemand, der die übrigen Core's (215/16/17) drauf/bestanden hat, da nochmals separat lernen muss?
Mcdba?
in MS Zertifizierungen — Prüfungen
Geschrieben
Strunzel, erst mal muss ich Sascha1971 recht geben:
Der MCDBA orientiert sich generell an erfahrenen DBA's. Sind DBA's gesucht, wird Dir das Zertifikat definitv nicht reichen, wenn Du keine entsprechende Berufspraxis nachweisen kannst.
Im Gegensatz zu Sascha denke ich aber, dass mangelnde Praxiserfahrung diese Prüfungen (228 und 229) massiv erschwert; die sind auch so schon nicht gerade einfach.
Um's mal von einer andern Seite anzuschauen:
Mach Dir mal Gedanken darüber, was Du tun willst, in welche Richtung Du gehen willst (...musst?). Entscheide Dich dann dementsprechend.
Überleg Dir doch erst mal MCSA/-E.