Jump to content

TheCracked

Members
  • Gesamte Inhalte

    938
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von TheCracked

  1. TheCracked

    HowTo-Projekt

    Ich hätte da eine Doku über das Thema RIS-Server. Hab sie letztes Jahr geschrieben. gruß Cracky
  2. Also des hätte mich jetzt auch gewundert wenn da schon sims dran werhren. wer jetzt aber interesant zu wissen ob des jetzt wirkl ich sims waren oder nur drag & drop da ich paar kenne die die machen wollen. gruß cracky PS: natürlich auch glückwunsch von mir ;)
  3. TheCracked

    WLAN

    @xp-Fan es ist auch nichts über proxy erwähnt, das hat doch auch nichts damit zu tun. er sucht lediglich nur die reichtigen einstellungen.der hacken hommt oben rein und unten bei dem punkt proxy..... ich würd auch mal testen des mit dem direkt ans lan hängen mit kabel gruß cracky
  4. also da kenn ich nur eine software die das macht http://www.salfeld.de/software/kindersicherung/index.html dort gibt es eine Testversion. gruß cracky
  5. TheCracked

    WLAN

    hi @der_bodist, was hast du den da für ein tolles gerät? normalerweise würde die einstellung schon passen das der DNS gleichzeitig die ip ist vom w-lan router. kommt eben noch auf was du da für ein router hast. Also stell mal die DNS ip wieder um auf die ip von router also 192.168.0.1. probier mal im Internet Explorer auf Extras--Internetoptionen--Verbindungen--dann setzt du einen punkt bei "Keine Verbindung wählen rein" dann gehst noch auf LAN Einstellungen; da Hacken rein bei "Automatisch suchen der Einstellung"! Dann versuch mal nochmal ob es immer noch Probleme gibt mit den seitenaufgerufe. PS: das mit dem NSLookup; wars***einlich hast du die nicht auflösen können da der Router kein DNS Loopback kann! gruß cracky
  6. hm also heißt des das ich da nen upgrade machen müsste für so paar $ und dann hab ich den service au. was ich nur net versteh ist, in dem programm was aufm server leuft für dyndns gibt es auch einen punkt der heißt Offline URL. dann steht aber au wieder oben drann "Offline settings only effective for dyndns.org donator. heißt des jetzt ich brauch einen url mit .dyndns.org oder wie gruß cracky
  7. @kohn kann es sein das diese Feauter nur dabei ist wenn man dafür zahlt? weil ich kann es niergends finden. gruß cracky
  8. okey wo und wie stelle ich um das beim runterfahren des server er die ip umlenken sollte ich stell mir des dann so vor. ich hab mein server und dann noch einen bei lycos z.b. der kostenlos ist. da hab ich dann meine seite drauf die besagt das er nicht zu erreichen ist. gruß cracky
  9. Ich galaube auch das wenn du nur noch so 10 Tage oder so hast, dass eine entsprechende Meldung beim Systemstart kommen wird. gruß Cracky
  10. Hi Jungs, Hab die IIS unter W2k3 laufen. HAb auf meinem Server Dyndns laufen da ich keine Statische IP habe. jetzt is es bei mir so das der server oft nicht an ist und so mit erreicht man den sever ja auch nicht. was ich jetzt net schlecht finden würde ist, das wenn mein Server offliene ist, dass derjenige der auf den server zugreifen will http://name.dyndns.com/homepage das er dann eine Seite angezeigt bekommt das der server momentan nicht zu erreichen ist. eben von mir eine Selbst erstellte seite. Vielleicht wisst ihr wie ich das realisieren könnte das wenn er nicht meinen webserver erreicht das er dann ne umleitung hat zu der seite wo dann eben sagt das der server nicht erreichbar ist. Kann das DynDNS? gruß Cracky
  11. Okey jetzt geht alles so wie ich mir des vorgestellt habe. war noch ein fehler von meiner freigabe her falsch. Rechte haben gefehlt ;) thx Cracky
  12. das dazügehöhrige pw? muss ich das noch setzen oder wie?
  13. okey und welches konto ist das? und welches pw hat das=? weil ich muss es ja eintragen auch unter dem punkt anonymer zugriff!
  14. hi leute, hab iis6 laufen unter w2k3. jetzt hab ich den anonymen zugriff gestatet. nur hab ich jetzt ein problem mit dem Benuzter dafür. ich weis nicht wo der benutzer mitglied sein muss das er drauf zugreifen darf. hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. gruß Cracky
  15. hi Themock, okey was heißt er will das programm mit nehmen? die komplette datenbank oder wie? und wie abgleichen? Also du kannst die datenbank sichern und dann auf den laptop wieder herstellen fals du die db auf dem laptop haben willst. oder wenn du auf die datenbank klickst (rechte maustaste) dann kannst au sagen daten exportieren. gruß cracky
  16. Also so weit ich weis brauchst du einen Acess point wo du dann deine deinen laptop z.b. anbinden kannst. auf dem accesspoint kannst dann alles konfigen wie SSI, WEP verschlüsselung etc. dann hast ja auf deinem laptop auch irgend ein W-LAN Programm wo des ganze dann auch eingeben kannst. am besten du schaust auf die seite von *cat* da findest bestimmt was ;) gruß Cracky
  17. hi leute, unter den iis 6 hab ich entdekt das bei den ftp seiten die folgenden berechtigungen gegeben werden können: Lese, Schreib und Besuche protokolieren jetzt hab ich mich grad gefragt wo ich den die log datei finde wo er mir die besuche protokoliert? hab nichts gefunden wo das sein könnte ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen gruß Cracky
  18. thx euch werd des mal morgen testen gruß Cracky
  19. Hi leute, hab hier einen Win XP home und einen Win Server 2003 auf dem win 2003 ist IIS 6 install. hab mir eine Virtuelles FTP verzeichnis angelegt das auf einen freigegebenen ordner verweist auf Win XP home. so jetzt hab ich das problem das bestimmte user nur lesen dürfen und admins auch schreiben. jetzt bekomm ich das aber nicht gebacken da ich unter win xp home nur sagen kann freigeben und user dürfen dateien verändern. hab hir keine freigabeberechtigungen geschweige denn ntfs! hab auf xp home die beiden punkte jetzt gestzt. unter den IIS6 in dem virtuellen verzeichnis hab ich auch lesen und schreiben zugelassen. so jetzt kann jeder der sich auf den ftp verbindet mit der freigabe dannach z.b. ftp://meineIP/freigabeaufxphome$ verbinden. und es kann auch jeder neue ordner usw erstellen was ich nicht will. Ich wüsste nicht wie ich es machen könnte das ich sage die gruppe darf da nur lesen da ja unter xp home ich das nicht einstellen kann. Hättet ihr da eine möglichkeit wie ich das vielleicht doch machen könnte ohne das ich jetzt den ordner auf win server 2003 kopiere? gruß Cracky
  20. okey ich sehs ein hätt mehr infos geben müssen. also nochmal. Hab hier Win Server 2003 auf dem laufen die IIS 6. hab nach dem install von den IIS PHP integriert. jeuft auch. jetzt will ich mir eine homepage erstellen mit einer login funktion. da ich so gut wie kein plan von php habe hab ich mir vom inet mal so ein Login Interface runtergezogen und will es nun installieren auf dem webserver. zum installn geb ich die url mit ......./install.php gut sprache ausgewählt und weiter. lizens zugestimmt weiter.. so jetzt sagt er mir ich soll doch erst alle datein chmods änder die hier aufgeführt sind. so jetzt steh ich da. muss z.b. der datei install.php den chmod 666 geben. jetzt weis ich das ich das in linux locker leicht machen könnte aber bei win kein plan. wie soll ich umsetzten das die gruppen lese,schreibrechte haben ? ich kann doch nur verschiedene gruppen auswählen und nicht jetzt allgemein gruppen?=! gruß cracky
  21. TheCracked

    Chmod?

    hi leute, will mir grad ein tool installn in php auf meinem webserver. jetzt wird das tool aber erst fortfahren, wenn ich bestimmte dateien bestimmte berechtigungen gegeben habe. das ganze ist so aufgebaut datei soll chmod xy 0777 0666 jetzt frag ich mich grad wie soll ich des den machen=? ich hab ja nicht linux wo ich den befehl chmod ausführen kann. gibt es so eine funktion unter windows auch=? oder wisst iher wie ich des machen muss um den chomd 0777 zu erreichen. gruß cracky
  22. Okey, ich hab des jetzt gefunden, habs auch so wies aus sieht richtig eingebunden. nur was bedeutet diese fehlermeldung. CGI Fehler Die angegebene CGI anwendung hat keinen vollständingen satz von HTTP Headern zurückgegeben! gruß Cracky
  23. a cool dann werd ich des mal versuchen noch eins, wo bekomm ich die php dateien her? sind die standard mäßig dabei? thx cracky
  24. Hi leute, hab die iis 6 install. jetzt will ich gerade ein loggin interface installieren. wenn ich jetzt aber den pfad: http://meinedomain/login/install.php eingebe, dann kommt ein fehler: Die Seite wurde nicht gefunden Die von Ihnen gesuchte Seite wurde eventuell entfernt, ihr Name wurde geändert, oder die Seite ist vorübergehend nicht verfügbar. -------------------------------------------------------------------------------- Versuchen Sie Folgendes: Stellen Sie sicher, dass die in der Adresszeile des Browsers angezeigte Websiteadresse richtig geschrieben und formatiert ist. Wenn Sie diese Seite über einen Hyperlink erreicht haben, teilen Sie dem Websiteadministrator mit, dass der Hyperlink nicht richtig formatiert ist. Klicken Sie auf die Schaltfläche Zurück, um einen anderen Hyperlink auszuprobieren. HTTP Error 404 - File or directory not found. (HTTP-Fehler 404 - Datei oder Verzeichnis wurde nicht gefunden.) Internetinformationsdienste (Internet Information Services oder IIS) -------------------------------------------------------------------------------- Technische Informationen (für Supportpersonal) Wechseln Sie zu Microsoft Product Support Services, und suchen Sie nach den Worten "HTTP" und "404". Öffnen Sie die IIS-Hilfe, die im IIS-Manager (inetmgr) zur Verfügung steht, und suchen Sie nach den Themen "Website-Setup", "Allgemeine Verwaltungsaufgaben" und "Informationen zu benutzerdefinierten Fehlermeldungen". [\code] unterstützt des IIS nicht oder warum kommt der fehler? Andere PHP seiten kann ich auch nicht öffnen. immer der gleiche fehler. ich hoff ihr könnt mir da weiterhelfen. gruß Cracky
  25. ja schon, aber wollt halt wissen ob das möglich ist das der user nur auf den pfad zugreifen darf wo ich ihm gebe. und nicht das er dann zum probieren einfach mal den unterorder wegläst wie /test dann kommt er ja auf das standartverzeichnis. des soll dann bei dem user nicht gehen. ansonsten müsste ich eben im Startverzeichnis nichts rein tun und ein virtueles verzeichnis anlegen.
×
×
  • Neu erstellen...