Jump to content

TheCracked

Members
  • Gesamte Inhalte

    938
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von TheCracked

  1. ich würd mal sagen keinen :D Glückwunsch euch beiden
  2. okey thx an euch. werd mal die progis so nacheinander austesten. gruß Cracky
  3. hi Jungs, habt ihr vielleicht mal erfahrung gemacht mit einem guten programm zum aufnehmen für externe audio Quellen=? Hab so alte Musikbänder von früher. die würd ich jetzt gerne aufnehmen so das ich se auf dem pc digital hätte. kennt ihr da ein programm das das gut macht=? gruß Cracky
  4. ne ihr habt mich glaub net so ganz verstanden was ich will :) also des symbol ist schon da. nur ich hab z.b. mal nen mp3 usb stick einfach so abgezogen.. das ergebnis war dann, das ich ihn formatieren musste. dann hab ich mal gehöhrt das ich entweder den stick immer sicher entfernen muss mit diesem symbol eben, oder ich aktiviere das schnelle entfernen. so kann ich ihn ohne abzumelden rausziehen.. und diese einstellung finde ich nicht mehr... gruß
  5. Hi Leute, es gibt doch bei win xp eine funktion für das schnelle abmelden bzw entfernen von z.b. USB-Sticks. Wenn ich also diese funktion aktiviere kann ich mein USB-Stick ohne ab zu melden raus ziehen, nur wo finde ich diese Option. Ich hab sie schon mal gesehen das dürfte nur ein Hacken sein denn man da setzten muss, aber ich find diesen nicht mehr.. ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen.. gruß Cracky
  6. gibt es net so einen befehl wo ich sagen kann "außer die und die" ? gruß
  7. ich hänge grad noch an einem problem... ich muss ordner löschen aber in diesem ordner sollen 2 unterordner nicht gelöscht werden. beispiel.. c:\test --- der gesammte inhalt soll gelöscht werden außer ordner "test" und "test2" gruß cracky
  8. @Inti29 was steht in der host.txt datei drinne? nur die namen oder ip adresse??!! ´.......................................... Wenn ich z.b. einen raum mit 30 pcs einrichten muss inklusieve 1 lehrer pc. dann were es doch sinnvoll wenn ich vom lehrerrechner zentral eben mit so einem tool auf jedem rechner die gleichen Ordnerberechtigungen setzen kann. so muss ich nicht an jeden Client pc und das händisch machen . um das ist es mir eig. gegangen. :D thx euch ich denke mit dem cacls bin ich gut bedient
  9. ne ich will ein tool mit dem ich des zentral verwalten kann. und net im explorer jeden ordner suchen und dann die berechtigungen vergeben muss. auf des kommts mir eig. an. gruß cracky ps: des mit dem befehlt cacls is schon mal net schlecht :)
  10. Hi leute, ich suche ein tool mit dem ich ordner Berechtigungen geben kann. z.b. ich wehle in dem tool einen ordner aus und sag admins vollzugriff..... so hab ich mir das vorgestellt. da ich nicht jeden ordner einzeln die Berechtigungen vergeben will. gibt es so ein tool? gruß Cracky
  11. Codepage? kann mir grad nichts drunter vorstellen. wo soll das gemacht werden? gruß Cracky
  12. Hi leute, hab volgendes problem. hab eine Excel liste mit Schüler namen. jetzt hab ich ein VB skript geschrieben die mir dann eine .txt datei erstellt das ich sie in Active Directory integrieren kann. Dannach mach ich eine .bat datei draus um sie aus führen zu können Nur wenn ich jetzt die batch datei ausführe dann funzt zwar alles, nur die schülle namen die umlaute enthalten äö usw. bekommen hyroglüfen. gibt es eine möglichkeit das zu umgehen das die umlaute erhalten bleiben.? eine möglichkeit wüsste ich schon. das ich eben noch ein skript schreibe mit dem ich die hyrogliefen absuche und sie ersetze. wollte mir das aber spaaren. vielleicht geht es ja auch anderst. gruß Cracky
  13. @ithome ....das Netzwerkzugriffsmodell auf Klassisch steht.... ? Des is mir neu? wo seh ich ob das Klassisch ist? Was bedeutet es eigentlich? gruß Cracky
  14. ich würd da einfach mal anfragen bei den du den gekauft hast und ihm des problem schildern.
  15. Also wenn ich des jetzt richtig verstehe. du hast 5 PC´s. du willst das wenn userA an einem anderen pc ist ,(Hier ist ein anderer User angemeldet) auf seine Freigaben zugreiffen kann die auf seinem PC sich befinden.? Wenn du den pfad in Start-ausführen eingibst von der Freigabe "\\Computername\freigabe" dann müsstest du normalerweise nach Username Und PW gefragt werden. Oder du machtst Rechte maustaste auf Netzwerkumgebung--Netzlaufwerk verbinden dann kannst auch dien Username und PW eingeben.Musst natürlich noch den Pfad eingeben. gruß # Cracky
  16. Ich denke da kommst nicht um einen proxy rum. oder Du hast eine Firewall in der du das dann konfigurierts wer was darf. gruß Cracky
  17. also so weit ich weis machst des hier für die jeweilige LAN-Verbindung: In der Windows-Firewall auf "Erweitert" dann auf die LAN-Verbindung Eigenschaften. in dem Punkt Erweitert kannst auch noch ICMP usw konfigen so wie du es willst. Oder: Windows-Firewall -Ausnahmen Cracky
  18. hm ich dachte immer wenn man die zeile einfach raus lässt mit dem ComputerName dann frägt er nach. das schon mal ausprobiert?! gruß Cracky
  19. Hab nochmal Editiert. Probier mal des mti der Zip datei. gruß Cracky
  20. Hi xtr3m3, Problem1: Das Reg.-File www.wintotal.de/server/tipps/sharedaccess.zip (gezippt) downloaden, entpacken und ausführen. Windows neu starten und dann in der Eingabeaufforderung (cmd.exe) Folgendes eingeben: netsh firewall reset [ENTER] und netsh winsock reset [ENTER] Problem2: wenn du im IE auf Extras - Internetoptionen- sicherheit -- dann stufe anpassen machst kannst Active X aktivieren. Hast du vielleicht XPantyspy drauf? da wird glaube ich das auch deaktiviert. problem 3: Unter Start-Systemsteuerung-Verwaltung-dienste gibt es einen punkt der heißt "Hilfe und Support" der is womöglich bei dir nicht gestartet. gruß Cracky
  21. hi jürgen2, also das müsste glaube ich meines wissen schon gehen. schau doch mal bei google unter net send tool nach. da müsstest was finden.
  22. hi jazzde, also des heißt du kannst dich nur no an der domäne anmelden und nicht mehr "Local anmelden" auswählen? gruß Cracky
  23. Glückwunsch auch von mir. was ich mich frag, es ist ja bekannt das es defekte simus gibt und an welchen stellen. kann man dann nicht wenn man es weis wo der bug ist, das irgendwie umgehen? gruß cracky
  24. TheCracked

    Vpn

    Hi leute, hab mir grad mal die Routing und RAS dienste unter 2k3 install. Ich kann jetzt also eine VPN von einem Remote Rechner auf meine Server daheim machen. Jetzt steig ich da immer noch nicht dahinter wie ich dann diese VPN nutzen kann. Hab mal einen kleinen test gemacht. Hab einen laptop und meinen server über einen Switch verbunden. so jeztzt haben die ja aber verbindung über das lan. naja dann hab ich halt mal einen VPN gemacht. war auch ervolgreich. nur wie verschicke ich jetzt danten über die VPN. Ich glaub mir ist das noch nicht so klar. gruß Cracky
×
×
  • Neu erstellen...