Jump to content

Tobi72

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.542
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Tobi72

  1. ...ich hab jetzt das Buch: Exchange Server 2003 und Outlook von Thomas Joos durchgeackert

     

    aber bezüglich Novell und Lotus Fragen, wo kann ich mich da schlau machen?

    Ich würde dir empfehlen das grüne Buch von MS durchzuarbeiten... Dort steht einiges über Lotus und Novell drin.

     

    Werde wenn es von der Arbeit her klappt morgen die 284 und 285 machen.

  2. Von der Arbeitsagentur bekommst du nichts...

    ... aber du kannst die Bücher und die Prüfungsgebühren steuerlich geltend machen, da es eine Weiterbildungsmaßnahme in deinem Beruf ist.

    Bei mir hat dies bis jetzt problemlos geklappt.

     

    mfg Dark-Knight

    Ja, so sehe ich das auch... klappt einwandfrei.

     

    Wenn das AA nicht einmal den Arbeitslosen solche Möglichkeiten gibt, dann sicherlich keinen Erwerbstätigen... Warum zahlt dein Arbeitgeber nichts?

  3. Also, was du genau in der Praxis brauchst, liegt an deinem Arbeitgeber.

     

    Ich würde dir als Wahlpflichtprüfung für alle Fälle die 70-298 und nicht die 70-297 vorschlagen, da du damit weiterhin die Möglichkeit für den MCSE+S hast.

     

    Ich habe mir alle 3 reingezogen (MCDBA, MCSE+S und diese Woche MCSE+M). Das währen dann in deinem Fall die: 70-227 o. 70-350, 70-228, 70-229, 70-270, 70-284, 70-285, 70-290, 70-291, 70-293, 70-294, 70-298 und 70-299... Also 13 Prüfungen. Was Sinn macht bleibt dir selbst überlassen.

     

    Mir hat bisher alles schon geholfen. Bei meinem letzten Arbeitgeber habe ich im SQL-Bereich gearbeitet. Nun arbeite ich im Security-Bereich. Habe aber auch mit der Exchange-Administration zu tun. Also wie gesagt, das ist immer von den Anforderungen des Arbeitgebers abhängig.

  4. Guten Morgen,

     

    dafür bräuchtest Du die 70-227 und 70-350 - was allerdings irgendwie sinnlos ist, da es die ISA 2000 und ISA 2004-Prüfungen sind. Allerdings sind es die einzigen beiden, die bei beiden Requirements drinstehen.

     

    MCSA: Security on Microsoft Windows 2000 Certification Requirements

     

    MCSA: Security on Microsoft Windows Server 2003 Certification Requirements

    Also beim MCSA+S 2003 stand bei mir damals 70-227 o. 70-350 und zusätzlich 70-299 als Voraussetzung auf der MCP-Membersite. Das würde auch Sinn machen. Ich denke da ist auf der MS-Page was falsch geschrieben.

  5. Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.

     

    Habe zur Zeit die Prüfungen 70-210,215,216,218 u. 292

    welche muss ich ablegen dass ich MCSAW2k +S und MCSA2003 +S werde?

     

    Danke für Eure Hilfe

    Stefan

    Hallo,

     

    also für den MCSA+S 2000 brauchst du noch eine ISA-Prüfung (70-227 o. 70-350) und die 70-214.

     

    für den MCSA+S 2003 sollte es zur ISA-Prüfung noch die 70-299 sein.

     

    Schau es dir aber einfach in deinem MCP-Membersite an: Microsoft Certified Professional (MCP) Member Site

  6. Hallo und Willkommen auf dem MCSEboard,

     

    Müsste ich definitiv neben der 291 noch eine weiter Wahlprüfung bestehen, wenn ich den MCSA Titel erhalten möchte? Leider scheint die 282 als Wahlprüfung nur bei MCSE zu gelten.

    Für den MCSA 2003 brauchst du neben der 70-270, 70-290 und 70-291 eine der folgenden Prüfungen:

     

    70-089

    70-227

    70-228

    70-235

    70-262

    70-284

    70-299

    70-350

    oder

    70-431

     

    Die 70-282 zählt laut MS nicht dazu.

     

    Quelle:

    MCSA on Microsoft Windows Server 2003 Certification Requirements

  7. Hallo nochmal. Also das wichtigste ist, dass du die Übungen aus dem Buch praktisch nachmachst und nicht nur liest... Nimm dazu die OMT's von MS und das sollte klappen.

     

    Am Wichtigsten ist es, dass du dir aber auch Zeit nimmst und dich auf das Lernen konzentrierst. Es geht nicht mal so zwischen Tür und Angel. Setze dir täglich einen Zeitrahmen in dem du lernen willst und halte den ein und tue das gleiche am Wochenende. Und sollte ein Tag mal zu hektisch sein, dann lasse ihn aus und lerne dann an einem anderen Tag lieber in aller Ruhe etwas mehr.

     

    Viel Erfolg bei den Prüfungen.

  8. Ja, das war mehr oder weniger ernst gemeint.

     

    Wenn ich also auf meinem Server (W2K3 Standard), Gruppenrichtilinien erstelle, um der Sicherheit Willen, dann müsste ich quasi erst mal bei jedem, der sich auf meinem Pc anmelden möchte, daheim vorbei gehen und ihn bitten genau diese Einstellungen bei sich ebenso vorzunehemn?! :suspect: ... :D

    Was du damit meinst müsstest du mal etwas genauer erklären... Wer soll sich wo auf deinem Rechner anmelden wollen und warum?

     

    Alle Rechner, die in deiner Domäne sind und sich in der entsprechenden OU befinden, bekommen die Einstellungen automatisch. Und ich würde auch nicht jeden beliebigen, der in mein Netzwerk will auf meinen Server lassen...

    Also so wie sich dass für mich darstellt scheint es ja recht sinnlos zu sein, dann überhaupt irgendwelche Gruppenrichtlinien zu bestimmen, denn ich habe KEINEN Zugriff auf die Rechner, die sich einloggen wollen.

    Wer will sich wo einloggen? Was hast du genau vor?

    Und, Ich möchte keine Active Directory, denn ich habe keine Zeit mich damit zu beschäftigen. Na gut, ich habe es jetzt mal instaliert (gestern schon) und komme seitdem auch nicht mehr auf den Server druff, weil der sich nicht an der Domäne (auch so ein tolles Wort) anmelden kann. :((
    Wenn du dich mit ADS auskennen würdest, würdest du den Sinn verstehen, aber dazu musst du dir Zeit nehmen... Da du aber die Zeit nicht hast bzw. nehmen willst, macht es keinen Sinn, dir den Sinn (und den gibt es) der ADS zu erklären.
  9. Hallo und willkommen!

     

    Das musst du selbst entscheiden. Kommt darauf an, womit du dich sicherer fühlst und womit du gelernt hast.

     

    Ich würde trotz 5 Jahre Erfahrung allerdings nicht auf das Lernen verzichten, denn nur aus der Praxis wirst du das nicht hinbekommen...

     

    Ich mache meine Prüfungen immer in englisch, aber lerne auch mit dem entsprechenden Material dafür.

  10. Wo suchst du denn genau den Papierkorb?

     

    Bei Windows ist es so, dass nur die lokalen Dateien dort nach dem Löschen abgelegt werden.

     

    Der Papierkorb befindet sich immer noch in C:\RECYCLED. Dort solltest du dann in dem Unterverzeichnis entsprechend der USER-ID die gelöschten Objekte finden.

     

    Sollten die Dateien, die du suchst auf dem Server gelegen haben, bleibt dir entweder die Möglichkeit die Daten aus einer Datensicherung zurück zu holen oder wenn du Glück hast und Shadow Copy aktiviert hast, kannst du die Dateien mit dem Shadow Copy Client zurückholen...

×
×
  • Neu erstellen...