Jump to content

Tobi72

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.542
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Tobi72

  1. Ja, in den Stellenanzeigen wird sehr oft ein Admin für beide Welten gesucht. Grade wo jetzt auch Behörden anfangen so langsam auf Linux umzuschwenken. Die Mehrheit aller Webserver läuft ja auch unter einer LAMP-Umgebung. Ich denke aber die Kenntnisse von z.B etwas umfangreicherem Routing aus der Weiterbildung könnte ich auch autodidaktisch auf Linux anwenden, so wie ich es damals mit der PHP-Programmierung getan habe und auch 3 Jahre in dem Job gearbeitet hatte. Ich habe damals durch den Job ein recht breites Allroundwissen bekommen, aber bin halt in keinem Bereich wirklich ein Experte.

     

    Ich erhoffe mir halt durch mehr Kenntnisse als Admin eher eine Arbeit als als PHP-Programmierer. Privat bilde ich mich in C++ und Java weiter.

     

    Und wenn ich schonmal eine Weiterbildung vom Amt geschenkt bekommen, will ich die auf jeden Fall machen und auch gut abschliessen. Nur ist halt die Frage welche Weiterbildung mich am ehesten wieder auf den Arbeitsmarkt bringt. Ich würde halt lieber ein sehr guter Admin werden als ein halbherziger Programmierer dem zwar kleine Projekte da Spass machen, aber der bei großen Sachen aufgrund mangelnder Ausbildung z.B in Projektplanung, Softwarearchitektur, DesignPatterns etc. nicht wirklich sofort produktiv einsetzbar ist.

    Also wenn du wirklich als MCSE arbeiten willst, dann kommst du an Projektplanung usw nicht vorbei... Ich habe jetzt auch den Auftrag bekommen, die Migration einer Zweigstelle in unser Organisation zu planen... Inklusive Exchange und allem was dazu gehört. Soll Anfang 2007 laufen. Das gehört halt auch zur täglichen Arbeit eines MCSE und egal ob du dich damit schon vorher ausgekannt hast: Du musst es irgendwie hinbekommen. da bleibt dir nichts übrig, außer dir auch privat Zeit zum Lernen zu nehmen. Und die ganze Sache in einer Schulung zu machen ist was anderes als das dann in einem Echtbetrieb über die Bühne zu ziehen. Vor allem weil es sich bei mir Ganzen hier um 2 Krankenhäuser handelt, die du nicht mal einfach ein ganzes Wochenende stillegen kannst.

  2. Hallo und willkommen.

     

    Also ich sehe das so: MCSE bringt dir schon ein bisschen was. Du kommst vielleicht eher in die nächste Runde bei den Bewerbungen, aber dann zählt meist Berufserfahrung. Und die kann dann oft wichtiger sein, als das Zertifikat.

     

    Also ich denke mal, dass das AA wohl kaum 2 Weiterbildungen zahlt. Aber wenn du dich in Linux zertifizierst, hast du sicher auch gute chancen auf dem Arbeitsmarkt. Es wird oft jemand gesucht, der sich mit MS und Unix oder Linux auskennt...

     

    Wie sieht es denn mit Selbststudium aus?

  3. Danke...

     

    Also ich habe mich fast nur mit dem englischen MS Press-Buch vorbereitet... Und die Prüfung in englisch gemacht.

     

    Die Fragen waren denen von der 70-284 recht ähnlich, wobei andere und mehr von den Darg-n-Drop-Fragen kamen...

     

    Insgesammt hatte ich 6 Case-Studies mit 4 - 7 Fragen... Die Zeit war je Fallstudie unterschiedlich. Bei einer Fallstudie mit 4 Fragen waren es ca. 25 Minuten Zeit und bei den Studien mit mehr Fragen dann dementsprechend mehr... ich glaube so ca. 45 für 7 Fragen...

     

    Wie gesagt, die Themen ähnelten sich sehr... Wobei ich bei der 285 auch eine Frage zu Virenschutz hatte... Sonst halt Cluster und Load Balancing rauf und runter. Back-End / Front-End Server, DNS, Qutlook Web Access, HTTP, SMTP, IMAP4, IPSec, Globa Catalog, Admingruppen, Rechte für forestprep und domainprep usw... halt von allem etwas...

     

    Ich würde dir empfehlen, die 285 bald zu machen, so lange du das Thema noch gut im Gedächtnis hast... Wie gesagt, das Thema ist dem der 284 sehr, sher ähnlich...

  4. Also, ich bin eher (im Laser-Bereich) ein HP-Fan.

     

    Aber bevor jemand hier eine vernünftige Aussage treffen kann, sollten wir erst mal mehr Details haben. Z.B. Wie hoch ist das Druckvolumen? Wieviele User sollen ihn benutzen? Was für ein Anschluss

    Ich sehe das genauso...

     

    HP benutze ich immer im Laserbereich... Bin mit Kyocera schon mächtig auf die Nase gefallen... Aber kann eine richtige Aussage erst nach näheren Informationen geben...

  5. Wenn das komplett voneinender getrennte Domänen sind, geht es am einfachsten so:

     

    Outlook öffnen

    Datei --> Importieren / Exportieren

    Exportieren in eine Datei

    Persönliche Ordner Datei (.pst)

    Speicherort und gewünschte Ordner auswählen und los gehts...

     

    Auf CD brennen oder auf USB-Stick ablegen und zum anderen Rechner bringen...

     

    Auf dem gleichen Weg (nur mit 'Importieren aus Datei') bekommst du die dann wieder auf den PC...

  6. hi,

     

    das ist mit Sicherheit von Vorteil. Dann reicht auch ein Buch. Das Problem bei dieser Prüfung ist, denke ich, dass viele DNS usw. eben aus der Standardconfig kennen. Man stellt alles so ein, das es läuft, bzw. wie es MS verlangt, aber weiß nicht wirklich, was man da tut. Viele lassen beim DC-Promo eh nur den Assistenten laufen. Evtl. hilft bei solchen Themen dann auch ein Blick über den MS-Tellerrand. Man kann sich DNS usw. ja auch einmal allgemein anschauen, da bietet sich z.B. Wikipedia als Einstiegspunkt an.

     

    Gruß

     

    woiza

    Oder mal DNS unter Linux einrichten... Da zeigt sich, ob du es verstanden hast ;-)

  7. Hallo,

     

    würde dir eventuell empfehlen den MCDBA und den MCSE zu machen, da ich viele Prüfungen überschneiden...

     

    70-290 oder 70-291 und 70-293 brauchst du für beides... Dazu eine 70-228 oder 70-229 als Wahlpflichtprüfung für den MCSE... Da hast du dann mit folgenden Prüfungen beides.

     

    70-270, 70-290, 70-291, 70-293, 70-294, 70-298, 70-228 und 70-229

     

    Wenn du dich nicht auf Microsoft spezialisieren willst, dann würde sich auch noch eine LPI-Zertifizierung anbieten, da dies z.B. bei Internetshops eher Verwendung findet.

×
×
  • Neu erstellen...