
RanCyyD
Members-
Gesamte Inhalte
692 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von RanCyyD
-
Hatte ein ähnliches Problem bei 2000er Clients auf 2003er TS, allerdings mußte ich genau das Gegenteil von dem machen, was MS vorschlägt, nämlich "auf dem lokalen Computer anwenden" auswählen. Und plötzlich gingen alle Tastenkombinationen...
-
Zwei Testuser anlegen. Auf den einen die Referenz, auf den anderen die aktive und RSOP über beide? Ist zwar etwas umständlich, aber billig... :)
-
FSMO Rollen werden falsch angezeigt
RanCyyD antwortete auf ein Thema von odcheck in: Windows Forum — Allgemein
Danke! -
FSMO Rollen werden falsch angezeigt
RanCyyD antwortete auf ein Thema von odcheck in: Windows Forum — Allgemein
Welche Ports müßten denn def. offen sein, damit eine Replikation sauber läuft? Danke! -
Hm, ausser einem Fehler, daß eine MagicLibrary nicht geladen werden kann, ist nicht viel mit verbinden. Sowohl mit der installierten als auch mit der Portable Version... Schade!
-
Tag! Die Überschrift ist garnicht so flappsig gemeint: Bei seltsamen Fehlern, wie über Nacht plötzlich nicht mehr startenden PCs, Monitoren oder einzeln abgehängten Netzverbindung sollte man durchaus mit der Frage nach der Reinigungsfachkraft oder dem Putzfimmel des Anwenders begegnen. Kann doch etwa zwei bis drei solcher Fälle pro Monat zählen. Grüße!
-
9582 MSExchangeIS, virtuelle Speicher fragmentiert
RanCyyD antwortete auf ein Thema von Icone in: MS Exchange Forum
Wieviel RAM ist denn belegt? -
Empfehlung maximale Anzahl Empfänger in einer Mail
RanCyyD antwortete auf ein Thema von Kamaj in: Windows Forum — Allgemein
Habe ich bei Verteilerlisten auch. Outlook 2007 auf Client: Beim Versand an eine Liste: "Ein internen Fehler ist aufgetreten" (sehr aussagekräftig!) Outlook 2007 auf Terminalserver W2k3: Gleiche Liste - Versand ohne Probleme. Erstelle doch eine Verteilerliste und versuch sie von unterschiedlichen Rechnern zu senden? -
Danke!
-
RC1 kann man ja runterladen, wenn man dann eine SN anfordern will, bekomme ich nur die Möglichkeit eine für RC0 zu bekommen. Mache ich was falsch oder ist das egal? (http://www.microsoft.com/windowsserver2008/audsel.mspx und dann auf Product Key Registrieren) Danke!
-
Windows frisst meinen Plattenspeicher
RanCyyD antwortete auf ein Thema von killian464 in: Windows Forum — Allgemein
Nimm doch mal Treesize und schaue, was da so groß sein könnte. -
Falls das ein Tandberg-Laufwerk ist: Gleiches Problem hatten wir bei einem Kunden, jedes Mal war das Laufwerk defekt (dreimal insgesamt, eines direkt aus der Box). Jetzt haben die eines von HP, daß ist bis jetzt ruhig...
-
ThomasKoetzing.de - Understanding and using Citrix StressPrinters
-
Bei allen Brother-Druckern, sobald die anfangen gräuliche Schlieren zu drucken (und Reinigung des Coronadrahtes nichs mehr bringt): Trommel UND Toner tauschen. Brotherdrucker zurücksetzen Trommel Ältere Geräte: - komplette Klappe öffnen - „Go“-Taste gedrückt halten, bis alle LEDs leuchten, dann loslassen - wenn alle LEDs wieder aus, zweimal „Go“-Taste drücken Neuere Geräte: - „Go“-Taste gedrückt halten, bis alle LEDs leuchten, dann loslassen - wenn alle LEDs wieder aus, zweimal „Go“-Taste drücken Werkseinstellungen Neuere Geräte: - Drucker ausschalten - „Go“-Taste gedrückt halten und einschalten - „Go“-Taste gedrückt halten, bis alle LEDs leuchten, dann loslassen - wenn alle LEDs wieder aus, „Go“-Taste sechmal drücken Fehlercodes der LEDs bei HL5250DN verstehen - Aufruf des Webfrontendes über http://<IP DES DRUCKERS> - Statusseite ist ohne PW, dort stehen auch genaue Fehlermeldungen - Konfig über admin / access Kyocera FS1800/1900: Wenn graue Schlieren kann es bei diesen Geräten auch ein gefüllter oder defekter Resttonerbehälter, ansonsten ist es meist eher die Entwickleinheit als die Trommel.
-
@Stargate: Sind Modelle ∙ 3210 LX Probleme: - mehrmals RAM defekt - häufige Reboots nach längerer Laufzeit
-
Dafür kann Samsung quer subventionieren und ist nicht auf die Einnahmen aus diesen Teilen angewiesen. Habe gerade den großen da und teste seit zwei Wochen - bisher keine Probleme, was ich von dev. Igeln nicht sagen, die z.B. nach vier Tagen Dauerbetrieb einfach neu booten u.ä.. edit Tappfuhler.
-
Hier noch was von Samsung: Samsung IT-Business - Produkte - Monitor & Displays - Thin Client Displays Wenn Du keine lokalen Drucker ansteuern willst und nichts auf den Teilen installieren, reicht Dir jedes Linux oder ein WinCE und die kleinste Hardware-Konfig.
-
Scheint mit den letzten Updates gekommen zu sein, ist beim anmelden nun auch alles englisch. Ignorier es einfach, da kannst Du eh nicht hinlangen.
-
Anmeldung am BDC nach Ausfall PDC
RanCyyD antwortete auf ein Thema von RanCyyD in: Windows Server Forum
Am Server selber. D.h. alter Server ist aus, am neuen Server direkt davor: Keine Anmeldung möglich. -
Anmeldung am BDC nach Ausfall PDC
RanCyyD antwortete auf ein Thema von RanCyyD in: Windows Server Forum
Wir werden es am Freitag nochmal testen, denn gebe ich nochmal Meldung. Danke einstweilen! -
Anmeldung am BDC nach Ausfall PDC
RanCyyD antwortete auf ein Thema von RanCyyD in: Windows Server Forum
Du meinst alle Einträge im DNS? Ja, nur passed Einträge, nslookup macht alles brav, keine Fehlermeldungen im DNS-Log. Ich denke, ich fahre den "alten" mal runter, flushe am "neuen" den DNS und starte dann mal neu. Edit: Ups, Daim dazwischen: Fehlermeldung: Teste ich ich nochmal (sass nicht selber davor), war aber, wie geschrieben, in der Art: "es stehen keine Anmeldeserver in der Domäne zur Verfügung" Dcdiag, siehe oben. Einträge schaut mir soweit stimmig aus. Pingen werde ich testen. Vielen Dank! :) -
Führ mal am Client outlook /rpcdiag aus, dann siehst Du, ob er über https versucht oder per TCP. Ansonsten: Zertifikate richtig erstellt und auf den Clients installiert? Geh das hier mal durch: Exchange RPC über HTTPS (ist zwar von der Einrichutng des ISA, beschreibt aber genau, was Ihr machen wollt)
-
Anmeldung am BDC nach Ausfall PDC
RanCyyD antwortete auf ein Thema von RanCyyD in: Windows Server Forum
Durchstarten habe ich noch nicht getestet, geht jetzt aber latürnich schlecht :) Ipconfig: Windows-IP-Konfiguration Hostname . . . . . . . . . . . . : typhon2 Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : einedomäne.loc Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : einedomäne.loc Ethernet-Adapter LAN-Verbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung . . . . . . . . . . : Intel® PRO/1000 MT Network Connection Physikalische Adresse . . . . . . : 00-15-17-39-3F-88 DHCP aktiviert . . . . . . . . . : Nein IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.105.250 Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.105.254 DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.105.250 192.168.105.240 Primärer WINS-Server . . . . . . : 192.168.105.250 Sekundärer WINS-Server . . . . . : 192.168.105.240 Beim alten natürlich viceversa. -
Anmeldung am BDC nach Ausfall PDC
RanCyyD antwortete auf ein Thema von RanCyyD in: Windows Server Forum
Erstmal danke für die Antworten. Auf beiden Server ist DNS und Wins installiert, replizierten sich beide auch in beide Richtungen. Auf beiden Server ist sowohl der eigene DNS und Wins, als auch der zweite DNS und Wins eingetragen. Das Problem ist ja leider schon daß ich mich am BDC (ich verwende den Begriff jetzt nochmal) nicht anmelden kann, wenn der PDC aus ist. Und der sollte sich als DC doch finden? Habs auf beiden Servern laufen lassen, als beide noch an waren! :) Und ja: Beide haben den GC. Danke!