
RalphT
Members-
Gesamte Inhalte
675 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von RalphT
-
Net Framework 3.5 Installation nicht möglich
RalphT antwortete auf ein Thema von RalphT in: Windows Forum — Allgemein
Die DVD war von MS. Ich hatte mir diese gestern mit dem MediaCreationTool "http://windows.microsoft.com/de-de/windows-8/create-reset-refresh-media"erstellt. Windows wurde mit dieser DVD installiert und anschließend DISM mit der gleichen CD als Quelle durchgeführt. -
Net Framework 3.5 Installation nicht möglich
RalphT antwortete auf ein Thema von RalphT in: Windows Forum — Allgemein
Heute habe ich dort weitergemacht, wo ich gestern aufgehört habe. Ich habe vesucht, die Installation mit dem Befehl "Dism.exe /online /enable-feature /featurename:NetFX3 /All /Source:E:\sources\sxs /LimitAccess" durchzuführen. Die neue DVD lag im DVD-Laufwerk. Es hat funktioniert. Warum und wieso das nun alles so ist, kann ich nich sagen. Ich werde jetzt bei dem NB wieder von vorne anfangen und alles installieren. In zwei Wochen gibt es weitere Notebooks von diesem Typ. Ich werde auf jeden Fall noch einmal versuchen, die Installaion mit der DELL-CD durchzuführen. Ich werde die Tage noch mal hier berichten. -
Net Framework 3.5 Installation nicht möglich
RalphT antwortete auf ein Thema von RalphT in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, jetzt gibt es ein erstes Zwischenergebnis: Ich hatte heute etwas Probleme beim Download der Pro-Version. Daher hatte ich, weil ich es auch wissen wollte, eine Enterpriseversion von Technet installiert. Nach der Installation sofort die Windows-Updates durchgeführt. Ich hatte auch nicht abgewartet, bis ich das letzte Update durchgeführt hatte, sondern anschließend versucht über die Features NET-Framework 3.5 zu installieren. Es lief auf Anhieb! In der Zwischenzeit war auch der Download von der Pro-Version durch. Da im Bios der Key für die Pro-Version ist, hatte ich anschließend noch einmal neu die Pro-Version aufgesetzt. Auch hier eben die ersten Updates durchgeführt und nach dem Neustart Net-Framework 3.5 zu installieren. Es funktionierte nicht! Das ist erst einmal der Stand für heute. -
Net Framework 3.5 Installation nicht möglich
RalphT antwortete auf ein Thema von RalphT in: Windows Forum — Allgemein
Ok, das gehe ich Mittwoch an. Ich melde mich. -
Net Framework 3.5 Installation nicht möglich
RalphT antwortete auf ein Thema von RalphT in: Windows Forum — Allgemein
Damit bin ich jetzt auch durch. Leider auch hier kein pos. Ergebnis. Ich habe den sauberen Neustart nach Anleitung durchgeführt und die drei Möglichkeiten zur Installation durchgeführt. Einen Proxy habe ich hier nicht. -
Net Framework 3.5 Installation nicht möglich
RalphT antwortete auf ein Thema von RalphT in: Windows Forum — Allgemein
Ok, hier ist alles nur deutsch. Sprachpakete habe ich bisher noch nicht benötigt. -
Net Framework 3.5 Installation nicht möglich
RalphT antwortete auf ein Thema von RalphT in: Windows Forum — Allgemein
Hallo Sunny61, schon bei den Aufruf der Updates fehlte der Hinweis, dass man Updates auch von mIcrosoft herunterladen kann. Aber zur Sicherheit habe eben noch einmal in der Registrierung nachgesehen. Die WSUS-Einträge fehlten alle. Als Installationsmedium habe ich eine DVD Windows 8.1 von DELL. Wie ich den Befehl "Dism.exe /online /enable-feature /featurename:NetFX3 /All /Source:E:\sources\sxs /LimitAccess" augerufen hatte, habe ich zur Sicherheit noch mal eine andere 8.1 DVD von Technet reingeschoben. Auch hier keine Änderung. Ich denke mal, dass ich dieses Tool von dem nicht genannten Drittanbieter gefunden habe. Es ist ein Offline-Installer von AskVG.com. Bei diesem Tool muss man die den Pfad zur CD angeben. Auch dieses Tool meckert, dass er die Daten nicht gefunden hat. Wo liegt den unter \sources\sxs\ das Gesuchte? Nicht, dass das Gesuchte auf der CD tatsächlich fehlt. -
Net Framework 3.5 Installation nicht möglich
RalphT antwortete auf ein Thema von RalphT in: Windows Forum — Allgemein
Dieses hatte ich auch benutzt. Leider der gleiche Fehler. Jetzt habe ich noch den Offlineinstaller in Verbindung mit der CD probiert. Auch hier keine Besserung. Auf der Hilfeseite hat jemand geschrieben, dass er auf einer Drittanbieterseite gelandet ist und dort die Installationsdatei heruntergeladen hat. Danach lief es bei ihm. Mal sehn, ob ich diese auch finde. -
Net Framework 3.5 Installation nicht möglich
RalphT antwortete auf ein Thema von RalphT in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, das hatte ich auch schon versucht. Jedoch fragt der Installer vorher: "Feature herunterladen und installieren" und "Installation überspringen" Bei der ersten Option versucht er etwas herunter zu laden, bricht aber mit der Fehlermeldung ab, dass er nichts findet. Bei der zweiten Option wird der Installer verlassen. Das Paket NET 3.5 hatte ich mir hier heruntergeladen: https://www.microsoft.com/de-de/download/details.aspx?id=25150 -
Net Framework 3.5 Installation nicht möglich
RalphT antwortete auf ein Thema von RalphT in: Windows Forum — Allgemein
Moin moin, jetzt habe ich heute morgen wieder das Gerät vor mir. Also, einen Proxy habe ich hier nicht, alle Updates sind durchgeführt worden. Nein, ich schlage nicht, ich gebe ja dazu, dass mir auch schon mal solche dummen Fehler unterlaufen sind, aber die CD lag drin und sie hatte auch den Laufwerksbuchstaben E. Ja, wir habe einen WSUS. Ich hatte mich aber mit dem lokalen Administrator angemeldet. Um ganz sicher zu gehen, habe ich das Notebook aus der Domäne genommen und erneut versucht. Leider aber ohne Erfolg. :( -
Net Framework 3.5 Installation nicht möglich
RalphT antwortete auf ein Thema von RalphT in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, leider funktioniert das nicht. In der Beschreibung des Fix-It steht, dass die beiden Updates KB2966827 oder KB2966828 entfernt. Die waren bei mir ja nicht vorhanden. Das andere Fix-It installiert das Update KB2966828. Beide Wege der Installation funktionieren noch nicht. Ein Neustart wurde auch durchgeführt. -
Net Framework 3.5 Installation nicht möglich
RalphT hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Allgemein
Moin, auf ein neues Notebook habe ich Windows 8.1 von der CD installiert. Als ich über die Features NET Framework 3.5 nachinstallieren wollte, kam folgende Fehlermeldung: Die angeforderten Änderungen konnten nicht abgeschlossen werden. Fehlercode: 0x800f0906 In der Hilfe stand, dass man das über DSIM nachinstallieren kann. Der Aufruf lautet: Dism.exe /online /enable-feature /featurename:NetFX3 /All /Source:E:\sources\sxs /LimitAccess Hier kam als Fehlermeldung: 0x800f081f. Die Quelldateien wurden nicht gefunden. Google brachte als Fehlerursache 3 Updates, die daran Schuld sein können. Es sind die Updates KB2966826, KB2966827, KB2966828, die man deinstallieren sollte. Die habe ich jedoch nicht. Hat noch jemand einen Rat für mich? -
Verständnisfrage zu Datenbank und Cache-Mode bei Outlook bei Rücksicherung
RalphT antwortete auf ein Thema von RalphT in: MS Exchange Forum
Danke! -
Verständnisfrage zu Datenbank und Cache-Mode bei Outlook bei Rücksicherung
RalphT hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Hallo, wenn ich einen Exchange-Server am Tag 1 komplet mit der Windows-Sicherung sichere und am Tag 2 werden noch ein paar Mails übertragen und am dritten Tag wird dieser Server mit der Windowssicherung vom Tag 1 zurückgesichert. Dann fehlen ja jetzt der Datenbank die Mails vom Tag 2. Da die Clients den Cache-Mode aktiviert haben, fällt dieser Fehler zunächst nicht auf. Es sind ja alle Mails vorhanden. Meine Frage: Holt sich Exchange die fehlenden Mails von den Clients? Oder passiert hier weiter nichts. Wenn ein User irgendwann einen neuen Rechner bekommt, spätestens jetzt würden ihm diese Mails fehlen. Oder liege ich da falsch? -
Windows Passwort in mehreren Domänen ändern
RalphT antwortete auf ein Thema von RalphT in: Windows Server Forum
Danke, dann werde ich den Leuten erklären, was sie dort eintragen müssen. -
Windows Passwort in mehreren Domänen ändern
RalphT hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hallo, wie können Nutzer ohne Adminrechte ihr persönliches Domänenkennwort für mehrere Domänen ändern? Mit net user benötigt man Adminrechte. Eine Vertrauensstellung zwischen den Domänen wollte ich nicht einrichten. Gibt es noch eine Möglichkeit? -
Hallo daabm, danke für den Tipp, leider wars das nicht. Logdatei und Volume sind auf dem gleichen Datenträger. Es funktioniert ja auch auf diesem Server. Es muss nur das AD wieder entfernt werden.
-
Noch ein Nachtrag: Ich habe mit DCPROMO vom Server die AD vom Server entfernt. Anschließend lief die Datensicherung wieder. Danach mit DCPROMO den Server wieder zum DC gemacht - Datensicherung mit Fehler. Laufwerk D lässt sich allerdings sichern.
-
Hallo, da das Ganze hier nur Testumgebung, ist die Sache zum Glück nicht ganz so nervig. Ich habe auf einem Rechner Windows 2008 SP2 installiert. Anschließend über Features die Windows-Sicherung installiert. Zum Schluss habe ich eine Vollsicherung durchgeführt. Alles ok. Anschließend habe ich die Rolle für AD installiert und mit DCPROMO zum DC gemacht. Anschließend lief die Datensicherung nicht mehr. Auf dem Rechner sind keine weiteren Programme, auch kein Virenschutz installiert. Fehlermeldungen: Bei der um "13.04.2015 05:07:58" gestarteten Sicherung ist ein Fehler aufgetreten, da der Volumenschattenkopie-Vorgang zum Sichern von Volumes nicht erfolgreich war. Fehlercode: "2155348129". Führen Sie die Sicherung erneut aus, nachdem das Problem behoben wurde. lsass (592)Die Kopfzeile der Protokolldatei \\?\GLOBALROOT\Device\HarddiskVolumeShadowCopy7\Windows\NTDS\edb.log konnte nicht gelesen werden. Fehler -546. Die normalen Schattenkopien für die Laufwerke funktionieren. Was ich bisher gemacht habe: Folgende Dienste kontrolliert: DCOM-Server-Prozesstart Remoteprozeduraufruf (RPC) Microsoft Schattenkopie Anbieter Volumenschattenkopie Windows Sicherung Wenn man in der Eingabeaufforderung vssaadmin list writers ausführt, dann ist folgender Fehler zu sehen: Verfassername: 'NTDS' Verfasserkennung: {b2014c9e-8711-4c5c-a5a9-3cf384484757} Verfasserinstanzkennung: {26ed439f-4a52-481d-963d-5db5b695d9e7} Status: [10] Fehlgeschlagen Letzter Fehler: Wiederholbarer Fehler vssadmin delete shadows /all Weiterhin habe ich die Windows-Sicherung wieder deinstalliert und anschließend wieder installiert. Hat noch jemand einen Tipp für mich?
-
GPO "Eingeschränkte Gruppen" erzeugt Fehler ID 1058
RalphT antwortete auf ein Thema von Shemeneto in: Windows Server Forum
Hallo, wäre das evtl. für Dich? http://blogs.sits-solutions.com/2010/10/19/windows-server-2003-%E2%80%93-event-id-1030-and-1058/ -
Dienst "Windows Modules Installer" wurde unerwartet beendet ID: 7034
RalphT antwortete auf ein Thema von RalphT in: Windows Server Forum
Bis jetzt ergaben meine Nachforschungen folgendes: Der Fehler wurde wohl nicht durch ein Update veursacht, sondern durch das fehlerhafte Entfernen eines Features. Ich hatte am Vortag das Windows-Feature "Windows System Resource Manager" installiert. Danach habe gemert, dass ich mich da versehen hatte und habe es wieder unter Features deinstalliert. Anschließend wollte der Server einen Neustart haben. Das hatte ich dann heute morgen gemacht. Anschließend rief er noch einmal den Servermanager auf und machte wohl "Restarbeiten". Anschließen kam eine Fehlermeldung, dass dieser Vorgang fehlgeschlagen sei. Diese Seite (https://technet.microsoft.com/en-us/library/ee619779%28WS.10%29.aspx) befasst sich damit, dass Windows-Updates das Filesystem zerstört haben. Das ist mir ja nicht der Fall. Eine Kontrolle unter Updateverlauf zeigte keine Fehler. In dem Ordner Windows\Logs\CBS ist eine CBS.LOG. Dort ist etwas über das Problem zu sehen. CSI 0000000c Performing 1 operations; 1 are not lock/unlock and follow: path: [l:218{109}]"\SystemRoot\WinSxS\amd64_microsoft-windows-wsrm-service_31... Dieser Inhalt des Ordners enthält Dateien von WSRM. Zum Glück läuft dieser Server. Ich würde jetzt bis Feierabend warten und dann noch mal einen Neustart machen und hoffen, dass das Problem anschließend weg ist. Lt. Anleitung von Microsoft soll man das Systemupdate-Vorbereitungstool installieren. Anschließend wird eine LOG-Datei angelegt, woraus man erkennen, welches Update das betrifft. Anschließend lädt man sich die betroffen Updates herunter, kopiert und extrahiert sie in die vorgeschriebenen Ordner und zum Schluss das Tool noch einmal darüber laufen lassen. Leider geht es hier um Windows-Updates und nicht um Windows-Features. Hat das hier jemand schon einmal gehabt, dass eine Windows-Feature Entfernung solche Probleme machte? -
Dienst "Windows Modules Installer" wurde unerwartet beendet ID: 7034
RalphT hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hallo, auf einem Windows 2008 R2-Server kam nach Updates diese Fehlermeldung. Der Servermanager zeigt unter Features nichts mehr an. Beim googlen bin ich auf diese hoffentliche Lösung gestoßen: https://social.technet.microsoft.com/Forums/windowsserver/en-US/57c5ef71-cc95-4ba4-bdf3-10c94e35560e/server-roles-doesnt-display-mmc-says-error-windows-modules-installer-crashes?forum=winservergen Dort soll man sich von einem Webspace etwas herunterladen und diese Dateien nach %Windir%\servicing\Packages kopieren. Es ist auch ein Passwort dort hinterlegt. Leider funktioniert das nicht mehr. Eine Frage: Ich habe hier noch mehr Windows 2008 R2-Server. Kann ich nicht einfach von den anderen Servern den Inhalt auf den defekten kopieren? -
Moin, ich habe hier auf meinem Exchange 2010 folgende Fehlermeldung: "insufficient system resources" Dabei ist mit aufgefallen, dass die Festplatte schon recht voll ist (ca. 90%) Es sind aber noch 65 Gbyte frei. Ich dachte, dass diese Meldung erst unter 4 GByte kommt. Hier liegen viele Sicherungen von Acronis noch drauf. Bevor ich da jetzt aufräume, gibt es da noch für die schnelle Fehlerbeseitung noch eine ander Lösung? So, nachdem ich da jetzt etwas aufgeräumt habe, funktioniert der Mailempfang wieder. Für andere, die das Problem auch haben, Stichwort Rückstaufunktion: https://technet.microsoft.com/de-de/library/bb201658%28v=exchg.141%29.aspx#Information Eingangs fragte ich nach einer "schnellen Lösung" und dachte daran, die Schwellwerte zu verändern. Aber in diesem Artikel wird davon dringend abgeraten.
-
Nach Updates Bluescreen Directory Services could not start
RalphT antwortete auf ein Thema von RalphT in: Active Directory Forum
So der zweite DC läuft wieder. Jetzt denke ich auch an die Datensicherung. Die hatte ich bei diesem Pärchen total vergessen. -
Nach Updates Bluescreen Directory Services could not start
RalphT antwortete auf ein Thema von RalphT in: Active Directory Forum
Was nun diesen Fehler ausgelöst hatte, werde ich wohl nicht herausfinden. Kann man sich mit der Windowssicherung ab Server 2008 davor schützen? Hätte mir in diesem Fall die Systemwiederherstellung oder die kopierten Dateien vom Laufwerk C helfen können?