
RalphT
Members-
Gesamte Inhalte
670 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von RalphT
-
EX2010: Transportregel zum Abfangen bestimmter Anhänge ... so machbar?
RalphT antwortete auf ein Thema von Andre.Heisig in: MS Exchange Forum
Hallo, was fürn Zufall. Habe hier einen Exchange 2010 und wollte dort eine Transportregel entsprechend erstellen. Ich habe die Bedingung "wenn der Inhalt einer Anlage Textmustern entspricht" ausgewählt und als Wert ".doc oder .zip oder .rar" eingestellt. Das ist jetzt nur ein Beispiel um das zu testen. Bei einem ZIP-Anhang funktioniert die Regel. Bei doc, docx, rar und dot funktioniert diese Regel nicht. Ich sehe hier momentan keinen Zusammenhang, warum hier gerade ZIP und der Rest nicht funktioniert. Warum funktionieren die anderen Endungen nicht? -
Replizierung zwischen zwei DC gestört - TombstoneLifetime abgelaufen
RalphT antwortete auf ein Thema von RalphT in: Active Directory Forum
Nee nee - Februar! :D -
Replizierung zwischen zwei DC gestört - TombstoneLifetime abgelaufen
RalphT antwortete auf ein Thema von RalphT in: Active Directory Forum
Der alte Server hat ein RAID 10. Neu gemacht werden soll er ja auch, da hält keiner dran fest. Jedoch nicht mehr diesen Monat. :) -
Replizierung zwischen zwei DC gestört - TombstoneLifetime abgelaufen
RalphT antwortete auf ein Thema von RalphT in: Active Directory Forum
Ich denke, da kann nicht viel schieflaufen. Hier stehen nur 2 Geräte und der eine Rechner ist der DC mit Fileserver. -
Replizierung zwischen zwei DC gestört - TombstoneLifetime abgelaufen
RalphT antwortete auf ein Thema von RalphT in: Active Directory Forum
Ja. Sagen wir mal so: Ich könnte eigentlich 2012 o.ä. für den alten 2003 installieren. Das wäre eine Sache von einem knappen Tag (mit Updates usw.). Nur ich möchte die gesamte Anlage nicht anfassen, es darf einfach nichts schief laufen. Und jeder weiß auch, es kann immer mal irgend etwas quer laufen. Das Risiko möchte ich nicht eingehen. Es läuft ja alles wieder und das ist mir momentan sehr wichtig. -
Replizierung zwischen zwei DC gestört - TombstoneLifetime abgelaufen
RalphT antwortete auf ein Thema von RalphT in: Active Directory Forum
Jo, ich weiß. Aber nicht mehr diesen Monat. Die Kiste muss unbedingt laufen. -
Replizierung zwischen zwei DC gestört - TombstoneLifetime abgelaufen
RalphT antwortete auf ein Thema von RalphT in: Active Directory Forum
So, jetzt läuft es wieder. Habe es so durchgeführt, wie ich es oben beschrieben habe. DC1 zurückgestuft, Reste auf DC2 beseitigt, DC1 umbenannt und wieder zum DC gemacht. Läuft alles ohne Probleme und die Ereignisanzeige ist clean. -
Replizierung zwischen zwei DC gestört - TombstoneLifetime abgelaufen
RalphT hat einem Thema erstellt in: Active Directory Forum
Hallo , ich habe hie ein Problem mit der Replizierung zwischen 2 DCs. DC1 ist 2003 und DC2 ist 2008 R2 DC1 hat im Ereignisprotokoll diverses Fehlermeldungen, die TomstoneLifetime ist abgelaufen. Aufgefallen ist mir das, als ich einen neuen Rechner in die Domäne gebracht habe. Nur DC2 hat den neuen Rechner in der AD. So wie es aussieht, kann DC1 nicht mehr von DC2 replizieren. Auf dem DC1 sind noch diverse Ordner mit ACL-Rechten aus der AD gesetzt (Userlaufwerke). Dem DC2 habe ich alle FSMO-Rollen gegeben. Der Transfer funktionierte einwandfrei. Ich bin jetzt soweit, dass ich DC1 zurückstufen würde, dann auf dem DC2 nach Resten vom DC1 suchen und ggf Reste entferne. Dann den DC1 wieder zum DC machen. Die ganzen Userverzeichnissen auf dem DC1 dürften ja ihre ACL-Rechte nicht verlieren. Wie seht ihr das? Oder gibt es noch eine andere Möglichkeit? Warum die Replizierung plötzlich nicht mehr lief, kann ich nicht sagen. -
Automatisches Verbinden von Druckern in der Nähe
RalphT antwortete auf ein Thema von RalphT in: Windows Server Forum
Alles klar, danke! -
Automatisches Verbinden von Druckern in der Nähe
RalphT hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Moin, ich habe mal eine Frage zum automatischen Zuweisen der Drucker. Mal angenommen, es besteht ein Netzwerk mit 3 Subnetzen. Z.B. in jeder Etage ist ein anderes Subnetz vorhanden. In jeder Etage stehen jeweils auch Drucker. Könnte man irgendwie jedem Client automatisch die Drucker zuweisen, die immer auf der Etage sind? Wenn man als Nutzer selber die Drucker sucht und anschließend verbindet, da habe ich einen Weg gefunden. Aber vielleicht gibt es ja auch noch eine Lösung, wo die ortsnahen Drucker gleich automatisch verbunden sind. -
Exchange 2010 - Mails werden ohne html-Format versendet
RalphT antwortete auf ein Thema von RalphT in: MS Exchange Forum
So wie ich gerade erfahren habe, hört der Mitarbeiter auf. Es kommt ein Nachfolger. Der bekommt auch einen neuen, frisch aufgesetzten Rechner mit einem neuen Profil. Vielleicht ist das Problem dann automatisch weg. Den Trick mit den Adressen löschen und manuell neu anlegen werde ich mir notieren. -
Exchange 2010 - Mails werden ohne html-Format versendet
RalphT antwortete auf ein Thema von RalphT in: MS Exchange Forum
Ach ja, da war ja noch was. Ja stimmt. Hatte das hinter garnicht mehr mit OWA probiert. Nur etwas seltsam, dass die gleiche Adresse im Outlook mal funktioniert und mal nicht. Der Nutzer tippt immer die Adressen gleich in die Adresszeile ein. Übrigens hatte ich auch mal diesen Autoausfüllen-Verlauf geköscht. Daran lag es aber nicht. -
Exchange 2010 - Mails werden ohne html-Format versendet
RalphT antwortete auf ein Thema von RalphT in: MS Exchange Forum
Moin, ganz gelöst ist das Problem noch nicht. Bin aber ein Stück weiter. Ich habe von einem Client 3 Mails an ein T-Online-Konto, GMX-Konto und ein Konto von 1und1 gesendet. Die Formatierung kam bei T-Online und GMX an. Dann hatte ich mehrere Mails an verschiedene Konten von 1und1 versendet. Hier kamen einige Mails mit Formatierung an. bei zwei Konten nicht. Beim Googlen bin ich auf diese Seite gekommen: http://www.office-loesung.de/ftopic425590_0_0_asc.php Bei dem Nutzer sind keine Kontakte hinterlegt. Er nutzte sie nicht. Ich hatte dann einen neuen Kontakt angelegt und anschließend über diesen neu angelegten Kontakt die Mail mit Formatierung verschickt. Danach funktionierte es. Bei der zweiten Adresse funktionierte dieser Trick aber nicht. Ich muss noch dabei sagen, dass dieses Outlook manchmal etwas seltsam reagiert. Es scheint wohl doch nicht an Exchange zu liegen. Ich werde die Kiste neu aufsetzen und dann mal weitersehen. -
Exchange 2010 - Mails werden ohne html-Format versendet
RalphT antwortete auf ein Thema von RalphT in: MS Exchange Forum
Nein, noch nicht. Das wäre jetzt das Nächste was dort installiert werden müsste. An Programmen ist dort fast nichts installiert. Nur zwei Packer und ein TextPad. Die gleichen Art von Server (2008R2) hatte ich vor Wochen installiert. Daher habe ich die Möglichkeit alles zu vergleichen. Konnte aber bisher keinen Unterschied feststellen. Nur, der älterer Server hat noch das Rollup 7. Dort funktioniert es. Nachtrag: Gerade eben hatte der Nutzer eine Mail mit vielen Adressaten (interne und externe) verfasst. Jetzt ist die an extern mit Formatierung! Hm, sehr seltsam. Ich gucke dort noch mal. Vielleicht fällt mir dann etwas auf. -
Exchange 2010 - Mails werden ohne html-Format versendet
RalphT antwortete auf ein Thema von RalphT in: MS Exchange Forum
Der ist ganz frisch aufgesetzt. Der Stand ist SP3 und das Rollup 10. Aufgefallen ist mir das gleich beim Einrichten des ersten Postfaches. Dort wollte ich das Versenden testen und bei der Signatur ist mir das aufgefallen. -
Exchange 2010 - Mails werden ohne html-Format versendet
RalphT antwortete auf ein Thema von RalphT in: MS Exchange Forum
Nein, der sendet direkt ins Internet. -
Exchange 2010 - Mails werden ohne html-Format versendet
RalphT hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Hallo, ich habe hier ein Problem mit Exchange 2010: Bei allen versendeten Mails nach extern, wird die html-Formatierung entfernt. Intern, innerhalb der Teilnehmer ist alles ok. Ich habe das Gleiche beim OWA probiert. Auch hier kommt beim Emfänger die Mail ohne Formtierung an. Weiterhin habe ich das an anderen PCs auch probiert. Bei jedem Outlook 2010, wird als Format auch html verwendet. Auf dem Exchange in der EMC habe ich bei Remotedomänen unter Nachrichtenformat nachgesehen. Dort ist die Einstellung Individuelle Benutzereinstellungen verwenden aktivert. Beim Empfang gibt es keine Probleme. Wo könnte hier der Fehler liegen? -
Fenster "microsoft security policy validation tool"
RalphT hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, bei einem Client mit Windows XP kam nach der Benutzeranmeldung folgendes Fenster: Ich hatte das bisher noch nie gesehen. In diesem Fall hatte ich das Profil des Nutzers gelöscht. Anschließend war wieder alles gut. Ist das ein Sicherheitsmechanismus von Windows? -
Im Outlook ist ein zusätzliches Konto nicht sichtbar
RalphT antwortete auf ein Thema von RalphT in: MS Exchange Forum
Ich habe gerade eben dort mal nach Updates geschaut. Es fehlen ein paar. Was meinst Du damit? Die Rechte für den Nuzter am Exchange setzen ? Das habe ich über die GUI gemacht. Ich vermute fast, es liegt auf der Clientseite, da ein anderer Rechner mit seinem Account, das Zuatzkonto sofort automatisch eingebunden hat. Ich installier jetzt gerade die fehlenden Updates auf dem Client. Mal sehn, ob es danach funktioniert. Ansonsten warte ich mal die 48h ab. Eins hatte ich noch vergessen: Der Client ist über VPN angebunden. Den zweiten Rechner hatte ich im gleichen Standort angebunden. Könnte es damit etwas auf sich haben? Jetzt funktionierts. Ich habe das Konto entfernt und wieder hinzugefügt. Jetzt hat er beide Konten. -
Im Outlook ist ein zusätzliches Konto nicht sichtbar
RalphT antwortete auf ein Thema von RalphT in: MS Exchange Forum
Das ist Exchange 2010 SP3 und Updaterollup7 und beim Client Windows 8.1 und Office 2010 Prof. Die Windowsupdates sollten auf Stand sein, habe aber nicht direkt nachgesehen. -
Im Outlook ist ein zusätzliches Konto nicht sichtbar
RalphT hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Hallo, ich hatte einem Kollegen Vollzugriff und Senden als-Recht gegeben. Jetzt hatte ich eigentlich erwartet, dass in seinem Outlook das zusätzliche Konto erscheint. Dazu bin ich unter Kontoeinstellungen und wollte das zusätzliche Konto hinzufügen. Das funktioniert nicht. Beim Drücken der OK-Taste blieb das Fenster offen. Dann hatte ich einen anderen PC genommen und dort sein Exchangekonto hinzugefügt. Hier war das Zusatzkonto automatisch mit dabei. Auch am nächsten Tag funktionierte das nicht. Woran könnte das liegen? -
Outlook 2007/2013 Problem beim Empfang vom POP3-Server
RalphT hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Hallo, ich habe bei einem Outlook 2007 und 2013 ein Problem: Outlook kann keine E-Mails vom POP3-server abholen. Der Mailserer ist kein Exchange, sondern ein alter Mercur-Server. Die Clients mit Outlook 2010 können problemlos ihre Mails abholen und versenden. Der oder die beiden Clients mit Outlook 2007/2013 zeigen auf dem Mailserver folgende Logs: 00000 192.168.16.115 Mon, 19 Oct 2015 10:47:41 +0200 <-- +OK MERCUR POP3-Server (v5.00.11 MTA2LTI2OTItNzE4Mw==) for Windows ready <1676.78574828@mail.firma.de> 00344 192.168.16.115 Mon, 19 Oct 2015 10:47:41 +0200 --> AUTH 00344 192.168.16.115 Mon, 19 Oct 2015 10:47:41 +0200 <-- +OK List of supported authentication types follows 00344 192.168.16.115 Mon, 19 Oct 2015 10:47:41 +0200 <-- PLAIN 00344 192.168.16.115 Mon, 19 Oct 2015 10:47:41 +0200 <-- LOGIN 00344 192.168.16.115 Mon, 19 Oct 2015 10:47:41 +0200 <-- NTLM 00344 192.168.16.115 Mon, 19 Oct 2015 10:47:41 +0200 <-- CRAM-MD5 00344 192.168.16.115 Mon, 19 Oct 2015 10:47:41 +0200 <-- . 00344 192.168.16.115 Mon, 19 Oct 2015 10:47:41 +0200 --> AUTH NTLM 00344 192.168.16.115 Mon, 19 Oct 2015 10:47:41 +0200 <-- + 00344 192.168.16.115 Mon, 19 Oct 2015 10:47:41 +0200 --> TlRMTVNTUAABAAAAB4IIogAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAKAAAoAAAADw== 00344 192.168.16.115 Mon, 19 Oct 2015 10:47:41 +0200 <-- + TlRMTVNTUAACAAAAAAAAACgAAAABggAAMTY3Ni43ODUAAAAAAAAAAA== 00000 192.168.16.115 Mon, 19 Oct 2015 10:48:09 +0200 *** POP3-User 192.168.16.115 connect anschließend das Ganze noch 3 Mal. Danach nichts mehr. Hier zum Vergleich ein Outlook 2010 Client: 00000 192.168.6.101 Mon, 19 Oct 2015 10:42:53 +0200 *** POP3-User 192.168.16.111 connect 00000 192.168.6.101 Mon, 19 Oct 2015 10:42:53 +0200 <-- +OK MERCUR POP3-Server (v5.00.11 MTA2LTI2OTItNzE4Mw==) for Windows ready <1676.78286875@mail.firma.de> 00392 192.168.6.101 Mon, 19 Oct 2015 10:42:53 +0200 --> CAPA 00392 192.168.6.101 Mon, 19 Oct 2015 10:42:53 +0200 <-- -ERR Unknown message 00392 192.168.6.101 Mon, 19 Oct 2015 10:42:53 +0200 --> USER a.nachname 00392 192.168.6.101 Mon, 19 Oct 2015 10:42:53 +0200 <-- +OK <a.nachname> 00392 192.168.6.101 Mon, 19 Oct 2015 10:42:53 +0200 --> PASS ********** 00392 192.168.6.101 Mon, 19 Oct 2015 10:42:53 +0200 <-- +OK 00392 192.168.6.101 Mon, 19 Oct 2015 10:42:53 +0200 --> STAT 00392 192.168.6.101 Mon, 19 Oct 2015 10:42:53 +0200 <-- +OK 1 59813 00392 192.168.6.101 Mon, 19 Oct 2015 10:42:53 +0200 --> UIDL 00392 192.168.6.101 Mon, 19 Oct 2015 10:42:53 +0200 <-- +OK 1 59813 00392 192.168.6.101 Mon, 19 Oct 2015 10:42:53 +0200 <-- 1 714778495@mail.firma.de Wenn ich das richtig sehe fragt Outlook 2007/2013 den Mailserver nach einem Authentifizierungsverfahren. Der Mailserver antwortet entsprechend. Der POP3-User wird ja auch verbunden. Aber danach geht es nicht mehr weiter. Kann man bei Outlok 2007/2013 etwas dazu einstellen? -
Allgemeine Frage zu Windows 10 Education und Dreamspark
RalphT antwortete auf ein Thema von RalphT in: Windows 10 Forum
Ich dachte mehr so an Funktionen, womit der Lehrer die Schülerrechner "kontrollieren" kann. Z.B. auf Mausklick Tastatur und Mauseingaben der Schüler-PCs verbieten. So in diese Richtung dachte ich, wären vielleicht Funktionen vorhanden. -
Allgemeine Frage zu Windows 10 Education und Dreamspark
RalphT antwortete auf ein Thema von RalphT in: Windows 10 Forum
Hallo Doso, danke für die Info. Ich hatte die Version gestern das erste mal installiert. Wie Du schon geschrieben hattest, unten rechts steht der Text und das war auch schon. Bei der Beschreibung von Microsoft, dass diese Version extra für Schulen geeignet sei, hatte ich mehr eigentlich was anderes versprochen. Aber egal, diese Version brauche ich nicht. Es bleibt dort die Prof.-Version drauf. -
Serveragent durch Nutzer starten lassen
RalphT antwortete auf ein Thema von RalphT in: MS SQL Server Forum
Hm, darüber müsste ich mal nachdenken. Warum nicht?