
RalphT
Members-
Gesamte Inhalte
670 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von RalphT
-
Hallo, gleich vorweg, ich bin kein SQL-Spezi. Ich habe einen Server mit SQL 2008 und mit mehreren Instanzen bei gemischter Authentifizierung. Jeder Programmierer ist Herr seiner eigenen Instanz. Dazu habe ich ihm das sa-Passwort gegeben und ihm das SQL-Managementool auf dem jeweiligen Client installiert. Weiterhin habe ich bei der Installation der Dienste einen neuen Nutzer in der AD angelegt und dem Programmierer auch den Account mit Passwort mitgeteilt. SQL schlägt ja auch während der Installation vor, dass man einen anderen Nutzer für die verschiedenen Dienste nehmen soll. Meine Frage: Aus einem Grund war der Dienst des Agenten nicht gestartet. Der Programmierer kann diesen Agenten nicht starten. Das Feld ist ausgegraut. Der Dienst auf dem SQL-Server darf ja nur durch einen Administrator gestartet werden. Gibt es noch eine Möglichkeit dem Nutzer sa oder besser dem Programmierer das Recht einräumen diesen Agenten zu starten? Was ich nicht möchte, dass der/die Programmierer Adminrechte auf dem SQL-Server haben. Das bringt nichts, wie ich in der Vergangenheit gesehen habe.
-
Allgemeine Frage zu Windows 10 Education und Dreamspark
RalphT hat einem Thema erstellt in: Windows 10 Forum
Hallo, ich habe hier das Abo von Dreamspark-Pro. Dort ist u.A Windows 10 Education verfügbar. Meine Frage: Wer hat das schon mal installiert? Was kann man damit Besonderes machen? Es ist ja für Schulen, Lehrer und Schüler gedacht. So wie ich das gelesen habe, wird diese Version mit KMS-Lizenzen angeboten. Hat von Euch noch Dreamspark? Dort finde ich nur MAK-Keys. Warum wird die Version Education nur mit KMS angeboten? Weiß dazu jemand mehr? -
Falscher Microsoft Mitarbeiter am Telefon
RalphT antwortete auf ein Thema von RalphT in: Windows Forum — Security
Ja, mag sein. Aber in diesem Fall stimmten die "Voraussetzungen". Er war am Tag vorher kräftig im Internet untewegs. Er hatte für sich bei zwei Portalen einen Account erstellt. Und anschließend rief dieser Betrüger an. Er hatte ja noch einen Zweifel und fragte am Telefon, woher er wissen sollte, dass derjenige wirklich von Microsoft ist. Darauf kam ja sofort dieses angebliche Zertifkat mit Logo. Dazu muss man noch sagen, dass er normaler Anwender ist. In diesem Fall passten leider die Voraussetzungen. Und genau diese Zielgruppe wird immer wieder darauf reinfallen. -
Falscher Microsoft Mitarbeiter am Telefon
RalphT antwortete auf ein Thema von RalphT in: Windows Forum — Security
Ich merk schon, ihr wollt es wissen. :D Nach der telefonischen Einwilligung, durfte der falsche Mitarbeiter Tight-VNC installieren. Nach dem er die volle Kontrolle über diesen Rechner hatte, navigierte er zügig zu der Ereignisanzeige in die Rubrik "Administrative Ereignisse". Dort ist ja bekanntlich alles gelb und rot. Dann die Aussage von ihm: " Hier sehen Sie, das macht alles der Trojaner". Der Bekannte sah das ja auch und schluckte. Der freundliche Mitarbeiter schlug vor, den Trojaner zu beseitigen. Mein Bekannter willigte ein. Im Hintergrund löschte der Mitarbeiter fleißig die persönlichen Daten auf Laufwerk C. Dann kam er zu den Zertifikaten. Auf einmal schlug die Stimmung um. Der Mitarbeiter sagte, dass er eine Raubkopie hätte und er jetzt die Polizei informieren würde. Zum Glück, war in diesem Moment der Akku vom Telefon alle. Er rief auch nicht mehr an. Oh ja, er hatte VoIP. Das könnte ich mir auch vorstellen. Dann bleibt noch anzumerken, dass er die Tage etwas schlecht geschlafen hat, da wir beide nicht wussten: Hat er nur gelöscht oder auch kopiert? Was macht er mit den evtl. kopierten Daten? Leider waren dort von seiner Arbeitstelle einiges an Firmandaten drauf. (gaaaanz schlecht) Das Internet ist ja voll mit diesen Meldungen. Man scheint wohl nur den Rechner unbrauchba zu machen und anschließend Geld fordern. Von nachfolgenden Erpressungen habe ich nichts gelesen. -
Falscher Microsoft Mitarbeiter am Telefon
RalphT hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Security
Hallo, ich hoffe, dass ich mit meinem Thema hier richtig bin. Bei einem Bekannten ist letze Woche folgendes passiert: Ein falscher Micrososft Mitarbeiter rief bei ihm an und sagte, dass sein Computer mit einem Trojaner infiziert sei. Er könnte ihm zeigen, dass tatsächlich der Trojaner darauf sei. Der Bekannte fragte: "Woher weiß ich denn, dass Sie von Microsoft sind?" Darauf kam auf seinem PC ein Fenster mit Logo und Namen. Er willigte ein. Den Rest schreibe ich gerne, wenn das hier erwünscht ist. Ich verstehe hier etwas nicht. Wie war das möglich, dass auf diesem besagten PC eine Art Fenster kam? Der Bekannte versicherte mir, dass er vorher nur mit dem falschen Mitarbeiter gesprochen hat und nichts am Rechner gemacht hat. Um so eine Art Fenster zu erzeugen, muss doch dem Angreifer die öffentlich IP-Adresse bekannt sein? Hat jemand eine Idee, wie das zu Stande gekommen sein kann? -
Volumenlizenzvertrag erforderlich oder OEM?
RalphT antwortete auf ein Thema von RalphT in: Microsoft Lizenzen
DELL macht das jetzt auch schon länger so. Wenn man allerdings einen Aldi-PC hat, dann hat man viel Freude bei der Erstellung der 4-6 DVDs für das Betriebssystem mit allen installierten Werbe- und Shareprogramme. Ich kenne allerdings keine Firma, die sich Aldi PCs hinstellen. -
Volumenlizenzvertrag erforderlich oder OEM?
RalphT antwortete auf ein Thema von RalphT in: Microsoft Lizenzen
Danke. Ich habe dem Einkäufer das jetzt mitgeteilt. Angebot mit OS kommt dann. -
Volumenlizenzvertrag erforderlich oder OEM?
RalphT antwortete auf ein Thema von RalphT in: Microsoft Lizenzen
Nee kann ich nicht. Bestellt leider jemand anderes. Ja, hast Recht. Ich war vorhin mit meinen Gedanken wohl ganz woanders :) -
Volumenlizenzvertrag erforderlich oder OEM?
RalphT antwortete auf ein Thema von RalphT in: Microsoft Lizenzen
Ich weiß jetzt nicht, ob ich Rechner mit oder ohne Betriebssystem bekomme. Falls ich Rechner mit Windows 8.1 bekomme, dann weiß ich jetzt nicht, ob es dazu einen Datenträger gibt. Allerdings hatte ich hier mal einen DELL-Rechner. Auf diesem DELL-Rechner hatte ich auch einmal ein Windows-Version von MSFT installiert. Der DELL-PC war sofort wieder aktiviert. Ich dachte immer, wenn die Version (Pro oder etc.) stimmt und die Sprache stimmt, dann wird auch das Windows aktiviert. -
Moin, mal eine Frage: Wenn ich von eimem Händler Desktop PCs mit Windows 8.1 einkaufe, dann ist ja bei allen PCs der Windows-Produktkey im Bios. Falls mal ein PC neu aufgesetzt werden muss, dann kann ich doch eine Windows-CD vom MSFT dazu wieder benutzen. Das Windows aktiviert sich dann ja automatisch. Dann brauche ich doch keinen Volumenlizenzvertrag für das Betriebssystem. Oder gibt es hierbei einen Haken?
-
Moin, ich hatte vor 5 Tagen unseren KMS-Server ausgetauscht. Den alten Server hatte ich abgeschaltet, den Neuen eingeschaltet und den DNS-Eintrag auf die neue IP geändert. Der neue KMS ist fertig mit aktiverten Lizenzen. Alle Clients hatten vorher schon ihre Officeversion aktiviert. Um zu testen, ob der neue Server auch funktioniert, hatte ich kurzfristig 5 neue Clients mit Office installiert. Der Schwellwert musste ja wieder erreicht werden. Die 5 neuen Clients wurden ordnungsmäß aktiviert. Jetzt machen mich ein paar von den alten Clients etwas stutzig. Ich habe die Aktivierung mit folgenden Befehl auf vielen Clients nach ca. 5 Tagen überprüft: cscript "C:\Program Files (x86)\Microsoft Office\Office14\ospp.vbs" /dstatus Viele Clients zeigten unter REMAINING GRACE zwischen 180 und 174 Tagen an. Ich denke mal, dass das in Ordnung ist. Jedoch lagen zwei Clients bei ca. 150 Tagen. Ist es nicht so, dass die Clients alle 7 Tage versuchen, sich wieder erneut über dem KMS (bei Office) zu aktivieren? Bei einem Client hatte ich mal mit dem folgenden Befehl nachgeholfen. Danach hatte er wieder 180 Tage. cscript "C:\Program Files (x86)\Microsoft Office\Office14\ospp.vbs" /act Frage: Liege ich da mit den 7 Tagen falsch oder liegt hier ein Fehler vor? Und hätte ich mir die Installation mit den 5 Clients auch sparen können? Hätte es auch so funktioniert?
-
Frage zum Microsoft Office 2013 Volume License Pack
RalphT antwortete auf ein Thema von RalphT in: Microsoft Lizenzen
Ok, danke. -
Frage zum Microsoft Office 2013 Volume License Pack
RalphT hat einem Thema erstellt in: Microsoft Lizenzen
Hallo, ich wollte auf einem neuen KMS-Server das Microsoft Office 2013 Volume License Pack installieren und anschließend den Server mit dem passenden Key für 2013 aktivieren. Mein Frage: Werden auf den Clients die Office 2010 Versionen auch damit aktiviert? -
Schrift in Wordpad unscharf
RalphT antwortete auf ein Thema von RalphT in: Windows Forum — Allgemein
Danke, dass wars! -
Hallo, auf einem Server 2003 ist seit kurzem die Schrift unscharf. Die Schrift auf dem Desktop und in den Kontextmenüs ist gut. Sobald man jedoch in Wordpad etwas tippt, erscheint die Schrift ausgefranzt. Das betrifft alle Nutzer auf dem Server. In Foren stand der Tipp die Methode zum Bildschirmschriftarten glätten von Standard auf Clear Type einzustellen. Sobald man das macht, ändert sich die Desktopschriftart etwas, jedoch die Schrift in Wordpad ist weiterhin schlecht. Hat noch jemand einen Tipp für mich?
-
Ich hatte z.B. vermisst "Datei - Neu - Ordner". Jetzt sehe ich gerade, dass unter Windows 8 es unter "Start - Neuer Ordner" jetzt angeordnet ist. Ich gehe mal davon aus, dass die alte Leiste von Windows 7 es dort in dieser Form nicht mehr gibt. Unter Windows 8 ist jetzt einiges in diesen neuen Ribbon-Leisten untergebracht. Da ich noch viel unter Windows 7 arbeite, hatte ich mich an diesen alten Leisten doch sehr gewöhnt.
-
Nein, die meinte ich nicht, sondern die klassische von Windows 7 und tiefer, mit Datei, Bearbeiten, Ansicht und Extras.
-
Moin, mal eben eine kurze Frage: Ist die Menüleiste beim Datei-Explorer unter Windows 8.1 nicht mehr vorhanden?
-
Restore Postfächer in eine neue Datenbank funktioniert nicht
RalphT antwortete auf ein Thema von RalphT in: MS Exchange Forum
Die kannte ich noch nicht. Danke für den Tipp. -
Restore Postfächer in eine neue Datenbank funktioniert nicht
RalphT hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Hallo, Ich habe mit der Windows-Server-Sicherung eine Vollsicherung auf dem Exchangeserver durchgeführt. Anschließend habe ich eine Rücksicherung von der Datensicherung über die Option Anwendung gemacht. Danach lagen die Protokolldateien und die Datenbank.EDB auf D:\Recovery Jetzt wurde eine Recover-Datenbank erstellt: New-MailboxDatabase -Recovery -Name RDB2 -Server SVR_EX -EdbFilePath "D:\Recovery\RDB2.EDB" -LogFolderPath "D:\Recovery Anschließend habe ich die Datenbank in den Clean-Zustand gebracht: ESEUTIL /R e01 /d Eine Kontrolle, ob sie tatsächlich im Cleanzustand ist: ESEUTIL /mh D:\Recovery\RDB2.edb Die Recoverdatenbank habe ich in der MMC online geschaltet. Jetzt wollte ich die Postfächer in diese Recoverdatenbank einbinden, was jedoch nicht klappte. Vorweg noch eben eine Abfrage, welche Postfäche vorhanden sind: Get-MailboxStatistics -Database RDB2 Restore-Mailbox -Identity 'Meine-TestFirma (Max Mustermann)' -RecoveryDatabase RDB2 Hier die Fehlermeldung dazu: Ursache: Fehler im Schritt: Fehler beim Öffnen des Postfach über die GUID: Fehler bei diesem Vorgang Fehlercode: -1056749260 Was kann hier falsch gelaufen sein? Ich nochmal, jetzt funktionierte das Ganze. Ich bin nochmal ganz von vorne angefangen. Anschließend lief es problemlos. -
Net Framework 3.5 Installation nicht möglich
RalphT antwortete auf ein Thema von RalphT in: Windows Forum — Allgemein
Die DVD war von MS. Ich hatte mir diese gestern mit dem MediaCreationTool "http://windows.microsoft.com/de-de/windows-8/create-reset-refresh-media"erstellt. Windows wurde mit dieser DVD installiert und anschließend DISM mit der gleichen CD als Quelle durchgeführt. -
Net Framework 3.5 Installation nicht möglich
RalphT antwortete auf ein Thema von RalphT in: Windows Forum — Allgemein
Heute habe ich dort weitergemacht, wo ich gestern aufgehört habe. Ich habe vesucht, die Installation mit dem Befehl "Dism.exe /online /enable-feature /featurename:NetFX3 /All /Source:E:\sources\sxs /LimitAccess" durchzuführen. Die neue DVD lag im DVD-Laufwerk. Es hat funktioniert. Warum und wieso das nun alles so ist, kann ich nich sagen. Ich werde jetzt bei dem NB wieder von vorne anfangen und alles installieren. In zwei Wochen gibt es weitere Notebooks von diesem Typ. Ich werde auf jeden Fall noch einmal versuchen, die Installaion mit der DELL-CD durchzuführen. Ich werde die Tage noch mal hier berichten. -
Net Framework 3.5 Installation nicht möglich
RalphT antwortete auf ein Thema von RalphT in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, jetzt gibt es ein erstes Zwischenergebnis: Ich hatte heute etwas Probleme beim Download der Pro-Version. Daher hatte ich, weil ich es auch wissen wollte, eine Enterpriseversion von Technet installiert. Nach der Installation sofort die Windows-Updates durchgeführt. Ich hatte auch nicht abgewartet, bis ich das letzte Update durchgeführt hatte, sondern anschließend versucht über die Features NET-Framework 3.5 zu installieren. Es lief auf Anhieb! In der Zwischenzeit war auch der Download von der Pro-Version durch. Da im Bios der Key für die Pro-Version ist, hatte ich anschließend noch einmal neu die Pro-Version aufgesetzt. Auch hier eben die ersten Updates durchgeführt und nach dem Neustart Net-Framework 3.5 zu installieren. Es funktionierte nicht! Das ist erst einmal der Stand für heute. -
Net Framework 3.5 Installation nicht möglich
RalphT antwortete auf ein Thema von RalphT in: Windows Forum — Allgemein
Ok, das gehe ich Mittwoch an. Ich melde mich. -
Net Framework 3.5 Installation nicht möglich
RalphT antwortete auf ein Thema von RalphT in: Windows Forum — Allgemein
Damit bin ich jetzt auch durch. Leider auch hier kein pos. Ergebnis. Ich habe den sauberen Neustart nach Anleitung durchgeführt und die drei Möglichkeiten zur Installation durchgeführt. Einen Proxy habe ich hier nicht.