
RalphT
Members-
Gesamte Inhalte
670 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von RalphT
-
POP3-Abholung vom Exchange über Outlook funktioniert nicht
RalphT antwortete auf ein Thema von RalphT in: MS Exchange Forum
Hallo, ich habe den Fehler gefunden. War meine Dummheit. Ich hatte in einem Empfangsconnector den Port 110 stehen. Ich kam erst darauf, nachdem ich auf dem Server netstat -an | find "110" eingegeben hatte. Der Server lauschte auf Port 110. Anschließend hatte ich den Dienst für POP3 wieder abgeschaltet. Der Server lauschte immer noch auf Port 110. Eine Telnetverbindung führte mich immer noch zum SMTP-Server. Anschließend war die Fehlersuche einfacher. -
POP3-Abholung vom Exchange über Outlook funktioniert nicht
RalphT antwortete auf ein Thema von RalphT in: MS Exchange Forum
Ja, er läuft. Ich muss für eine kurze mal eben einen Nutzer dazu bringen, dass er seine Mails per POP3 abrufen kann. -
POP3-Abholung vom Exchange über Outlook funktioniert nicht
RalphT hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Hallo, ich wollte einen Client dazu bringen, dass er seine E-Mails per POP3 vom Exchangeserver 2010 abholt. Der Client wirft eine Fehlermeldung heraus. "Der Posteingangsserver hat einen internen Fehler festgestellt" Anschließend bin ich mit Telnet auf dem POP3-Server. Mit telnet IP-Adresse 110. Es meldet sich der Exchangeserver, jedoch nicht mit dem POP3-Banner. Er kennt auch den Befehl "user" nicht. Gehe ich mit telnet IP-Adresse 25 auf den Server, ist die gleiche Bannermeldung zu sehen. Den POP3-Dienst habe ich schon mehrmals neu gestartet. In den POP3 Eigenschaften vom Exchange, sind alle IP-Adressen auf die Ports 110 und 995 erlaubt. Die Authentifizierung habe ich erst einmal auf "Nur-Text-Anmeldung" gesetzt. In der PS ergibt der Befehl "Get-PopSettings | format-list" folgendes: Wieso meldet sich per telnet nicht der POP3-Server? -
Exchange 2010 Raumpostfach Berechtigungen verändern
RalphT hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Moin, ich habe hier Exchange 2010 und dort ist ein Resourcenpostfach für ein Besprechungsraum angelegt. Ist es möglich, dass für eine bestimmte Gruppe nur der Betreff nicht angezeigt wird? Nun habe ich hier schon gehört, dass die Rechteveränderung bei Resourcenpostfächer nicht so funktioniert, wie man es erwartet. Daher habe ich hier erst einmal nichts verändert. Die momentane Einstellung in Outlook ist so: Standard: Frei/Gebucht-Zeit, Betreff, Ort Anonym: Keine Weiterhin habe ich gelesen, dass die Standardeinstellung angeblich so sein soll: Standard: Frei/Gebucht-Zeit Anonym: Keine Nun könnte ich hier auf die letztgenannte Einstellung zurücksetzen, dann würde (vorausgesetzt es funktioniert richtig) der Ort auch nicht mehr sichtbar sein. Oder kann man per PS dem Kalender spezielle Rechte vergeben? Aber wie gesagt, Rechtevergabe und Roucoursenpostfach soll ja nicht richtig funktionieren. Gibt es eine Möglichkeit oder belässt man es hier bei den Standardeinstellungen? -
interner vs externer RAID-Controller
RalphT antwortete auf ein Thema von RalphT in: Windows Server Forum
Ich muss mal die Typen heraussuchen. -
interner vs externer RAID-Controller
RalphT antwortete auf ein Thema von RalphT in: Windows Server Forum
Dieser Onboardcontroller von Intel zeigt sie als defekt (fehlende Festplatte) an. -
interner vs externer RAID-Controller
RalphT antwortete auf ein Thema von RalphT in: Windows Server Forum
In der Regel ist das bei mir so. Ich kaufe einen Satz und verbaue ihn. Bei den Festplatten hatte ich bis jetzt immer zwei Produkte im Einsatz: Seagate und Western Digital (Red Edition). Die Western Digital laufen z.Z. alle sehr gut. Allerdings habe ich davon auch sehr wenig. Das Phänomen, dass gleich hintereinander die Festplatten aussteigen, ist mir schon bei verschiedener Hardware (Mainboard) aufgefallen. Ich habe auch Server mit einem 3Ware-Controller im Einsatz. Leider auch hiervon nicht die meisten. Bei diesem Controller gabs noch keine Probleme. -
Hallo, ein RAID mit gespiegelten Festplatten ist ja eigentlich eine tolle Sache. Nun habe ich heute mal wieder einen Fall, wo einem das Lachen schnell vergeht. In einem Server ist ein RAID 1 konfiguriert. Der RAID-Controller (Intel) vom Motherboard wird hier verwendet. Es ist heute Nacht eine Festplatte im Controller als defekt markiert worden. Kein Problem - also neue Festplatte (24/7) rein und auf dieser wieder neu aufbauen lassen. Nach ca. 70% Aufbau, ist die andere alte Festplatte als defekt markiert worden. Nun habe ich nichts mehr. Das habe ich schon öfters beobachtet, dass bei der Replikation wieder ein Ausstieg einer Festplatte stattfindet. Meine Frage: Ist das immer ein dummer Zufall oder taugen die eingebauten RAID-Controller einfach nichts?
-
Switch HP ProCurve LACP Fehlermeldungen
RalphT antwortete auf ein Thema von RalphT in: Windows Forum — LAN & WAN
Nun am Wochenende konnte ich den Fehler suchen. Es lag auf jeden Fall an der Konfiguration vom Switch. Diesen habe ich umgestellt auf LACP active. Anschließend war das Ping-Phänomen weg. Zum Schluss habe ich den Switch und die Windows-Server mit aktueller Firmware/Treiber versorgt. Dann war das Problem, dass der Switch auf statisches LACP eingestellt war. Da war ich mir vorher nicht so sicher, was dort nun (s. Screenshot) eingestellt war. Jetzt ist mir das klar. -
Switch HP ProCurve LACP Fehlermeldungen
RalphT antwortete auf ein Thema von RalphT in: Windows Forum — LAN & WAN
Das ist auch noch meine Vermutung. Nun möchte ich das doch ganz genau wissen. Ist hier auf dem HP (Port 1-12) ein statischer Trunk oder LACP eingerichtet? Anbei der Screenshot. -
Switch HP ProCurve LACP Fehlermeldungen
RalphT antwortete auf ein Thema von RalphT in: Windows Forum — LAN & WAN
Dort habe über das Menü statische Trunks konfiguriert. Das Log sagt dazu nichts - alles sauber. -
Switch HP ProCurve LACP Fehlermeldungen
RalphT antwortete auf ein Thema von RalphT in: Windows Forum — LAN & WAN
Nein, die Firmwareversionen (Switch und Ethernetkarte) sind alle nicht mehr aktuell. Ich habe mir die neuen Versionen besorgt. Leider muss ich jetzt warten, bis ich diese aktualisieren kann, da hierbei die Netzwerkverbindungen unterbrochen werden. Aber trotzdem nochmal die Rückfrage: Ist denn die Konfiguration (Switch und Server) soweit richtig? -
Switch HP ProCurve LACP Fehlermeldungen
RalphT antwortete auf ein Thema von RalphT in: Windows Forum — LAN & WAN
Moin, nun melde ich mich nochmal zu diesem Thema. Es scheint wohl ein Problem zu geben. Ich habe einen ProCurve 2626 und über das Menü jeweils 6 Trunk-Paare konfiguriert. Port 1-2 auf TRK1, Port 3-4 auf TRK2, usw. Hier hängen z.Z. 4 Server dran. An einem Paar hängt ein Server, der etwas Probleme bereitet: Pinge ich einen bestimmten Rechner in einer anderen TRK-Gruppe an, zeigt er keine Konnektivität an. Manchmal kommt der Ping erst mit der dritten Anforderung zurück. Wenn er jedoch erfolgreich angepingt wird, dann gibt es keine Unterbrechungen. Lässt man den Server jedoch ca. 10 min "im Leerlauf", dann klemmt der Ping wieder. Ich vermute hier eine falsche Netzwerkkonfiguration. Ich hatte den Switch, wie weiter oben beschrieben, den ProCurve 2510 gegen den ProCurve 2626 ausgetauscht. Auf diesem, wie auf allen Servern, die das Teaming mit den Intelnetzwerkkarten unterstützen, habe ich unter Windows die Betriebsart "IEEE 802.3ad Dynamische Link Aggregation" eingestellt. Ich bin schon kurz davor, bei diesem Problemserver, das Teaming abzuschalten und diesen Server klassisch mit nur einem Port auf dem Switch verbinden. Habe ich hier was falsch konfiguriert? Sollte ich bei den Windows-Servern die statische Link Aggregation einstellen? Wäre nett, wenn hier nochmal jemand helfen könnte. Nachtrag: Alle Server und Clients, die an anderen Switchen hängen, können alle problemlos mit diesen 4 Servern kommunizieren. -
Windows Firewall - ausgehende Regeln - welches Prog blockt
RalphT hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — LAN & WAN
Moin, wer kann mir bei diesem Firewallproblem etwas weiterhelfen? Ich wollte bei einem Server 2008 SP2 nur wissen, welches Programm eine Verbindung nach außerhalb aufbaut. Dazu hatte ich in der Windows Firewall alles geblockt und die Benachrichtung eingeschaltet. Die LOG-Datei wird auch befüllt. Allerdings sehe ich hier nicht, welches Programm hier telefoniert. Kann man diese Information noch irgendwie herausbekommen? -
HP ProCurve 2620 excessive crc/alignment errors
RalphT antwortete auf ein Thema von RalphT in: Windows Forum — LAN & WAN
Moin moin, leider kann ich bis Mittwoch erst einmal garnichts dort machen. Zu dem Steckerproblem: Also der Stecker lässt sich normal leicht raus- und reinschieben. Aber: Wenn man den Stecker fast heraus hat, dann scheint es irgendwo in der Buchse zu klemmen. Daher musste ich etwas fummeln, bis der Stecker heraus war. Eigentlich würde ich jetzt lefg Recht geben. Denn Buchse und Port sind für mich auch unterschiedlich. Der Port ist der Chip auf der Platine, der letzendlich die 8 Pins ansteuert. Die Buchse ist für mich nur die Mechanik. Aber egal - wenn kaput dann kaputt. Ich hatte mal irgendwo gelesen, dass die Switche eine lebenslange Garantie haben. Ist das so? Wenn sich das Ganze auf einen Switch und einem Port bestimmen lässt, dann würde ich, wie NeMiX schon schrieb, einen Case bei HP aufmachen. -
Neues Postfach in Exchange 2010 anlegen schlug fehl
RalphT antwortete auf ein Thema von RalphT in: MS Exchange Forum
Oh Wunder, der Haken fehlte hier. Der Nutzer hat jetzt auch sein Postfach. Danke für die Hilfe. Nur mal interessehalber: Wieso fehlte hier der Haken? Wurde der Nutzer erst hinzugefügt, nachdem Exchange installiert wurde? -
Neues Postfach in Exchange 2010 anlegen schlug fehl
RalphT antwortete auf ein Thema von RalphT in: MS Exchange Forum
Hallo Robert, ja leider, aber die Taste habe ich schon plattgedrückt. Hallo Norbert, mag garnicht fragen, aber wo wird das aktiviert? Ich habe in dem Snap-In Active Directory-Benutzer und -Computer bei dem betreffenden Nutzer alles durchgeklickt, aber dort werde ich nicht fündig. -
Neues Postfach in Exchange 2010 anlegen schlug fehl
RalphT hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Moin, ich hatte in der MMC bei Exchange 2010 ein neues Postfach mit einem bestehenden Nutzer angelegt. Das Postfach wurde anschließend in der Konsole nicht angezeigt. Ich bin mir leider nicht mehr ganz sicher, ob der Vorgang wirklich ohne Fehler ausgeführt wurde. Ich glaube aber ja. Bei der anschließenden Wiederholung der Aktion kommt diese Fehlermeldung: Fehler: Fehler bei Active Directory-Vorgang mit Server-DC1. Bei diesem Fehler ist kein Wiederholungsversuch möglich. Zusätzliche Informationen: Die Zugriffsrechte reichen für diesen Vorgang nicht aus. Active Directory-Antwort: 00002098: SecErr: DSID-03150A48, problem 4003 (INSUFF_ACCESS_RIGHTS), data 0 Der Benutzer verfügt nicht über die erforderlichen Zugriffsrechte. In den Ereignisanzeigen Exchange und DCs konnte ich dazu nichts finden. Ein weiteres Postfach mit einem anderen Nutzer konnte ich wieder hinzufügen. Bevor ich jetzt irgend etwas falsch mache, frage ich lieber hier. Ich bin nämlich kurz davor den Nutzer in der AD zu löschen und wieder neu anzulegen. Habe Ihr Tipps für mich? -
HP ProCurve 2620 excessive crc/alignment errors
RalphT antwortete auf ein Thema von RalphT in: Windows Forum — LAN & WAN
Moin, jetzt ist die Testphase vorbei. Die Anwendungen laufen wohl wieder alle fehlerfrei. Jetzt wollte ich mal in einer ruhigen Minute nachsehen, welcher von den beiden Ports (11 oder 12) defekt ist. Laut Fehlermeldung war das fast klar, was dort defekt sein musste. Entweder Port 11 oder Port 12 von dem fehlermeldenten Switch. Anfangs wollte ich das einfach nicht glauben, dass ein Port defekt sein soll. Das kurze Verbindungskabel hatte ich vorher schon mal getauscht. Manchmal gibt es auch einfach nur Kontaktprobleme. Der hätte sich aber beim Tausch des Kabel erledigen müssen. Was mir bei diesem Switch noch aufgefallen ist: Drei Clients hatten keine Netzwerkverbindung mehr. Am Switch waren die Stecker offentsichtlich richtig drin, jedoch ein richtiges Nachdrücken brachte den Erfolg. Liegt das an den Patchkabeln oder an der Buchse? Habe das auch schon öfters mal erlebt. Vielleicht kann mir jemand dazu etwas noch sagen. -
HP ProCurve 2620 excessive crc/alignment errors
RalphT antwortete auf ein Thema von RalphT in: Windows Forum — LAN & WAN
Sehe ich auch so. Und das habe ich wohl scheinbar geschafft. Seit 2 Stunden nicht ein einziger CRC-Fehler. Ich hatte zuerst das verdächtige Kabel aus dem Switch (Port 15) herausgezogen. Daran lag es nicht. Dann hatte ich beide Switche neu gestartet. Daran lag es nicht. Dann hatte ich die Verbindung zwischen den beiden Switchen (Port 11 und Port 12) auf Port 25 verlegt. Danach war der Fehler weg. Jetzt muss ich erst einmal abwarten, ob jetzt tatsächlich auch die Anwendungen wieder richtig laufen. -
HP ProCurve 2620 excessive crc/alignment errors
RalphT antwortete auf ein Thema von RalphT in: Windows Forum — LAN & WAN
Da hab ich auch schon nachgesehen. Die Ereignisanzeigen (stichprobenweise) weisen auf keinen Netzwerkfehler hin. Die DNS scheint gut und schnell zu reagieren. In der Eingabeaufforderung nslokkup eingetippt und es erscheint sofort einer der beiden zuständigen DNS-Server (Zwei Dcs). Auflösung funktioniert auch. Ich bin ja heute nachmittag da vor Ort. Dann werde ich mal alle ca. 15 Clients von einem Switch abhängen und an den anderen Switch anschließen. Viellleicht bin ich dann schon einen Schritt weiter. -
HP ProCurve 2620 excessive crc/alignment errors
RalphT antwortete auf ein Thema von RalphT in: Windows Forum — LAN & WAN
Das kann ich jetzt nicht sagen. Das kann ich erst vor Ort prüfen. Sobald ich mehr weiß oder den Fehler gefunden habe, melde ich mich nochmal. -
HP ProCurve 2620 excessive crc/alignment errors
RalphT antwortete auf ein Thema von RalphT in: Windows Forum — LAN & WAN
Ja, auch die Datei liegt lokal. ISt ist sogar oft so, dass sie in Excel auf Datei neu klicken und in dieser Datei (noch nie gespeichert) lange rumschreiben. Da gibt es keine Probleme. Die Lizenzserver kommen von der verdächtigen Leitung an Port 15. Am anderen Ende hängt der Lizenzserver. Ping habe ich an manchen PCs dauernd laufen lassen. Manche PCs haben tw. einen Ping Aussetzer. Andere Clients haben bei manchen Pings schon mal 15 oder 30 ms Verzögerung. Tracert habe ich nicht gemacht. Was soll ich denn tracen? -
HP ProCurve 2620 excessive crc/alignment errors
RalphT antwortete auf ein Thema von RalphT in: Windows Forum — LAN & WAN
Das habe ich auch vor. Auf den beiden Switchen ist nichts weiter konfiguriert. Sie sind einfach nur kaskadiert, wie auf die Skizze oben. -
HP ProCurve 2620 excessive crc/alignment errors
RalphT antwortete auf ein Thema von RalphT in: Windows Forum — LAN & WAN
Ja, den Grund hatte ich verschwiegen. Alle Teilnehmer klagten bei der Nutzung bestimmter Programme über Aussetzer. Das äußert sich z.B. so, dass die Applikation eine Sanduhr zeigt. In dem Zustand des Einfrierens, ist am Rechner nichts mehr möglich. Dieser Zustand des Einfrierens soll angeblich über 10 Sekunden sein. Bei dieser ganzen Geschichte gibt es noch Unstimmigkeiten. Jeder sagt etwas anderes. Richtige 10 Sekunden stillstand wird schon mal als 30 Sekunden interpertiert. Aber egeal, die Anwendungen dürfen ja nicht stocken. Weiterhin arbeiten dort Leute mit Excel. Wenn nur mit Excel gearbeitet wird, dann melden die Nutzer keine Probleme. Ok, was ist jetzt an diesen "Problemprogrammen" anders als bei Excel? Das habe ich auch schon herausgefunden: Diese Programme telefonieren immer mit einem Lizenzserver. Aus irgendwelchen Gründen kann der Lizenzserver nicht sofort antworten, die Applikation stockt. Wenn die Applikation einfirert, dann sollen alle gleichzeitig den Fehler haben.