-
Gesamte Inhalte
17.751 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von IThome
-
Servergespeichertes Profil als Domänen-Admin
IThome antwortete auf ein Thema von wildi1 in: Windows Server Forum
Hört sich schon irgendwie merkwürdig an :confused: . Führe auf dem Client mal RSOP.MSC aus, einmal als Mitglied der Gruppe und einmal ohne ... Gibt es Unterschiede und wenn ja, welche ? Das ist auf jedem Client so ? -
Verteiler in Sicherheitsgruppe konvertieren
IThome antwortete auf ein Thema von passt in: Windows Server Forum
Genau, wenn Du kene NT BDCs mehr hast, setze die Funktionsebene auf mindestens Windows 2000 pur, dann klappt das auch ... Zum Konvertieren muss mindestens Windows 2000 pur eingestellt sein ... Microsoft Corporation -
Verteiler in Sicherheitsgruppe konvertieren
IThome antwortete auf ein Thema von passt in: Windows Server Forum
Und welchen Bereich hat die Verteilergruppe ? -
Servergespeichertes Profil als Domänen-Admin
IThome antwortete auf ein Thema von wildi1 in: Windows Server Forum
Wie sind denn die Berechtigungen in der Profilfreigabe (Freigabe- wie NTFS-Berechtigungen) ? Wer ist der Besitzer der Ordner im Serverprofil ? Hm, es müssten aber Fehler auftreten, wenn das nicht stimmt. Ist das auf jedem Client so ? -
Verteiler in Sicherheitsgruppe konvertieren
IThome antwortete auf ein Thema von passt in: Windows Server Forum
Welche Mitglieder hat die Gruppe ? Welchen Bereich hat sie ? Welche Domänenfunktionsebene hast Du ? -
Servergespeichertes Profil als Domänen-Admin
IThome antwortete auf ein Thema von wildi1 in: Windows Server Forum
Dann schalte sie doch einfach mal ab ... Du sagst, dass das Profil nicht synchronisiert wird. Es muss ja irgendwas passieren oder eben nicht, welcher Fehler tritt denn auf ? -
Servergespeichertes Profil als Domänen-Admin
IThome antwortete auf ein Thema von wildi1 in: Windows Server Forum
Achso, der heisst Profil ... :D Der synchronisiert nicht mehr, wenn er ZUSÄTZLICH zu den anderen Gruppen auch Mitglied der Domänen-Admins ist ? Existiert eine Verweigerung für die Domänenadmins ? Welche Meldung kommt beim An-/Abmelden und/oder in der Ereignisanzeige auf dem betroffenen Client ? -
Servergespeichertes Profil als Domänen-Admin
IThome antwortete auf ein Thema von wildi1 in: Windows Server Forum
Ich verstehe diesen Satz nicht ... Was genau hast Du vor ? -
Nicht-Domänenmitglieder werden teilgeblockt
IThome antwortete auf ein Thema von Garfield_3 in: Windows Server Forum
Danke für Deinen Bericht ... :) -
Kein Zugriff auf Active Directory
IThome antwortete auf ein Thema von Piranha in: Active Directory Forum
Das immer wieder gerne genommene DNS-Problem ? Welchen DNS-Server hat der Client eingetragen ? -
Remote Verbindung Windows XP
IThome antwortete auf ein Thema von wysiwyg in: Windows Forum — LAN & WAN
IMHO gibt es keine Lösung für Deine Anforderung ... How a Remote Desktop Connection Affects Windows XP Professional -
Off-Topic: Das ist bestimmt der Kantinenwirt bei Ontrack ... ;) :D
-
Der Netzwerkpfad wurde nicht gefunden bei Domänebeitritt - DNS Server ist eingetragen
IThome antwortete auf ein Thema von Recoil1985 in: Windows Forum — LAN & WAN
... bei bestehender VPN-Verbindung. Hast Du einen statischen Pool vergeben oder benutzt Du DHCP ? Wird ein Verbindungssuffix übermittelt bzw. existiert auf dem Client ein primärer Suffix ? Gibst Du beim Joinen den DNS-Domänennamen an ? -
S1 kommt ja nach S2, kennt also den Weg dorthin. Wahrscheinlicher ist, dass die Telefonanlage den Weg zurück nicht findet und daher die Frage nach dem Gateway (vielleicht ein Zahlendreher ?), was die Anlage für lokale Zugriffe aus S2 nicht benötigt ...
-
Netzlaufwerk - Über Netzwerk nur schreibgeschütztes öffnen möglich ?
IThome antwortete auf ein Thema von randy in: Windows Server Forum
Klar :) -
Netzlaufwerk - Über Netzwerk nur schreibgeschütztes öffnen möglich ?
IThome antwortete auf ein Thema von randy in: Windows Server Forum
Aber nur, wenn sie restriktiver sind (die restriktiveren Berechtigungen sind die effektiven Berechtigungen) ... ;) -
Du weisst aber schon, was eine Gesamtstruktur ist (hört sich jedenfalls nicht so an) ?! Hört sich auch eher so an, als hättest Du mehrere Forests/Domänen, die eine Vertrauensstellung zueinander aufgebaut haben. In solch einem Konstrukt kannst Du FSMOs nicht transferieren ... Microsoft Corporation
-
Ein einziger Rechner im Netzwerk verweigert Verbindung über VPN
IThome antwortete auf ein Thema von undeadopi in: Windows Forum — LAN & WAN
Moment mal, das fällt mir ja jetzt erst auf :rolleyes: ... Das andere Netz hat eine 16er Maske. Setze die Maske mal versuchsweise auf eine 24er Maske ... -
Melde Dich an der Domäne,die zuerst da war und dort mit dem ursprünglich vorhandenen Admin (an dem DC, der jetzt die Rollen hat) und versuche es dann nochmal so, wie oben beschrieben ...
-
Und was erwartest Du, was passieren soll ? Verstehe ich jetzt nicht ganz, was das mit dem Übertragen von FSMOs zu tun haben soll ? :confused:
-
Ein einziger Rechner im Netzwerk verweigert Verbindung über VPN
IThome antwortete auf ein Thema von undeadopi in: Windows Forum — LAN & WAN
Du hast 2 Default Gateways (2 Null-Routen), laut IPCONFIG /ALL aber nicht (eventuell ein ROUTE-Befehl via Script) ! Wo kommt das 2. Default Gateway her ? Lösche es und es wird funktionieren ... -
Du meldest Dich auf hu.ghg als berechtigter Admin an, öffnest Active Directory Domänen- und Vertrauensstellungen, rechtsklick auf den obersten Punkt und verbindest Dich mit einem anderen DC. Dort wählst Du die Domäne ht.ght aus und unten den Ziel-DC - ok. Dann wieder mit rechts auf den oberen Punkt - Betriebsmaster - Ändern. In Active Directory Schema kannst Du den Ziel-DC direkt angeben ...
-
Ist das eine Gesamtstruktur und welche Rollen willst Du übertragen ?
-
Ähm, Du willst was bzw. welche Rolle auf einen DC einer vertrauten Domäne übertragen ? Ist das eine Gesamtstruktur ?
-
DC registriert immer Lan Verbindung im DNS
IThome antwortete auf ein Thema von steven20 in: Windows Server Forum
Wenn auf ihm auch ein DNS-Server läuft, dann musst Du den DNS-Server so konfigurieren, dass er nur auf der Adresse im LAN und nicht auf der Adresse im Storage-LAN abhört (zusätzlich zum Abschalten der DNS-Registrierung) ...