Jump to content

zahni

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    19.583
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von zahni

  1. Ist der Treiber aktuell ? Ist noch irgendein Druckmonitor (der z.B. den Tonerstand anzeigt) von HP aktiv ? Diese Software würde ich mal entfernen. In den Anschlußeinstellungen findest Du noch die Checkbox "bidirektionale Unterstützung aktivieren". Wenn die Checkbox nicht ausgegraut ist, nimm mal den Haken raus.

     

    -Zahni

  2. Es bringt leider nicht viel synthetische Geschwindigkeitsangaben, schon gar nicht vom SCSI-Bus, zu irgendeiner Geschwindigkeitsberechnung zu nutzen.

     

    Der 6400 ist nicht schlecht: Schneller Prozessor und unerstützt grössere Cache-Module.

    Allgemein lässt sich zur RAID5-Perfomance sagen: So viele HD's, so groß, so schnell ( Umdrehungszahl)und an so vielen SCSI-Bussen wie möglich. Der interne Laufwerkskäfig bei dem Server unterstützt, wenn richtig verkabelt, zwei SCSI-Busse. Die HD sollten gleichmäßig verteilt sein.

     

    Soviel dazu. Nun ist der Server nicht mehr der Jüngste. Gigabit (PCI-X) geht. Nur wird sich irgendwann der Prozessor und BUS als Bremse erweisen.

     

    Bei PCI-X hängen immer zwei Slots an einem Controller. Stecke NIC's und Array-Controller nicht auf den selben BUS (Controller).

     

    Dann kann der Switch bremsen, die lokale HD im PC bei synthetischen Geschwindigkeitstests usw.

     

    -Zahni

  3. ACPI würde ich einem MPS-System nicht deaktivieren. Vermutlich ist die andre HAl nicht zum Board kompatibel. Wirst wohl eine andere Soundkarte kaufen müssen oder den Hersteller um vernünftige Treiber bitten.

     

    PS: der APIC ist ein Stück Hardware, der mehr als 16 IRQ's ermöglicht. Der soll eigentlich das IRQ-Sharing verhindern. Würde ich auch nicht deaktiveren.

     

    -Zahni

  4. Euer externer Anbieter hat keine Ahnung, sorry.

     

    Ich vermute mal, es handelt sich um eine GUI-Anwendung ?

     

    So ziemlich jede Anwendung kann seine eigene JAVA-VM mitbringen.

     

    Ist das Programm z.b. auf C:\Programme\JAVA_APP1 installiert, kopierst Du von einem anderen PC die jeweilige JAVA-VM nach z.b. C:\Programme\JAVA_APP1\jre . Das Programm startet Du dann mit C:\Programme\JAVA_APP1\jre\bin\java.exe ... .

     

    Eigentlich könnte die Software gleich die richtige VM mitinstallieren.

     

     

    So laufen normalerweise unterschiedliche VM's zusammen auf einem PC. Und für den Browser installierst Du normal die 1.5.0_07 , damit Du Dir über Bugs in älteren Versionen keine Trojaner o.ä. einfängst.

     

    -Zahni

×
×
  • Neu erstellen...