
zahni
-
Gesamte Inhalte
19.583 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von zahni
-
-
Habe ich gerade entdeckt:
Windows Vista July 2006 CTP (x86) - DVD (German)
de_windows_vista_beta2_July2006CTP_x86_dvd.iso ISO-9660 DVD Image
Die Version werde ich wohl mal testen.
-zahni
-
Und eigentlich muß der Font noch unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Fonts eingetragen werden. Das passiert auch automatisch wenn ein user den Font-Ordner öffnet. Nur haben normale User in dem Hive auch kein Schreibrecht ;) .
-zahni
-
Ja der ganze Kram (zumindest DLT) kommt von Quantum.
-Zahni
-
Die PC's nehmen wir von FSC ;) . Finde nur die Comapq-Server gut (HP darf sich jetzt damit schmücken).
Bei Scannern und Druckern fand ich in der Vergangenheit die Software oft mehr als seltsam. Völlig mit sinnlosem Zeug überfrachtet und funktioniert nicht richtig (speziell die Installationsroutinen).
-Zahni
-
In Magdeburg um 15:00 36,5 Grad, lt. Wetter.com.
Rekord in MD soll am 23. Juli 1911 mit 37, 5 gewesen sein. Da fehlt nicht viel.
-Zahni
-
Schon seltsam. Ich habe sowas schon bei uralten Compaq-Array Controllern gemacht ( war glaube ich der Smart Array 3200). Ging ohne Probleme. Auch die Umrüstung auf bessere Controller ohne Datenverlust.
-Zahni
-
Der Capiport Treiber dürfte für die aktiven Karten nich geeignet sein. Die Faxeumlation machen die Karten in der Hardware.
Folgedne Links mal lesen:
http://www.avm.de/de/Service/FAQs/FAQ_Sammlung/6463.php3
und
http://www.avm.de/de/Service/FAQs/FAQ_Sammlung/3864.php3
-Zahni
-
Das Thema hatten wir schon. Benutze mal die Suchfunktion.
PS: Du brauchst einen W2K oder W2K3 Server.
-zahni
-
Es lebe Compaq - äh HP ;)
-zahni
-
Wie gesagt, Performance kann nicht berechnen. Die muß man messen. Wie Du den Controller performant bekommst, habe ich geschrieben.
-Zahni
-
Wärmeleitpaste wechselt man bei diesem Wetter nicht. Die wird zu flüssig und bleibt dann nicht richtig in den Poren der CPU haften.
-Zahni
-
Erstelle eien Shortcut cvon control.exe und schreiber dann NETCONNECTIONS als Parameter rein.
-Zahni
-
"control NETCONNECTIONS"
-Zahni
-
Wohl nicht das neuste Teil. installiere vorsichtshalber die neuste Firmware.
Für die 2.Frage: Suche im Forum mal nach "dynamische datenträger".
-Zahni
-
Die Frage ist: was ist es für ein RAID-Controller ? Bei den O8/15 Intel SATA-Controllern wäre ich auch etwas vorsichtig. Aber Dell hat im Serverbereich sicher auch vernünftige Produkte, wo der Controller die Erweiterung selber macht.
-Zahni
-
Wie und wo empfehlen die das ? Datensicherung ist immer gut. Aber jeder vernünftige aktuelle Controller ermöglicht die Erweiterung eines bestehenden Raid (5). Du hast hinterher ein weiteres logisches Laufwerk. In Windows kannst Du dann das bestehende Laufwerk auf das neue logische Laufwerk "ausdehnen"...
-Zahni
-
Ist der Treiber aktuell ? Ist noch irgendein Druckmonitor (der z.B. den Tonerstand anzeigt) von HP aktiv ? Diese Software würde ich mal entfernen. In den Anschlußeinstellungen findest Du noch die Checkbox "bidirektionale Unterstützung aktivieren". Wenn die Checkbox nicht ausgegraut ist, nimm mal den Haken raus.
-Zahni
-
Es bringt leider nicht viel synthetische Geschwindigkeitsangaben, schon gar nicht vom SCSI-Bus, zu irgendeiner Geschwindigkeitsberechnung zu nutzen.
Der 6400 ist nicht schlecht: Schneller Prozessor und unerstützt grössere Cache-Module.
Allgemein lässt sich zur RAID5-Perfomance sagen: So viele HD's, so groß, so schnell ( Umdrehungszahl)und an so vielen SCSI-Bussen wie möglich. Der interne Laufwerkskäfig bei dem Server unterstützt, wenn richtig verkabelt, zwei SCSI-Busse. Die HD sollten gleichmäßig verteilt sein.
Soviel dazu. Nun ist der Server nicht mehr der Jüngste. Gigabit (PCI-X) geht. Nur wird sich irgendwann der Prozessor und BUS als Bremse erweisen.
Bei PCI-X hängen immer zwei Slots an einem Controller. Stecke NIC's und Array-Controller nicht auf den selben BUS (Controller).
Dann kann der Switch bremsen, die lokale HD im PC bei synthetischen Geschwindigkeitstests usw.
-Zahni
-
ACPI würde ich einem MPS-System nicht deaktivieren. Vermutlich ist die andre HAl nicht zum Board kompatibel. Wirst wohl eine andere Soundkarte kaufen müssen oder den Hersteller um vernünftige Treiber bitten.
PS: der APIC ist ein Stück Hardware, der mehr als 16 IRQ's ermöglicht. Der soll eigentlich das IRQ-Sharing verhindern. Würde ich auch nicht deaktiveren.
-Zahni
-
-
Euer externer Anbieter hat keine Ahnung, sorry.
Ich vermute mal, es handelt sich um eine GUI-Anwendung ?
So ziemlich jede Anwendung kann seine eigene JAVA-VM mitbringen.
Ist das Programm z.b. auf C:\Programme\JAVA_APP1 installiert, kopierst Du von einem anderen PC die jeweilige JAVA-VM nach z.b. C:\Programme\JAVA_APP1\jre . Das Programm startet Du dann mit C:\Programme\JAVA_APP1\jre\bin\java.exe ... .
Eigentlich könnte die Software gleich die richtige VM mitinstallieren.
So laufen normalerweise unterschiedliche VM's zusammen auf einem PC. Und für den Browser installierst Du normal die 1.5.0_07 , damit Du Dir über Bugs in älteren Versionen keine Trojaner o.ä. einfängst.
-Zahni
-
Hast Du den LAN-Adapter ma deaktiviert ?
Nicht das der aktiv bleibt und Windows 2 Default-Gateways hat. Das mag Windows nicht.
-Zahni
-
lt. Wetter.com hier in Magdeburg um 15:00 Uhr 33,8 Grad.
-Zahni
-
Schau Dir mal http://www.appdeploy.com/ an. Solche Sachen sollten möglichst silent installiert werden.
-Zahni
subnetze und broadcast - jetzt dochmal ne frage
in Windows Forum — LAN & WAN
Geschrieben
Dazu ist doch die Subnet-Maske da. Mal Dir die Subnetmaske mal Binär auf. Alles was 1 ist gehört zu Subnet-Adresse, was Null ist gehört zur Adresse innerhalb des Subnet's .
Wobei von Links nach rechts keine die 1 nicht durch eine 0 unterbrochen werden darf.
-Zahni