Jump to content

zahni

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    19.580
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von zahni

  1. vor 25 Minuten schrieb Heckflosse:

    Beim Tausch des FQDN zur IP erscheint bei OK: Der Domänenname ist ungültig.

    Das darfst Du natürlich nicht. Hostname ist FQDN ist richtig. Überwelchen Port willst Du denn TLS machen?

     

    PS: Port 465 macht dort Plain TLS, 25 StartTLS. Was kann der MS-SMTP-Server gleich nochmal...?

  2. Was es auch noch gibt, ist das hier:

     

    https://www.haufe.de/compliance/recht-politik/eu-digital-operational-resilience-act-dora_230132_571156.html

     

    Die Politik ist erfinderisch. Das Problem: Man beschäftigt sich selten mit praktischer IT-Sicherheit, sondern kommt dann mit Anforderungen, die man  umsetzen soll. Leider sind diese Verordnungen dann an den entscheidenden Stellen technisch schwammig formuliert.  Und meist geht es darum, einen Stapel Papier zu produzieren, den sich Prüfer dann durchlesen können und mit dem man auf die Hacker einprügeln kann.

  3. Gehe auf den Bereich, rechte Maustaste und dann "Abstimmen". Jetzt ein paar mal auf Überprüfen klicken, bis die Meldung kommt "Die Datenbank ist konsistent". Dann die Lease-Sicht aktualisieren.

    Wir bekommen hier teilweise auch seltsame Leases rein, wo ich nicht recht weis, welcher Switch die dort reinhaut.

    Hier kann man die MAC-Adresse nehmen und per Hex-ASCII-Umrechnung einen String erzeugen. der irgendwie auf einen Switch verweist.

     

  4. @SquireDas ist halt das alte Lied. Du sagst dem Zimmerer auch nicht, dass es bei Lidl auch billiges Werkzeug gibt. Das reicht doch... Und auch nicht, wie man die Hobelmaschine richtig einrichtet.

     

    Bei IT haben plötzlich immer alle Ahnung. Sie begreifen nicht, dass ihr Business mittlerweile von der IT abhängt. Ob der Kunde ohne IT noch korrekte Rechnungen schreiben und für das Finanzamt korrekt verbuchen kann?

    • Like 1
  5. Ich kann nur ganz allgemein sagen (bei uns wird eine Lösung vom Herstelle der Switche benutzt): 

    Haben die PC's Intel vPro oder AMT konfiguriert? Das kann regelmäßig die Switche durcheinander bringen und die Geräte landen dann im Isolationsnetz.

    Am besten den Krempel im BIOS abschalten. Allerdings kann es hier noch ein Problem mit den div. Zertifikaten geben. Ich würde mich zunächst mal auf das interne Zertifikat konzentrieren.

     

  6. Bei SPF gibt es primär das Problem, dass OutOfOffice Mails und andere Responder keinen richtige Envelope haben dann gern im Softfail landen. Entscheidend ist nun die DMARC-Richtlinie. Die gibt dem Empfänger vor, wie solche Mails behandelt werden sollen. Das lässt sich nur mit DKIM vermeiden, weil die auch bei Weiterleitungen mit gesendet wird. 

    • Like 1
×
×
  • Neu erstellen...