Jump to content

zahni

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    19.580
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von zahni

  1. Man kann zwar die Root-Zertifikate mit senden, die müssen dann aber trotzdem beim Endgerät in den richtigen Cert-Store importiert werden, damit man denen vertrauen kann.

    Und ja, für Root und Intermediate gibt es eigentlich 2 Stores, Java z.B. sieht das aber oft nicht so. Java, zumindest alte Versionen, wollen die teilweise im gleichen Store.

    Falls sich der Keystore bei dem Endgerät in Dateiform editieren lässt, empfehle ich https://keystore-explorer.org/downloads.html 

    Das Tool kommt mit sehr vielen Formaten zurecht. OpenSSL ist mir zu anstrengend... 

     

    PS: Und aus eigener Erfahrung: Entwickler wollen sie oft nicht mit Basics (hier: SSL) beschäftigen. Self Signed Zertifikate sind dann eben doch etwas anders. Die muss man aber auch in den Truststore importieren. 

    • Danke 1
  2. Ich habe mal in die Datei vom Kollegen geschaut (der editiert die nur noch per Hand)

    Wichtig ist es den Server nur beim Namen zu nennen, nicht ganze URL mit http:// usw.) Jetzt nach "Unterordner" auf einem Server kann man das Verhalten beeinflussen. So können 2. Anwendungen mit oder ohne IE-Mode benutzt werden.

      

    <site-list version="60">
      <created-by>
        <tool>EMIESiteListManager</tool>
        <version>10.0.14357.1004</version>
        <date-created>12/27/2022 13:24:14</date-created>
      </created-by>
      <site url="Serever1/mysite">
        <compat-mode>IE8Enterprise</compat-mode>
        <open-in>IE11</open-in>
      </site>
      <site url="server2">
        <compat-mode>Default</compat-mode>
        <open-in>MSEdge</open-in>
      </site>
      
    </site-list>

     

     

     

  3. Nehmen wir mal an, ich bekomme 1x pro Woche eine CSV-Datei aus einem anderen System und  habe mir einen Automatismus gebaut, der diese CSV importiert und möglicherweise aus dem anderen System exportiert. Mir würd im Leben nicht einfallen die User des anderen Systems im SQL-Server zu lizensieren. Das ist ein übliches Szenario.

     

×
×
  • Neu erstellen...