Jump to content

zahni

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    19.337
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von zahni

  1. Die DataCenter-Lizenz benötigst Du, weil Du, wenn die Hardware korrekt lizensiert ist, eine beliebige Anzahl von VM's betreiben kannst. Auch DataCenter (die Edition ist dann egal).

    Das Windows muss entsprechend der Physik, auf dem der ESX läuft, lizensiert sein (Anzal der Core, usw.).

    Problem ist eventuell die Aktivierung. Unter VmWare geht es am besten mit einem KMS oder auch MAK's. AVMA funktioniert bei Vmware nicht. 

     

    • Like 1
  2. Aus meine Sicht der Basis-Schutz:

     

    - Im Email-System läuft ein Content-Filter, der alle ausführbaren Programme herausfiltert, und unklare Dateien (z.B. verschlüsselte ZIP-Archive) von einer befähigten Person prüfen lässt.

    - Web-Proxy, der auch via SSL-Interception alle ausführbaren Programme herausfiltert, böse Skripte und den Zugang zu bekannten "verseuchten Seiten" blockiert. Natürlich muss Ausnahmen für definierte Quellen, Server und User definieren können.

    - Am Client läuft als letzte Bastion ein korrekt konfigurierter Applocker bzw. SRP.

    - Wenn man mag installiert man noch einen Virenscanner. Der bringt heute aber eigentlich nichts.

     

  3. Eigentlich sollte ein guter RAID-Controller für diese Sektor-Geschichten eine passende Emulation anbieten, in dem man z.B. dort das passende Ziel-Betriebsystem einstellt.

    Was hast Du denn konfiguriert? Der Controller unterstützt wohl JBOD (mit RAID 0,1,10) und nativ RAID (auch z.B. 5).

    Eventuell tritt es nur im JBOD-Mode oder nur im AID-Mode auf. Persönlich würde ich auf JBOD als Ursache tippen.

     

     

  4. vor 12 Stunden schrieb daabm:

    Microsoft setzt auf AppLocker, vielleicht solltest Du das auch tun :-) SRP hat quasi kein Logging. AppLocker hat immerhin eigene Eventlogs.

    Doch. Event: 865. Fand damals sogar aussagekräftiger und man konnte mit Tools hier einfach mal eingeschaltete PCs danach absuchen. Applocker loggt sehr viele unnötige Dinge.

    Diese "neuen" Windows-Events außerhalb der normalen Eventlog sind für viele Tools unsichtbar.

  5. Und ich würde auch dringend empfehlen, die Richtlinie per default auf "nicht erlaubt" zu stellen und alle Pfade hinzufügen, wo der User dann doch Programme ausführen darf. Nicht nur EXE-Dateien sind gefährlich. Im Übrigen muss ein Großteil der Richtline in der User-GPO konfiguriert werden. Du möchtest sicher nicht, dass dem Computer selber oder Administratoren der Zugriff auf c:\windows verwehrt wird. 

     

  6. Wie schon geschrieben: Wir haben da keine Erfahrungen, weil das niemand macht. Du kannst Dich in der Domäne auch nicht mehr anmelden, wenn die Uhrzeit nicht mit der Uhr in den DC's übereinstimmt (ich glaube, per default sins max, 3 Minuten Abweichung zulässig). 

    Vielleicht schreibt Du zunächst, was das Ziel der Übung ist?

    • Like 1
  7. Hi,

     

    wir verwenden Lexmark. Ob dort direkt im Drucker direkt Kerberos unterstützt wird, kann ich nicht sagen. Jedoch müsste der Drucker hier in der Domäne gejoint sein oder zumindest mit über eine Kerberos-Konfig mit einem privaten Schlüssel verfügen. Lexmark bietet jedoch zahlreiche Managment-Lösungen an, bei denen die Scan-Funktion zar am Drucker erfolgt, die Ablage der die Scans dann aber von der Mangement-Lösung.

    Lexmark bietet hier z.B. LPM an https://www.lexmark.com/de_de/products/smart-mfp-ecosystem/manageability.html , für das es zahlreiche Erweiterungen gibt.

    Ansonsten schau mal hier:

     

    https://infoserve.lexmark.com/ids/ifc/ids_topic.aspx?root=kb20211201183846179&topic=FA1041&productCode=Lexmark_X925&loc=en_NZ

  8. Lies Dir den Link oben nochmal durch. Du bekommst eher eine ungültige Antwort von einem  externen DNS-Server.

    Eine Abfrage nach ezone-*.bunnyinfra.net ist übrigens ungültig. Da ist kein Wildcard erlaubt. Wenn Du das DNS-Debug aktivierst, bekommst DU auch raus, wer diese Anfrage gestellt hat.

    bunnyfra.net scheint ein CDN zu sein, wobei ich das nicht mit Sicherheit sagen kann. Könnte auch suspect sein.

×
×
  • Neu erstellen...