Jump to content

rob_67

Members
  • Gesamte Inhalte

    955
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von rob_67

  1. Hi, kann das sein, dass deine Rechner keine Routen haben? Alle PCs müssen alle Netze kennen und den Router als Gateway oder als Defaultgateway haben. Nur dann gehts! Gruss rob
  2. Hi, ist nicht ganz richtig! load interval hat entscheidenten einfluss auf die geschwindigkeit des kanalaufbaus! normalerweise wird die lastschwelle für das hinzunehmen eines kanals alle 5 min berechnet, mit load-interval 30 alle 30 sekunden! bei show interface kannst du es dann sehen, aber es ist schon ein unterschied, ob alle 5 minuten mal ein kanal hinzukommt oder alle 30 sec. da load-threshold aber 1 gesetzt ist, ist das hier natürlich sinnlos :cool: gruss rob
  3. Hi, das 12.2.31 ist ein gd release, ich denke, das sollte auf jeden fall laufen, die 12.3.19 kenn ich nicht, wäre es möglich, beide router mit der 12.2.31 zu bestücken? kannst auch mal deb dialer events, deb ppp multilink events laufen lassen und dann posten... wenn die router natürlich keine last auf den leitungen kriegen, bauen sie diese wieder ab. womit erzeugst du diese last? du hast zwar den load treshold auf 1, trotzdem wäre es günstiger, mit last zu testen... gruss rob
  4. welcher router und welches ios genau? wie stellst du das mit dem traffic fest? gruss rob
  5. ...und load-interval gruss rob
  6. Hi, mal was zur fehlermeldung, normalerweise wird beim routen immer auf das gegenüberliegende interface geroutet, alle vorhandenen netze sind bekannt sein (connected) und sollten damit auch geroutet werden, kann der catalyst wirklich routen? ich dachte ein switch brauch dafür ein l3 modul oder ist dies hier generell ein layer 3 switch? gruss rob
  7. rob_67

    Telnet Zugriff

    Hallo, hasst du auch das telnet passwort gesetzt oder nur das enable oder consolepasswort? gruss rob PS: noch ist deutschland nicht weltmeister!
  8. Hi, zeig doch mal ein show version... gruss rob
  9. Hi, oder du bringst einen router mit 2 fes an den switch mit jeweils einem beinchen in einem vlan... gruss rob
  10. Hi, die 10 ist nur eine nummer (bezeichner), da könnte auch eine andere zahl stehen... wenn die map länger wird, nimmst du als nächstes die 20 usw. falls die befehle nicht in der gleichen zeile nacheinander verarbeitet werden sollen (z.b. unterschiedliches routing nach unterschiedlichen kriterien). ein passives interface sendet auf jeden fall keine updates, ich denke aber, es sollten welche angenommen werden, aber besser nochmal nachlesen... gruss rob
  11. Ok, dann schick ich dir die tr ebenso zurück! aber schau erstmal, ob du noch eine hast. gruss rob
  12. Hi, das tr ist nicht für den 2600er geeignet. NM-1E1R2W: 1 Ethernet 1 Token Ring 2 WAN Card Slot Network Module This mixed-media network module has one Ethernet port, one Token Ring and two user-configurable WAN Interface Card (WIC) expansion slots. The Ethernet connection is via an Ethernet AUI DB-15 connector or 10BaseT RJ-45 connector. The Token Ring connection is via an STP or UTP connector. The supported WICs include the 1-port serial (WIC-1T), 1-port ISDN BRI with ST and U interfaces (WIC-1B-S/T, WIC-1B-U), 1-port 56 kbps DSU/CSU (WIC-1DSU-56K4), and 1-port T1/FT1 DSU/CSU (WIC-1DSU-T1). Click Here for Datasheet.</SPAN< span> Modular Router Solutions Supported Platforms & Minimum IOS Versions Comments LAN-to-LAN Routing DSL Access Dialup Remote Access ISDN Concentration Serial & Legacy Concentration Voice & Fax Integration Cisco 2851 - Not Supported Cisco 2821 - Not Supported Cisco 2811 - Not Supported CISCO3745 - Not Supported CISCO2801 - Not Available CISCO2651XM - Not Available CISCO2650XM - Not Available CISCO1841 - Not Available 3845 - Not Supported 3825 - Not Supported 3725 - Not Supported 3660 series - 12.0(5)T 3640 - 11.1(8)AA 3620 - 11.1(8)AA 2691 - Not Supported 2651 - Not Supported 2650 - Not Supported 2600XM Series - Not Supported 2600 series - Not Supported 1760 - Not Supported 1751 - Not Supported 1721 - Not Supported No reliance on other network modules, WAN interface cards, voice interface cards, or advanced integration modules. es muss natürlich nicht nach bolivien geschickt werden... gruss rob
  13. hallo, hat jemand Interesse ein gebrauchtes NM-1E1R2W: 1 Ethernet 1 Token Ring 2 WAN Card Slot Network Module für 3660 series - ab 12.0(5)T 3640 - ab 11.1(8)AA 3620 - ab 11.1(8)AA gegen ein NM-1E oder NM-4E zu tauschen. Benötige eines für einen 2620. gruss rob
  14. Hi, versuchs doch mal mit show flash... bitte posten! gruss rob
  15. Hi, dann mach dich doch erstmal schlau, ob dein ios das überhaupt unterstützt... das geht nur bei bestimmten routern und brandneuen iossen, dass sich der router wie ein dns server verhält: aktivierung war glaube ich: ip dns server gruss rob
  16. also doch ein routingproblem, wenn du nat machst, kommt die anfrage aus dem gleichen netz, gruss rob
  17. ich bin der meinung, dass der router routed... du kannst ja auf dem outgoing interface mal eine access-l 110 permit ip any any log und Ethernet1/0 ip access-group 110 out draufhängen und lässt den router monitoren (term mon) das problem wird der server sein, der routed defaultmässig nicht von einer netzwerkkarte auf die andere wenn die access-liste matcht, ist dein server das problem
  18. der server befindet sich in beiden netzen, das routing ist auf jeden fall asynchron, da dein server die pakete wiederins direkte netz wirft (falls routing aktiviert ist), vielleicht solltest du probieren, mal eine route einzutragen, damit die pakete auf dem interface rausgehen, wo sie reingekommen sind... darf ich fragen, was du mit dieser serverkonstellation bezweckst? du solltest vielleicht routing auf dem server aktivieren! gruss rob
  19. Hi, trotz server mit zwei netzwerkkarten sollte der trace funktionieren, eventuell hat diese kiste ein routingproblem>>schon oft erlebt bei geräten mit zwei netzwerkkarten, poste doch mal die routingtable von diesem rechner... <netstat -r> gruss rob
  20. Hi, jetzt noch mal einen trace bitte von der gegenseite, am besten genau von 192.168.123.10. was ist das für ein gateway vor dem router? gibts da irgendwo filter? gruss rob
  21. Hi, kann das sein, dass deine hosts keine routen haben? poste mal einen trace vom host... gruss rob
  22. Hi, für pppoe brauchst du ein ip plus release, glaub ab 12.2 oder ein 12.2.15T normal oder größer sollte auch pppoe unterstützen, aber du suchst besser nochmal genau bei cisco... gruss rob
  23. Hi, tftp server starten. auf router im enable modus copy run tftp Address or name of remote host []? IP angeben Destination filename [router-confg]? Dateiname angeben vom tftp server zum router copy tftp start ip addresse dateiname bei copy tftp run erfolgt das einlesen additiv zur bestehenden config gruss rob
  24. hi, das sollte so richtig sein, dass du da nur eine msn drin hast ohne vorwahl, port 1 und 2 sind sicher deine analogen ports würde ich sagen... wenn du keine msn festlegst, wird sicher alles angenommen... du solltest dann dein analogtelefon auch am port 1 angeschlossen haben, ansonsten müsste man mal debuggen... gruss rob
×
×
  • Neu erstellen...