Jump to content

rob_67

Members
  • Gesamte Inhalte

    955
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von rob_67

  1. hi roland, ja jetzt hört der router nur noch auf die nummer mit den 3 stellen... wenn du das auf die richtige msn änderst, hört er dann auf die eine nummer, die sich natürlich von der msn des anderen routers unterscheidet... deshalb vor änderung : reload in 15, dann würde der router nach 15 minuten booten, wenn du den boot nicht brauchst, einfach reload cancel... gruss rob
  2. hi, schreib doch den dump auf nen ftp server... gruss rob
  3. Hi, falsch! richtig ist isdn answer1 364, wobei 364 keine MSN sondern nur eine Nebenstellennummer wäre... MSN sind in der Regel länger... Gruss rob
  4. Hi, du könntest es mit einer rotary group versuchen, dazu musst du aber die komplette config umstricken... :cool: Gruss rob
  5. Hi, denke schon, dass das geht, die können dann natürlich nicht naten... du jagst die pakete auf einem ethernet oder fastethernet rein und auf dem gleichen interface wieder raus (wie ein switch), routest aber entsprechend der source adressen auf die verschiedenen dsl gateways, die dann das nat machen... eleganter wäre es natürlich mit 2 lan interfaces, dann brauchst du nicht übers gleiche interface wieder raus (ich erinner mich dunkel, dass ich so etwas schon mit nem 801 er gemacht habe, dann musste allerdings wohl ein ip plus ios drauf... in betrieb habe ich soetwas mit nem 3620er, der routet auch mit ner policy, die nach source netzen filtert, bei einem bestimmten source netz hat er einfach eine andere nexthopadresse... hier kann das schon ein normales 12.1 er ios sein gruss rob
  6. Hi, klaro, das geht einfach policy based routing ausetzen und dann sollte es funzen, das sollten schon die 800er ciscos können! welche bandbreiten haben die dsl anschlüsse? gruss rob
  7. Hi, diese meldung kannst du getrost ignorieren... ist bei neueren iossen so. wenn alles geht, ist doch prima, dann brauchst du nicht noch aaa komplett zu konfigurieren...denke, es macht viel sinn, wenn du nen authentifizierungsserver hast, ansonsten eher weniger, es ist eine standardmeldung vom ios, wenn aaa nicht konfiguriert ist, die konfig sollte auch ohne aaa befehle auskommen... gruss rob
  8. Hi, log mal den bootvorgang auf der console mit. gruss rob
  9. Hi, setz einfach auf dem dialer : dia max call 2 ansonsten nur schauen, daß auf der gegenseite auf bri oder seriellem interface ppp multilink gesetzt ist. gruss rob
  10. n'abend, ...kommt drauf an, was du willst, richtig konfiguriert ist das schon mal, nur sollte es die gegenseite auch unterstützen, du hast halt dann die doppelte bandbreite, aber auch doppelte vebindungskosten... (es unterstützen nicht alle internetprovider) :cool: was ist denn auf der gegenseite für ein gerät? gruss rob
  11. Hi, kann das vielleicht sein, daß auf der gegenseite kein multilink konfiguriert ist bzw. unterstützt wird?! Welche ios version hast du? gruss rob
  12. ich nochmal, ist doch unklar, warum soll der cisco ne ip auflösen, wenn er die doch direkt anspechen kann, ist wohl doch eher nen bug?! scheint dann ja zusätzlich? ein nat problem zu sein, weil die ip nicht selbst antwortet und auch eine antwort fehlt?! gruss rob
  13. Hi, oder weil da eine ausgelastete standleitung dazwischen ist? gruss rob
  14. Hi, wenn du einen statischen nat eintrag hast, werden alle ports 1 zu 1 gemappt! gruss rob
  15. Hi, wenn die verbindung von aussen zu dem einen rechner aufgebaut werden soll, benötigst du einen statischen nat eintrag! wenn die ip addressen durch isdn einwahl ins internet wechseln sollten, gehts nur mit dyndns. wenn der rechner nur verbindungen nach aussen aufbaut, reicht auch normales pat. gruss rob
  16. Hi, betrifft das nur einen rechner oder mehrere, die ausgehend netmeeten wollen? gruß rob
  17. Hi, baut denn der server auch aktiv verbindungen auf? gruss rob
  18. Hi Stadt-Tiger, wenns probleme gibt, kontaktiere mich übers board! (mit den dialer called hatte ich es auch noch nicht ausprobiert) :cool: gruss rob
  19. Hi Stadt Tiger, gibts dich auch noch? was hast du denn für ein problem? gruss rob
  20. hi, freut mich, das es jetzt funktioniert. in sachen sicherheit empfehle ich ein firewall ios... ansonsten tuns auch normale filter: am besten in die dialer list 1 eine extended acl hinterlegen, da kannst du z.b. icmp ausklammern. dann wählt er bei icmp nicht mehr raus... bei dns wirds schon schwieriger, da könnte man vielleicht etwas mit nbar versuchen, habe ich mir selbst aber auch noch nicht angeschaut. ansonsten eine extended acl in auf den dialer, mach dir halt gedanken, welche protokolle benötigt werden, alles andere ausschließen. ebenso das gleiche auf dem incoming interface. damit kriegst du den router ziemlich gesichert. bei line vty 0 4 auch eine access-group drauflegen... gruss rob
  21. hi, lies doch mal was steht, beide seiten senden zur authentifizierung den gleichen namen! oder ruft sich der router selbst an?!? :cool: *Mar 1 00:07:22.420: BR0:1 AUTH: Timeout 1 *Mar 1 00:07:22.424: BR0:1 CHAP: O CHALLENGE id 2 len 23 from "r2" *Mar 1 00:07:22.543: BR0:1 CHAP: I CHALLENGE id 26 len 23 from "r2" *Mar 1 00:07:22.547: BR0:1 CHAP: Ignoring Challenge with local name *Mar 1 00:07:32.352: BR0:1 AUTH: Timeout 2 *Mar 1 00:07:32.355: BR0:1 CHAP: O CHALLENGE id 3 len 23 from "r2" *Mar 1 00:07:32.550: BR0:1 CHAP: I CHALLENGE id 27 len 23 from "r2" *Mar 1 00:07:32.550: BR0:1 CHAP: Ignoring Challenge with local name das letzte log sah aber anders aus! also authentifizierung überprüfen! das ist doch nicht auch solch ein provideranschluss? host disconnect acknowledge? gruss rob
  22. ja, normalerweise ja, habe aber auch gelesen, dass es diese nummer theoretisch seit 1.7. letzten jahres nich mehr gibt, quasi als montezumas letzte rache an fremdgehern :mad: , ich würde es einfach probieren... gruss rob
  23. Hi, die config sieht ok aus und der router hat ja auch schon gewählt... das problem sehe ich eher prinzipiell zwischen router und switch, bei providerschaltungen gibt es häufiger probleme mit datencalls, keiner der beiden provider fühlt sich dann wahrscheinlich zuständig, kannst ja mal zum testen die callbycallnummer der telekom vorwählen, das hat schon oft geholfen, lass das ios erstmal drauf und versuch das mal! gruss rob
  24. Hi, der router empfängt immer mal wieder ein: < received HOST_DISCONNECT call_id> 0x8051>, da gibts wohl ein problem mit dem switch, es kommt kein rufaufbau zu stande... vielleich hat der router auch ein ios problem, die 12.04 rer iossen kenne ich nicht und würde ich auch nicht empfehlen, ich würde lieber was stabiles verwenden, wie ein 12.1er oder ein 12.2er gd release, am besten das letzte. ist das ein euro isdn anschluß? den anschluß könnte man auch mal mit nem telefon oder einem anderen gerät (z.b. fax testen) gruss rob
  25. Hi, debug bitte noch einmal, schalt zusätzlich an: ppp negotioation Gruss rob
×
×
  • Neu erstellen...