Jump to content

rob_67

Members
  • Gesamte Inhalte

    955
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von rob_67

  1. Hi, dann lass mal die vorwahl weg und schreib nur die eigene! msn rein, dann sollte der router auch auf die nummer hören! gruss rob
  2. Hi, welche rufnummer hast du denn bei destination pattern drin? destination-pattern xxxx[TelNr]xxxx was sollen die xxx vor der tel nr sein und was ist die telefonnummer? wird die telefonnummer zum anschluss übertragen? ist es ein direkter s0 oder eine telefonanlage? gruss rob
  3. oder post doch mal die config, habe leider nur 801 da, aber ich würde gern mal sehen, ob die anlogen interfaces auftauchen und wie die configuriert sind... gruss rob
  4. OK, Ok, geb mich geschlagen, nur leider kanns keiner supporten... gruss rob
  5. Hi, das wäre mir neu, das kenne ich am 803 nicht, da gibts nur isdn bri, ethernet, console und das wars oder habe ich was verpasst? da musst du schon eine brick haben, die hat wohl auch rj11... gruss rob
  6. Hi, was bedeutet freizeichen am analogen telefon??? dies ist ein isdn router, nix analog. gruss rob
  7. der versteht sich nicht mit dem switch, also entweder ein ios problem oder der telekom switch hat ein problem, als letztes kannst du nocheinmal versuchen, 1. router ausschalten, reset am nt (netz raus und wieder ein), dann router wieder an... komisch ist bloss, daß an der telefonanlage das gleiche problem war... was wiederum mehr in richtung router sw weist
  8. kannst ja nochmal folgendes debug anschalten und den output posten: deb isdn l2 deb isdn events
  9. mich würde nochmal interessieren, wie der sh isdn status jetzt aussieht!
  10. wenn du noch nen router von dem typ hast, der funktioniert, dann nimm halt dieses ios! ansonsten würde ich die kosten mit dem händler klären
  11. dann würde ich als erstes ein anderes ios prüfen, welches war gerade drauf? 12.4.x, nimmer doch mal ein 122er gd release... die config war nach der änderung gesafed und der router gebootet?
  12. logg einach den gesamten bootvorgang und poste ihn dann mal! ( mit logging console)
  13. das sieht eher so aus, als ob der sich mit dem switch nicht versteht, ist das wirklich ein dss1 oder doch ein 1tr6 anschluss? gibts da irgendwelche provider auf dem anschluss?
  14. du kannst noch einmal eins probieren, häng dich mit logging an die console und boote den router noch einmal...
  15. hi, nimm sh isdn hist hält allerdings nicht ewig, zeitdauer und umfang lässt sich aber anpassen... gruss rob
  16. nimm nochmal den befehl isdn point-to-point-setup runter, der funzt nur mit static tei! nicht dass das if deswegen nicht will? ansonsten war es schon ein euro isdn anschluß, obwohl layer 1 ist ja eh gleich und müsste up sein... gruss rob
  17. warte mal, etwas ist mir gerade noch aufgefallen
  18. Hi, das letztere möchte ich ausschließen, habe ich noch nicht gehört, es sei denn, es wäre ein modularer router, da gibts meistens probleme mit der sw, wenns ein router von der stange ist, sollte es gehen, zumal das ios ja das interface erkennt!!! ohne line protocol geht leider gar nichts, man könnte höchstens noch einmal einen isdn tester bemühen... gruss rob
  19. hi, also beim 801 er kenn ich das so, dass die <line> nach anschalten gar nicht unbedingt leuchtet, erst wenn das erste mal ein call rausgeht, dann bleibt sie allerdings an... so in etwa, wenn das line protocol an ist... hier bezieht sich die <ok> led allerdings auf das system, die leuchtet auch, wenn das interface admin down ist gruss rob
  20. Hi, normalerweise braucht der nt kein strom, da der router schon spannungsversorgt ist, kannst es aber testweise mal mit strom auf nt versuchen... hast du das modem an das gleiche kabel wie den router gehangen? da gehts es? dann hat der router ein problem, entweder ios oder hardware... kabel kann das orange cisco isdn kabel sein oder ein normales ethernet kabel. gruss rob
  21. Hi, dein isdn status sagt layer 1 deaktivated! prüf mal das kabel! gruss rob
  22. das mag schon sein, ich kanns nicht probieren, weil ich nicht solch ein teil habe... unsere 3660er router haben dumps von 20 Mbyte geschrieben... aus denen dann cisco zwar auch nicht schlau wurde... :rolleyes:
  23. Hi, wenn du eine config auf einen tftp server schreiben kannst, kannst du auch nen core dump auf einen ftp server schreiben, denke ich... ein router kanns jedenfalls, ein 2950er switch kanns auch. hier ein beispiel, schau mal ob es geht: exception core-file cisco_coredump exception protocol ftp exception region-size 65536 exception dump <ip_adresse> ftp user und passwort müssen natürlich auch konfiguriert sein... gruss rob
×
×
  • Neu erstellen...