Jump to content

rob_67

Members
  • Gesamte Inhalte

    955
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von rob_67

  1. Hi, dann kann ich dir leider auch nicht helfen, aber vielleicht versucht der xp rechner mit ms-chap v2 zu authentifizieren und der w2k hat mit ms-chap authentifiziert... der rechner musste doch aber den fehler beim einwählen anzeigen!!! gruss rob
  2. Hi, dein interface bri 0 ist shutdown! :cool: einfach mal no shutdown setzen und nochmal den output posten. gruss rob
  3. Hi, analysier doch die authentifizierung auf dem cisco! debug ppp authentication debug dialer events debug ppp negotiation aktivieren und den output bitte posten... gruss rob
  4. Hi, mach mal auf dem cisco ein show isdn status und ein sh interface bri0. den output bitte posten... gruss rob
  5. Hi, ich würde erstmal auf bri und dialer die authentication auf ms-chap stellen mit ppp authentication ms-chap und dann müsste der dialer noch irgendie an den ruf gebunden werden mit dialer remote- name <name der gegenseite> und/oder dialer caller <rufnummer der gegenseite> gruss rob
  6. Hi, sieht wohl nach einem ios-bug aus, welche version ist genau drauf? gruss rob
  7. ...die haupstelle sollte auch eine route haben: ip route 192.168.2.0 255.255.255.0 dia 1 sonst scheitert hier schon der trace...
  8. Hi, du hast doch gar keine default-route auf dem hauptrouter richtung dsl! da hast zwar für dhcp einen default router benannt, aber zwischen den beiden routern fährst du doch kein dhcp, sondern hast ein festes transitnetz... d.h. dein router 192.168.0.222 braucht einen defaultgateway ip route 0.0.0.0 0.0.0.0 192.168.0.254 ebenso der erste router ip route 0.0.0.0 0.0.0.0 dialer 1 Vorsicht, der router wählt für jeglichen Traffic raus, die Kosten können schnell ins uferlose gehen, deshalb interesting traffic einschränken... der router 192.168.2.254 kann sich selbst dann per dhcp als default router propagieren!!! mach das erstmal soweit, dann poste nochmal die configs, teste dhcp, mach mal nen trace von einem host richtung internet... der router 192.168.0.254 sollte natürlich auch den rückweg zum netz 192.168.2.0 / 24 kennen... aber ehrlich gesagt, dieser ganze konstrukt kostet mehr geld (verbindungskosten, mindestens ortsgespräch), als wenn sich netz 2 mittels des cisco direkt ins internet einwählt!!! gruss rob
  9. Hi, also so gehts nicht, dann würde ich eine config mit 2 dialern empfehlen, wenn sich der hauptrouter via isdn ins internet einwählen soll! oder er braucht einen anderen router (z.B. dsl router als default gateway...) gruss rob
  10. Hi, wie kommst du denn vom hauptrouter richtung internet? gruss rob
  11. Hi, mit arp -a siehst du auf nem xp rechner, welche ip adressen im gleichen netzwerk arp mässig auf gelöst werden, du könntest natürlich auf dem router auch eine ip aus einem anderen netz zuweisen und routen... arp müsste in deinem fall auf jeden fall gehen, da die ip aus dem gleichen netz ist... gruss rob
  12. Hi, schalt mal ip proxy arp auf e0 an und probiers dann nochmal... gruss rob
  13. Hi, du kannst das zwar lassen mit der acl 121, aber die müsstest du erstmal anlegen, die gibts im moment gar nicht... ansonsten ist das ok mit der ip. gruss rob
  14. DIe config sieht schonmal nicht schlecht aus, den user legst du so an: enable mode( erkennst du an raute #) config t<enter> user <pcusername> pass <passwort><enter> exit<enter> wr<enter> die access-l 102 würde ich nicht auf den dialer setzen... ursprünglich gabes da sicher mal eine andere vom configmaker... die ip adresse sollte nicht die vom lan interface des router sein, dass ist ok, wenn diese im lan nicht benutzt wird. der pc bekommt jetzt die 192.168.0.199 zugeweisen, dann versuch mal dein glück, hoffentlich spielt das ios mit, da gibts diverse bugs... am besten noch auf dem router debug isdn q931, debug ppp authentication und debug ppp negotiation anschalten + terminal monitoring und mal mit dem pc anklingeln... und natürlich auch internet noch einmal prüfen... gruss rob
  15. hi volvo, du stellst erstmal das bri am besten auf ppp authentication ms-chap ohne callin, für die interneteinwahl sollte der router immer noch pap einseitig machen, wenn das ios keine macke hat. dann legst du einen zweiten dialer an, hier auch die ppp authentication auf ms-chap stellen, dieler remote-name wird der username für den pc, dann noch einen user auf dem router anlegen mit entsprechendem passwort: Dialer 2 description PC Einwahl ip address x.x.x.x netmask 255.255.255.0 no ip proxy-arp encapsulation ppp no ip split-horizon dialer pool 1 dialer remote-name <pcusername> dialer idle-timeout 30 dialer hold-queue 10 dialer-group 1 peer default ip address y.y.y.y ppp authentication ms-chap wenn der pc ins internet soll, noch ip nat inside berücksichtigen. die ip y.y.y.y bekommt der pc zugewiesen und es wird bei erfolgreicher einwahl eine route auf dem router installiert. dann solltest du deine acl 102 nochmal überdenken, da steht ein permit ip any any vor denys, d.h. permit ip any any sollte ganz untern stehen und alle denys davor. auf dem dialer 1 hast du eine acl 121, die gibt es nicht! das riecht nach einer config maker config, ein supertolles cisco tool gruss rob
  16. Hi volvo, dann post doch mal die aktuelle config! gruss rob
  17. Hi, auf dem 801 er hast du dialer remote-name und chap hostname gleich! das funktioniert normalerweise nicht! gruss rob
  18. wenn der router natürlich erst die rufnummer auslesen muss, gehts nicht! und mit einer rotary group gehts auch nicht! gruss rob
  19. Hi, du brauchst die software rvs-com (eine light version liegt fast jedem router bei) gruss rob
  20. Hi, auf dem dialer dialer string <01234 class callback> und dialer remote-name configurieren und ppp callback accept (+zusätzlich auf bri --> ios abhängig) ! dann map-class callback dialer callback-server username und schon klappts mit dem ppp callback! gruss rob
  21. Hi, dann stell doch mal die authentifizierung auf ms-chap... gruss rob
  22. Hi, was will sich denn da für ein gerät einwählen? gruss rob
×
×
  • Neu erstellen...