Jump to content

MiLLHouSe

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.134
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von MiLLHouSe

  1. MiLLHouSe

    CAT5 Aufputzdose belegen

    Meine Güte, früher hat sich kein Mensch daran gestört, dass es Schraubenzieher genannt wurde. Und viele sagen auch heute noch Schraubenzieher (kennt man halt so...)
  2. Vielen vielen Dank für die vielen Links... Mittlerweile habe ich natürlich auch fleißig noch gesucht und bin im Prinzip auf die gleichen Ergebnisse gestoßen. Ich sag's ja immer wieder - das Forum hier ist echt das Beste, was mir je passiert ist (berufsmäßig) :p :) Bin auch schon fleißig am weiterempfehlen! :D
  3. ok, danke schön. Aber aus den o.a. Gründen lasse ich das jetzt einfach so wie es ist, da eh bald auf eine neue Domain umgestellt wird...
  4. Hallo spielkind, nein reicht es nicht. Es erscheint die Fehlermeldung das DSA-Objekt kann nicht gelöscht werden Wenn es so einfach ginge, wie du schreibst, hätte ich hier nämlich keinen Thread aufmachen müssen... Da ich jetzt aber zumindest theoretisch weiß, wie es funktionieren müsste (dem Board sei mal wieder dank :D ), lasse ich es lieber (wie schon geschrieben) und warte auf die Server- u. Domänenumstellung.
  5. Ja schön wär's. Jedoch ist der Server kaputt und nicht mehr zu verwenden. Der neue hat jetzt Win2003 drauf. Ich habe zwar schon was gefunden, jedoch ist es mir zu riskant, die komplette Active-Directory-Struktur mit diesem Vorgang zu riskieren. So warte ich lieber, benenne den neuen Server anders und mache ihn als neuen DC. Es dauert ja nicht mehr lange, dann wird eh eine neue Domäne aufgebaut und die alte ist Geschichte... Aber Danke trotzdem für die Antwort. :)
  6. Genau das gleiche Problem habe ich auch.. nur dass ich WinXP Prof. und andere Hardware habe...
  7. Hallo, kurz zum Problem: der Server (war noch neu), der auch als Domänencontroller dienen sollte, hat seinen Geist aufgegeben und jetzt wird ein neuer eingerichtet, der statt W2K-Advanced-Server nun Win2003 Server Enterprise hat. Der soll nun aber ebenfalls wieder "Server02" heißen. Jedoch steht der alte Server noch in der Liste der Domänencontroller und dort bekomme ich ihn momentan auch nicht raus. Frage: Ist es ein Problem, den neuen Server "Server02" zu nennen und ihn als Domänencontroller in die Domäne einzubinden oder geht das problemlos? Wie bekäme ich, falls es nicht so einfach geht, den alten DC raus?? Grüße MiLLHouSe
  8. Danke Darkmind.. so wie es momentan aussieht, hat sowohl das Board als auch ein Prozessor nen Knacks, warum auch immer. Ich habe die 2003er-Server-Inst. mal mit jeweils nur einem Prozzi laufen lassen und beim einen macht er die Installation (halt eben mit den ganzen Fehlermeldungen) und beim anderen steigt er schon beim Laden der Treiber noch ganz zu Beginn der Installation aus. Bildschirm wird schwarz, Server läuft noch aber es tut sich nichts mehr.
  9. Garantie?? Keine Ahnung um ehrlich zu sein. Die Komponenten für die beiden Server sind im April oder Mai diesen Jahres gekauft worden. Weiß nicht, wie lange Garantie darauf gegeben wird. Aber nichts desto trotz muss ich ja erst mal wissen, was überhaupt defekt ist und das kann ich eigentlich nur dann 100%ig sagen, wenn ich es testen lasse. Ich selbst habe ja leider keine Möglichkeit, das rauszufinden.
  10. Hi Darkmind, danke für deine Antwort :) Ich bin jetzt tatsächlich bei den CPU's angelangt. Sind ja zwei Intel Xeon 2,4 GHz drin bzw. drauf. Habe jetzt mal den einen Prozzi runter und erst gedacht, jetzt geht's. Doch leider war's doch nix. Morgen früh kommt gleich die andere CPU an die Reihe, wenn das nichts nutzt, ist's wahrscheinlich doch das Board, denn den RAM habe ich bereits komplett mal ausgetauscht... Aber ich denke, ich werde dann mal den Server zu einem Fachhändler bringen, denn einfach mal so ein neues Board für 400-500 € zu kaufen und nicht 100% zu wissen, ob es das ist, was defekt ist, ist auch mist... :mad: Drück mir mal die Daumen :cool:
  11. schau mal hier: http://www.mcseboard.de/archiv/31/2003/07/3/10582 vielleicht bringt's dir was... gruß MiLLHouSe
  12. So, ich bin mal wieder am testen, leider habe ich nicht mehr allzuviele Möglichkeiten. Habe jetzt mal 5 Speicher rausgenommen und erst mal nur noch einen drin gelassen, um zu sehen, ob vielleicht ein Speichermodul kaputt ist. Beim ersten Versuch war's gleich mal wieder nichts: Windows konnte das Installationsprogramm für CDROM nicht laden. Setzen Sie sich mit dem Hardwarelieferanten in Verbindung. Das gleiche kommt noch mit Disk Drive. Juppie!
  13. Ja, ich habe mittlerweile 2 SCSI-Platten und eine IDE-Platte mit auch jeweils komplett verschiedenen Kabeln verwendet, hilft alles nichts!
  14. hmm, vielleicht kann ich dir ja jetzt auch mal helfen :) Ich hab schnell mal ein bisschen gesucht und vielleicht ist das hier was: http://mypage.bluewin.ch/reprobst/WordFAQ/Baustein.htm#Baustein03
  15. Virus kann komplett ausgeschlossen werden ja! Netzwerkverbindungen gehen noch überhaupt nicht, da die beiden internen Karten erst separat über den Intel-Treiber installiert werden müssen. Ich habe vorhin noch den SCSI-Controller auf dem Board komplett deaktiviert und auf die IDE-Platte nochmal den 2003er-Server installiert - auch hier schon während der Installation war abzusehen, dass es nicht funktionieren wird, da sowohl der Disk Drive als auch der CD-ROM-Treiber nicht installiert werden konnten. Es wurde zwar fertig installiert, aber dann beim reboot kam kurz der Schriftzug Windows Server 2003, dann im Bruchteil einer Sekunde ein Bluescreen (ich wüsste liebend gern, was da steht) und das System startet neu. Jetzt bleibt mir als einziges noch, nacheinander die 6 DDRAM-Module auszuprobieren, ob evtl. davon eins kaputt ist. P.S. Ich habe noch einen zweiten Server, der exakt die gleiche Ausstattung hat wie dieser jetzt und der läuft soweit mit Win2000-Small-Business-Server.
  16. Hallo, jetzt muss ich leider nochmal anfangen... Und zwar habe ich jetzt die Installation mit dem Win2003-Server probiert - auch da lief die Installation durch (außer dass Disk Drive nicht geladen werden konnte) und auch hier kommt mit dem Anmeldebildschirm eine Meldung... Authoritäts-System oder so ähnlich - Countdown, der die Zeit herabzählt, bis sich das System autom. neu startet.. kennen wir ja irgendwoher :shock: Doch wie gesagt, es handelt sich um ein komplett neues System, also kann ein Virus ausgeschlossen werden.
  17. Habe jetzt noch einmal auf der anderen Platte die Installation getestet. Lief auch soweit durch. Nach dem ersten hochfahren des Servers kommt während des Anmeldebildschirmes folgende Fehlermeldung: \SystemRoot\System32\DRIVERS\srv.sys Gerätetreiber konnte(n) nicht geladen werden. Fehler: 0xc0000221 Nach dem Klick auf OK dann, dass beim Start mind. ein Dienst oder Treiber beim Systemstart nicht geladen wurde. Ja Herrgott, was ist denn da los?? Ist da vielleicht einer der DDRAM-Bausteine kaputt?? Ich habe aber keine große Lust, jetzt 6 x eine Installation zu starten nur um zu sehen, ob ein RAM kaputt ist. Gibt es andere Möglichkeiten?? :( :mad:
  18. Irgendwie gefällt mir das alles nicht. Jetzt habe ich wieder neu installiert, die Installation ist sauber durchgelaufen. Nach dem Start als Admin eingeloggt und gleich kam eine Meldung, dass Dateien geändert wurden und ich solle meine Advanced Server-CD einlegen. Gesagt getan, nur wird die CD nicht erkannt. Ich soll doch die richtige einlegen usw. Bei der Installation der Treiber für die Netzwerkkarten will der W2k-Treiber gar nicht, es werden immer Treiber für NT installiert. Auch bei den Benutzerprofilen steht wieder Administrator.WINNT drin. Ich bin total am verzweifeln... Wer kann mir helfen???
  19. Hi olaf, das ist allerdings eigentlich gar nicht möglich, da ich die Systemplatte sowohl Low-Level als auch dann mit dem NTFS-Dateisystem formatiert habe. Schon irgendwie sehr seltsam...
  20. Hallo, ich suche ein Tool, womit ich meinen Server vor dem eigentlichen Start bzw. der Neuinstallation durchtesten kann. Mein Chef meinte, es müsste sowas geben. Ein Tool, das man auf Diskette (oder CD) packt, von dort bootet und dann einen umfassenden Check des ganzen Systems macht. Weshalb? Am Donnerstag habe ich einen neuen W2k-Advanced-Server aufgesetzt, der als File- u. Printserver sowie als weiterer DC dienen soll. Heute morgen habe ich ihn noch einmal ausschalten müssen. Dann nach ca. 30 Minuten wieder eingeschalten und plötzlich ging nichts mehr. So wurden z.B. die Gerätetreiber nicht mehr gefunden und ich hatte Bluescreens. Woran das liegt weiß ich leider auch nicht, deshalb suche ich ein solches Tool. Eine Neuinstallation habe ich heute schon 4 x angefangen, jedoch kommen spätestens bei der Konfiguration von COM+ Fehlermeldungen, dass dieses Teil nicht ordnungsgemäß installiert werden konnte usw.. Ich hatte dann wenigstens einmal die Chance, den Server trotz Fehlermeldungen zu starten und habe dann unter "Dokumente und Einstellungen" bei den Profilen gesehen, dass z.B. der Account des Administrators 2 x vorhanden war. Sprich das Profil. Einmal bezeichnet als "Administrator" und einmal als "Administrator.WINNT". Sehr seltsam. Auch die Schnellstartleiste war leer und neu herrichten ging/geht nicht. Alles sehr seltsam. Wenn also jemand was weiß, bitte hier schnell posten, denn es eilt mir mit dem Server... Danke schon mal. MiLLHouSE
  21. Vielleicht noch kurz zur Ergänzung: Auf dem ASUS PR-DLS533-Board ist ein LSI Logic Controller LSI53C1030 eingebaut. Die beiden Festplatten sind von Fujitsu. Hat jemand zufällig irgendwelche Performancewerte von vergleichbaren Controllern? Oder weiß jemand, wie hoch der Datentransfer MB/s sein sollte bei einer solchen Gegebenheit?
  22. Hallo, ich habe einen W2k-Server Small Business mit 2 x 2,4 GHz Xeon Prozessoren und 2 x U320 SCSI Festplatten mit je 74 GB. Die beiden Platten sind gespiegelt. Nachdem mir das System recht langsam vorkommt, habe ich mir das Tool Performance Test V4.0 gezogen und installiert, um zu testen, wie schnell die Festplatten beim Schreiben und Lesen wirklich sind. Das Ergebnis hat mich überrascht: die Schreibgeschwindigkeit für die erstellte 2 GB-Datei betrug ganze 7 MB/Sek. Woran kann das liegen, dass hier die Geschwindigkeit offenbar mehr als schlecht ist? Schon mal vielen Dank für evtl. Antworten. MiLLHouSe
  23. Schau mal unter Google nach, da werden einige Firmen gefunden, die eine 30-Tage-Testversion anbieten (ich habe nur deutsche Seiten durchsuchen lassen). Aber bitte das Programm richtig schreiben: surfcontrol das reicht.
  24. Jetzt muss ich das Thema doch noch einmal auskramen und nachfragen, ob es keine Möglichkeit gibt, den ISA so einzustellen, dass bestimmte User oder Clients Vollzugriff auf das Internet haben, also ohne Proxy usw. Wenn ja, bitte melden ;) Grüße MiLLHouSe
×
×
  • Neu erstellen...