Jump to content

MiLLHouSe

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.134
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von MiLLHouSe

  1. Na ein Glück, dass wir noch kein Update gekauft haben und noch ein bisschen damit warten...
  2. Was für ein Netzteil hast du drin? Ich hatte mal mit einem 300Watt-Netzteil ein ähnliches Problem, nachdem ich meine neue Grafikkarte eingebaut hatte. Jetzt ist ein 420 Watt-NT drin und alles läuft rund.
  3. Muss dazu sagen, dass die Daten vorher alle zusammen auf unserem SBS2000 waren und jetzt auf einen W2k3-Server ausgelagert wurden. Vorher ging alles, jetzt nicht mehr. Auch eine Installation von W2k brachte nichts Neues, hier auch die gleichen Fehler: Datenverlust beim Schreiben und eben die ID's 1030 und 1058. Fix von MS schon installiert und gebracht hat's erst mal nichts. Installation von Inventor auf meinem Notebook (auch XP-Prof.) und bei mir funktioniert das Speichern. Jetzt werden wir heute wahrscheinlich mal die Neuinstallation auf dem einen Rechner machen und hoffen, dass es geht
  4. Probier doch mal, den Dienst manuell zu beenden und dann die Digi-Cam anzuschließen...
  5. MiLLHouSe

    bayrisches Word

    ich fänd frängisch ned schlecht
  6. Nein, das kann es nicht sein, da wir lediglich eine Serverumstellung vorgenommen haben. Aber nur vom Fileserver. Und der heißt jetzt anders (logisch) und seitdem haben die User das Problem. Die WS melden sich ja noch weiterhin am gleichen DC an... Ich vermute eher, dass das ein Inventor-Problem ist, denn ein User kann damit arbeiten, die anderen eben nicht. Ich habe mir gerade eine Testinstallation gemacht und bei mir geht es auch einwandfrei. Werde auf den anderen Inventor mal neu installieren und hoffen, dass es dann geht.
  7. @frieda funktioniert das auch bei Dokumenten, die vorher noch gar nicht abgespeichert, also neu angelegt wurden?? Woher will denn das System wissen, in welche Datei geschrieben werden soll, wenn noch kein Dateiname vergeben wurde? Dokument1 bei Word wird's wohl nicht sein. Wie macht Word/Excel das?
  8. MiLLHouSe

    bayrisches Word

    Alter Schwede, das ist ja echt klasse, auch wenn ich eigentlich aus Franken komm :) :)
  9. Hi, ich habe das Problem, dass seit der Serverumstellung auf W2k3 zwei unserer drei techn. Zeichner nicht mehr richtig im Inventor speichern können. Folgendes konnte ich in der Ereignisanzeige rausfinden:
  10. Hi, möglicherweise habe ich das Problem mit dem fehlenden Netzwerknamen gelöst. http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;810907 Jetzt muss ich nur noch 3-4 Stunden warten, bis MS sich mal begnügt, mir einen Downloadlink für diesen Fix zuzusenden. Drückt mir mal die Daumen, dass es klappt damit. Allerdings nicht gelöst ist mein "Problem" (sofern es denn eines ist), weshalb über das Netz auf dem W2k3-Server ständig Daten geschickt und empfangen werden, obwohl kaum was los ist.
  11. Warum denn? Der Rechner läuft doch erst mal wieder... :)
  12. Ist das auf der nachfolgenden Seite dann auch sowas in der Art wie der obige Link?? (Vorsicht, es öffnen sich ewig viele Fensterchen!!!) http://www.deutscherfussball.de.ms BETRETEN AUF EIGENE GEFAHR!!!!
  13. Wie gesagt, wir haben das epo gar nicht, aber egal. Mit Groupshield habe ich auch so meine Probleme, denn das dumme Programm lädt die Virendefinitionen nicht automatisch runter, weil ich nicht alle Ports aufmachen kann. Ich habe schon oft mit der Hotline telefoniert, die meinten immer nur, ich müsse halt die Ports ab 1024 öffnen, damit es läuft. Ja aber das kann doch nicht Sinn und Zweck einer Antivirensoftware sein, dass ich einerseits zwar Sicherheit bekomme, aber auf der anderen Seite mein System für andere aufmachen muss. Bislang bin ich noch zu keinem Ergebnis gekommen. Habe es momentan auch gar nicht installiert, da die Clients alle ihren eigenen Virenscanner haben, der auch ihr Exchange-Postfach durchscannen kann. Bleibt nur die Frage: Warum habe ich Groupshield überhaupt, wenn ich es eigentlich gar nicht brauche????
  14. MiLLHouSe

    WORTKETTE

    Es war einmal ein Schwarm, den jeder haben und angreifen und knuddeln wollte. Aber er wollte lieber Uhren und Blumen essen als radfahren. Jedoch telefonierte er ohne Handy, nur selten mit seiner Wurst, Handschuhen und Hut. Alle hyperventilierten durch eine druckdichte Gasmaske. Dieter Hasenfuss trommelte auf der Plastiktüte von Aldi, und sang Highway to Hell währenddessen seine Ehefrau einen Kuchen ins mit seife gefüllte klo runterspühlte. Im Ernstfall war der Blümchenpyjama nass glitschig und rot-blau-gestreift mit gelben Punkten. Gegenüber saßen drei heilige und verschwitzte Kiffer, die drehten sich im Katzenklo im Delirium und laberten um den Stein der Weisen. Als Einstein sein Zäpfchen vibrieren ließ, explodierte in der Plastiktüte von Aldi ein Elefant, weil kein Taschentuch um die Füsse genäht werden durfte. Nun begannen die Ameisen mit dem Taschentuch Dinge zu reiben und sich schnell
  15. MiLLHouSe

    WORTKETTE

    [beitrag #127] Es war einmal ein Schwarm, den jeder haben und angreifen und knuddeln wollte. Aber er wollte lieber Uhren und Blumen essen als radfahren. Jedoch telefonierte er ohne Handy, nur selten mit seiner Wurst, Handschuhen und Hut. Alle hyperventilierten durch eine druckdichte Gasmaske. Dieter Hasenfuss trommelte auf der Plastiktüte von Aldi, und sang Highway to Hell währenddessen seine Ehefrau einen Kuchen ins mit seife gefüllte klo runterspühlte. Im Ernstfall war der Blümchenpyjama nass glitschig und rot-blau-gestreift mit gelben Punkten. Gegenüber saßen drei heilige und verschwitzte Kiffer, die drehten sich im Katzenklo im Delirium und laberten um den Stein der Weisen. Als Einstein sein Zäpfchen vibrieren ließ, explodierte in der Plastiktüte von Aldi ein Elefant, weil kein Taschentuch um die Füsse genäht werden durfte. Nun begannen die Ameisen mit dem Taschentuch Dinge zu reiben und
  16. MiLLHouSe

    WORTKETTE

    Es war einmal ein Schwarm, den jeder haben und angreifen und knuddeln wollte. Aber er wollte lieber Uhren und Blumen essen als radfahren. Jedoch telefonierte er ohne Handy, nur selten mit seiner Wurst, Handschuhen und Hut. Alle hyperventilierten durch eine druckdichte Gasmaske. Dieter Hasenfuss trommelte auf der Plastiktüte von Aldi, und sang Highway to Hell währenddessen seine Ehefrau einen Kuchen ins mit seife gefüllte klo runterspühlte. Im Ernstfall war der Blümchenpyjama nass glitschig und rot-blau-gestreift mit gelben Punkten. Gegenüber saßen drei heilige und verschwitzte Kiffer, die drehten sich im Katzenklo im Delirium und laberten um den Stein der Weisen. Als Einstein sein Zäpfchen vibrieren ließ, explodierte in der Plastiktüte von Aldi ein Elefant, weil kein Taschentuch um die Füsse genäht werden durfte. Nun begannen die Ameisen mit dem Taschentuch Dinge
  17. ok, danke, und was bedeutet dieser Port hier: webobjects 1085/tcp Web Objects webobjects 1085/udp Web Objects Der Client sendet ständig von dem Port die Daten... Du schreibst, soweit normal: ist es denn normal, dass innerhalb von einer Sekunde mind. 50 solcher Pakete gesendet werden???
  18. Danke, aber irgendwie seltsam, denn diese Software haben wir hier nicht und ich hab die ihm schon gleich gar nicht installiert. Der Kollege weiß auch von nichts.
  19. MiLLHouSe

    Exchange + SP's

    Also ich hatte bislang keine Probleme mit SP-Updates...
  20. Hallo, kann mir jemand sagen, was es sich mit diesem im Titel genannten Agent auf sich hat? Ein Kollege hat das ständig auf seinem Rechner. Ich habe ihm VirusScan von McAfee installiert, wie bei allen anderen Clients auch. Doch er ist der einzige, der ständig so ein Teil bekommt. Danke schon mal.
  21. so, sniffer ist installiert und er zeigt mir folgendes: Ein client sendet ununterbrochen Daten von seinem Port 1087 an den Port 139 des Servers. Vorhin war's auch mal Port 445... Was bitte ist das???
  22. Ok, danke für den Tipp, doch da es sich hier um einen Server handelt, der schon teilweise im Betrieb ist, ist das relativ schlecht zu machen. Ich werde morgen mal die LAN-OnBoard Karte deaktivieren und eine andere reinstecken. Vielleicht schaut's dann besser aus...
  23. Hallo, ist es normal, dass mein Server tatsächlich ständig Daten sendet und empfängt, obwohl kaum jemand darauf zugreift? Ich habe einen W2k3 Enterprise Server und meine Netzwerkverbindung zeigt mir an, dass der Server nun seit 12 Tagen online ist und seitdem fast schon mehr Daten gesendet und empfangen hat, als der alte Server, der noch die Hauptlast trägt und seit gut 47 Tagen an ist. Wie kann ich feststellen, was für Daten an wen gesendet bzw. empfangen werden? Ich habe nämlich auch das Problem, dass unser techn. Zeichner seit der Umstellung auf den Server nur noch Fehlermeldungen von seinem Inventor 7 bekommt, sobald er speichern will: Der angegebene Netzwerkname ist nicht verfügbar usw. Danke schon mal für die Hilfe. MiLLHouSe
  24. Jo, genau. Ist ja das gleiche, wie Systemsteuerung - System... :)
×
×
  • Neu erstellen...