-
Gesamte Inhalte
4.513 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Gulp
-
Eine Office CAL kann der Admin als Person gar nicht benötigen, da es sich bei diesen CAL's um Geräte CAL's handelt und ja "der Gerät" vom Admin braucht auch eine CAL. Auch der Admin oder eben "der Gerät" vom Admin benötigt eine Server CAL, je nach Art der Lizensierung eben, lediglich beim RDP Zugriff auf Server dürfen administrative RDP Sessions ohne CAL's betrieben werden, wenn der TS im administrativen Modus läuft, wird er als Applikations Terminalserver verwendet, sind auch da für den Admin oder "der Gerät" vom Admin RDP CAL's notwendig. Was bringt Dich zu Deiner Annahme, dass der Admin kein "normaler" Mitarbeiter sein sollte, wenn ich fragen darf? Grüsse Gulp
-
System Builder Lizenzen mit Volumenlizenzkey installieren
Gulp antwortete auf ein Thema von ITFan in: Microsoft Lizenzen
Ein VL Upgrade ist sicher nicht gleich der Systembuilder Version, die ist eine eigenständige Lizenz, die ohne Quell-OS ausskommt. Client OS als VL sind aber immer Upgrades und setzen eine entsprechende upgradefähiges Quell-OS (zB OEM oder auch eine SB oder eben SA auf das Quell-OS) vorraus. Grüsse Gulp -
Unterschied zwischen "Re-Boot" und "Kaltstart" - Win XP/IE8
Gulp antwortete auf ein Thema von MerlinCH65 in: Windows Forum — Allgemein
Also seitens der installierten Software wäre mir der geschilderte Umstand gänzlich unbekannt, beim Reboot passiert das Gleiche wie bei 10 sec vom Netz trennen. Seitens der Hardware könnte das eventuell einen Unterschied machen, allerdings meines Erachtens auch nicht für 10 sec Trennung. Wie oben gesagt, der Reboot und ein Kaltstart ist seitens des OS (und der im OS installierten Software) vom "Verlieren" identisch. Vielleicht sollte der Kunde mal auf aktuelle Hard- und Software wechseln und dann vergleichen. Grüsse Gulp -
Keine Drucker im AD-Verzeichnis
Gulp antwortete auf ein Thema von teardown in: Active Directory Forum
Off-Topic: Du kannst ja Dir gern die Hacken ablaufen ;) , aber beim Entfernen sollte es besser nur der Haken sein ..... Grüsse Gulp -
Installationsimage für identische Hardware erstellen
Gulp antwortete auf ein Thema von PatrickKByte in: Windows Forum — Allgemein
Mit den üblichen Systembuilder Versionen sollte aber doch auch Variante 2 möglich sein (schliesslich sind diese ja eigentlich genau für diese Kleinserien gedacht), das entsprechenden OEM Kit kommt in der Regel seperat auf DVD/CD mit. Grüsse Gulp -
kein Domänenbeitritt für Win7 PCs?
Gulp antwortete auf ein Thema von webmaschder in: Windows Server Forum
Da kann ich Nils nur zustimmen. Anstatt IPv6 in den Netzwerkeigenschaften einfach abzuwählen empfiehlt sich der Einsatz der Fix-It Utilities von Microsoft: So deaktivieren Sie bestimmte IPv6-Komponenten (Internet Protocol Version 6) in Windows Vista, Windows 7 und Windows Server 2008 Ich habe in meinem Homenetz IPv6 angelassen aber das Fix-It 50410 angewandt, seitdem sind einige Merkwürdigkeiten wie weggefegt. Grüsse Gulp -
Prozessor Ausnutzung bei Programm das nur einen Prozessor nutzt
Gulp antwortete auf ein Thema von iki in: Windows Server Forum
Wieso, bei 12 Kernen ist ein zwölftel ja schliesslich ein ganzer Kern ........ und jetzt rechne mal 100 durch 12 .... Wenn Du einen Zwölfkerner mit 100% auslasten möchtest musst Du auch alle 12 Kerne voll auslasten. Grüsse Gulp -
Suche Professionelle Schulungsraum Software
Gulp antwortete auf ein Thema von Evoco in: Windows Forum — Allgemein
Naja, es kommt aber eben auf die Anforderungen an die Schulungsumgebung an. Nur mal so als Beispiel, willst Du das ABC schulen reicht ein Flipchart, willst Du eine Softwareinstallation schulen reicht als Minimum ein PC pro Nase und ein Beamer, willst Du eine Softwareumgebung schulen braucht's einen Server, ne Datenbank je nach Software ..... und und und ..... Auf eine so unspezifische Frage wird keiner eine qualifizierte Empfehlung abgeben können, da braucht es schon ein paar Eckdaten, wie zB sind Schüler-PC's notwendig, müssen die vom Lehrer/Dozent steuerbar/einsehbar sein, benötigt man eine eigene Netzinfrastruktur, etc ...... Grüsse Gulp -
Da lohnt es sich meist den Mischbetrieb von NTLM und NTLMv2 einzustellen, die Einstellung heisst in der Richtlinie: LM- und NTLM-Antworten senden (NTLMv2-Sitzungssicherheit verwenden, wenn ausgehandelt) An Netzwerkgeräten zB MFP lässt sich NTLMv2 nicht nachträglich aktivieren ausser über ein Firmwareupdate, kann man das am Gerät direkt nicht konfigurieren, so geht NTLMv2 schlicht meist auch nicht. Die von iDiddi genannte Richtlinie schafft aber Abhilfe beim Problem. Grüsse Gulp
-
Notebook defekt / Windows 7 Bluescreen nach Tausch
Gulp antwortete auf ein Thema von futurecomp in: Windows 7 Forum
Das kann durchaus sein, aber ein Turion in Notebooks sitzt selten auf Nicht-AMD Chipsätzen und da kann ich Dir aus eigener Erfahrung sagen, dass der AMD Treiber durchaus mit soweit allen älteren Chipsätzen parat kommt, nur eben leider nicht ab einer bestimmten Version. SB700 und einige Versionen mit der SB750 kommen häufig nur mit dem amdsata Treiber bis maximal Version 1.2.1.317 parat, alle nachfolgenden bis zum aktuellen 1.2.1.327 (müsste mindestens noch ein 1.2.1.323 dazwischen sein) führen auf diesen Systemen zu einem Bluescreen 7B inaccessible boot device. Da alle PnP ID's in diesem Treiber so sauber vorkommen ändert sich der Controller und dessen Arbeitsweise hier ja auch nicht, Auslöser für den BlueScreen ist irgendeine Config des Treibers in der Registry in seinem eigenen Key (wo genau weiss ich allerdings nicht, lohnt sich für mich auch nicht herauszufinden, ich bleib bei meiner betroffenen Kiste eben beim alten Treiber). Das muss jetzt natürlich auch nicht das Problem des TO, könnte aber auch allemal einen Versuch wert sein. Grüsse Gulp -
Notebook defekt / Windows 7 Bluescreen nach Tausch
Gulp antwortete auf ein Thema von futurecomp in: Windows 7 Forum
Hast Du mal die beiden Notebookmodellbezeichnungen parat? Wie gesagt, es muss nicht zwingend sein, dass das "alte" im IDE Modus gelaufen ist, kann aber. Das lässt sich aber an den entsprechenden Registry Schüsseln auslesen. Das sollte sich aber eventuell auch mit dem Fix HDC Tool "reparieren" lassen. Alternativ eben alle folgenden Schlüssel auf 0 für den Wert Start stellen: HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\pciide (für PCI IDE Bustreiber, System Bus Extender) HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\pciidex (für PCI IDEx Bus Driver Extension) HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\atapi (Standardtreiber für IDE-Adapter, IDE-Kanal) HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\msahci (für SATA-Controller im AHCI-Modus, SCSI Miniport) HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\intelide (für Intel ICH4- oder ICH5-Southbridge, System Bus Extender) Auf jeden Fall deaktivieren würde ich dann aber folgenden Treiber (falls vorhanden) HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\amdsata Eventuell auch noch weitere (da boote ich gerade mal einen meiner Testhobel zuhause, zum nachschauen) ..... Grüsse Gulp -
Notebook defekt / Windows 7 Bluescreen nach Tausch
Gulp antwortete auf ein Thema von futurecomp in: Windows 7 Forum
Doch darauf kommt es an, weil der msahci ein generischer Treiber ist und mit allen gängigen AHCI Controllern arbeitet. Im Zuge meines Leidens mit der 750er Southbridge und dem nicht funktionierendem AMD AHCI Treiber hat es sich gezeigt, dass man zumindest bei Aktivierung des msahci und Deaktivierung des amdsata (der AMD AHCI Treiber) damit wenigstens booten kann. Das OS des TO ist ja auch ein Windows 7 und kein XP. Logo, falls der bereits in Windows 7 (das OS das der TO einsetzt) integrierte msahci Treiber nicht weiterhilft auf jeden Fall. Letztlich fragt sich was für den TO der geringste Aufwand ist. Grüsse Gulp -
Notebook defekt / Windows 7 Bluescreen nach Tausch
Gulp antwortete auf ein Thema von futurecomp in: Windows 7 Forum
Naja, aber bei Windows 7 ist ein AHCI Default Treiber schon mit dabei, bei RAID's und "normalen" IDE Treibern klappt's meist nur bei Intel Chipsätzen recht problemfrei, bei den AMD Chipsätzen kommt es halt schwer drauf an. Wenn man von IDE auf AHCI wechselt, dann ist mergeide ein zumeist tolles Tool, bei dem letzten AMD AHCI Treiber und der 700/750er Southbridge machtlos, weil sich eben keine Hardware ID ändert und der Treiber für die SB als gültig angesehen wird, aber einen Bluescreen produziert. Grüsse Gulp -
Notebook defekt / Windows 7 Bluescreen nach Tausch
Gulp antwortete auf ein Thema von futurecomp in: Windows 7 Forum
Genau das versucht er aber, da das Mainboard des Notebooks ja defekt ist. Das ist in jedem Fall ziemlich fummelig und bei einem S-ATA Treiber nach meiner Erfahrung fast unmöglich. Hierzu muss man an die Treiber herankommen, was aber mangels startbarem System ziemlich aussichtslos ist. Das ginge bei S-ATA aber gerade noch wenn sich wenigstens der abgesicherte Modus starten liesse, um hier den Microsoft Standard S-ATA AHCI Treiber zu reaktivieren. Dazu muss man folgenden Registry Hive laden und ändern: HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\msahci\ Wert bei Start auf 0 setzen Das geht auch beim Boot über ein Windows PE. Bei IDE Treibern wird es haarig und bei S-ATA im IDE oder RAID Modus ebenfalls, offline Treiber von nicht aktiver Hardware zu deinstallieren geht ohne einen Wiederherstellungspunkt nicht (auch nicht die Deinstallation von alten Treiberversionen - was ich persönlich als echtes Manko empfinde). Grüsse Gulp -
Profile gelöscht - Wiederherstellen möglich?
Gulp antwortete auf ein Thema von schlurinet in: Windows Server Forum
Ohne Default Profil kann aber kein neues Profil erstellt werden, denn das ist die Basis/Quelle für ein neues Profil. Das muss man schon entweder aus einem Backup wiederherstellen oder eben ein neues Default Profil festlegen. Grüsse Gulp -
Arbeitsstationsvertrauensstellungs Fehler
Gulp antwortete auf ein Thema von felkr in: Windows 7 Forum
Ich hab grad nochmal nachgeguckt, scheinbar machts Windows 7 doch noch standardmässig, ich dachte das wäre geändert worden. Es finden sich Berichte im Netz, dass die automatische Aktivierung des Built-In Adminstrators im abgesicherten Modus hier und da fehlschlägt. Dazu finden sich ein paar entsprechende Hinweise bei Google wie der Built-In Administrator aktiviert werden kann. Dies hier zu posten verstösst aber gegen die Boardregeln. Grüsse Gulp -
Arbeitsstationsvertrauensstellungs Fehler
Gulp antwortete auf ein Thema von felkr in: Windows 7 Forum
Windows 7 deaktiviert den Administrator nicht, das war bei Vista so. Eine Anmeldung mit [lokaler PC]\Administrator sollte bei Windows 7 immer gehen (jedenfalls im Default, hat der Domänenadmin den User deaktiviert sieht es düster aus). Grüsse Gulp -
Hmm ich sehe gerade 2003 SBS (ich las eben 2008 SBS), das ist tatsächlich so, dass hier die 2008er nicht abgedeckt sind. Wenn du aber nicht "per Server" lizensierst, gelten die bereits gekauften aber mit. Grüsse Gulp
-
In einer SBS Domäne braucht man ber gar keine 2008 CAL's, sondern SBS CAL's, die wiederum gelten dann auch für jegliche Member Server unter anderem wegen der Exchange Funktionen, die normalerweise ja seperate CAL's (ausser eben beim SBS) benötigen. Grüsse Gulp
-
kein Domänenbeitritt für Win7 PCs?
Gulp antwortete auf ein Thema von webmaschder in: Windows Server Forum
Hast Du auch das Computerkonto des PC's im AD geprüft und ggfs gelöscht? Grüsse Gulp -
... und das im Zweifel langfristig, wenn das Board zuwenig Werbeeinnahmen bekommt. Grüsse Gulp
-
Domänenzusammenführung mit gleichem Netbios Namen
Gulp antwortete auf ein Thema von Maraun in: Active Directory Forum
Für die Fragen brauchst Du Dich ja nicht zu entschuldigen .... Wenn Du aber wenig Ausfallzeit für die Domänenzusammenführung haben willst, wie eingangs ja formuliert, dann kommst Du in diesem Szenario so nicht um eine Transferdomäne herum und musst auch doppelt migrieren. Ob das letztlich nun besser ist als zB die US Domäne wegzuwerfen und die notwendigen Objekte in der hiesigen neu anzulegen, müsst Ihr selbst beantworten und entscheiden. Eine sanfte Migration mit wenig Aufwand scheidet in dem Szenario jedenfalls defintiv aus. Grüsse Gulp+ -
Domänenzusammenführung mit gleichem Netbios Namen
Gulp antwortete auf ein Thema von Maraun in: Active Directory Forum
Gegenfrage: Gleiche Netbios Domäne, an welchem Server meldet sich zB der Account Administrator an? Grüsse Gulp -
Ursprünglich über "KMS" lizensierten W2K8R2-Server wieder ohne lizensieren?
Gulp antwortete auf ein Thema von Hannibal in: Microsoft Lizenzen
Ändere den KMS in einen MAK und das war's ..... Converting KMS Clients to MAK Activation Wobei das aber eher eine technische Frage, als ein Lizenzthema an sich ist. Grüsse Gulp -
Domänenzusammenführung mit gleichem Netbios Namen
Gulp antwortete auf ein Thema von Maraun in: Active Directory Forum
Wie nicht ganz klar? Da schreiben die Kollegen 3 Seiten ..... also echt, lies den Thread doch bitte nochmal von vorne und frag dann bitte konkret unklare Sachverhalte im Detail nach. Grüsse Gulp